Geeister Honig mit Orangen-Ragout
Geeister Honig mit Orangen-Ragout
Veröffentlicht am 18. Januar 2015 |
Lesezeit: 2 Minuten
Heute gibt’s ein Winterdessert: Geeister Honig nach Johannes King mit einem fruchtig-sauren Orangen-Ragout aus Orangen, Nüssen und Cranberries.
Seit ich eine Eismaschine besitze, habe ich die Herstellung von Parfaits sträflich vernachlässigt. Dabei erinnere ich mich wirklich gerne an das Zimt-, Pistazien- und Lebkuchen-Parfait, das anno dazumal auf den Tisch kam und Gästen serviert wurde. Besonders das Pistazien-Parfait entlockte meinen Freunden viele „Aaahhs“ und „Ohhs“. Mit Einzug der Eismaschine herrschte lange Eiszeit für Parfaits. Aber: Die Durststrecke ist vorbei!
Der geeiste Honig stammt wie der gefüllte Rosenkohl neulich aus Johannes Kings „Kochbuch von Land und Meer“. Dafür benötigt Ihr ein paar Eier, Crème Fraîche, Sahne und eine gute Portion aromatischen Honig. Aus diesen Zutaten wird eine Masse hergestellt, die in einer Form flugs über Nacht, mindestens aber über vier Stunden gefrieren soll.
Zum geeisten Honig habe ich ein Ragout aus Orangen, Cranberries, Nüssen und Zimt für Euch, das mit seinem fruchtigen Aroma gut zum Honig passt. Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, den geeisten Honig auf Pancakes oder den Ofenpfannkuchen von letzter Woche für ein edles Sonntagmorgen-Frühstück zu servieren…
Habt einen schönen Sonntag!
Rezept
Dauer: Ca. 4 Stunden Gefrierzeit, ca. 30 Minuten Zubereitungszeit
Zutaten für den geeister Honig mit Orangen-Ragout (Für 4 Personen):
Für den geeisten Honig:
- 2 Eier
- 4 Eigelb
- 150 g Blütenhonig
- 1 Blatt Gelatine
- 300 g Sahne
- 300 g Crème Fraîche
Für das Orangen-Ragout:
- 3 Orangen
- 2 EL Cranberries
- 1 EL Pistazien- und Pekan-Nüsse
- 1 Msp. Zimt
- 1 Sternanis
- 1 Msp. Piment d’Espelette
- 1 TL Honig
- 1 TL Kokos-Raspel
Zubereitung:
1 Für den geeisten Honig die Eier mit dem Eigelb und dem Honig auf einem heißen Wasserbad aufschlagen, bis die Flüssigkeit eindickt. Dabei ständig rühren, die Masse darf nicht heißer als 74°C werden, da das Ei sonst stockt.
2 Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und mit dem Ei-Gemisch vermischen. Die Eiermasse auf Eiswürfeln kalt schlagen.
3 Sahne und Crème Fraîche in zwei Schüsseln mit einer Küchenmaschine aufschlagen. Nacheinander langsam unter die Eimasse heben. Die Eimasse in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenkuchenform gießen und im Tiefkühler über etwa 4 Stunden gefrieren.
4 Für das Orangen-Ragout die Orangen schälen und filetieren. Den Saft auffangen. Die Nüsse trocken anrösten. Orangen-Filets mit dem Saft aufkochen und etwas einkochen, Sternanis, Zimt und Piment d’Espelette zugeben und 10 Minuten ziehen lassen. Mit Honig abschmecken. Cranberries und Nüsse untermischen.
5 Den geeisten Honig aus dem Tiefkühler holen und aus der Form heben. 4 Scheiben abschneiden und mit dem Orangen-Ragout anrichten. Mit etwas Kokos-Raspeln bestreuen.
Quelle für den geeisten Honig: „Die Küche von Land und Meer“ von Johannes King
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Heute gibt’s ein Winterdessert: Geeister Honig nach Johannes King mit einem fruchtig-sauren Orangen-Ragout aus Orangen, Nüssen und Cranberries.
Seit ich eine Eismaschine besitze, habe ich die Herstellung von Parfaits sträflich vernachlässigt. Dabei erinnere ich mich wirklich gerne an das Zimt-, Pistazien- und Lebkuchen-Parfait, das anno dazumal auf den Tisch kam und Gästen serviert wurde. Besonders das Pistazien-Parfait entlockte meinen Freunden viele „Aaahhs“ und „Ohhs“. Mit Einzug der Eismaschine herrschte lange Eiszeit für Parfaits. Aber: Die Durststrecke ist vorbei!
Der geeiste Honig stammt wie der gefüllte Rosenkohl neulich aus Johannes Kings „Kochbuch von Land und Meer“. Dafür benötigt Ihr ein paar Eier, Crème Fraîche, Sahne und eine gute Portion aromatischen Honig. Aus diesen Zutaten wird eine Masse hergestellt, die in einer Form flugs über Nacht, mindestens aber über vier Stunden gefrieren soll.
Zum geeisten Honig habe ich ein Ragout aus Orangen, Cranberries, Nüssen und Zimt für Euch, das mit seinem fruchtigen Aroma gut zum Honig passt. Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, den geeisten Honig auf Pancakes oder den Ofenpfannkuchen von letzter Woche für ein edles Sonntagmorgen-Frühstück zu servieren…
Habt einen schönen Sonntag!
Rezept
Dauer: Ca. 4 Stunden Gefrierzeit, ca. 30 Minuten Zubereitungszeit
Zutaten für den geeister Honig mit Orangen-Ragout (Für 4 Personen):
Für den geeisten Honig:
- 2 Eier
- 4 Eigelb
- 150 g Blütenhonig
- 1 Blatt Gelatine
- 300 g Sahne
- 300 g Crème Fraîche
Für das Orangen-Ragout:
- 3 Orangen
- 2 EL Cranberries
- 1 EL Pistazien- und Pekan-Nüsse
- 1 Msp. Zimt
- 1 Sternanis
- 1 Msp. Piment d’Espelette
- 1 TL Honig
- 1 TL Kokos-Raspel
Zubereitung:
1 Für den geeisten Honig die Eier mit dem Eigelb und dem Honig auf einem heißen Wasserbad aufschlagen, bis die Flüssigkeit eindickt. Dabei ständig rühren, die Masse darf nicht heißer als 74°C werden, da das Ei sonst stockt.
2 Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und mit dem Ei-Gemisch vermischen. Die Eiermasse auf Eiswürfeln kalt schlagen.
3 Sahne und Crème Fraîche in zwei Schüsseln mit einer Küchenmaschine aufschlagen. Nacheinander langsam unter die Eimasse heben. Die Eimasse in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenkuchenform gießen und im Tiefkühler über etwa 4 Stunden gefrieren.
4 Für das Orangen-Ragout die Orangen schälen und filetieren. Den Saft auffangen. Die Nüsse trocken anrösten. Orangen-Filets mit dem Saft aufkochen und etwas einkochen, Sternanis, Zimt und Piment d’Espelette zugeben und 10 Minuten ziehen lassen. Mit Honig abschmecken. Cranberries und Nüsse untermischen.
5 Den geeisten Honig aus dem Tiefkühler holen und aus der Form heben. 4 Scheiben abschneiden und mit dem Orangen-Ragout anrichten. Mit etwas Kokos-Raspeln bestreuen.
Quelle für den geeisten Honig: „Die Küche von Land und Meer“ von Johannes King
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Lieber Uwe,
ziemlich brutal lecker!!
Verchneite Grüße aus dem Norden
Karin
Ja, war sehr, sehr gut! Schön aromatisch, sehr frisch.
Hi,
sehr schönes Dessert!
Um was handelt es sich um den roten Sirup, bzw Saft auf deinem Bild? Cranberry Saft?
Lg
Stefan
Das war eingedickter Johannisbeersirup, wenn ich mich recht erinnere…