Ich geb’s ja zu – blau und hellblau waren wirklich zwei schwierige Aufgaben. Und dass die auch noch so kurz hintereinander kamen, macht den ganzen Umstand nicht besser. Aber warum hat die Natur die Farbe Blau ausgelassen? Gibt es dafür einen triftigen Grund? Wahrscheinlich schon.
Ein Cookbook of Colors braucht jedenfalls auch blaue Komponenten, denn sonst fehlt etwas. Ob es dann Blau und Hellblau sein mussten? Nah, eher nicht. Müsste ich diesen Plan noch einmal aufstellen, so würde ich es bei blau belassen. Und eben bei anderen Farben in Abstufungen gehen, geht ja.
Wie auch immer: Ihr habt Euch wirklich tapfer geschlagen – denn auch im Monat März kamen satte 42 Einreichungen zusammen. Das ist eine Ansage! Viele Eurer Rezepte kamen dabei auch ohne die Verwendung von Zusatzstoffen und E-Lebensmittelfarben aus, was ich sehr schön finde.
Es wurde bereits gemutmaßt, ob die beiden Event-Monate wohl einen Einfluss auf die Absatzraten von Blue Curacao hatten – denn im März war durchaus eine Häufung in der Nutzung dieses Likörs zu erkennen. Provision habe ich jedenfalls keine bekommen…
Jetzt gilt mein Dank aber wieder Euch fantastischen Köchen – denn ohne Eure Einreichungen ist dieser Event zum Scheitern verurteilt.
Und ich wage einmal eine These: Mit den kommenden Farben werden wir den Rekord von 92 Einreichungen in einem Monat noch knacken, oder?
DANKE! Ich freue mich, wenn Ihr diese Zusammenfassung wieder verlinkt und auf Facebook/Twitter/Google+ teilt.
Und hier kommen die blauen Gerichte:

Asche auf mein Haupt – erst vergesse ich Heikes Beitrag in der Zusammenfassung, dann ist der Blog nicht erreichbar – es hat ein wenig gedauert. Heike, hier ist das Ding! Und wie schön blau die Muscheln sind! Danke vom Mann!
Essen von Au[/sws_3_columns_2thirds_last]

Würzöl von missboulette, kleine Chemiestunde von lamiacucina. Und schwupps! – schon ist das Blaukraut blau. Richtig blau. Tolle Sache, und das ganz ohne künstliche Nachhilfe…
tomatenblüte[/sws_3_columns_2thirds_last]

Schick kommt sie her, die Frischkäsepraline! Und damit sie nicht so frieren muss, wird sie von einem Mantel aus Kornblumen umgeben. Tolles Bild, tolle Idee, tolle Farbe! Danke, Nina!
Ninas kleiner Foodblog[/sws_3_columns_2thirds_last]
Woff. Was für ein Titel, was für ein Name. Ich kann mir richtig vorstellen, wie ich aus den Würfelchen mein eigenes kleines Iglu baue…
Lecker Bentos und mehr[/sws_3_columns_2thirds_last]
Schicke Pfannkuchen – eine Liaison aus Blaubeeren und Blauschimmelkäse. Klingt mächtig abgefahren.
Küchenkatastrophen[/sws_3_columns_2thirds_last]

Blauer wird’s nicht, meint zumindest Robert. Und wer er das sagt, dann glaube ich das gerne. Und lecker sieht sie aus, seine Kartoffelcremesuppe aus Vitelotten. Yummy!
lamiacucina[/sws_3_columns_2thirds_last]

Das Schöne an diesem Event: Jeden Monat lerne ich neue Blogs kennen, die ich bis dato noch nicht kannte. Diesmal: Dinner um Acht. Tolles Foto, tolles Gericht, spricht mich wirklich sehr an! Und ein Grapefruit-Risotto habe ich wahrlich noch nicht gegessen, sehr spannend!
Dinner um Acht[/sws_3_columns_2thirds_last]

Süßkram! Mit Blaubeeren! Und weißer Schokolade! Haben will! Sofort! :D
Feinschmeckerle[/sws_3_columns_2thirds_last]

Potzdonner! Was ein Vulkan – und was der alles speit! Aber: Wo ist der Muffin? ;)
Cami’s Magic World[/sws_3_columns_2thirds_last]

Auch Hamburg macht blau und verbringt den Tag am Swimming-Pool, serviert sich selbst leckere Cupcakes mit einem Curacao-Topping.
Hamburg kocht![/sws_3_columns_2thirds_last]

Cookzilla bleibt dem Blaukraut treu und serviert uns eine leckere Terrine von Blaukraut und Ente – tolle Idee, tolle Sache!
Cookzilla & Friends[/sws_3_columns_2thirds_last]
L. beschreibt sich als “endlich 20, verliebt, hungrig und sherlocked”. Interessant! 20 war ich auch mal, verliebt bin ich immer noch und hungrig dauernd – nur was ist sherlocked? Jedenfalls serviert sie uns Geburtstagsmuffins…mit Augen! Danke! ;)
Thank you for eating.[/sws_3_columns_2thirds_last]

Jetzt wird’s lustig. Nochmal die Muffins – ein kleines Deja-Vu. Hihi – Zufälle gibt’s…
Miss Blueberrymuffin[/sws_3_columns_2thirds_last]

Für miiiich? Extra für miiiiich? Das ist aber lieb! Deine Forelle sieht sehr schön blau aus -ist auch ein ordentlicher Bursche, lecker! Lieben Dank für Deine Einreichung!
Wildes Poulet[/sws_3_columns_2thirds_last]
Hihihihi. Dreimal! Und jedesmal schielen die Burschen ulkiger. Danke Jim, besonders der Bild-Mouseover-Effekt ist cool! :)
No Kitchen for Old Men[/sws_3_columns_2thirds_last]

Blaubeeren sind nicht blau. Gute Erkenntnis! Der Frozen Joghurt ist lila-blau – genehmigt! Danke! Lieferst Du den auch?
Nachkochen[/sws_3_columns_2thirds_last]
Schon wieder was für mich! Dankeeee! Lecker Parmesantaler mit einem Püree von blauer Kartoffel – merci!
Yummie foodblog[/sws_3_columns_2thirds_last]

Bushi baut blaues Kornblumensalz – wunderbar! Natürlicher geht es nicht. Danke!
Bushcooks Kitchen[/sws_3_columns_2thirds_last]

Bea bereitet uns einen Kartoffelsalat in blau – und benutzt dazu Vitelotten. Wunderbare Farben, findet Ihr nicht? Besonders die gelben Tupfer geben dem Bild eine unglaubliche Brillianz. Toll!
Holozaen[/sws_3_columns_2thirds_last]

Exklusiv und direkt aus Graz: Eine leckere Kartoffelsuppe! Sehr lecker – zum Anbeißen! Danke!
Kochkrimis[/sws_3_columns_2thirds_last]
Das Backtrinchen hat einen Blaubeer-Sirup gebaut, der verdächtig schwarz aussieht. Aber sie beteuert, dass es sich wirklich um ein strahlendes dunkelblau handelt – na, wenn sie das sagt… genehmigt!
Backtrinchen[/sws_3_columns_2thirds_last]

Ach bin ich froh, dass Du etwas eingereicht hast, sonst wäre mir Dein Blog entgangen. Dieses Rezept rockt – nicht nur namentlich. Es macht Lust auf das Probieren – so muss es sein! Danke dafür!
Dinner um Acht[/sws_3_columns_2thirds_last]

Unser Januar-Gewinner reicht diesen Monat einen Kuchen ein – flexibel, Herr Kollege! Und der sieht sehr lecker aus – tolle Bilder!
el Gusto[/sws_3_columns_2thirds_last]

Die blauen Sardinen werden auf einem heißen Stein gegart und mit einem Pesto aus verschiedenen Kräutern gewürzt. Dazu wird ein leckerer Brotsalat gereicht. Toll!
Obers trifft Sahne[/sws_3_columns_2thirds_last]

Die drei Köche des Blogs kreieren eine Kartoffel-Feta-Suppe. Für die blau-lila Färbung sorgen Vitelotten. Kartoffelsuppe mit Feta – das kann ich mir gut vorstellen!
Das kleine Kochstudio[/sws_3_columns_2thirds_last]
Margit steuert ein Tapa bei und serviert geräucherte Makrelen mit Vitelotten. Danke, das hat Max und Moritz bestimmt geschmeckt!
Kochbuch für Max und Moritz[/sws_3_columns_2thirds_last]

Hier wird mit der aus Thailand stammenden Anchan-Blüte gefärbt – natürlich und ohne Zusätze! Super! Habe ich wieder was gelernt.
Changpuak[/sws_3_columns_2thirds_last]

Uff. Was für ein Rezept – zugegeben, nicht ganz so blau, aber Mike beteuert, bei der Zubereitung blau gewesen zu sein. Das zählt! Wahnsinns-Rezept, tolles Bild. Schaut’s Euch an!
Olivenölblog[/sws_3_columns_2thirds_last]

Ohhh, sind die Salbeiblüten schön blau! Soooo blau! Wunderbaaaar :) -Spaß beiseite, der Aufstrich sieht sehr, sehr lecker aus. Tolles Bild! Danke Dir!
Kochtopf[/sws_3_columns_2thirds_last]

Das erste Eis! Graublau! Aus Blaubeeren, eingelegten Kirschen, Buttermilch und Milch – tolle Sache! Danke, Jen!
Prairiesummers[/sws_3_columns_2thirds_last]

Der zweite Versuch, blau zu machen. Heute: Bratkartoffeln – blau. Schön! Übrigens ist das Beitrag Nummer 30. Ihr seid super!
Das kleine Kochstudio[/sws_3_columns_2thirds_last]
Eine Kuchen-Skulptur wurde von estrellacanela eingereicht – ich bin mir sicher, dass das Geburtstagskind total darauf fliegt…
estrellacanela[/sws_3_columns_2thirds_last]
Der Frühling naht! Und wenn ich mir dann diese wundervolle Tarte ansehe, wird mir auch gleich wärmer. Sieht erstklassig aus! Danke :)
Sugar and Spice[/sws_3_columns_2thirds_last]

Lieber Martin, ich wollte nicht den Anschein erwecken, frech zu sein. Noch wollte ich Euch mit meiner Aufgabe über Gebühr strapazieren – mir gingen schlicht die Farben aus. Und was ist schon ein Regenbogen ohne blau – richtig! Kein Regenbogen. Deswegen entschuldige ich mich untertänigst und freue mich über Deine tollen Torten – danke! Die nächsten Monate machen mehr Freude, versprochen. ;)
Einfach ein schönes Leben[/sws_3_columns_2thirds_last]
:) – nette Frage, ob der Blue Curacao-Umsatz seit den beiden Events gestiegen ist. Wenn dem so ist, würde ich gerne über Provision verhandeln…. Danke für Deine Teilnahme und Deine Einreichung!
Mein i-Tüpfelchen[/sws_3_columns_2thirds_last]

Frische Vongole vom Viktualienmarkt – frische Pasta, eine gute Sauce. Mehr braucht’s nicht. Sieht das lecker aus! Und fantastisch fotografiert, meinen Respekt! Vielen, vielen Dank!
Gaumenfreuden[/sws_3_columns_2thirds_last]
Blue Curacao, die Nächste! Vom veganen Blog kommt dieser Sirup, der gerne mit diversen Cupcakes konsumiert werden kann!
Twoodledrum[/sws_3_columns_2thirds_last]
Mel ist sauer. Auf mich. Bezeichnet mich als Klosterschwester. Wenn die wüsste. Dafür genehmige ich ihren Beitrag…grade so. Weil ich heute gut drauf bin. Und die Vögel zwitschern. Und ich Blaubeeren mag.
Pimpimella[/sws_3_columns_2thirds_last]

Geilomat. Schönes Ding! Himmlisch! Und echt blau. Schlumpfig, nahezu. Danke!
Essen ohne Grenzen[/sws_3_columns_2thirds_last]
Ohne Chemie! Ich schwör! Das Ei wird ein paar Stunden in einem Blaukraudsud eingelegt und offenbart nach dem Schälen seine blaue Seite. In so jungen Jahren schon blau, unglaublich.
Culinaria Ungaria[/sws_3_columns_2thirds_last]

Ron serviert uns nicht nur Beitrag Nummer 40 – sondern auch einen blauen Gin-Tonic in Bärenform. Abgefahren!
Rons Kochlabor[/sws_3_columns_2thirds_last]

Dunkelblau! Graublau! Ole! Wunderschönes Rezept für zwei Personen, bei dem man schwelgen kann. Danke!
Chez Lilly[/sws_3_columns_2thirds_last]

Last but not least – ein blauer Beitrag aus Frankreich. Und die Torte sieht zum Anbeißen aus. Yummy. Tolles Foto – danke!
Grain de Sel[/sws_3_columns_2thirds_last]
Hallo Uwe,
mal wieder eine sehr gelungene Zusammenfassung. Toll!
Liebe Grüße und ein schönes Osterfest
Amika
Danke Amika, das freut mich! Dir auch ein schönes Osterfest!
Lieber Uwe,
herzlichen Dank für die freundlichen Worte zu meinem Blog. Und im April wird es auf jeden Fall noch ganz “rosig”.
Liebe Grüße und schöne Ostern!
Claudia
Liebe Claudia, sehr gerne! Mir hat es sehr viel Freude gemacht, in deinem Blog zu stöbern!
Hallo lieber Uwe – um dich nicht im Ungewissen zu lassen: ‘sherlocked’ ist auf die empfehlenswerte BBC Serie “Sherlock Homes” mit Benedict Cumberbatch und Martin Freeman bezogen. Ich bin ein absoluter Fan!
Ich wünsch dir schöne Feiertage und ein paar tolle Ostereier!
Liebe Grüße!
Hallo Uwe
Die Kreationen die da zusammen gekommen sind, sind alle auf ihre Art phantastisch. Uns hat es sehr viel Spaß gemacht bei dir mit zu machen.Die Zusammenfassung ist dir echt gelungen.
Wir wünschen dir und allen Teilnehmern schöne Ostertage
Grüße Bea und Thom
Lieber Uwe!
Wow!!!!!! Du muss es zugeben: Du hättest selbst nicht gedacht, dass nach der Farbe hellblau, so viele fantastische Rezepte eingereicht werden im März, oder??!! Ich bin total sprachlos!!! :-)
Was passiert dann erst im April, wenn endlich mal eine leichte Farbe dran ist?? :-O
Danke Dir für die tolle Zusammenfassung, wie immer!!
Liebe Grüße und schöne, erholsame Ostertage! Krisz! :-)
also uwe, da hast du die geister geweckt, die du jetzt nicht mehr los wirst. bis zum dezember musst du uns ertragen :)
ein schönes osterfest.
Schöne Zusammenfassung – was bin ich froh, dass wir nun die blaue Ära hinter uns haben. Ab jetzt geht es leicht, locker-flockig weiter bis Ende Jahr. Naja, nicht ganz – aber im Moment sieht es farblich ganz nett aus.
Kleine Frage noch am Rande: Dürfen wir für den März auch abstimmen oder entscheidest Du bei Blau selbst, Uwe?
@Wilde Henne: Ja, das sehe ich auch so. Aber was muss das muss :)
@pe. Och, da habe ich kein Problem mit, fühlt Euch wie zuhause!
Schöne Zusammenfassung und da sind ja wieder sehr interessante Gerichte dabei. Ich wünsch Dir noch schöne Restostern. LG
You forgot my dish :-(
Schande auf mein Haupt! Füge ich ein. Entschuldige!
Nein nein nein! Hier läuft alles glatt. Da habe ich mich wohl im Monat vertan! Mann o Mann…! Danke trotzdem!
Gibt es für den März dann auch noch eine Abstimmung oder wie läuft hier die Auswahl der drei März-Gewinner-Gerichte ab?
Viele Grüße und schöner Tag noch,
Juliane
Das würde mich auch mal interessieren :)
Für den April steht ja jetzt (soweit ich richtig liege) da, dass du sie selbst aussuchst- wie sieht es also mit dem März aus?
Liebe Grüße!
Ja genau ! Meine 300 Studenten und 400 facebook-Freunde brennen darauf abzustimmen ;-) ;-)
Hallo zusammen und entschuldigt die späte Antwort! Ich habe für den März selbst ausgesucht – für den April werde ich wohl wieder abstimmen lassen. Die März-Gewinner gibt’s bald im schicken Kochbuch-Layout – wollte ich am Wochenende machen, war aber durch ein Date mit einem magen-Darm-Virus verhindert.
Tja, das mit der Abstimmung habe ich auch schon gefragt – Antwort gab’s keine :-(