Vanille-Graupen mit Garnelen im Tomatensugo
Vanille-Graupen mit Garnelen im Tomatensugo
Veröffentlicht am 6. April 2011 |
Lesezeit: 2 Minuten
Ich bin immer auf der Suche nach edlen Vorspeisen, die unterschiedliche, gerne auch ungewohnte Aromen kombinieren. Bei Lanz kocht! im ZDF wurden vor einiger Zeit Vanille-Graupen mit Jakobsmuscheln von Mario Kotaska gemacht. Am Wochenende waren Freunde zu Besuch und ich nutzte die Gelegenheit, dieses Gericht auszuprobieren. Im Originalgericht werden noch Jakobsmuscheln on top gesetzt, worauf ich verzichtet habe, da keine frischen Muscheln zu bekommen waren. Ich habe diese aber auch nicht vermisst – das Gericht hat so wunderbar funktioniert.
Jede Teilkomponente für sich genommen schmeckt noch nicht spektakulär – lädt man aber Vanille-Graupen, Garnelen und Tomatensugo auf seinen Löffel, so erlebt man ein kleines Geschmacksfeuerwerk. Eine tolle Kombination! Besonders die Vanille in den Graupen hat mich sehr positiv überrascht. Wer also eine edle, relativ schnell zuzubereitende Vorspeise sucht, die auch noch optisch etwas hermacht, dem sei dieses Rezept ans Herz gelegt.
Rezept
Zutaten für die Vanille-Graupen mit Garnelen im Tomatensugo (für 4 Personen als kleine Vorspeise):
- 100g Garnelen
- 12 reife Kirschtomaten
- 1 Orange, unbehandelt
- 100g Perlgraupen, mittel
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Vanilleschoten
- 50ml Weißwein
- 50ml Wermut
- 300ml Fleischbrühe
- 1 EL frisch geriebener Parmesan
- 30ml Milch
- 30ml Sahne
- etwas frisch geschnittener Schnittlauch
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1 Die Schalotten und die Knoblauchzehe fein hacken. Die Kirschtomaten fein schneiden. Die Orange auspressen und ca. 1TL Zesten abtrennen. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Parmesan reiben.
2 Nun setzen wir den Tomatensugo an. Dafür den Orangensaft mit der Hälfte der Schalotten, dem Knoblauch, den Orangenzesten und den gehackten Tomaten mischen. Salz und Pfeffer zugeben.
3 Die andere Hälfte der Schalotten in etwas Butter anschwitzen, die Perlgraupen zugeben. Die Vanilleschoten auskratzen, das Mark kurz mit den Schalotten schmoren. Mit Weißwein ablöschen, die ausgekratzten Vanilleschoten zugeben und aufkochen. Immer wieder Fleischbrühe nachgeben, bis die Graupen weich sind.
4 Die Garnelen in einer Pfanne in etwas Butter anbraten. Mit dem Tomatensugo ablöschen und einkochen lassen. Abschmecken.
5 Den Wermut mit der Milch und der Sahne sowie dem Parmesan zum Kochen bringen und etwas einkochen lassen. Mit einem Stabmixer aufschäumen.
6 Die Perlgraupen final abschmecken. In eine Schüssel geben, darauf die Garnelen mit Tomatensugo anrichten und etwas Wermut-Schaum darübergeben. Mit dem Schnittlauch dekorieren.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Ich bin immer auf der Suche nach edlen Vorspeisen, die unterschiedliche, gerne auch ungewohnte Aromen kombinieren. Bei Lanz kocht! im ZDF wurden vor einiger Zeit Vanille-Graupen mit Jakobsmuscheln von Mario Kotaska gemacht. Am Wochenende waren Freunde zu Besuch und ich nutzte die Gelegenheit, dieses Gericht auszuprobieren. Im Originalgericht werden noch Jakobsmuscheln on top gesetzt, worauf ich verzichtet habe, da keine frischen Muscheln zu bekommen waren. Ich habe diese aber auch nicht vermisst – das Gericht hat so wunderbar funktioniert.
Jede Teilkomponente für sich genommen schmeckt noch nicht spektakulär – lädt man aber Vanille-Graupen, Garnelen und Tomatensugo auf seinen Löffel, so erlebt man ein kleines Geschmacksfeuerwerk. Eine tolle Kombination! Besonders die Vanille in den Graupen hat mich sehr positiv überrascht. Wer also eine edle, relativ schnell zuzubereitende Vorspeise sucht, die auch noch optisch etwas hermacht, dem sei dieses Rezept ans Herz gelegt.
Rezept
Zutaten für die Vanille-Graupen mit Garnelen im Tomatensugo (für 4 Personen als kleine Vorspeise):
- 100g Garnelen
- 12 reife Kirschtomaten
- 1 Orange, unbehandelt
- 100g Perlgraupen, mittel
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Vanilleschoten
- 50ml Weißwein
- 50ml Wermut
- 300ml Fleischbrühe
- 1 EL frisch geriebener Parmesan
- 30ml Milch
- 30ml Sahne
- etwas frisch geschnittener Schnittlauch
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1 Die Schalotten und die Knoblauchzehe fein hacken. Die Kirschtomaten fein schneiden. Die Orange auspressen und ca. 1TL Zesten abtrennen. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Parmesan reiben.
2 Nun setzen wir den Tomatensugo an. Dafür den Orangensaft mit der Hälfte der Schalotten, dem Knoblauch, den Orangenzesten und den gehackten Tomaten mischen. Salz und Pfeffer zugeben.
3 Die andere Hälfte der Schalotten in etwas Butter anschwitzen, die Perlgraupen zugeben. Die Vanilleschoten auskratzen, das Mark kurz mit den Schalotten schmoren. Mit Weißwein ablöschen, die ausgekratzten Vanilleschoten zugeben und aufkochen. Immer wieder Fleischbrühe nachgeben, bis die Graupen weich sind.
4 Die Garnelen in einer Pfanne in etwas Butter anbraten. Mit dem Tomatensugo ablöschen und einkochen lassen. Abschmecken.
5 Den Wermut mit der Milch und der Sahne sowie dem Parmesan zum Kochen bringen und etwas einkochen lassen. Mit einem Stabmixer aufschäumen.
6 Die Perlgraupen final abschmecken. In eine Schüssel geben, darauf die Garnelen mit Tomatensugo anrichten und etwas Wermut-Schaum darübergeben. Mit dem Schnittlauch dekorieren.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
…das macht richtig Appetit. Sehr interessante Geschmackskombination. Wahrscheinlich wird das sehr lecker.
Tolle Idee, aber ehrlich 100 g Riesengarnelen
find ich auch für eine Vorspeise ziemlich wenig.
wir durften uns glücklich schätzen, dieses Gericht verspeisen zu dürfen. Und ich muss sagen, die Kombination mit Orangesaft und Tomate sowie den Vanille-Graupen war der Hammer. Super lecker und wunderbar sommerlich fruchtig. Danke Uwe!
Wow, das klingt super-lecker! Ich glaub, ne Menge Leute mögen keine Graupen (Kindheitstrauma oder so) – ich liebe sie, hab sie aber bisher nur im Eintopf oder als eine Art Risotto gegessen. Die edle Kombination klingt richtig gut :-)
@onlyfood: haben aber ausgereicht – ich muss dazu sagen, dass es ein 5-gänge-menü war.
@Susi: freut mich! sehr gerne :D
@Kirsten: ich glaube ich habe in meiner Kindheit nie Graupen gegessen. Ich habe keinerlei Erinnerungen daran und mag die Jungs sehr gerne…
Graupen erlebten ja in den letzten 5 bis 10 Jahren eine Renaissance, die ältere Generation war von diesen Gerstenkörnern noch negativ durch den Krieg beeinflusst, die nannten es wohl noch Nachkriegsnahrung. Jedenfalls sagte das meine Oma immer. Deren Kinder und Kindeskinder kannten es deswegen wohl schon garnicht mehr so genau. Ich selbst liebe ja Graupen. Ich ziehe sieh teilweise dem Risotto vor, und in Verbindung mit Fisch oder Fleisch sind sie gar delikat und noch dazu die Säure der Tomate mit der Vanille aromatisiert läßt sie gar hoch komplex wirken. Ich finde hier wurde wieder mal auf hohem Niveau gekocht und die Garnelen treten hier schon fast in den Hintergrund. Ich werde da wohl bald schon mal zurückgreifen, auf Deine Idee…
Hey,
schmeckt wirklich lecker! kann man jedem weiter empfehlen!
grüße