Schnittlauchknospen-Kapern
Schnittlauchknospen-Kapern
Veröffentlicht am 19. Mai 2019 |
Lesezeit: 1 Minuten
Im letzten Jahr pflanzte ich mit sechs gekauften Gebinden ausreichend viel Schnittlauch. Mein Ziel: im Frühling und Sommer immer genug Schnittlauch aus dem eigenen Garten haben.
Ich verwende Schnittlauch für Vinaigrettes, zum Spargel, für Schnittlauch-Öl und für Schnittlauchbrote zum Abendessen (schon einmal probiert? Dazu braucht es lediglich ein gutes Brot, gute Butter, fein geschnittene Schnittlauchröllchen und etwas Salz. Ein Gedicht!).
Der Schnittlauch fängt im Mai an, zu blühen. Bevor dies jedoch passiert, lassen sich die Knospen (wie beim Bärlauch) zu „Kapern“ verarbeiten. In diesem Fall lege ich sie in einem Essigsud ein (Das Bärlauchkapernrezept würde für Schnittlauchknospen genauso funktionieren).
Rezept
Dauer: ca. 30 Minuten
Zutaten (für ein 200 ml-Glas):
50 g Schnittlauchknospen
120 ml Weißweinessig
12 g Zucker
12 g Salz
1 TL Senfsamen
1 TL schwarzer Pfeffer (ganz)
Zubereitung:
1 Die Schnittlauchknospen knapp unter dem Knospen-Ansatz abschneiden.
2 Den Weißweinessig mit dem Zucker, dem Salz, den Senfsamen und dem schwarzen Pfeffer aufkochen.
3 Die Schnittlauchknospen in ein sterilisiertes 200 ml-Glas füllen und mit dem heißen Sud übergießen. Fest verschließen und umdrehen. Auskühlen lassen. Ein Gewicht kann dabei helfen, die Knospen unter der Oberfläche der Flüssigkeit zu halten.
4 Mindestens vier Wochen ziehen lassen. Kühl und dunkel lagern.
Einkochen – oft gestellte Fragen
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Im letzten Jahr pflanzte ich mit sechs gekauften Gebinden ausreichend viel Schnittlauch. Mein Ziel: im Frühling und Sommer immer genug Schnittlauch aus dem eigenen Garten haben.
Ich verwende Schnittlauch für Vinaigrettes, zum Spargel, für Schnittlauch-Öl und für Schnittlauchbrote zum Abendessen (schon einmal probiert? Dazu braucht es lediglich ein gutes Brot, gute Butter, fein geschnittene Schnittlauchröllchen und etwas Salz. Ein Gedicht!).
Der Schnittlauch fängt im Mai an, zu blühen. Bevor dies jedoch passiert, lassen sich die Knospen (wie beim Bärlauch) zu „Kapern“ verarbeiten. In diesem Fall lege ich sie in einem Essigsud ein (Das Bärlauchkapernrezept würde für Schnittlauchknospen genauso funktionieren).
Rezept
Dauer: ca. 30 Minuten
Zutaten (für ein 200 ml-Glas):
50 g Schnittlauchknospen
120 ml Weißweinessig
12 g Zucker
12 g Salz
1 TL Senfsamen
1 TL schwarzer Pfeffer (ganz)
Zubereitung:
1 Die Schnittlauchknospen knapp unter dem Knospen-Ansatz abschneiden.
2 Den Weißweinessig mit dem Zucker, dem Salz, den Senfsamen und dem schwarzen Pfeffer aufkochen.
3 Die Schnittlauchknospen in ein sterilisiertes 200 ml-Glas füllen und mit dem heißen Sud übergießen. Fest verschließen und umdrehen. Auskühlen lassen. Ein Gewicht kann dabei helfen, die Knospen unter der Oberfläche der Flüssigkeit zu halten.
4 Mindestens vier Wochen ziehen lassen. Kühl und dunkel lagern.
Einkochen – oft gestellte Fragen
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Wie meinst Du das mit dem Gewicht? Das Problem sehe, nur die Lösung liegt mir fern : )
Ich meine damit ein …Gewicht….aus Glas oder Stein, ganz ähnlich wie man es von Steinzeug kennt, um z. B. eingelegtes Sauerkraut zu beschweren. Diese Beschwerungssteine/-gewichte gibt es auch in klein für Fermente. Sie sorgen dafür, dass Einlegegut unter die Einlegeflüssigkeit gedrückt werden und nicht mit Sauerstoff in Berührung kommen.