Kürbissalat mit Schinken und Pecorino
Kürbissalat mit Schinken und Pecorino
Veröffentlicht am 29. September 2014 |
Lesezeit: 2 Minuten
Ab und zu sollte mit Traditionen gebrochen werden. Jedes Jahr ist eine klassische Suppe das erste Gericht, das ich mit Kürbis zubereite. Nicht so 2014: Diesmal hatte ein mediterran inspirierter Salat die Nase vorne.
Im Urlaub gab es mittags kleine Snacks: Gute Salami, herzhaften Schinken, dazu Pecorino, Burrata oder Mozzarella, meist noch begleitet von frischen Oliven und Gemüse. Egal ob Zucchini, Fenchel, Bohnen, Auberginen, Tomaten oder Kürbis: Schnell gebraten und mit Kräutern und Gewürzen aromatisiert lassen sich so schnelle Gemüse-Gerichte für eine leichte Mittagsmahlzeit zaubern.
Unser Lieblingsgericht waren zweifelsohne in Olivenöl angebratene Zucchini, zu denen ein wenig Knoblauch, Tomaten, Rosmarin und Mandeln gegeben wurden. Abgeschmeckt mit Salz und Pfeffer und mit Semmelbröseln aromatisiert ist innerhalb von 10 Minuten eine leichte, frische Speise fertig, die das Mittagessen äußerst schmackhaft macht. Eine ähnliche Variante habe ich hier bereits einmal veröffentlicht.
Ähnlich verhält es sich auch mit dem Kürbissalat: Kürbisspalten vom Hokkaido werden gebraten (oder im Ofen geschmort, bis sie weich sind) und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer mariniert. Dazu gibt’s hauchdünn aufgeschnittenen Schinken und frisch geriebenen Pecorino. Wer dennoch lieber eine Kürbissuppe verzehrt, dem sei dieses Rezept empfohlen.
Rezept
Dauer: ca. 30 Minuten
Zutaten für den Kürbissalat mit Schinken und Pecorino (Für 2 Personen):
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- 6 Salbeiblätter
- 50 g Pecorino
- 100 g gekochter Schinken, hauchdünn aufgeschnitten
- 2 EL Kürbiskerne (Oder Mandelplättchen)
- Olivenöl
- Salz
- Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Zubereitung:
1 Den Hokkaido halbieren und das Kerngehäuse entfernen. In dünne Spalten schneiden. Die Spalten mit Olivenöl, Salbei, Salz und Pfeffer in einer Pfanne anbraten und bei mittlerer Temperatur schmoren, bis der Kürbis weich ist.
2 Noch warm auf einer Platte anrichten und mit dem Schinken, dem Pecorino, den Kürbis- (oder Mandel-)kernen bestreuen und einen Schuss Olivenöl zugeben.
Tipp: Dazu passt frisch gebackene Focaccia oder krosses Ciabatta.
Quelle: “Die Venezianische Küche” von Russell Norman. Zur kompletten Rezension des Buches: Hier entlang.
Hinweis: Alle Links zu Amazon sind Affiliate-Links.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Ab und zu sollte mit Traditionen gebrochen werden. Jedes Jahr ist eine klassische Suppe das erste Gericht, das ich mit Kürbis zubereite. Nicht so 2014: Diesmal hatte ein mediterran inspirierter Salat die Nase vorne.
Im Urlaub gab es mittags kleine Snacks: Gute Salami, herzhaften Schinken, dazu Pecorino, Burrata oder Mozzarella, meist noch begleitet von frischen Oliven und Gemüse. Egal ob Zucchini, Fenchel, Bohnen, Auberginen, Tomaten oder Kürbis: Schnell gebraten und mit Kräutern und Gewürzen aromatisiert lassen sich so schnelle Gemüse-Gerichte für eine leichte Mittagsmahlzeit zaubern.
Unser Lieblingsgericht waren zweifelsohne in Olivenöl angebratene Zucchini, zu denen ein wenig Knoblauch, Tomaten, Rosmarin und Mandeln gegeben wurden. Abgeschmeckt mit Salz und Pfeffer und mit Semmelbröseln aromatisiert ist innerhalb von 10 Minuten eine leichte, frische Speise fertig, die das Mittagessen äußerst schmackhaft macht. Eine ähnliche Variante habe ich hier bereits einmal veröffentlicht.
Ähnlich verhält es sich auch mit dem Kürbissalat: Kürbisspalten vom Hokkaido werden gebraten (oder im Ofen geschmort, bis sie weich sind) und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer mariniert. Dazu gibt’s hauchdünn aufgeschnittenen Schinken und frisch geriebenen Pecorino. Wer dennoch lieber eine Kürbissuppe verzehrt, dem sei dieses Rezept empfohlen.
Rezept
Dauer: ca. 30 Minuten
Zutaten für den Kürbissalat mit Schinken und Pecorino (Für 2 Personen):
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- 6 Salbeiblätter
- 50 g Pecorino
- 100 g gekochter Schinken, hauchdünn aufgeschnitten
- 2 EL Kürbiskerne (Oder Mandelplättchen)
- Olivenöl
- Salz
- Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Zubereitung:
1 Den Hokkaido halbieren und das Kerngehäuse entfernen. In dünne Spalten schneiden. Die Spalten mit Olivenöl, Salbei, Salz und Pfeffer in einer Pfanne anbraten und bei mittlerer Temperatur schmoren, bis der Kürbis weich ist.
2 Noch warm auf einer Platte anrichten und mit dem Schinken, dem Pecorino, den Kürbis- (oder Mandel-)kernen bestreuen und einen Schuss Olivenöl zugeben.
Tipp: Dazu passt frisch gebackene Focaccia oder krosses Ciabatta.
Quelle: “Die Venezianische Küche” von Russell Norman. Zur kompletten Rezension des Buches: Hier entlang.
Hinweis: Alle Links zu Amazon sind Affiliate-Links.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Hi Uwe, das hört sich wahrlich phantastisch an! Ich habe zufälligerweise all diese Zutaten im Haus, gleich morgen wird´s nachgekocht:))
Und ich wollte gerade Pinterest durchforsten nach einem Kürbis Rezept mal etwas anders;)
Wunderschöne Food Photos machst Du auch noch dazu, da braucht man kein Pinterest:))
VG
Kasia
Ach Kasia, ich freue mich immer wieder über Deine Kommentare! Schön, dass Du so regelmäßig vorbei schaust!
Ich mache mir auch gerne Zucchini oder Gemüsegerichte. Die Zucchini mit den Mandeln ist eine interessante Kreation, die ich ausprobieren muss. Allerdings hast du viele tolle Rezepte wie die Grillbanane mit Minze. Ein Grund warum ich deinen Blog so liebe ;-).
Liebe Annita, danke für Deinen Kommentar! Es freut mich sehr, wenn meine Arbeit Anklang findet und motiviert mich ungemein, damit weiter zu machen. Grüße!
Hallo Uwe, ich verfolge Deinen Blog schon über ein Jahr als stiller Leser. Jetzt möchte ich Dir aber doch einmal schreiben und mich für die tollen Rezepte und Inspirationen bedanken. Den Kürbissalat in seiner Grundidee werde ich heute zur gepökelten und gebratenen Schweineschulter reichen (dann natürlich ohne den extra Schinken. ;-) Das passt sicher toll zusammen. Mal eine andere Beilage als Semmelknödel. VG Angela
Hallo Angela, danke Dir für Dein Feedback, das freut mich wirklich sehr! Wie war Dein Kürbissalat?
Klingt super, aber für einen richtigen Salat braucht es meiner Meinung nach schon auch etwas Säure. Vielleicht ein paar Spritzer Zitronensaft?