Confierter Knoblauch
Confierter Knoblauch
Veröffentlicht am 15. September 2019 |
Lesezeit: 1 Minuten
Der confierte Knoblauch hat ein warmes, vollmundiges Aroma, ohne dabei die Schärfe rohen Knoblauchs zu besitzen. Durch die langsame und lange Gardauer ist er süß und fügt Speisen Tiefe hinzu.
Grundsätzlich lässt sich der confierte Knoblauch überall einsetzen, wo roher Knoblauch im Rezept steht, mit dem einzigen Unterschied, dass er nicht mehr lange in Fett angeschwitzt werden muss. Ich gebe den Knoblauch daher eher gegen Ende dazu, mehr mit dem Ziel, das Gekochte zu aromatisieren.
Das beim Herstellen entstehende Öl schütte ich keinesfalls weg sondern fülle es in fest verschließbare Flaschen. Das Knoblauchöl eignet sich formidabel zum Würzen von Speisen, zum Anmachen von Salaten. Es ist – dunkel und kühl gelagert – mehrere Wochen haltbar.
Rezept
Dauer:
20 Minuten Zubereitungszeit
60 Minuten Garzeit
Zutaten:
6 Knoblauchknollen
Ca. 600 ml Rapsöl
Zubereitung:
1 Die Knoblauchzehen auslösen und in kochendem Wasser für 30 Sekunden blanchieren. Mit einer Schaumkelle entnehmen und etwas auskühlen lassen. Dann mit einem Messer schälen.
2 In einen Topf geben und das Rapsöl einfüllen, bis die Knoblauchzehen komplett bedeckt sind. Bei 80°C etwa 60 Minuten garen (ein Thermometer hilft dabei, dass das Öl nicht zu heiß wird).
3 Den confierten Knoblauch in sterilisierte Gläser füllen und vollständig mit dem Rapsöl bedecken. Übriges Rapsöl in sterilisierte Flaschen füllen und luftdicht verschließen.
Quellen
Kosten, Stefanie (2010): Knoblauch-Confit, [online] https://www.kuriositaetenladen.com/2010/06/knoblauch-confit.html [18.09.2019].
Einkochen – oft gestellte Fragen
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Der confierte Knoblauch hat ein warmes, vollmundiges Aroma, ohne dabei die Schärfe rohen Knoblauchs zu besitzen. Durch die langsame und lange Gardauer ist er süß und fügt Speisen Tiefe hinzu.
Grundsätzlich lässt sich der confierte Knoblauch überall einsetzen, wo roher Knoblauch im Rezept steht, mit dem einzigen Unterschied, dass er nicht mehr lange in Fett angeschwitzt werden muss. Ich gebe den Knoblauch daher eher gegen Ende dazu, mehr mit dem Ziel, das Gekochte zu aromatisieren.
Das beim Herstellen entstehende Öl schütte ich keinesfalls weg sondern fülle es in fest verschließbare Flaschen. Das Knoblauchöl eignet sich formidabel zum Würzen von Speisen, zum Anmachen von Salaten. Es ist – dunkel und kühl gelagert – mehrere Wochen haltbar.
Rezept
Dauer:
20 Minuten Zubereitungszeit
60 Minuten Garzeit
Zutaten:
6 Knoblauchknollen
Ca. 600 ml Rapsöl
Zubereitung:
1 Die Knoblauchzehen auslösen und in kochendem Wasser für 30 Sekunden blanchieren. Mit einer Schaumkelle entnehmen und etwas auskühlen lassen. Dann mit einem Messer schälen.
2 In einen Topf geben und das Rapsöl einfüllen, bis die Knoblauchzehen komplett bedeckt sind. Bei 80°C etwa 60 Minuten garen (ein Thermometer hilft dabei, dass das Öl nicht zu heiß wird).
3 Den confierten Knoblauch in sterilisierte Gläser füllen und vollständig mit dem Rapsöl bedecken. Übriges Rapsöl in sterilisierte Flaschen füllen und luftdicht verschließen.
Quellen
Kosten, Stefanie (2010): Knoblauch-Confit, [online] https://www.kuriositaetenladen.com/2010/06/knoblauch-confit.html [18.09.2019].
Einkochen – oft gestellte Fragen
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Klasse!