Coq au Riesling
Coq au Riesling ist die Elsässer Variante des französischen Klassikers Coq au Vin - mit viel Speck, Butter, Sahne und gutem, trockenen Riesling. Soulfood!
Coq au Riesling ist die Elsässer Variante des französischen Klassikers Coq au Vin - mit viel Speck, Butter, Sahne und gutem, trockenen Riesling. Soulfood!
Gezupftes, butterweiches Schäuferla ("Pulles Schäuferla) auf knusprigem Sauerteig-Grissini mit Rauchmayonnaise und Petersilie.
Die Kalbsbäckchen liegen etwa vier Tage in einer Beize aus Rotwein und mildem Essig. Nach dem Schmoren werden sie mit einem Maronen- und Blumenkohlpüree serviert.
Dry-aged Gänsebrust sous-vide gegart und in der Pfanne finalisiert, dazu in Friesentee eingelegte Maulbeeren, Berberitzen und Rosinen.
Geschmorte Kalbsbäckchen mit Blumenkohlpüree und Maronenpüree, dazu eingelegte Zwiebeln, Trüffel und karamellisierte Senfsamen.
Basisrezept für die Zubereitung eines Gänsefonds mit Tomatenmark und Mirepoix.
Christian Mittermeiers Rezept "Pulpo mit falschem Sushi-Reis und Ingwer" kommt gänzlich ohne Röstaromen aus: alle Komponenten wurden im Niedrigtemperatur-Verfahren gegart. Sein Rezept findet sich heute exklusiv bei HighFoodality.
Fränkischer Krustenbraten aus Schweinebauch wird mit viel Kümmel zum Kümmelfleisch. Serviert mit Sauerkraut und Kartoffelknödel - ein Sonntagsessen!