Grundrezepte
Basisanleitungen für Deine Kreationen
Grundrezepte
Chili-Öl ist ein wichtiger Bestandteil der chinesischen Küche. Chili-Flocken, Chili-Pulver, Sesam und ein Würzöl verleihen dem Öl ein famoses Aroma, das viele Gerichte in neue Sphären hebt.
Quittenbalsamico mit Sherry und Quittenbalsamico. Passt gut zu rohem Fisch oder in einer winterliche Pasta mit Kohl.
Die Knoblauchbutter wird im Mörser aus confiertem Knoblauch und Butter hergestellt. Sie passt gut zu Gegrilltem oder frischem Brot.
Die Sauce Hollandaise gehört zu den Grundsaucen der französischen Küche. Sie ist eine Emulsion und wird nicht gekocht, sondern warm aufgeschlagen.
Der süß-saure Einlegesud eignet sich für das Einlegen von einer Vielzahl von Gemüse.
Selbst gemachte Butter auf Basis von mit Koji fermentierter Sahne. Die fertige Butter reift anschließend mehrere Wochen im Kühlschrank.
Zwei Rezepte für Aprikosenmarmelade: einmal klassisch mit Zucker im Verhältnis 2:1, einmal ohne Zucker mit Weißwein.
Die Weiterentwicklung meines Brioche Burger Bun Rezeptes: statt Hefe benutze ich Sauerteig, einen Lievito Madre, um leckere Brioche Burger Buns aus Sauerteig herzustellen.
Nuoc Cham oder Nuoc Mam Pha bezeichnet vietnamesische Dip-Saucen meist auf der Basis von Fischsauce, die zu Sommerrollen gereicht wird.
Salzteig eignet sich gut, um Gemüse darin über einen längeren Zeitraum zu garen. Ein Grundrezept.
Der Standard-Teig für Pasta, der "Nonnateig", ist beileibe einfach zu merken: auf 100 g Mehl kommt ein Ei.
Dieser Rinderfond nach Heiko Antoniewicz besteht aus nur drei Zutaten: Rindfleisch, Sojasauce und Wasser. Mehr braucht es nicht, um einen aromatischen, kraftvollen Fond herzustellen.
Paechu Kimchi aus Chinakohl ist wohl das bekannteste Kimchi aus Korea. Es wird im November hergestellt und gilt als das Sauerkraut Koreas - ein feurig scharfer Genuss!
Der confierte Knoblauch fügt ein angenehmes Knoblauch-Aroma zu Speisen hinzu, ohne die typische Knoblauch-Schärfe zu besitzen.
Selbst gemachtes Tomaten-Passata ist die Grundlage für viele Saucen und Gerichte. Einmal im Jahr, wenn die Tomaten reif sind, mache ich dieses selbst.
Gewürzgurken selbst einzulegen ist nicht schwer und kann einfach bewerkstelligt werden. Diese Anleitung zeigt, wie der Jahresbedarf einfach gedeckt werden kann.
Gewürzgurken milchsauer eingelegt und über zwei Wochen fermentiert.
Selbst gemachte Barbecue-Sauce mit Edelpflaumen wertet einen Grillabend ungemein auf - und passt besonders gut zu Spareribs vom Grill.
Aus Schnittlauchknospen lassen sich "Kapern" herstellen. Dafür lege ich die Schnittlauchknospen in einem Essigsud bis zu vier Wochen ein.
Rhabarber-Kompott mag ich besonders gerne zu Grießbrei, Reisauflauf und Buchteln. Ich liebe das Kompott nicht zu süß und schön säuerlich.
Auf Basis von Rhabarber-Sirup lässt sich leicht ein Likör herstellen: 4 Teile Sirup mit einem Teil Wodka vermischen, etwas ziehen lassen und kalt genießen.
Diese Barbecue-Sauce mit Rhabarber besticht durch ein feines Säurespiel und passt hervorragend zu Ribs, gegrilltem Rind- und Schweinefleisch sowie Würsten.
Im Frühling stelle ich große Mengen Rhabarber-Sirup her: als Basis für Kombuchas, Schorlen und Sorbets ist der Rhabarber-Sirup eine wichtige Grundzutat für den Sommer.
Milchsauer fermentierter Rhabarber besitzt weniger Oxalsäure als im rohen Zustand und ist daher bekömmlicher Fermentierter Rhabarber passt gut zu Fisch.
WILLST DU WIE 22.000 ANDERE LESER
MEINEN NEWSLETTER ABONNIEREN?