Gedämpfter Saibling auf Thai-Wirsing

Gedämpfter Saibling auf Thai-Wirsing

Veröffentlicht am 23. November 2009 |

Lesezeit: 1 Minuten

Rezept

Zutaten (für ca. 4 Personen):

  • 4-6 Saiblingsfilets
  • 1 Kopf Wirsing
  • frisches Zitronengras
  • 2 Limetten
  • ca. 100g frischer Ingwer
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 rote Chili
  • 3-4 Lauchzwiebeln
  • 1 Schalotte
  • 2-3 Stangen Staudensellerie
  • frischer Koriander
  • ca. 100ml Reiswein
  • 3-4 EL Sesamöl
  • 3 EL helle Sojasoße
  • Salz, Pfeffer, etwas Zucker

Zubereitung des Saiblings:

(1) Das Zitronengras in feine Ringe schneiden. Den Ingwer, die Chili und die Knoblauchzehen fein hacken. Die Schalotten schräg in ca. 1cm breite Stücke schneiden. Den Staudensellerie in ca. 0,5 cm breite Stücke schneiden. Die Schalotte in Ringe schneiden.

(2) Den Wirsing waschen und in ca. 1cm breite Streifen schneiden. Den Koriander von den Stielen abzupfen und etwas hacken. Ca. 2 Liter Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.

(3) Die Saiblingsfilets abwaschen. Mit einer zerdrückten Knoblauchzehe einreiben, salzen. Etwas Zitronengras, Chili und Koriander (nicht alles dafür nehmen, nur ca. 1/5 der gesamten Zutaten) darüber geben. Mit Saft einer halben Limette besträufeln.

(4) Die Saiblingsfilets auf einen Gitterrost geben und auf den Topf mit kochendem Wasser stellen – die Saiblingsfilets ca. 15 Minuten dämpfen, bis das Fischfleisch weiß ist.

(5) In der Zwischenzeit das Sesamöl in einem Wok oder einer Pfanne erhitzen. Die Chili, den Ingwer, den Knoblauch, das Zitronengras und die Schalotten zugeben und kräftig anschwitzen. Den Staudensellerie zugeben, mit Reiswein ablöschen. Die Lauchzwiebeln zugeben und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Dann den Wirsing zugeben und nochmals 5 Minuten köcheln lassen. Mit Sojasauce, Salz, Pfeffer, Limettensaft und Zucker abschmecken.

(6) Das Wirsinggemüse auf Teller verteilen und den Saibling darauf legen. Wahlweise mit Reis oder Baguette servieren.

[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]

Rezept

Zutaten (für ca. 4 Personen):

  • 4-6 Saiblingsfilets
  • 1 Kopf Wirsing
  • frisches Zitronengras
  • 2 Limetten
  • ca. 100g frischer Ingwer
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 rote Chili
  • 3-4 Lauchzwiebeln
  • 1 Schalotte
  • 2-3 Stangen Staudensellerie
  • frischer Koriander
  • ca. 100ml Reiswein
  • 3-4 EL Sesamöl
  • 3 EL helle Sojasoße
  • Salz, Pfeffer, etwas Zucker

Zubereitung des Saiblings:

(1) Das Zitronengras in feine Ringe schneiden. Den Ingwer, die Chili und die Knoblauchzehen fein hacken. Die Schalotten schräg in ca. 1cm breite Stücke schneiden. Den Staudensellerie in ca. 0,5 cm breite Stücke schneiden. Die Schalotte in Ringe schneiden.

(2) Den Wirsing waschen und in ca. 1cm breite Streifen schneiden. Den Koriander von den Stielen abzupfen und etwas hacken. Ca. 2 Liter Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.

(3) Die Saiblingsfilets abwaschen. Mit einer zerdrückten Knoblauchzehe einreiben, salzen. Etwas Zitronengras, Chili und Koriander (nicht alles dafür nehmen, nur ca. 1/5 der gesamten Zutaten) darüber geben. Mit Saft einer halben Limette besträufeln.

(4) Die Saiblingsfilets auf einen Gitterrost geben und auf den Topf mit kochendem Wasser stellen – die Saiblingsfilets ca. 15 Minuten dämpfen, bis das Fischfleisch weiß ist.

(5) In der Zwischenzeit das Sesamöl in einem Wok oder einer Pfanne erhitzen. Die Chili, den Ingwer, den Knoblauch, das Zitronengras und die Schalotten zugeben und kräftig anschwitzen. Den Staudensellerie zugeben, mit Reiswein ablöschen. Die Lauchzwiebeln zugeben und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Dann den Wirsing zugeben und nochmals 5 Minuten köcheln lassen. Mit Sojasauce, Salz, Pfeffer, Limettensaft und Zucker abschmecken.

(6) Das Wirsinggemüse auf Teller verteilen und den Saibling darauf legen. Wahlweise mit Reis oder Baguette servieren.

[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]

Hinterlasse einen Kommentar

One Comment

  1. Susi 23. November 2009 at 16:10 - Reply

    … und hab heimlich genascht als keiner hingekuckt hat, und ich kann sagen “mmmmjami, war das der Hammer – ein Geschmackserlebnis”… @Uwe: gut, dass du deine Kamera holen gehen musstest, da bleibt den lieben Kollegen Zeit zum heimlich naschen… so, jetzt is es raus.

Leave A Comment

Weitere Artikel

  • Geräucherter Lachs mit fermentierten Stachelbeeren, Ponzu und Ossetra-Kaviar

    Published On: 15. Dezember 2024
  • Geräucherter Lachs mit Wirsing und Ossetra-Kaviar

    Published On: 14. Dezember 2024
  • “Forelle blau” im Essig-Sud, Miso und Schnittlauchöl

    Published On: 12. März 2024