Wer kennt das nicht? Da findet Weihnachten jedes Jahr zur selben Zeit statt und man weiß oft lange nicht, was man seinen Lieben an den Feiertagen servieren soll. Das soll dieses Jahr einfacher werden, denn mit Eurer Hilfe möchte ich viele Vorschläge für tolle Weihnachtsmenüs zusammentragen.
Während wir Foodblogger Dutzende Rezepte täglich veröffentlichen, so finden sich kaum Menüs unter den Posts. Das ist schade, denn genau zu Weihnachten machen sich viele Leute auf die Suche nach tollen Weihnachtsmenüs. Dieser Umstand muss geändert werden, Grund genug, meinen ersten eigenen Blog-Event “Weihnachtsmenü 2011” zu veranstalten!
Und was ist dafür besser geeignet, als auf die reichhaltigen Archive der Foodblogger zurück zu greifen? Jeder Blog hat Dutzende Rezepte im Archiv, aus denen sich im Handumdrehen tolle Menüs kreieren lassen. So hat Ralf nicht nur eine konkurrenzfähiges Burger-Rezept, sondern auch gleich einen Menüvorschlag. Und damit wären wir auch schon bei den Regeln.
Und so geht’s
Einfach ein Menü aus Deinem Rezepte-Archiv zusammenstellen, einen Artikel auf Deinem Blog dazu schreiben und diesen Beitrag verlinken. Hinterlasse hier am besten einen Kommentar mit Link zu Deinem Artikel. Banner zum Mitnehmen gibt’s am Ende des Artikels. Natürlich nehme ich auch gerne neue Artikel.
Es ist dabei ganz egal, aus wie vielen Gängen das Menü besteht. Ich freue mich, wenn eine Vielzahl von Möglichkeiten zusammen getragen werden. Zwei Gänge sollte das Menü allerdings minimal schon haben…
Teilnahmeschluss ist der 20.12.2011, 23:59 Uhr. Ich werde dann alle Menüs zusammenfassen und hier auf dem Blog am 21.12.2011 veröffentlichen. Pro Teilnehmer sind maximal drei Menüs zugelassen.
Viel Spaß beim Mitmachen!
Banner zum Mitnehmen
Banner 400×89:

Banner 500×112:

Banner 130×250:

eine tolle idee! ich bin gerade auf der suche nach inspiration, allerdings feiern wir heuer schon am 3.12. weihnachten, weil meine eltern danach auf urlaub fahren. :O
hier ist jedenfalls unser menü von 2010: http://www.zwergenprinzessin.com/2011/01/unser-weihnachtsmenue-2010/ (ich möchte jetzt keinen eigenen neuen artikel über dieses menü schreiben, aber vielleicht klappt es noch mit dem 2011er-menü!)
bin jedenfalls gespannt!
liebe grüße!
ps.: ich hab probleme den hochkant-banner in meiner seitenleiste einzubauen…? die verschwindet beinahe vollständig, wenn ich den code von oben hinzufüge? liegt das an meiner konfiguration oder stimmt was mit dem code nicht?
tolle idee! bin auf jeden fall auch dabei.
habe aber ebenfalls das problem die banner einzuarbeiten.
habe den fehler bisher noch nicht gefunden.
beste grüße
the vegetarian diaries
Ich sehe mir diesen Fehler morgen gleich mal an.
Sollte nun gehen.
Schade :-( mangels Blog kann ich leider nicht teilnehmen, bin aber sehr gespannt, was die anderen so einreichen werden :-) Gruß Nadja
@Nadja: Du darfst gerne Rezepte – am besten mit Bild – einreichen! Auch ohne Blog! :)
jetzt hat alles wunderbar geklappt :)
hier mein vegetarisches weihnachtsmenü
lg
the vegetarian diaries
@the vegetarian diaries: Vielen Dank für das tolle Menü!
O.O SUPER IDEE!!
Meine Mutter ist schon halb am verzweifeln :D
Wie jedes Jahr…
Da kann ich ihr ja mit deiner Hilfe einige Vorschläge machen :)
@Isabel: Gerne :) Ich denke da wird das ein oder andere dabei sein…
Hallo Uwe, danke dass ich auch ohne Blog teilnehmen kann :-) Wie kann ich Dir denn die Rezepte inkl. Fotos zukommen lassen? Per Kommentar wohl eher nicht, das würde doch sicherlich das Format oder so sprengen. LG Nadja
@Nadja: Ich schicke Dir eine E-Mail :)
Hallo,
hier ist mein Weihnachtsmenü: Gravadlax mit Dill-Honig-Dip, Baguette und Salat, dann gefülltes Apfel-Maroni-Huhn mit Waldviertler Gummiknödeln und Rotkraut, und eine cremig-würzige Chocolate-Mole-Tarte als Dessert. Von Skandinavien bis Mexiko also alles dabei :)
http://www.gustoaroma.at/2011/11/mein-weihnachtsmenu-2011/
Lg Bettina
@Bettina: Wow, das klingt lecker! Vielen Dank für die Einreichung! Das Apfel-Maroni-Huhn macht mich wirklich neugierig…
Wie schön, endlich mal jemand der das Menü-Thema aufgreift. Das ist ja eines meiner “Steckenpferde”. Mein Blog ist voll mit Menüs und ich habe am WE ein besonders schönes gekocht und werde es die nächsten Tage vorstellen. Das passt perfekt für Dein Event.
Das Burger-Thema war ja gar nicht meins, aber Menü – ja, Menü kann ich :-).
Ui! Da freue ich mich natürlich sehr und bin schon gespannt auf Dein Menü! Ein Burger wird wohl nicht dabei sein… *g*
Hallo Uwe,
tolle Idee mit den Weihnachtsmenüs. Da mache ich sehr gerne mit. Und bin schon sehr gespannt was für tolle Menüs da herauskommen ;-) Hier ist mein Beitrag zu finden:
http://www.essenohnegrenzen.de/?p=1192
Viele Grüße
Amika
@Amika: Vielen lieben Dank für Dein Menü! :D
Lieber Uwe,
mein Menü ist fertig – ich habe es genauso für Freunde gekocht und arbeite derzeit an den Blogbeiträgen. Leider schaffe ich es nicht das Banner ordentlich zu kopieren.
Kannst Du den Code bitte so zur Verfügung stellen, damit er auch “auf einen Rutsch” kopiert werden kann.
Danke.
Schööön! Das freut mich sehr! Ich verstehe das Banner-Code-Problem noch nicht ganz: Geht’s nur um’s Kopieren oder funktioniert der Banner nicht?
Tolle Idee, Banner steht schon … jetzt muss ich mir ein paar Gedanken machen .
Lg Kerstin
@Kerstin: Freut mich! Bin schon gespannt auf Deine Kreation!
Tolle Idee:
hier mein Beitrag
http://www.onlyfood.de/?p=2527
Grüße Ralf
@Ralf: Danke für’s Mitmachen! Besonders Deine Topinambursuppe mit Rauchlachs hat’s mir angetan…
Ich finde das eine sehr schöne Idee. Hier mein Vorschlag:
http://lindasbistro.blogspot.com/2011/12/ein-menu-gefallig.html
Viele Grüße
Linda
@Linda: Danke für die Einreichung! Ein schönes 4-Gänge-Menü hast Du da gezaubert! Besonders das Sellerie-Birnen-Süppchen macht mich an…
Hallo Uwe,
der Blog zu meinem Menü ist online und das Problem mit dem Banner konnte ich glücklicherweise auch überwinden :-).
Das Menü ist nicht aus dem Blog zusammengesucht, sondern wirklich so gekocht und serviert. Die vier Rezepte dazu erscheinen jetzt täglich, ab morgen.
http://bushcooks-kitchen.blogspot.com/2011/12/menu-neue-wiener-kuche-von-christian.html
Mir hat es selber sehr gut gefallen, es ist ein stimmiges saisonales Menü und kann größtenteils vorbereitet werden. Damit steht einem genußvollen und streßfreien Weihnachtsfest nichts mehr im Wege.
Wow, tolles Menü! Besonders die Saibling-Suppe finde ich toll! Vielen lieben Dank für die Einreichung!
ich hab zwar nix aus meinem archiv genommen, aber ein weihnachtsmenü ist es trotzdem…es war jedenfalls sehr gut!! ;-) http://fitundgluecklich.wordpress.com/2011/12/08/zitrushuhn-mit-lebkuchen-birnen-fullung-rotkraut-und-suskartoffel-apfel-gratin/
@Ulli: Danke für Dein Menü! Das Hühnchen sieht sehr lecker aus! Wie die Lebkuchen zu den Zitronen schmecken hätte mich wirklich interessiert…
Auch mitmachen will!
Also unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar hat was ganz klassisches mit – wie ich finde – ein paar kleinen Raffinessen zu empfehlen:
Als Amuse-Gueule gibt es Pilzkaviar auf warmen Fladenbrot oder Baguette. Das Vorsüppchen ist aus Maronen mit Trüffel. Zum Hauptgang gibt es einen zarten Entenbrustsauerbraten mit Pommes Dauphin und über Nacht(!) im Rotweinsud gelagerten Rotkohl. Als Dessert gibt es dann eine versunkene Überraschung = unsüßer, quarkiger Milchreis mit Pflaumenmusherz.
Voilà: http://www.darktiger.org/home/content/ole-gunnars-weihnachtsmenue-2011
PS: Zum “Banner-Problem”: Das mit dem Banner klappt bei mir unter Opera auch nicht (da will die Laufleiste nicht wandern und der Cursor nicht in den Text, ich kann also nur das sichtbare rauskopieren und nicht das “versteckte” hinter der Laufleiste) unter Firefox klappts aber prima. IE hab ich nicht.
@Maik: Aber gerne doch! Vielen Dank! Und der Entenbrustsauerbraten klingt wirklich abgefahren….
Liebermann!
Ich bekomm das nun nicht gebacken, ein Weihnachtsmenue aus 2 der aktuellen Komponenten plus einer älteren auch noch zu verbloggen. Meine Leser hielten mich ja für …
Ok, also hier:
Vorspeise: Morchelessenz mit Ravioli. Für den Winter natürlich nicht mit Bärlauch, sondern mit Kalbsbrät gefüllt!
http://heike.essenvonau.de/2011/04/keine-zeit/
Die zwei weiteren Gänge hier:
http://heike.essenvonau.de/2011/12/goldgewogen/
Na grad’ so genehmigt! :D
Lecker wie immer.
Da es so richtig in meinen Adventskalender passt, mache ich gerne bei dem Event mit. Hier ist mein Menue
http://wolkenfeeskuechenwerkstatt.blogspot.com/2011/12/adventskuchenkalender-12turchen-menue.html
Und so schön dekoriert und angerichtet! Das sieht toll aus! Vielen lieben Dank für Deine Einreichung! Irgendwie ist’s auffällig, wie viele Leute Wild zu Weihnachten empfehlen :)
aus bereits verbloggten Einzelkomponenten hab ich erstmals ein Menu gebastelt und frisch gekocht:
Vorgezogenes Weihnachtsmenu
so, tadaaa hier ist es:
unser TATSÄCHLICHES menü 2011 – das christkind war nämlich schon bei uns! :)
http://www.zwergenprinzessin.com/2011/12/unser-weihnachtsmenue-2011/
liebe grüße,
sassi
Weiße Zimt-Mousse mit Orangensalat? Toll! Vielen Dank für Deine Einreichung. Ich bin mir sicher, dass Weihnachten bei Dir nicht unterm Baum entschieden wird…
Ein schöner Event und da wollen wir doch dabei sein!
http://www.digilotta.de/2011/12/19/mein-weihnachtsmenu-zusammengestellt-aus-den-blogs-der-digilotta/?preview=true&preview_id=10627&preview_nonce=65a2ae5b2f
@Gargantua: Der Link funktioniert nicht – hast Du einen funktionierenden?
Ich suche noch ein Rezept für Rinderlende, aber an einem der Weihnachtstage gibt es bei uns ein klares Pilzsueppchen mit kleinen Haselnussklößchen, dann eine “Butternut Squash Lasagne” (Butternut Squash ist eine Kuerbissorte) mit hausmacher Nudelplatten und gebräunter Butter & frischem Salbei drin. Zum Nachtisch dann Mousse au Chocolat, die ich mit Scharffenberger Schokolade mache (eine Marke mit hohem Kakaogehalt). Dazu gibt es einen Pinot Noir hier aus Oregon (pazif. Nordwesten der USA). Mein Mann wünscht sich als kleines Extra noch einen Teller russischer Eier – es ‘passt’ zwar nicht soo doll, aber wer kann seinem Liebsten schon einen Weihnachtswunsch ablehnen? :)
Ach, Weihnachtswünsche lehnt man nur ungern ab. Ich habe ein paar Rezepte zu Rinderfilet auf dem Blog, einfach mal in der Suche nach Rinderfilet suchen…
So richtige thematische Menüs (ja schon gut, ich mein außer Weihnachten) wurden ja – wenn ich das richtig gesehen habe – außer von @the vegetarian diaries noch nicht richtig gemacht. Ein vegetarisches Weihnachtsmenü hat sich damit für mich auch erledigt, nicht nur, weil schon ein richtig gutes hier eingereicht wurde, sondern auch, weil meine bisherigen vegetarischen Rezepte nicht so weihnachtsmenütauglich sind, wie ich finde. Ich gelobe aber Besserung bis nächstes Jahr, denn die richtig hohe Kochkunst ist – wie ich finde – die vegetarische. V.a. die, bei der man das Fleisch (Fisch, Geflatter) erst gar nicht vermisst.
Da man ja max. drei Menüvorschläge einreichen darf, habe ich noch ein asiatisches im Angebot (ich versprech, dass es kein drittes gibt). Das ist auch aus meinem ersten Vorschlag geboren, da ich mich nicht so recht zwischen manchen rezepten entscheiden konnte.
Los geht’s mit in Nussbutter getauftem Lachs in einem See aus Ponzu-Sauce. Als Hauptspeise empfehle ich ein mit Tandoorihonig glasiertes Brüstchen von der Ente. Das ist ganz einfach und nicht stressig, da die mit der schonenden 80°-Methode für eine 3/4 Stunde im Ofen vergessen werden können. Währenddessen kann man sich in aller Ruhe um die geröstete Würfelchen von der Süßkartoffel und dem scharfen Kokos-Spinat kümmern. Zum Abschluss gibt’s mal wieder Milchreis, wieder nicht so süßem, diesmal aber indischen angehauchtem mit Ingwer, Kardamom, Zimt und Vanülle.
http://www.darktiger.org/home/content/asiatisches-weihnachtsmenue-fuer-2011
Dank Dir, Uwe, für die tolle Blog-Event-Idee. Da braucht man sich die nächsten Jahre keine Sorgen mehr machen “was gibt es denn dieses Jahr an Weihnachten”, sondern nur mal hier kurz vorbeizuschauen. Ich möchte aber nicht in Deiner Haut stecken einen Gewinner küren zu müssen, da ist eigentlich alles lecker (außer man mag vielleicht irgendwas partout nicht).
Allen Einreichern viel Glück und schmackhafte Festtage…
@Maik: Vielen lieben Dank für Deine Einreichungen! Das asiatische Menü hört sich super an, Nussbutter und Lachs – tolle Sache. Ich finde reine vegetarische Gerichte (und dann natürlich auch ganze Menüs) sehr schwer. Ich muss aber sagen, dass das nicht meine Küche ist, mit der ich mich besonders intensiv beschäftige. Mit der Beschäftigung käme sicher auch eine gewisse Routine.
Hallo Uwe!
Tolle Idee, die anderen waren ja schon sehr fleißig! Hier ist mein Weihnachtsmenü, mal ganz was anderes! Ich hoffe es gefällt Dir und auch den anderen! :-)
http://culinariaungaria.blogspot.com/2011/12/mein-weihnachtsmenu-2011.html
Für die Rezepte einfach auf den Link unter den Bildern klicken!
Liebe Grüße: Krisz! :-D
@Krisz: Dankeschön für Deine Einreichung! Der Quittenlikör ist bestimmt für Frank spannend, ich finde ja dass Deine (erste) Vorspeise wunderbar lecker aussieht! Auch die zweite Vorspeise ist ein echter Hingucker – besonders spannend finde ich die Kombi aus roter Beete, Anis und Kokosmilch. Das muss ich unbedingt einmal probieren.
Lieber Uwe!
Danke für deine netten Worte. Ich hoffe, dass die Suppe dir schmecken wird und deine Meinung würde mich sehr interessieren.
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag: Krisz! :-)
Jau, die Suppe ist auf die Nachkochliste gewandert. Dir auch noch einen schönen Sonntag!
Ich habe für Dein Kochevent ein (frisch gekochtes) Menü mit ganz viel Honig.
http://baeren-hunger.blogspot.com/2011/12/vorweihnachtliches-honig-menu.html
Cool, ich mag das, wenn sich Komponenten durchziehen! Danke!
Kurz vor Schluss, habe ich es doch noch geschafft unser diesjähriges Weihnachtsmenue zusammen zu stellen.
http://verbotengut.blogspot.com/2011/12/mein-weihnachtsmenue.html
Lg Kerstin
Aber immer noch rechtzeitig! Vielen Dank für’s Mitmachen!
Wir haben uns Gedanken über ein fettarmes Weihnachtsmenü gemacht und hier ist das Ergebnis unserer Überlegungen:
http://kochen-mit-carmen.blogspot.com/2011/12/festtagsmenue-fettarm_12.html
Herzliche Grüße
Carmen
Vielen Dank für’s Mitmachen! Fettarme Weihnachtsessen haben glaube ich Seltenheitswert und stehen unter Artenschutz…
Auf den letzten Drücker bin ich auch noch dabei! Hier mein 3-Gang-Weihnachtsmenü:
http://schoenertagnoch.blogspot.com/2011/12/ein-entspanntes-3-gang-weihnachtsmenu.html
Freu mich auf die Zusammenfassung!
Viele Grüße und schöner Tag noch,
Juliane
Cousinchen, vielen lieben Dank für Dein Menü! Das Rinderfilet….ich werde es die Tage auch noch verbloggen…
Da ich nicht wirklich der Menukocher bin, hier mein simpler Vorschlag. Sollte auch Anfängern gelingen.
Auch kein Menükocher? Interessant. Wie sie sich alle winden *g*…
Danke für’s Mitmachen, zorra!
Hallo!
Dein Event hab ich ja gerade erst entdeckt, sorry, hier also mein Last-Minute-Vorschlag!!!
http://kochlloquium.blogspot.com/2011/12/auf-den-letzten-drucker.html
LG!
Aber immer noch im Zeitfenster! Danke für’s Mitmachen!
Wir haben uns in drei Teilen Gedanken gemacht:
1. Teil: Speckdatteln mit Chili Marzipan
http://www.metro-genussblog.de/networks/items/show.25629
2. Teil: Topinambur-Suppe
http://www.metro-genussblog.de/networks/items/show.25659
3. Teil: Die perfekte Gans – Tipps vom Profi
http://www.metro-genussblog.de/networks/items/show.25556
Nachtisch? Es gibt Kürbiskernölparfait – nach Siebeck (Zeit)- ist aber noch nicht verbloggt…
Auf ein leckeres, knuspriges und entspanntes Weihnachtsfest!
Herzliche Grüße
Carmen
Liebe Carmen, vielen Dank für Deinen Beitrag! Die Datteln sind bestimmt super lecker, ich habe bislang mit solchen Vorspeisen nur gute Erfahrungen gemacht.
Hallo,
eine Speisefolge habe ich auch gebastelt:
http://kaquushausmannskost.blogspot.com/2011/12/meine-speisefolge-fur-weihnachten-2011.html
Wolfgang, vielen Dank für Deine Speisefolge! :D
Puh, zum Glück bin ich nicht die Einzige, die kurz vor Schluss noch mit einem Menü um die Ecke kommt ;-)
Keine 2 Stunden vor Abgabe ist zugegeben schon etwas knapp…
Ich mache es gerne spannend!
Hier ist mein ebenfalls sehr entspannter und nicht wirklich klassischer Menüvorschlag für Weihnachten.
Ich würde es genau so nachkochen:
http://moeyskitchen.blogspot.com/2011/12/weihnachtsmenus-aus-dem-archiv.html
Viele Grüße,
Maja
Es muss nicht immer klassisch sein :) Danke!
Hallo Uwe,
auch wenn wir schon das Jahr 2012 schreiben und das nächste Weihnachten wieder vor uns liegt – hier auch noch der Nachtisch, den ich dann noch verbloggt habe: Kürbiskernöl-Krokant-Parfait – frei nach Siebeck
http://www.metro-genussblog.de/networks/items/show.25853
Auf ein frisches, leckeres und gesundes Jahr 2012!
Also ich habe zu Weihnachten diese Rezept hier nachgekocht http://www.kochschule-rheinauhafen.de/kochevents/item/x-mas-cooking-kochevent-in-koeln.html
Ich muss mir selbst auf die Schulter klopfen, da es mir sehr gut gelungen ist und allen geschmeckt hat.
Grüße
Sabii