Die letzten beiden Monate stehen an – und bringen noch die Farben braun im November und schwarz im Dezember mit sich. Übersetzt bedeutet das eine nette, aufgeschlossene Farbe mit vielen Möglichkeiten und eine letzte Herausforderung. Auf geht’s!
Im Oktober erlebten wir eine regelrechte Kürbis-Rezept-Schwemme. Für die nächsten Jahre sind in der kommenden Zusammenfassung (Geplant: Sonntag, 04.11.) wohl genügend Anregungen und Ideen versammelt, was man mit dem sympathischen Gewächs alles anstellen kann. Wir sind noch nicht ganz fertig, aber es werden wohl wieder über 70 Rezepte zusammen gekommen sein.
Bei den Kollegen von Fissler geht der Farben-Event noch zwei Monate weiter: Und im November setzen die Jungs dort auf die Farbe – orange. Hihi. Wer auch hier seine Rezepte zweitverwerten möchte, sollte also dort auf einen Sprung vorbeisehen.
Das Layouten hat begonnen
Ich habe mich nun an das Layouten des Kochbuchs gemacht und bin dabei, die letzten fehlenden Bilder einzutreiben. Sieben fehlen mir noch, dann habe ich alles Material komplett, um die bis dato zusammen gekommenen Rezepte zu setzen. Wenn alles klappt, ist das Kochbuch Ende November bis auf die Dezember-Gewinner komplett und ich kann Euch mit einem Preview zu Nikolaus überraschen.
Brauntöne für den November
Im November ist längst nicht alles grau – wir protestieren gegen die allgemeine Tristesse und setzen ein Ausrufezeichen – mit sämtlichen Brauntönen, die uns dabei unterkommen. Nussiges Braun, Sepia, dunkles Braun bis pastellene Beigetöne – Ihr solltet einen großen Spielraum haben. Ich freue mich wie immer über viele Einreichungen und bin gespannt auf Eure kreativen Ideen.
Zur Teilnahme einfach wie immer in diesem Artikel einen Link auf Euer Rezept hinterlassen. Banner finden sich am Ende dieses Artikels.
Das Cookbook of Colors im Oktober wird präsentiert von http://www.brotbackautomaten-
Die Teilnahmeregeln
- Es gibt keine Einschränkung. Jedes Rezept ist erlaubt. Außer Tiernahrung. Aber auch Cocktails sind erlaubt.
- Pro Person sind zwei Einreichungen zugelassen.
- Die Einreichung benötigt zwingend ein Bild. Dieses sollte (ist kein Muss!) hochkant aufgenommen und möglichst hochauflösend sein. Wenn Euer Rezept den Weg ins Kochbuch findet, komme ich auf Euch zu mit der Bitte, mir das Originalbild in voller Auflösung zukommen zu lassen.
- Das Gericht auf dem Bild muss überwiegend braun sein. Natürlich sind die ein oder anderen andersfarbigen Komponenten erlaubt, sie sollten sich aber im Hintergrund halten. Benutztes Geschirr kann beliebig gewählt werden. Bitte verzichtet auf die Verwendung von Farbstoffen, um die Speise zu färben.
- Reicht Euer Rezept bis spätestens 30.11.2012 ein, indem Ihr hier in diesem Artikel einen Kommentar hinterlasst und in Eurem Artikel auf dieses Event verlinkt. Banner zum Mitnehmen gibt’s weiter unten.
- Für die Teilnahme sind neben neuen Rezepten auch Archivbeiträge zugelassen, bitte verlinkt dann aber auch auf diesen Artikel.
Was passiert mit den Rezepten?
- Nach Ablauf der Frist werde ich alle Einreichungen hier zusammenfassend präsentieren
- Aus allen Einreichungen wähle ich meine drei Favoriten/lasse ich die Favoriten wählen
- Die drei Gewinner werden in das Cookbook of Colors aufgenommen
Banner zum Mitnehmen



Gestern als letzte heute als erste?
Ganz herbstlich, voller Gewürze und auch braun: saftiger Gewürzkuchen
http://nachkochen.wordpress.com/2012/10/06/backen-mit-gewurze/
LG
Emma
Heute habe mal ich mal nichts exotisches sondern ganz klassisch
http://lecker-bentos-und-mehr.blogspot.de/2012/11/nuancen-in-braun-pferderoulade-mit.html
Liebe Grüße Danii
Hallo :) Ich wollte es auch nochmal versuchen und habe ein älteres Rezept genommen: Schokoladen-Cashew-Muffins.
http://sinichans-little-world.blogspot.de/2012/10/schokoladen-cashew-muffins.html
Liebe Grüße
Sini
@Emma: Holla! Schneller als die Feuerwehr erlaubt. Das finde ich ja immer wieder krass, wie schnell hier Einreichungen hereintrudeln. Danke!
@Danii: Oha, Pferderouladen. An Pferdefleisch habe ich mich noch nie gewagt, irgendwie…hm…..will ich da nicht so recht. Warum nur?
@Sinichan: Oh, vielen Dank für diese süße Versuchung!
Ist ganz einfach: Schokolade = Braun. Was sonst? :-)
http://www.rock-the-kitchen.de/2012/09/mousse-au-chocolat-crepe-cake/
zum Ersten: Macarons mit Salzbutter-Karamell-Füllung – schön braun in braun :-)
http://diekuechenschabe.blogspot.co.at/2011/08/laduree-herme-und-ich.html
Ist ganz einfach: Braun = Schokolade, klar? :-)
http://www.rock-the-kitchen.de/2012/09/mousse-au-chocolat-crepe-cake/
Erdnussbutter- und Schokoladencookies meine Lieblinge
http://www.butterinmyveins.de/2012/09/peanutbutter-and-jellycookies/
Auch ich bin wieder dabei :-)
1. Mit meinen Korokken
http://my-little-japanese-world.blogspot.de/2011/12/korokke.html
2. Mit meinem Baumkuchen
http://my-little-japanese-world.blogspot.de/2011/09/best-blog-of-july.html
Gruß
Manja
@Küchenschabe: Danke für die leckeren Macarons – ich habe das Gefühl, dass der November sehr süß werden wird :)
@Sylvia: Verstanden! Aber sowas von! Danke für Deine Teilnahme ;)
@Sophia: Danke für den Kuchen!
@Manja: Danke für Deine beiden Einreichungen! Die Korokken finde ich lecker. Ich habe gerade festgestellt, dass ich schon lange keine Kroketten mehr gegessen habe…
Hallo :)
Hier ist noch ein zweiter Beitrag. Diesen habe ich extra gemacht und ist kein Archivbeitrag. Hühnchencurry nur Kürbis
http://sinichans-little-world.blogspot.de/2012/11/huhnchencurry-mit-kurbis.html
Liebe Grüße Sini
Hi Uwe,
erst beim Erstellen des Rezeptes ist mir dann aufgefallen, dass der Kuchen beige/braun ist :)
Da muss ich doch glatt wieder mitmachen.
Vanillecremeschnecke mit Zimtnüssen aka Eichkatzerlkuchen
(es gab auch schon mal kürzere Titel ;))
http://kiss-the-cook.at/?p=476
Schönes WE und LG
Ms. KissTheCook
Hallo!
Ich bin zwar noch recht neu in der Foodblog-Welt, aber ich würde trotzdem gerne mitmachen, wenn das ok ist. :-)
Hier also mein Rezept, extra heute gebacken:
http://frl-moonstruck-kocht.blogspot.com/2012/11/schoko-apfel-kuchen-im-brownie-style.html
(das mit dem Banner mitnehmen krieg ich irgendwie noch nicht hin, sorry…)
Viele Grüße,
Ramona
@Sinichan: Danke Dir! Das ging ja fix! :D
@KissTheCook: Eichlatzerlkuchen! Toller Name, und tolles Gebäck! Schmeckt bestimmt lecker…
@Ramona: Na klar, komm’ herein, mach’s Dir bequem! Willkommen in der Foodblogger-Welt! Ich hoffe, es gefällt Dir hier :) Vielen Dank für Dein tolles Kuchen-Rezept, da würd’ ich jetzt wirklich gerne ein Stück… :D
Ich fang mal mit was ganz einfachem und sehr rustikalem an: Gebratenes Sauerkraut auf (braun!) geröstetem Graubrot http://www.darktiger.org/home/content/gebratenes-sauerkraut-geroestetem-graubrot
Das schimmert in allen Brauntönen und ist damit perfekt für diesen braunen November ;-) und die Jahreszeit sowieso. Wer partout kein Sauerkraut mag könnte trotzdem an gebratenem Sauerkraut gefallen finden, denn die Säure verschwindet mit zunehmender Bratdauer fast vollständig
Juhu, auch ich bin wieder dabei. Diesmal mit Oreo-Fledermäusen, die streng genommen eigentlich für Halloween gedacht waren. Aber weil zwischen Halloween und November ja nur ein Tag liegt, und weil man die Kekse auch mit jeder X-beliebigen neutralen Form ausstechen, kann, möchte ich sie euch nicht vorenthalten: http://wp.me/p2DnQf-9r
@Maik: Die Kommentare mit Link müssen immer erst von mir freigegeben werden, daher hast Du Deine Einreichungen nicht sofort gesehen! Vielen lieben Dank aber für Dein schniekes Brötchen. Clever, zwei Fliegen mit einer Klappe!
@Maren: Die Fledermäuse sehen ja aus wie “geformte Milchschnitten” :D ! Danke für Deine Einreichung!
Hallo Uwe!
Auch bei mir kommt ein braunes Rezept (natürlich) in Form von Schokolade daher ;) Baileys-Schokoladen-Parfait:
http://ninas-kleiner-food-blog.blogspot.de/2012/11/baileys-schokoladen-parfait.html
Viele Grüße
Nina
Hallo Uwe,
vielen lieben Dank für die nette Begrüßung! :)
… inzwischen klappt’s auch mit dem Banner :D
Grüße und eine schönen Sonntag-Abend noch!
@Nina: Hey Monatstitelverteidigerin, danke Dir! Mit Baileys kannste mich ja normalerweise jagen, aber als Parfait….würd’ ich eine Ausnahme machen… ;)
@Ramona: Gern geschehen! Dir auch einen schönen Sonntag!
Mir wäre gar nicht aufgefallen, dass schon wieder ein Farbwechsel stattgefunden hat, hätte ich nicht so aufmerksame und mich umsorgende Leserinnen wie Krisz :) Deshalb hier wieder mal ein Rezept von uns: schokoladiger Pastinaken-Apfel-Kuchen mit Rosenblüten -> http://charlottenblog.blogspot.de/2012/11/schokoladiger-pastinaken-apfel-kuchen.html
Viele Grüße!
Bin natürlich auch wieder mit dabei. Dieses Mal mit einer herrlich cremigen Kokos-Vanille-Dulce di Leche.
http://cooketteria.blogspot.ch/2012/05/kokos-vanille-dulce-de-leche.html
Ganz liebe Grüsse
mein Beitrag, ein Remake von meinem:
Magenbrot
Hallo Uwe,
und schon ist das Jahr schon fast um! Da mache ich schnell nochmal mit und werfe ein paar “Orientalische Lammhackspießchen” in die Runde.
http://maedchenkantine.wordpress.com/2012/11/05/orientalische-lammhackspieschen/
Viele liebe Grüße,
Em
Bei mir geht’s orientalisch weiter: Mit gerösteten Kichererbsen http://hamburgkocht.blogspot.de/2012/11/kichererbse-vs-backenzahn-10.html
Hallöchen Uwe,
hier noch mein zweiter Beitrag:
Brownies nach Sachert Art
http://kiss-the-cook.at/?p=361
Da musste ich mich dem Gruppenzwang unterordnen ;)
Und ich habe es (vlt. Brownies sei Dank) noch vor “Sandy” wieder nach Hause geschafft :)
LG
Ms. KissTheCook
@Schokzwerg: Mit Verlaub, dieser Kuchen ist der Wahnsinn. Vielen Dank für diese Kreation! Leute, schaut Euch das Ding an!
@Cooketteria: Danke! Die Dulce di Leche ist mir in den letzten Monaten immer wieder mal untergekommen. Ich habe mir eigentlich fest vorgenommen, die auch mal auszuprobieren – hab’s aber immer wieder vergessen…
@lamiacucina: Oh, ich liebe Magenbrot! Vielen Dank, Robert!
@Em: Ja, das ging Ratz-Fatz. Spaß macht’s! Danke für Deine Teilnahme!
@kaoskoch: Oh, was ein Einsatz! Einen Zahn für das Cookbook of Colors geopfert! Tapfer! :D
@Kiss The Cook: Schöne Brownies, toll, dass da etwas Fruchtiges dabei ist!
Lieber Uwe,
diesen Monat bin ich früh dran und hab schon meinen zweiten Beitrag nachgebacken: Spicy Ginger Cookies – Scharfe Ingwer-Vollkornkekse http://www.darktiger.org/home/content/spicy-ginger-cookies-scharfe-ingwer-vollkornkekse
Und ich habe extra für Dich und Dein tolles CoC auch noch ein Liedchen angestimmt ;-)
Auch bei mir Schokolade und das gleich dreifach:
Dreifach-Schoko-Käsekuchen
Lieber Uwe,
für mich ist es Premiere, sowohl der Besuch auf deinem Blog als auch die Teilnahme an deinem tollen Event. Mein Beitrag:
http://www.cucinaepassione.de/nachgebacken-chai-latte-blondies
Bis die Tage und liebe Grüße, Dirk
Mein Beitrag:
http://wintersprosskocht.blogspot.co.at/2012/11/185-unterbuttert.html
Liebe Grüße
Nadja
und noch ein zweiter Beitrag, es gibt zu tun, Uwe:
Kartoffebretzeli. Die Pommes-Chips der Alpen
Hier kommt was süßes.
http://undeineprisesalz.blogspot.fi/2012/11/schockoladensouffle-mit-mango-chili.html
Liebe Grüße aus Helsinki
Margarita
Hallo,
diesen Monat möchte ich auch wieder mitmachen, denn dieses Rezept passt wunderbar. Gleich mehrere Brauntöne vereinen sich in diesen leckeren Erdnussbutter-Marmeladen-Cupcakes. :)
http://missblueberrymuffin.blogspot.de/2012/08/su-salziges-duett.html
Mein Beitrag zum braunen November: Mousse au chocolat mit karamellisierten Trockenfrüchten http://kochbuchfuermaxundmoritz.blogspot.com.es/2012/11/dessert-mousse-au-chocolat-mit.html
Oha braun, da werdet ihr bestimmt unmengen von Beiträgen erhalten :-) Ist ja auch eine wundervolle Farbe, die auch ich gleich mit der geliebten Schoki verbinde.
Mein Rezept ist letztes Jahr zu Weihnachten entstanden und war absolut köstlich und für alle anwesenden eine süße und fruchtige Überraschung :-)
http://kruemel-in-der-kueche.blogspot.de/2011/12/schokocreme-mit-einem-himbeer.html
Liebe Grüße
Mariell
Hallo Uwe,
hier kommt mein schokoladiger Beitrag, der auch gesalzene Erdnüsse involviert.
http://wp.me/p2er9p-nH
Liebe Grüße
Barbara
Hello :)
Ich bin Ola, Mein Beitrag :
1- Zucchini Schoko-Muffins:
http://drolacooks.blogspot.de/2012/11/zucchini-chocolate-cupcakes-zucchini.html
2- Leichter Käsekuchen ohne boden :
http://drolacooks.blogspot.de/2012/10/no-base-light-cheesecake.html#more
@Maik: Danke für deine zweite Einreichung und die scharfen Kekse!
@F_A: Leider kann ich Deine Seite nicht öffnen – ich bekomme immer einen 404-Fehler….Aber danke für die Einreichung!
@Dirk: Herzlich willkommen – und vielen Dank für’s Mitmachen! Ich kannte Deinen Blog bislang auch noch nicht – ein schönes Plätzchen hast Du da!
@Nadja: Ein schönes hellbraun hast Du da hinbekommen, danke!
@Robert: Oha, ja, es gibt Arbeit! Danke für diese tollen Kekse, sehen lecker, fragil und appetitlich zugleich aus. Nichts für meine ungeübten Bäcker-Hände…
@Margarita: Ein herzliches Hallo nach Finnland! Und vielen Dank für Deine süße Einreichung! Ich liebe diese kleinen Kuchen mit flüssigem Inhalt – danke!
@MissBlueberrymuffin: Vielen lieben Dank für Deine Einreichung! Ich finde die Kombi ja nicht so abwegig wie Marmelade auf dem Käsebrot oder Gelbwurst auf Marmorkuchen. Deswegen: Herzlich willkommen! :D
@Kochbuch für Max und Moritz: Margit, mit Mousse au Chocolat kann man einfach NIX falsch machen. DANKE!
@Mariell: Ja, ich glaube dass diesen Monat wieder einige Beiträge zusammenkommen. Aber so soll’s sein! Danke für Deine Schokocrème!
@Barbara: Danke für Deinen Beitrag! Und du hast es tatsächlich geschafft, zwei Brauntöne in einem Rezept zu verwursten. Toll!
@Ola: Hallo Ola und herzlich willkommen! Vielen lieben Dank für Deine beiden Beiträge!
Na dann will doch mal teilnehmen mit:
http://www.digilotta.de/2012/11/09/der-herbst-eingefangen-in-leckerem-mantel-maronenstrudel/?preview=true&preview_id=12771&preview_nonce=4a22a1eed8
Mein Betrag für den Kochevent November
http://www.digilotta.de/2012/11/09/der-herbst-eingefangen-in-leckerem-mantel-maronenstrudel/?preview=true&preview_id=12771&preview_nonce=4a22a1eed8
Mhmmmm – braun ist DIE Essensfarbe. Sehr appetitanregend… Da fällt mir vieles ein. Hier mal mein äußerst braunes Maroni-Cupcake-Rezept.
http://www.obtain1967.blogspot.de/2012/11/cupcakes-mit-kandierten-maroni_4.html
Man beachte bitte die Papiermanschetten ! ;-)
So, und jetzt muß ich erst mal was deftiges essen…
LG
Andrea
So lieber Uwe,
hier kommt noch ein Maronen-Schokoaufstrich für Dich:
http://maedchenkantine.wordpress.com/2012/11/10/maronen-schokoaufstrich/
Liebe Grüße,
Em
Lieber Uwe,
scheint mir sehr süß zu werden, der November. Da braucht es noch jemanden, der mit etwas salzigem dagegen hält:
http://www.cucinaepassione.de/gebratene-etoufee-taubenbrust-an-rosmarin-balsamico-jus
Ob´s farbtechnisch passend ist, darfst du beurteilen :-)
Liebe Grüße, Dirk
Hallo Uwe!!
Anbei mein Rezept zum Thema “Braun” => Éclair? Oui, C´est moi!
http://lebonvivant.net/?p=580
Liebe Grüsse
Cristina
Hallo zusammen,
ich bin zufällig auf diese Seite und dieses schöne Blog-Event gestoßen und freue mich, wenn ich als Neu-Bloggerin auch mitmachen darf. Ich reiche hier jedenfalls mal eine herbstliche Pumpernickel-Lasagne mit Pfifferlingen und etwas Trüffeln in allerlei Brauntönen ein:
http://lebonheurgouteux.wordpress.com/2012/11/11/pumpernickel-lasagne/
Kompliment auch für die schönen Food-Fotos in diesem Blog. Das spricht mich sehr an, daher setze ich die Seite gern in meinen Blogroll (der gerade erst im Entstehen begriffen ist).
Herzliche Grüße aus dem Bonheur goûteux!
Hallo Uwe. Für deinen Event gibt es von mir Rindfleisch mit Briesoße. Einfach zu kochen und sehr lecker!
http://kochen-mit-diana.blogspot.co.at/2012/11/rindfleisch-mit-briesoe-beef-with-brie.html
Hallo,
hier ist unser Beitrag zum braunen November:
Rollbraten mit Spinatfüllung, Pilzragout und Kartoffelrose
Ihr seid herzlich eingeladen…
http://verliebte-koeche.de/wordpress/rollbraten-mit-spinatfuellung-pilzragout-und-kartoffelrose/
Liebe Grüße,
Sanni und Benni
@Gargantua: Vielen lieben Dant für Deine Einreichung! Strudel ist toll – aber ist der trotz Apfel nicht ein wenig trocken?
@Andrea: Lecker! Lieferst Du auch? Ich habe die Papiermanschetten beachtet – und jetzt? ;)
@Chestnut and Sage: Danke für dieses leckere Risotto passend zu Deinem Blognamen!
@Em: Danke für Deine zweite Einreichung! Diese Aufstriche sind wirklich lecker, habe ich neulich auch für Heikes Butterbrot-Event gemacht.
@Dirk: Vielen Dank für Deine Einreichung – der Teller sieht fantastisch aus! Herzhafte, braune Gerichte tun dieser Liste gerade gut, es ist doch alles wacker süß :)
@Cristina: Danke für Dein Rezept! An die Burschen wage ich mich auch nicht heran…
@Le bonheur goûteux: Willkommen in der Foodblogger-Runde! Immer hereinspaziert, hier ist Platz für alle! Vielen Dank auch für Deine spannende Lasagne-Variante! Pumpernickel kann ich mir zwar noch nicht so wirklich vorstellen, probieren würde ich’s aber wirklich gerne.
@Diana: Meine Mutter hat früher immer Rindfleisch mit Meerrettichsauce serviert – daran erinnert mich Dein Rezept gerade etwas. Danke für Deine Einreichung!
@Sanni und Benni: Danke! Ich stehe momentan total auf Braten und muss jedes Wochenende nachgeben :) Danke für die tolle Anregung!
Lieber Uwe
Hier mein Beitrag für den November – Ossobuco mit selbstemachten Nudeln und Röstzwiebeln.
http://wildespoulet.blogspot.ch/2012/11/ossobuco-mit-selbstmachten-tagliatelle.html
Hallo Uwe,
hier kommt mein Beitrag.. Ochsenschwanzravioli mit Trüffel
http://rinaldorinaldini.wordpress.com/2012/11/12/braun/
Oder doch hier ???
http://rinaldorinaldini.wordpress.com/2012/11/12/braun/
Bin verwirrt…;-)
Gruß Ron
Außergewöhnlich..besonders..aber nicht unbedingt schön!!
http://tomatenbluete.wordpress.com/2012/11/11/krautplatz/
Grüßle
Sybille
@Wilde Henne: Danke für Deine Einreichung, ich habe ja schon darauf gewartet! :) Osso Buco gab’s bei mir auch am Wochenende ;)
@Ron: Wo du willst! Kein grund, verwirrt zu sein ;) Lieben Dank für Deine Einreichung!
@Sybille:Danke für diese “ungewöhnliche” Einreichung – von diesem Rezept habe ich tatsächlich noch nie etwas gehört…
Hallo Uwe,
Auch bei mir Schokolade ;)
Hier ist mein Beitrag:
http://www.backen-mit-spass.de/rezepte-schokokuchen/443-rezept-fuer-brownies-mit-nuessen
Grüße
Joanna
Hier passt mein super leckerer Schoko-Nuss-Kuchen optimal ins Farbschema!:-)
http://jung-arras.blogspot.de/2012/09/schoko-nuss-kuchen.html
Hallo Uwe,
ich bin diesen Monat mit einer gold-braun überbackenen Frischlings-Lasagne dabei. Mal schauen, was mir noch so einfällt ;)
http://katha-kocht.de/frischlings-lasagne/
Viele Grüße,
Katha
@Joanna: Oh, sieht das lecker aus! Toll fotografiert! Ein solcher strukturreicher Untergrund rockt ziemlich!
@Carlotta: Uh! Nach den Brownies noch einen Schoko-Nuss-Kuchen, heut’ meint Ihr’s aber gut mit mir…Danke!
@Katha: Ah! Wildschweinlasagne! Toll! Asterix und Obelix würden bestimmt gerne mitessen. Uwerix auch! :D
Mein Schoggi-Küchlein ist so lecker und so braun, das darf bestimmt auch mittun, oder? ;-)http://lieberlecker.wordpress.com/2012/11/14/schoggi-kuchlein-mit-tonkabohnen-eis-und-orangensauce/
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Ich mach auch diesen Monat wieder mit. Und zwar mit einem Schoko Kola Kuchen http://sarahskrisenherd.blogspot.de/2012/11/schoko-cola-kuchen-fur-echte.html?m=1
VG Sarah
@Andy: Lieben Dank für Deine Einreichung! Tonkabohneneis werde ich demnächst auch machen – steht ziemlich weit oben auf der Eis-Liste.
@Sarah: Schön, dass Du diesen Monat auch wieder dabei bist und vielen Dank für Dein Rezept! :D
Ja, man kann sich ins Walnuß-Koma essen. Mit diesen spicy kleinen Dingern hier: http://germanabendbrot.wordpress.com/2012/11/16/barfood-ii-spicy-walnusse-mit-salzbutter-und-rosmarin/ Und braun sind sie auch…
Hallo Uwe,
Hier auch unsere Einreichung:
Als Erstes ein leckerer Schokoladenkuchen mit Maronen, der Kindheitserinnerungen weckt (http://loeffelchenvollzucker.wordpress.com/2012/11/11/oma-peppers-schokoladenkuchen-mit-maronen/) und Zweitens unsere Chocolate-Chips Cookies mit Mandeln (http://loeffelchenvollzucker.wordpress.com/2012/10/20/chocolate-chip-cookies-mit-mandeln-2/).
Von mir gibt es diese Zusammenstellung von Köstlichkeiten: Muschelnudeln – Zimt-Kastanien – Weißweinschaumsauce – Geschmorte Apfelperlen – Calvados
http://estrellacanela.blogspot.de/2012/11/muschelnudeln-zimt-kastanien.html
Was für kalte Winterabende: Maronensuppe
http://sinnesfreuden.blogspot.de/2012/11/maronensuppe.html
Lieber Uwe,
da ja fast alles nach dem Backen braun ist, ist das doch die richtige Farbe für mich. Hier mein Beitrag:
http://www.cafeschoenleben.de/schoenesleben/baci-di-bimbo-kinderkusse/
Es grüßt mit Küsschen
Martin
Hier noch mein zweites Rezept. Sooo braun wie auf dem Foto sollte er eigentlich nicht werden…. Beim nächsten mal hol ich ihn ein bissl früher raus, den BREZENKNÖDEL-GUGELHUPF
http://obtain1967.blogspot.de/2012/11/brezenknodel-gugelhupf.html
Hallo Uwe,
ich habe den Link auf Event von Sabine bekommen.
“November Farben” sind bei mir auch dabei;)
Roastbeef mit Portweinzwiebeln und Zimtäpfeln
Gruß
Julia.
Hier noch mein zweites Rezept. Sooo braun wie auf dem Foto sollte er eigentlich nicht werden…. Beim nächsten mal hol ich ihn ein bissl früher raus, den BREZENKNÖDEL-GUGELHUPF
http://obtain1967.blogspot.de/2012/11/brezenknodel-gugelhupf.html
Unser 2. Rezept für den braunen November:
http://verliebte-koeche.de/wordpress/pilz-quesadillas-tomaten-salsa-guacamole/
Schönen Sonntag Abend,
Sanni und Benni
Uiui, hier ist ja noch einiges zusammen gekommen und es ist so viel Süßes dabei… Bevor der Monat rum ist möchte ich doch noch meinen Vollkornkuchen mit Mandarinen zu diesem tollen Event beisteuern
http://www.butterinmyveins.de/2012/11/kuchen-mit-vollkorn-und-mandarinen/
und hier ist mein zweiter Beitrag:
Kaffee-Schwarzbier-Eiscreme
Gruß
Julia
Heute mache ich wieder mal mit einem zweiten Beitrag mit – Schoggikuchen mit Rotweinbirnen:
http://wildespoulet.blogspot.ch/2012/11/nachgebacken-schoggikuchen-mit.html
Ich habe mal etwas Zeit gefunden, und Gänsekeulen konfiert: http://olivenoelblog.com/konfierte-gaensekeule-mit-kuerbis-kartoffelstampf/
Hallo Uwe, ich bin nach langer Zeit auch mal wieder mit dabei… Mein braunes Gericht ist eher zufällig entstanden – dachte mir erst, als ich den Teller sah – oh, das passt ja!
Bin gespannt auf die Zusammenfassung des Monats :)
Liebe Grüße,
Ela
http://transglobalpanparty.blogspot.de/2012/11/pastinaken-pilzpfanne-mit-dinkel.html
Herbstlich lecker: Gegrilltes Champignon-Käse Sandwich
http://www.dasweissevomei.com/kategorie/rezepte/gegrilltes-champignon-kase-sandwich/
Uns fielen sofort Pralinen dazu ein. Daher gibt es gleich als ersten Beitrag sehr edle Schnittpralinen mit Lavendelblütenaroma:
http://himmlischesuessigkeiten.blogspot.co.at/2012/11/lavendelbluten-schnittpralinen.html
Ich bin diesen Monat auch gerne wieder dabei mit einem herzhaften Gericht :-)
http://feinschmeckerle.blogspot.de/2012/11/hirschkalb-aus-dem-schmortopf.html
Inspiriert durch Ron’s Ravioli habe wir ein Dessert dazu gebastelt: Apfel – Zimt – Ravioli mit Vanillesauce.
Guckst du hier : http://www.changpuak.ch/Rezepte/Apfel-Zimt-Ravioli-mit-Vanillesauce.php
Liebe Grüsse aus Zürich
für einmal passt es wieder zusammen, zeitlich und die Farbe :)
klein aber fein die Gewürznüsse aus der Widmattküche
http://web151.110.hosttech.eu/Wordpress/?p=1155
Liebs Grüessli
Irene
Hallo lieber Uwe!
Hier noch eine Schokoladen-Mousse, aber mit Seidentofu:
http://culinariaungaria.blogspot.de/2012/11/schokoladen-mousse-mit-chili-ananas.html
Seeeeehr empfehlenswert!! ;-)
Liebe Grüße,Krisz!
Hallo Uwe,
das ist wirklich ein “süßer” Monat! Dem Versuche ich ein herzhaftes Gegenstück entgegenzusetzen, und zwar mit einer Pissaladière, einem französischen Zwiebelkuchen.
http://www.chestnutandsage.de/?p=3280
Viele Grüße
Julia
Hallo Uwe,
diesmal bin ich auch dabei. Und das gar nicht süß sondern ganz schön herzhaft.
Es gibt würzigen Schweinebauch mit Rettich-Möhrensalat
Speziell das Krustenfoto ist im Zusammenhang mit der Vorgabe “braun” zu beachten!
http://aus-meinem-kochtopf.de/2012/wuerziger-schweinebauch-mit-rettich-moehrensalat/
Mit leckerem Gruß, Peter
Hi Uwe, habe doch noch eine zweite Einreichung. Es ist was süßes, aber auch salzig: Bacon-Fudge
http://nachkochen.wordpress.com/2012/11/22/bacon-fudge/
VG
Emma
Hallo, ich bin neu und habe den Tipp bekommen, meine braune Chili-Marmelade bei Dir einzureichen. Was ich hiermit tue.
http://magentratzerl.wordpress.com/2012/11/22/chili-marmelade/
Und wo ich schon dabei bin, kommt Dein toller Blog gleich noch auf meine Blogroll :-)
Hallo Uwe,
zweiter Streich für November sind meine Sfogliatelle:
http://diekuechenschabe.blogspot.co.at/2012/11/plastikmuschel-gefuhlt.html
Ich wollte auch mal einen kleinen Vorschlag machen.
Eine etwas leichtere Tarte au chocolat:
http://blog.bejana.de/?p=1823
Viele Grüße
Was Süßes kommt natürlich auch noch ;). Aber fangen wir mit dem Herzhaften an:
http://salzkorn.blogspot.fr/2012/11/geschmortes-gegen-nebeltage-lamm.html
viele Grüße aus F an euch beide…
Ob mit oder ohne Schokolade: Braun sind Lebkuchen immer:
http://sinnesfreuden.blogspot.de/2012/11/nurnberger-elisenlebkuchen.html
So, nun habe ich mich für die Schokolade entschieden:
http://salzkorn.blogspot.fr/2012/05/tanz-mit-mir-gateau-chocolat-mit.html
schönes WE, Micha
So, diesmal aber ;-)
Hier kommt mein Beitrag für den November – passend zur bevorstehenden Weihnachtszeit :D
http://from-snuggs-kitchen.blogspot.de/2012/11/nuss-busserl.html
Hallo Uwe,
hier kommen nochmal zwei Brauntöne in einem Rezept, diesmal karamell- und maronenfarben: Weihnachtscupcakes mit gerösteten Mandeln und Maronensahne-Tuff. An den Start gehen soll Bild Nummer 4
http://wp.me/p2er9p-p9
104 Kommentare bereits – der Wahnsinn. Muss mich jetzt mal durch die Rezepte klicken. Toll, dass man hier bei dir auf so viele schöne Blogs stößt.
Liebe Grüße
Barbara
Hier noch ein Beitrag für den Braunen November: Hausgemachter Cola Sirup … Cheers!
http://www.dasweissevomei.com/kategorie/rezepte/hausgemacher-cola-sirup/
Hier mein Novemberbeitrag , farblich passend
http://geschmeidige-koestlichkeiten.blogspot.co.at/2012/09/schneller-schokokuchen.html
LG aus Salzburg
Claudia
Hallo Uwe,
mein Beitrag für den braunen November – etwas Süßes für die Weihnachtszeit:
http://blockhauskueche.blogspot.de/2012/11/dattel-nuss-makronen-und-schoko-busserl.html
Herzliche Grüße und noch einen schönen Sonntag!
Claudia
Hier noch mein Beitrag für den November. Leckere Brownie’s mit Peanut Butter.
http://www.kitchenquickie.ch/2012/11/25/peanut-butter-brownies/
Hier unser zweiter süßer Beitrag. Kekse mit Kardamom, Kichererbsenmehl und Schokoladetupfer. Diesmal haben wir sogar ein Foto in Hochformat geschafft. :-)
http://himmlischesuessigkeiten.blogspot.co.at/2012/11/kardamomkekse-glutenfrei.html
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag.
Anna und das Annapurna Team
Da die süßen Sünden bei der braunen Farbe des Novembers wohl überwiegen, wollte ich ein bisschen aus der Reihe tanzen und meinen ersten Beitrag zu diesem schönen Bloggerevent mit einer Pilz-Reispfanne (dank schöner Gewürzmischung in verschiedensten Brauntönen) leisten. So siehts aus: http://fashionandfood.de/reispfanne-a-la-simpel/
Nom nom,
Muffin :-)
Hallo Uwe,
nun bin ich auch wieder dabei, und zwar mit einem Sticky Toffee Pudding :). Und ich hab auch aufgepasst, dass ich die Bilder diesmal nirgends exklusiv anbiete.
http://www.food-vegetarisch.de/2012/11/sticky-toffee-pudding/
Viele Grüße,
Eva
oi! da musste ich aber viele beiträge durchsehen, bis ich hier ankam ;) das ist doch wieder rekordverdächtig :) hier also mein rezept in der passenden farbe:
http://oberstrifftsahne.blogspot.de/2012/11/linsenfonds-mit-gebratenen-pilzen-und.html
Hallo Uwe,
kurz vor Ende mein Beitrag:
http://kochpla.net/2012/11/entenbrust-ragout/
Tschüss, Uwe.
Noch schnell endlich mal hier mitmachen, so quasi auf den letzten Drücker. Dabei hatte ich das Rezept schon vor ein paar Tagen verbloggt und nun endlich hier eingereicht und freue mich einfach mal dabei zu sein. Ich hoffe es gefällt?! Wunderschöne Rezepte hier in der Liste! Liebe Grüße Ingrid
Hier mein “Süßer” Beitrag:
http://auchwas.blogspot.de/2012/11/buchweizen-biskuit-schnitten.html
Hallo Uwe, jetzt hätten wir doch fast den November verpasst, obwohl wir doch ein tolles schokobraunes Rezept haben, das garantiert keine graue Novemberstimmung aufkommen lässt: Schleckermäulchens Schokomousse http://www.haffapartner.de/smz/2012/10/schleckermaeulchens-schokomousse/
Na da bin ich ja gerade noch rechtzeitig dran!
Hier eines meiner liebsten Tortenrezepte – Mohntorte mit Schokosauce!
Es gibt nix besseres! :)
http://lagusterina.wordpress.com/2012/11/19/mohntorte/
Alles Liebe
LaGusterina
.. und die veganen und fructosearmen Schokomuffins häng ich gleich noch dran! ;)
http://lagusterina.wordpress.com/2012/11/25/vegane-schokomuffins/
Alles Liebe
LaGusterina
Braun wie Brownies, what else :-) – http://haus-am-see.blog.de/2012/11/30/heisse-chili-schokolade-brownie-pralinen-15264168/
Endlich schaff ich es auch mal! Mit einem frisch gebackenen, knusprig braunen Schäuferla (http://engelskueche.blogspot.de/2012/11/schauferla-scheufele-oder-einfach.html)
und hellbraun glitzernden Zimtstängchen aus dem Archiv (http://engelskueche.blogspot.de/2011/03/rikes-blatterteig-zimtstangen.html#more).
Bin übrigens schon sehr gespannt auf das Endprodukt, absolut beeindruckt von dem Organisationsaufwand, den du da bewätigst und immer wieder fasziniert, welch tolle farbige Gerichte hier immer wieder präsentiert werden! :)
Liebe Grüße,
Ina
Last but not least – ein leckeres Chili im Brot http://cookzillaafriends.wordpress.com/2012/11/30/last-but-not-least/
Noch in den letzten Minuten werden braune
Rezepte für dich aufgewärmt:
http://backtrinchen.blogspot.de/2012/02/devils-food-cheesecake-muffins.html
http://backtrinchen.blogspot.de/2012/06/snickers.html
liebe Grüße
Kathi
Ich vermelde freudigst: die Zusammenfassung in Tabellenform ist vollbracht: es sind – tada – 100 Rezepte! Zum Schluß hatte ich mir gedacht: Na, also jetzt bekommen wir doch die hundert voll?! Und tatsächlich! Geschafft! Vielen lieben, herzlichen Dank für Eure tollen Einreichungen: Süß oder herzhaft und in jedem Fall braun. Mir ist teilweise wirklich das Wasser im Mund zusammen gelaufen – und ich gestehe, dass mir die süßen Rezepte durchaus liegen. Schlecht nur, dass ich die Zusammenfassung immer Abends mache… Heute beispielsweise musste fast eine ganze Packung Choco Crossies dran glauben. Aber was soll ich machen angesichts dieser Vielfalt an unglaublichen Gaumenfreuden? Außerdem bin ich gerade Strohwitwe – noch ein Grund mehr, sich mit Schoki zu trösten oder?
@ Eva
Der Toffee-Pudding ist der KNALLER!
Kathi: Also das Rezept für den Snickers Snack ist der absolute Wahnsinn. Ist zwar eine Sünde, aber geschmacklich besser als das Original!
Bin zufällig auf die Seite gestoßen. Top!
Interessanter Beitrag, nette seite;)
Hallo Uwe
Da sind wir leider ein wenig zu später über deinen Artikel gestoßen. Trotzdem hast du uns mit deinen Ideen und Rezepten ein paar tolle Inspirationen gegeben.
Liebe Grüße das Team Getreidemühlen Ratgeber.
Hallo,
sehr schöne Rezepte und viele hilfreiche Informationen. Danke! Mach weiter so.
Danke Dir, Morti!