Das Kalträuchern ist eine Räuchermethode, die über einen stundenlangen Zeitraum in einem Temperaturbereich zwischen 15 °C und 25 °C stattfindet. Zum Kalträuchern werden in der Regel bestimmte Harthölzer verwendet, die als feines Räuchermehl in einem Sparbrand lange vor sich hin glimmen.

Das Kalträuchern wird vorrangig eingesetzt, um Lebensmittel wie Wurst, Schinken oder Käse länger haltbar zu machen. Das benötigt Zeit, um die mikrobiellen Prozesse sauber ablaufen zu lassen. Abgekürzte Räuchergänge sind daher nicht ratsam, da diese sowohl den Geschmack als auch die Lebensmittelsicherheit negativ beeinflussen.