Knoblauchbutter
Knoblauchbutter
Veröffentlicht am 7. März 2023 |
Lesezeit: 1 Minuten
Die Knoblauchbutter stelle ich aus confiertem Knoblauch, Butter, Parmesan, Schnittlauch und Meersalz her. Dafür mische ich alle Zutaten in einem Mörser, bis eine homogene Paste entstanden ist. Das geht leichter, wenn die Butter bereits weich ist und Zimmertemperatur angenommen hat.
Ein Mörser sollte schwer sein, am besten aus Granit (Affiliate-Link). Wenn der Mörser ein gewisses Eigengewicht mitbringt, arbeitet es sich leichter und das Ergebnis wird besser. Kleine Keramikmörser kann ich nicht empfehlen, diese stoßen bei der Zubereitung von Gewürzmischungen (wer schon einmal versucht hat, Bockshornkleesamen zu mörsern, weiss wovon ich rede – diese sind so hart, dass ein gewisser Kraftaufwand nötig ist, um sie zu zerkleinern) recht schnell an ihre Grenzen. Zudem lassen sich in kleinen Mörsern keine ausreichenden Mengen – z. B. eines Pesto alla Genovese oder einer Curry-Paste – herstellen. Die Investition in einen großen, schweren Mörser lohnt sich also.
Und: die geschmackliche Intensität gemörserter Pasten, Gewürzmischungen und Pestos ist denen im Mixer zubereiteter Varianten überlegen. Einfach einmal ausprobieren!
Die Knoblauchbutter ist universell einsetzbar:
- Auf frischem Sauerteigbrot
- Auf einer Pizza mit Burrata
- Als “Kräuterbutter” beim Grillen
- Zu Spargel
Rezept
80 g Butter
40 g Parmesan
5-6 Zehen confierter Knoblauch
1 Bund Schnittlauch
Etwas grobes Meersalz
Die Butter Zimmertemperatur annehmen lassen. Parmesan reiben. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. 1-2 EL beiseite legen.
Butter, Parmesan, Schnittlauch, Knoblauch und Meersalz in einem Mörser zu einer Paste verarbeiten.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Die Knoblauchbutter stelle ich aus confiertem Knoblauch, Butter, Parmesan, Schnittlauch und Meersalz her. Dafür mische ich alle Zutaten in einem Mörser, bis eine homogene Paste entstanden ist. Das geht leichter, wenn die Butter bereits weich ist und Zimmertemperatur angenommen hat.
Ein Mörser sollte schwer sein, am besten aus Granit (Affiliate-Link). Wenn der Mörser ein gewisses Eigengewicht mitbringt, arbeitet es sich leichter und das Ergebnis wird besser. Kleine Keramikmörser kann ich nicht empfehlen, diese stoßen bei der Zubereitung von Gewürzmischungen (wer schon einmal versucht hat, Bockshornkleesamen zu mörsern, weiss wovon ich rede – diese sind so hart, dass ein gewisser Kraftaufwand nötig ist, um sie zu zerkleinern) recht schnell an ihre Grenzen. Zudem lassen sich in kleinen Mörsern keine ausreichenden Mengen – z. B. eines Pesto alla Genovese oder einer Curry-Paste – herstellen. Die Investition in einen großen, schweren Mörser lohnt sich also.
Und: die geschmackliche Intensität gemörserter Pasten, Gewürzmischungen und Pestos ist denen im Mixer zubereiteter Varianten überlegen. Einfach einmal ausprobieren!
Die Knoblauchbutter ist universell einsetzbar:
- Auf frischem Sauerteigbrot
- Auf einer Pizza mit Burrata
- Als “Kräuterbutter” beim Grillen
- Zu Spargel
Rezept
80 g Butter
40 g Parmesan
5-6 Zehen confierter Knoblauch
1 Bund Schnittlauch
Etwas grobes Meersalz
Die Butter Zimmertemperatur annehmen lassen. Parmesan reiben. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. 1-2 EL beiseite legen.
Butter, Parmesan, Schnittlauch, Knoblauch und Meersalz in einem Mörser zu einer Paste verarbeiten.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]