Endspurt! Ein letztes Mal fordere ich Euch nun noch heraus, einen Monat lang nach einer bestimmten Farbe zu kochen. Ein letztes Mal habt Ihr die Gelegenheit, mit einem Rezept im Cookbook of Colors vertreten zu sein.
Und im letzten Kapitel gibt es nochmal eine Herausforderung: Die dunkelste der unbunten Farben – schwarz – steht als Aufgabe bevor. Wer gerade keinen Tintenfisch zur Hand hat, kann in Richtung Tonkabohne, Mohn, verbrannte Plätzchen oder Oreo-Kekse denken – Euch wird bestimmt etwas einfallen. Ihr habt bisher noch jede Situation mit Bravour gemeistert.
Ich freue mich auf Euren Endspurt! Ihr habt auch den vollen Dezember Zeit – mit dem letzten Sekundenschlag des Jahres 2012 endet auch das Cookbook of Colors-Event.
Danach wird es spannend: Ich freue mich schon unglaublich, Euch das fertige Werk zeigen zu dürfen. Ich habe den ganzen November über gelayoutet und nun alle vorhandenen Rezepte fertig. In der nächsten Woche werden alle bisherigen Gewinner ihr Rezept zur „Abnahme“ erhalten – ich plane, Euch rund um Nikolaus ein Preview zu zeigen.
Jetzt aber, Leute, auf in den Endspurt!
Die Teilnahmeregeln
- Es gibt keine Einschränkung. Jedes Rezept ist erlaubt. Außer Tiernahrung. Aber auch Cocktails sind erlaubt.
- Pro Person sind zwei Einreichungen zugelassen.
- Die Einreichung benötigt zwingend ein Bild. Dieses sollte (ist kein Muss!) hochkant aufgenommen und möglichst hochauflösend sein. Wenn Euer Rezept den Weg ins Kochbuch findet, komme ich auf Euch zu mit der Bitte, mir das Originalbild in voller Auflösung zukommen zu lassen.
- Das Gericht auf dem Bild muss überwiegend schwarz sein. Natürlich sind die ein oder anderen andersfarbigen Komponenten erlaubt, sie sollten sich aber im Hintergrund halten. Benutztes Geschirr kann beliebig gewählt werden. Bitte verzichtet auf die Verwendung von Farbstoffen, um die Speise zu färben.
- Reicht Euer Rezept bis spätestens 31.12.2012 ein, indem Ihr hier in diesem Artikel einen Kommentar hinterlasst und in Eurem Artikel auf dieses Event verlinkt. Banner zum Mitnehmen gibt’s weiter unten.
- Für die Teilnahme sind neben neuen Rezepten auch Archivbeiträge zugelassen, bitte verlinkt dann aber auch auf diesen Artikel.
Was passiert mit den Rezepten?
- Nach Ablauf der Frist werde ich alle Einreichungen hier zusammenfassend präsentieren
- Aus allen Einreichungen wähle ich meine drei Favoriten/lasse ich die Favoriten wählen
- Die drei Gewinner werden in das Cookbook of Colors aufgenommen
Banner zum Mitnehmen



Lieber Uwe,
zwei kleine Korrekturen: Schwarz ist nicht unbunt, es ist einfach nur ein sehr, sehr dunkles blau.
Und schwarz ist doch einfach: Frühstücksbrötchen anbrennen lassen oder Wurst auf dem Grill vergessen. Oder zählt das nicht?
Ein halbes Jahr hatte ich den Beitrag nun in der Pipeline – denn gekocht hatte ich die Aubergine bereits im Sommer. Da ich Saisonküche betreibe, wollte ich nicht im Winter Auberginen kaufen, obwohl man die ja mittlerweilen das ganze Jahr über kriegt. Für Dich also eine gegrillte Aubergine – die schönste Art, eine Aubergine zu kredenzen.
http://wildespoulet.blogspot.ch/2012/12/gegrillte-aubergine.html
Endlich Dezember, endlich schwarz. Für uns – nomen est omen – natürlich kein Problem. Wir haben bereits im Frühjahr an den Dezember gedacht und eine frisch gelieferte Ladung blaue/violette Kartoffeln zu Glück Auf Pommes verarbeitet, die schwarz wie Ruhrkohle sind. Amtshilfe haben wir uns dabei aus Belgien geholt, denn richtig gute Pommes müssen auch im Ruhrpott zweimal frittiert werden.
http://www.darktiger.org/home/content/aus-archiv-pechschwarze-ruhrpott-pommes-fuer-schwaerzesten-monat-beim-cookbook-of-colors
Glück auf!
Maik
mir gings wie der Wilden Henne ;-) aber das Glas habe ich erst jetzt geöffnet, mein Beitrag:
Schwarze Rose: Eingelegte schwarze Nüsse mit Gewürzeis
Mein Beitrag für den Dezember : Miesmuscheln “Hua-Hin”
guckst du hier : http://www.changpuak.ch/Rezepte/Miesmuscheln_Thai.php
Liebe Grüsse aus
ZürichHua-Hin, ThailandChangpuak
Hallo Uwe,
schwarz ist wirklich eine schwierige Sache,
aber ich habe doch noch etwas gezaubert :-) Und zwar nehme ich mit meinen Goma Dango teil:
http://my-little-japanese-world.blogspot.de/2011/09/goma-dango.html
Gruß melonpan
Wir haben schwarz gekocht und zwar ein schwarzes Risotto aus Bio-Vollkorn Reis. Dazu gab es Lachs, gedünstete Bohnen und einen Tomaten-Basilikum Salat …
http://verliebte-koeche.de/wordpress/schwarzes-risotto-mit-lachs-und-tomaten-basilikum-salat/
Hat Spaß gemacht an dem Event teilzunehmen. Ist denn schon was für nächstes Jahr geplant?
LG, Sanni + Benni
Liebe Sonja, lieber Uwe,
ganz frisch tische ich auch noch ein aktuelles schwarzes Gericht auf: Lauwarmer schwarzer Linsensalat mit scharfem Würzschmand
http://www.darktiger.org/home/content/lauwarmer-schwarzer-linsensalat-scharfem-wuerzschmand
Tja, damit ist dieses tolle Event ja fast zu Ende. Da müsst ihr ja so laaaangsaaaam überlegen, was ihr nächstes Jahr macht – damit Euch nicht langweilig wird ;-) Vorschlag: Weihnachts-Event: Legt Sonja und Uwe ein neues Jahres-Blog-Event unter den Weihnachtsbaum :-) Im Ernst, lieben Dank, das Event hat und macht irrsinnig viel Spaß. Und Respekt für die Mühen die Ihr Euch da aufgehalst habt.
Liebe Grüße
Maik
Uff, da ist man mal über das Wochenende nicht da, und schon wird man von Einreichungen überrollt! Danke, Leute! :D
@Maik: Du kannst es ja mal mit einem angebrannten Frühstücksbrötchen versuchen. Vielleicht wird’s ja gewählt ^^
@Wilde Henne: Ach ja, wie immer toll. Ich finde es immer wieder beeindruckend, mit wie viel Hingabe Du dabei bist…danke!
@Maik: Beeindruckend! Ich wusste nicht, dass Pommes doppelt frittiert werden müssen…
@lamiacucina: Schwarze Nüsse? Eingelegt? Noch nie gehört. Das beeindruckt mich schwer!
@Changpuak: Vielen Dank für Deine Einreichung! Toll sehen sie aus, die Muscheln! Grüße nach Thailand!
@Sanni und Benni: Danke für Eure Einreichung und schön, dass Ihr wieder dabei seid! Schwarzes Risotto ist natürlich wunderbar geeignet!
Nochmal @Maik: Danke Dir für Deine lieben Worte :) Bis auf das Tief im Sommer lief der Event ja sehr gut – gerade in letzter Zeit ist’s wirklich kein Stress mehr und macht großen Spaß. Ich kann Dich beruhigen: Ein Jahres-Event wird’s 2013 nicht geben, aber die ein oder andere Idee, Euch zu bespaßen, habe ich natürlich schon ;) Außerdem muss das Cookbook of Colors ja auch erst noch gelaunched werden :D
@Uwe, zu den Pommes: MÜSSEN nicht, aber sollten! ;-)
Die Pommes werden einfach besser: Beim ersten garen werden sie durch ohne außen zu verbrennen und beim zweiten Frittieren gibt es dann die krosse Schicht außen. Wenn man in einem Rutsch fritiert ist die Gefahr groß, dass sie außen verbrennen oder innen noch roh sind (v.a. bei dickeren Pommes, dünne klappen eher in einem Rutsch, dann besteht aber die Gefahr, dass sie auch innen kross sind). Mit dem doppelten frittieren hat man also auch eine Gelinggarantie.
Ebenso wichtig ist aber die Wahl der Sorte. Im Prinzip kann man aber jede Kartoffel nehmen, von fest- bis mehligkochend. Aber manche werden einfach nicht gut oder schmecken nicht.
Hallo Uwe,
ich mache diesen Monat auch nochmal mit :) Es gibt Miesmuscheln mit Curry und Kokosmilch, schön schwarz also. Jetzt muss ich noch ein wenig über den zweiten Beitrag nachdenken, aber ich hab da schon so ein, zwei Ideen :)
Viele Grüße, Julia
Da Du die Oreos schon einmal hier erwähnst, gleich einmal ein Rezept aus dem Archiv.
Unser Copy Cat. :-) Wenn dann trotz Weihnachtsstress noch Zeit bleibt mache ich noch was Neues.
Liebe Grüße
Anna und das Annapurna Team
http://himmlischesuessigkeiten.blogspot.co.at/2011/07/suigkeiten-aus-der-usa-schwarze.html
und noch ein zweiter Beitrag, verpackt in ein Märchen:
Allerleihrauhs Brotkohlsuppe
Lieber Uwe
auf der Suche nach dem Ratatouille-Rezepz aus dem gleichnamigen Animationsfilm bin ich auf deinen Kochblog gestossen. Finde ich toll, wie du Menschen mit der Leidenschaft zum Kochen zusammenbringst und zu noch mehr Leistung animierst :-).
Bei der Farbe schwarz kamen mir lustigerweise auch Muscheln in den Sinn. Offensichtlich bin ich nicht die einzige :-). Aber nach dem das Gericht fertig produziert ist, stelle ich es trotzdem rein :-)
http://haus-am-see.blog.de/2012/12/04/muscheln-15280292/.
So dafür das ich eigentlich regelmäßig teilnehmen wollte, aber lassen wir das.
Hie mein Beitrag. Schwarzer Sesam Kuchen
http://edekaner.blogspot.de/2012/12/schwarzer-sesam-schwarze-schokolade-und.html
Wie im April schon versprochen, meine Belugalinsen nochmal im Dezember: http://olivenoelblog.com/black-is-beautiful/
Aber mir fällt sicher noch ein zweites Rezept ein.
Lieber Uwe,
auch von mir ein Beitrag zum schwarzen Dezember, eine Frittata mit Herbsttrompeten und schwarzen Reisnudeln:
http://lebonheurgouteux.wordpress.com/2012/12/07/frittata-mit-herbsttrompeten-und-schwarzen-reisnudeln/
Beste Grüße
Claudia
Lieber Uwe,
hier kommt noch was für den letzten Monat des Jahres
http://tomatenbluete.wordpress.com/2012/12/09/black-is-beautiful/
….und nochmal vielen, vielen Dank für deine Auswahl im März!
Liebe Grüße
Sybille
Hallo Uwe,
mein Beitrag zu schwarz.
http://cucina-restauro.blogspot.de/2012/12/grissini.html
Die Kekse selbst sind zwar nicht verbrannt, der namensgebende Afghane ist vermutlich kein schwarzer, aber die Schokohäubchen dieser süßen Verführungen sind schwarz wie die neuseeländische Nacht: http://www.kekstester.de/2012/12/neuseeland-afghan-cookies-zum-2-advent/
Hallo Uwe,
hier kommt mein Beitrag in schwarz:
http://blockhauskueche.blogspot.de/2012/12/zum-sofortigen-verzehr-geeignet.html
Viele Grüße
Claudia
Hallo Uwe,
jetzt habe ich doch noch geschaft. Ich hoffe die Konfekte sind Dir schwarz genug. :-) Mohn wirkt sehr schwarz und ich habe mich bemüht, trotz Weihnachten, dem Fest der Lichter, die Konfekte dunkel zu halten.
http://himmlischesuessigkeiten.blogspot.co.at/2012/12/konfekte-aus-mohnsipan-weier-schokolade.html
Liebe Grüße
Anna
Hallo Uwe,
ich hab da zwar auch noch eine rabenschwarze Idee, aber vorerst gibt es als kleine Einstimmung erstmal eine etwas ältere schwarzbraune Köstlichkeit:
http://engelskueche.blogspot.de/2011/09/eingelegte-balsamico-zwiebeln.html
Liebe Grüße,
Ina
Lieber Uwe!
Ich nehme diesen Monat wieder an deinem Event teil. Es gibt: Nero di seppia mit einer leckeren Pilzsoße.
http://kochen-mit-diana.blogspot.com/2012/12/schwarz-wei-black-and-white.html
Mein Beitrag zum schwarzen Dezember ist diese rabenschwarze,höllisch scharfe Sopa negra, eine schwarze Bohnensuppe aus Costa Rica. Die schwarze Farbe hat die Suppe von den frijoles negras, den schwarzen Bohnenkernen, die Schärfe von den frischen, roten Chilischoten. http://kochbuchfuermaxundmoritz.blogspot.com.es/2012/12/sopa-negra-schwarze-bohnensuppe-aus.html
Hallo Uwe,
mein Einstand in die Eventbloggerei – habe schon lange geäugelt und mich jetzt endlich getraut. Sozusagen kurz vor knapp!
http://sugarprincess-juschka.blogspot.de/2012/12/flonz-das-schwarze-zwischen-himmel-unn.html
Liebe Grüße,
Yushka
Auch ich hab mich für schwarz inspirieren lassen und mach diesesmal wieder mit, bei mir gibt es mit schwarzem Wildreis gefüllte Calamaris am Kaviarschaum
Mein schwarzer Beitrag zum Event, nach dem ich die anderen immer gerade so verpasst habe.
http://watnu-nowheredancer.blogspot.de/2012/12/arroz-negro.html
Tintenfischtinte ist wirklich schwarz …
Spät aber doch, schwarz wie die Nacht ein besonders einfallsloses Risotto nero http://geschmeidige-koestlichkeiten.blogspot.co.at/2012/12/risotto-nero.html
LG Claudia
Nur schwarz war mir zu düster – daher mit etwas Farbe aufgepeppt. Schwarze spanische Blutwurst mit Cidre-geschmorten Äpfeln und roten Zwiebeln.
http://www.dinnerum8.de/?p=1763
Ich wünsche einen genussvoll-schwarzen Advent.
Von mir gibt es für dieses letzte Thema eine schwarze Pasta mit Flusskrebsen.
http://katha-kocht.de/schwarze-pasta-mit-flusskrebsen/
Vielen Dank Uwe für dieses schöne Event – da hat man sich im Laufe des Jahres der einen oder anderen Herausforderung gestellt!
Liebe Grüße,
Katha
Es hat mir keine Ruhe gelassen und deshalb gibt es jetzt noch ein zweites schwarzes Rezept mit schwarzen Belugalinsen und schwarzem Kernöl, http://geschmeidige-koestlichkeiten.blogspot.co.at/2012/12/belugalinsensalat-mit-kurbiskernol.html
LG Claudia
Hallo Uwe, diesen Monat habe ich schwarze Sesam Lachs-Bällchen für Dich:
http://nachkochen.wordpress.com/2012/12/15/sesam-lachs-ballchen/
Libe Grüße
Emma
Hallo lieber Uwe…
Wenn ich schon den Anfang, die Mitte und fast auch das Ende dieses Events verpaßt hätte… so reiche ich Dir hier noch einen zweiten, diesmal süßen Beitrag für den schwarzen Dezember ein… und bedanke mich für das schöne Event – es hat mir viel Spaß gemacht…
http://sugarprincess-juschka.blogspot.de/2012/12/schwarze-prinzessin.html
Liebe Grüße,
Yushka
Lieber Uwe,
Du bist schuld! ;-) jedenfalls gemäss diesem Beitrag:
http://lieberlecker.wordpress.com/2012/12/18/kabeljau-i-venere-i-senfschaum-oder-schwarz-weisse-brucke-uber-dem-black-river-mit-rotem-fisch/
Ich wünsche Dir und allen Lesern frohe Festtage und einen tollen Start in ein gesundes, genussvolles und erfolgreiches 2013.
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Hallo Uwe,
ich hab für dich eine Sauce mit fermentiertem schwarzem Knoblauch:
http://diekuechenschabe.blogspot.co.at/2012/12/schwarz-wie-knoblauch.html.
Hallo Uwe,
ich stoße im letzten Monat im Jahr als Grünschnabel auf das Event und bin
mit diesem Beitrag am Start. Ich hoffe, es ist schwarz genug ;o)
http://mittagbeimutti.wordpress.com/2012/12/17/schwarze-reisnudeln-mit-garnelen-ingwersabayon-und-korianderpesto/
Tolle Sache, liebe Grüße aus Hamburg, Uda
Hallo Uwe,
erstmal ein großes Lob an dich, dass du so eine tolle Aktion ins Leben gerufen hast und dir so eine Mühe damit machst. Ich habe leider erst vor ein paar Wochen deinen Blog entdeckt, musste aber gleich in die Küche und tüfteln, das ist dabei rausgekommen..
http://homemade-factory.blogspot.de/2012/12/mein-beitrag-furs-cookbook-of-colours.html
Liebe Grüße, Nancy
Hallo Uwe,
hier noch mein zweiter Beitrag für’s cookbook of colors. Allerdings wird es jetzt doch ein Archivbeitrag: ein Oliven-Tomaten-Relish http://www.chestnutandsage.de/?p=350
Viele Grüße
Julia
Dunkler schaffe ich es nicht… ;-)
http://www.rock-the-kitchen.de/2012/08/mohnpesto/
Hallo Uwe,
schnell noch auf den letzten Drücker :)
Der Titel: Kein Risotto, aber schwarz
http://kiss-the-cook.at/?p=618
Ich wünsche Dir und Deiner Familie fröhliche Weihnachten!
Alles Liebe!
Ms. KissTheCook
Hier sind noch meine Gunkan :-)
http://my-little-japanese-world.blogspot.de/2012/11/gunkan.html
Euch ein frohes Fest^^
Ein großer Traum würde sich für mich mit der Aufnahme eines Rezeptes in Erfüllung gehen. Ich hinterlasse mal meinen ersten Versuch.
“Black & White” zu sehen unter
http://steffensinzinger.de/blog/blog/2012/08/16/black-and-white/
Besinnliche Weihnachtsfeiertage wünsche ich Dir noch!
LG
Steffen
Und hier folgt gleich der 2. Beitrag:
“Tomate Caprese 2.0 mit schwarzem Balsamicogelee”
zu sehen unter
http://steffensinzinger.de/blog/blog/2012/10/18/der-klassiker-schlechthin-caprese-v2-0/
Na dann!
Bei uns gab es Sushi.
Danke für das bunte Jahr!
Da will ich doch auch am letzten Monat Deines tollen Events teilnehmen:
http://lecker-bentos-und-mehr.blogspot.de/2012/12/schwarzer-klebreispudding-mit-kokossoe.html
Liebe Grüße Danii
Hallo Uwe!
Mein Beitrag für Dezember:
http://culinariaungaria.blogspot.de/2012/12/mohn-biskuitrolle-mit-eierlikor.html
Schade, dass es schon vorbei ist, Du hast uns schöne Momente und manchmal auch ein bisschen Kopfweh verursacht. Vielleicht fällt Dir für nächstes Jahr ein neues Event ein. Ich wäre auf jeden Fall wieder dabei! Vielen Dank für Deine Mühen!!
Liebe Grüße,Krisz:-)
Einen Monat von allen 12 habe ich – glaube ich – bisher ausgelassen. Wahrscheinlich in der Zeit, als wir Anfang des Jahres in Indien unterwegs waren.
Aber zum Ende mache ich auf jeden Fall nochmals mit – auch aus Asien ;)!
http://salzkorn.blogspot.com/2011/10/pasta-mit-muscheln-in-sahnesauce.html
Liebe Sonja, lieber Uwe rutscht gut ins Neue Jahr
mit herzlichen Gruessen aus der Ferne…
Nun gab es bei mir doch noch etwas Schwarzes und damit mein zweiter Beitrag für Dein Event:
http://lecker-bentos-und-mehr.blogspot.de/2012/12/spaghetti-al-nero-di-seppia-mit.html
Liebe Grüße Danii
Lieber Uwe
Da melde ich mich mal wieder! Schwarz wie Schwarzwälder Kubus:
http://www.yummiefoodblog.com/2012/12/weihnachtlicher-schwarzwaler-kubus.html
Was fürs Auge, die Seele und den Winterspeck!
Lieber Gruss
foodpippa
ja, leider die letzte farbe. aber uwe, es gibt mehr als 12 und 2013 könntest du es weiter bunt treiben und wir mit dir ;)
http://oberstrifftsahne.blogspot.de/2012/12/das-jahr-geht-zu-ende-aber-bitte-nicht.html
@Krisz: Danke für Deinen Beitrag – Mohn ist eine der Zutaten, die ich bislang nicht wirklich exzessiv in meiner Küche benutzt habe…
@Micha: Vielen lieben Dank für Deine guten Wünsche! Soweit ich das jetzt überblicke gibt es nur eine Person, die 12x mitgemacht hat….Dir auch einen guten Rutsch und wir lesen uns 2013 :)
@Danii: Ich habe mich ja schon gefragt, wann diese schwarzen Nudeln das erste Mal erscheinen werden :D – Lecker!
@foodpippa: Danke für den Schwarzwälder Kubus! Auge, Seele, Winterspeck – tolle Kombo ^^
@Petra: Das Jahr ging schnell vorbei :) Ich werde jetzt erst einmal das Cookbook of Colors veröffentlichen und dann muss ich sehen, was da kommen wird….ein paar Ideen für weitere Events habe ich jedenfalls schon :)
Lieber Uwe,
dann doch noch was aus dem Archiv, weil’s aber auch wirklich so schön schwarz ist ;)
http://maedchenkantine.wordpress.com/2012/06/10/oreo-cookie-truffles-die-sind-ja-schwarz/
Einen guten Rutsch wünsche ich Dir und Deinen Liebsten!
Viele Grüße,
Em
Hallöchen, bevor es zu spät ist, hier noch mein Beitrag :-)
http://kruemel-in-der-kueche.blogspot.de/2012/12/lammfilet-al-balsamico.html
Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr!! Auf dass das Buch endlich erscheinen mag :-D
Mariell
Hallo Uwe,
ganz zum Schluss steige ich bei deinem Event ein.
Eine japanische Sesam-Suppe. Hierzulande wahrscheinlich völlig unbekannt, in Japan sehr verbreitet.
http://mari-to-kazuo.blogspot.de/2012/12/cookbook-of-colors-schwarz.html
Liebe Grüße,
Mari
Unser Beitrag zum schwarzen Dezember! Allen einen guten Rutsch und alles gut fürs neue Jahr :)
http://inandouteating.de/allgemein/hauptgang/schwarzer-heilbutt-mit-selbstgemachten-gnoccis/
Liebe Grüße :)
Hallo Uwe,
hier mein Beitrag (fast) auf den letzten Drücker. Ein dunkles, schokoladiges Dessert. http://kuechengenuss-backzauber.blogspot.co.at/2012/12/mississippi-mud-pie.html
Leider ist der Kuchen nicht so dunkel geworden wie sonst, aber ich hoffe es geht noch als Schwarz durch.
Wünsche einen Guten Rutsch ins neue Jahr. Hoffentlich gibt es im neuen Jahr auch wieder so ein tolles Event. :-)
Lg Johanna
Lieber Uwe,
auf den fast letzten Metern des Jahres auch von mir noch ein zweiter schwarzer Beitrag, Venere-Steinpilz-Terrinchen mit Trüffel-Reduktion:
http://lebonheurgouteux.wordpress.com/2012/12/30/venere-terrine-mit-steinpilzen/
Vielen Dank an dieser Stelle auch noch einmal für Dein schönes Blog-Event! Ich bin zwar erst im November dazu gestoßen, aber auch in dieser kurzen Zeit ist mir Dein Cookbook of Colours Anregung und Inspiration gewesen. Von schwarz in der Küche etwa werde ich wohl noch eine ganze Weile nicht lassen können – inzwischen stapeln sich in meinem Küchenschrank die nachtdunklen Lebensmittel nur so ;-).
Herzlichst einen guten Rutsch und alles Gute für 2013,
Claudia
Hallo Uwe,
zum letzten Mal eine Einreichung für das Cockbook.
Das Projekt ist am Ende angelangt. Vielen Dank für
die vielen Ideen und Anregungen die daraus entstanden sind.
Einen guten Start ins Neue Jahr.
Viele Grüße
Micha
http://cucina-restauro.blogspot.de/2012/12/schwarze-meeresfruchte-winterrettich.html
Lieber Uwe,
nun habe ich doch noch ein Rezept für dein Event gefunden:
http://kaquushausmannskost.blogspot.de/2012/12/kein-jahresruckblick-nur-ein-rezept.html
einen guten Rutsch
Wolfgang
Lieber Uwe,
quasi im letzten Moment springe ich auch wieder auf den vorbeifahrenden Cookbook of Colors-Zug auf und präsentiere dir ein köstliches schwarzes Sesam-Eis als Silvesterdessert:
http://moeyskitchen.blogspot.de/2012/12/guten-rutsch-zum-beispiel-mit-schwarzem.html
Dir und deinen Lieben einen guten Rutsch und einen prima Start ins Jahr 2013.
An dieser Stelle noch mal meinen herzlichsten Dank für die ganze Mühe!
Viele Grüße,
Maja
Ich habs geschafft: Farbe 12 ist “gekocht” und fotografiert… http://cookzillaafriends.wordpress.com/2012/12/31/schwarzer-dezember/ Lieber Uwe, danke für das Event und viele Ideen für das neue Jahr. lg betti
Liebe Sonja, lieber Uwe,
wie versprochen der Foto-Nachklapp:
http://sugarprincess-juschka.blogspot.de/2012/12/flonz-das-schwarze-zwischen-himmel-unn.html
Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Yushka
LIebe Sonja, lieber Uwe,
für ein frisches schwarzes Rezept war leider keine Zeit mehr, die Mohn-Portwein-Mousse trabt erst im nächsten Jahr in den Blog. Aber ein “altes” kleines Schwarzes habe ich gefunden: http://charlottenblog.blogspot.de/2011/12/platzchen-adventskalender-16-schoko.html Schoko-Linsen-Streusel aus unserem Adventskalender von 2011.
Ein buntes Jahr geht zu Ende, ein ebenso buntes steht vor der Tür. Wir wünschen euch ein farbiges, fröhliches, überraschendes und spannendes 2013!
Viele Grüße aus Berlin!
Hallo ihr fleissigen “Cookbook of Colors”-Gestalter! Ich bin mal wieder begeistert über Eure tollen Einfälle und Eure Kreativität. Vielen lieben Dank für 59 schwarze Rezepte und auch Euch ein gutes neues Jahr von der “helfenden Hand”. Eure Sonja
Schwarz halte ich für eine der schwierigsten/gewöhnungsbedürftigsten Farben.. Hier ist sehr viel Einfallsreichtum gefragt!