92 Einreichungen. Mit 29 hätte ich gerechnet und wäre zufrieden gewesen. Aber 92! Zweiundneunzig. Ihr seid verrückt! Vielen, vielen Dank für diesen tollen Auftakt zum Ganzjahresevent „Cookbook of Colors“ – das hätte ich mir nie träumen lassen.
Entschuldigt bitte, dass es mit der Zusammenfassung etwas gedauert hat. Erstens fasst man 92 Einreichungen nicht so schnell zusammen (ok, das war schlecht vorbereitet, da hätte ich auch vorbauen können), zweitens hatte ich einfach viel um die Ohren, was eine schnellere Zusammenfassung nicht zuließ. Und drittens habe ich mich ja gaaaaaaaanz schlimm verbrannt, so dass ich mindestens einen Tag nicht tippen konnte (Mitleid bitte gerne in den Kommentaren bekunden). Anyways.
Hier kommt die unglaubliche Zusammenfassung aller 92 Einreichungen – ich hoffe Ihr habt Lust auf scrollen. Die eingereichten Rezepte decken nahezu die gesamte Bandbreite ab – da waren Vorspeisen, Zwischengänge, Hauptgänge, Desserts, Fleisch, Fisch, Cocktails und allerlei Kuchen dabei. Wirklich alles. Von Klassikern wie einem „Weißbrot“ bis hin zu ausgefallenen Zusammenstellungen wie dem „Sellerie-Meerettich-Püree, Red Snapper, Jakobsmuschel, frittierter Reis und Parmesan-Chip“.
Kaum habe ich allerdings das eine Problem gelöst – die Zusammenfassung – so stehe ich schon vor dem nächsten: Wie aus 92 Gerichten die drei Gerichte küren, die ins Kochbuch sollen? Ein Voting wird schwierig und ziemlich unübersichtlich. Daher werde ich meine 10-12 Favoriten auswählen und zur Wahl stellen – in einem gesonderten Beitrag.
Nun aber genug geredet, schaut Euch diese Wahnsinns-Rezepte an:

Zwergenprinzessin serviert uns eine crèmeweiße Zimtmousse mit einem leckeren nicht ganz so weißen Orangensalat.
Zwergenprinzessin kocht[/sws_3_columns_2thirds_last]

Sylvia rockt die Küche und zeigt uns, welch weiße Weste der Kabeljau nach dem Genuss einer gehörigen Portion Riesling hat. Der grüne Sauerampfer hat sich nur durch Zufall in das Bild gemischt, und ist eigentlich auch gar nicht grün.
Rock the Kitchen[/sws_3_columns_2thirds_last]
Kirsten hat sich japanisch inspirieren lassen und einen schneeweißen Rettichsalat zubereitet. Arigato!
Sugar and Spice[/sws_3_columns_2thirds_last]

Auf den letzten Drücker schickt Mel ein leckeres Risotto. Auf den letzten Drücker? Dabei war das erst die vierte Einreichung…
Pimpimella[/sws_3_columns_2thirds_last]

Sven pierct einen Seeteufel mit Pancetta und hofft, dass ihm dieser das nicht krumm nimmt.
Disturbed Cooking[/sws_3_columns_2thirds_last]

Emmas Artikel-Debut wird gleich bei einem Evebt eingereicht. Sie kocht ein Maiscrème-Süppchen nach. Perfektes Maiscrème-Weiß, die Dame! Dankeschön!
Nachgekocht[/sws_3_columns_2thirds_last]

Betti hat sich ein Zweierlei ausgedacht und hofft, dass das Huhn trotz Caipirinha nicht blau sondern immer noch weiß ist. Gelungen!
Cookzilla[/sws_3_columns_2thirds_last]
Lachsweiß. Lachsweiß? Genau. Anna hat eine neue Farbe für uns erfunden.
Küchenklassiker[/sws_3_columns_2thirds_last]
Und weil doppelt besser hält (das weiß auch Anna, haha), schickt sie noch einen Artikel.
Küchenklassiker[/sws_3_columns_2thirds_last]
Eierschalen-Weiß! Die meistgebrauchte farbliche Beschreibung diverser Brautkleider trifft auch auf diese Suppe zu.
Kalimera Hellas[/sws_3_columns_2thirds_last]

Da die Suppe durch Zufall weiß geworden ist, kann sie auch gleich am Event teilnehmen und sich nützlich machen.
Küchenlatein[/sws_3_columns_2thirds_last]

Die Kekstesterin testet Oetkers Frischkäse-Kekse und weiß, wie sie schmecken.
Kekstesterin[/sws_3_columns_2thirds_last]

Heike spielt mit Farben und versucht zunächst, ihr Gericht zu malen. Es sieht aber im ersten Entwurf zu eckig aus, weshalb sie dann doch zum Fotoapparat greift. Das Bild zeigt einen leckeren Spargelsalat in spargelweiß!
Essen von Au[/sws_3_columns_2thirds_last]

Pilze tendieren ja dazu, Gerichte grau aussehen zu lassen. Kerstins Pasta bleibt schön weiß – weshalb ich sie gerne in diese illustre Runde aufnehme!
Verboten gut[/sws_3_columns_2thirds_last]

Gisa kombiniert ein selbstgemachtes Vanille-(w)eis mit Lorbeer-Geschmack – eine abgefahrene Kombination mit tollen Fotos! Danke für die Einreichung!
Good Thyme[/sws_3_columns_2thirds_last]

Beide Augen zugedrückt und auf die Berechnung des Verhältnisses weiße zu roten teilen verzichtet (die Tischdecke ist ja weiß). Schaut klasse aus, das Gericht!
Küchenzettelblock[/sws_3_columns_2thirds_last]

Wunderschön! Wunderschön! Wunderschön! Tolles Foto, tolles Gericht, leckeres Sushi. Haben will!
El Gusto[/sws_3_columns_2thirds_last]

Anikó kündigt uns samtiges wollweiß an und serviert ein leckeres Blumenkohl-Gratin, bei dem man den zartschmelzenden Käse förmlich auf der Zunge fühlen kann, nur durch Betrachtung des Fotos.
Paprika meets Kardamom[/sws_3_columns_2thirds_last]

Ein kleines Menü komplett in weiß: Zunächst startet dies mit einem Schneeweißchen-Carpaccio und gipfelt in einer Lasagna Bianca – lecker!
Kleine Wunder überall[/sws_3_columns_2thirds_last]

Der Heilbutt wäre mir zugegeben nicht weiß genug gewesen – die Kressesauce reißt es dann aber gerade noch einmal raus. Danke!
Kochen mit Carmen[/sws_3_columns_2thirds_last]

Tobias kocht – das nicht nur lecker, sondern auch sehr weiß: Er serviert uns als Beitrag zum Event einen französischen Klassiker nach Paul Bocuse: Die Suppe Vichyssoise.
Tobias kocht![/sws_3_columns_2thirds_last]

Und weil Tobias dann schon einmal so schön in Fahrt war und ihm noch ein weißes Gericht eingefallen ist, hat er eine Mayonnaise eingereicht. Das Interessante daran ist: Für die Zubereitung wird kein Ei verwendet.
Tobias kocht![/sws_3_columns_2thirds_last]

Dieses Rezept hat mich schon beim ersten Lesen neugierig gemacht und macht mich immer noch hungrig. Micha bereitet Forellen-Ravioli zu und serviert diese an einer leckeren Weißwein-Sauce.
Grain de sel[/sws_3_columns_2thirds_last]

Jetzt hat Heike nochmal mit Farben gespielt, hat aber darauf verzichtet, ihr Gericht zunächst zu malen. Sie hat’s gleich gekocht. Gut so! Sieht lecker aus!
Essen von Au[/sws_3_columns_2thirds_last]

Tolles Foto, tolles Gericht, wunderbar angerichtet! Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen – und deswegen wanderte dieses Rezept direkt auf meine Nachkochliste.
Anie’s Delight[/sws_3_columns_2thirds_last]
Die Suppe sieht toll aus – so schön aufgeschäumt. Interessant ist die Zutatenliste: Neben Kohlrabi kommen Chili, Anislikör, weiße Schokolade und Speck zum Einsatz. Klingt abgefahren!
Culinaria Ungaria[/sws_3_columns_2thirds_last]

Das Schöne an Blog-Events ist nicht nur die Tatsache, dass man viele gute Rezepte geliefert bekommt, man entdeckt auch Blogs, die man bis dato nicht kannte. Confiture de Vivre gehört dazu und ist definitiv einen regelmäßigen Blick wert – tolle Fotos, tolle Beiträge und schön geschrieben. Willkommen in meiner Bookmark-Familie!
Confiture de Vivre[/sws_3_columns_2thirds_last]

Ich habe ja mit sehr vielen Risotto-Rezepten gerechnet – bietet sich doch Reis als weiße Zutat wunderbar an. Nach dem Hummerkrabben-Risotto gehört nun auch dieses Fenchel-Risotto zur illustren Runde.
Julia kocht[/sws_3_columns_2thirds_last]

Noch ein Heilbuttfilet! Noch ein Risotto! Wirklich lecker, was uns hier serviert wird: Eine Kombination aus Fisch, Reis und Rettich – mit einem Tupfer grünem Wasabi.
Lotta – kochende Leidenschaft[/sws_3_columns_2thirds_last]

Widmatt – auch wieder ein Blog, den ich bisher nicht kannte. Schade, wirklich: Denn auch hier finden sich tolle Rezepte unglaublich schön fotografiert. Und die Rosenkohl-Knödel würde ich sofort nehmen…
Widmatt[/sws_3_columns_2thirds_last]

Shira…was? Shirataki sind Nudeln – übersetzt bedeutet das Wort “weißer Wasserfall”. Na wenn sich das nicht perfekt für das Event eignet? Die entsprechende Portion Drama wird jedenfalls auch mitgeliefert. Tolles Rezept, toll abgelichtet, macht mich unglaublich neugierig.
Gourmet Guerilla[/sws_3_columns_2thirds_last]

Nach dem Caipirinha-Sushi serviert uns Betti noch ein weißes Dessert: Orangen-Rosmarin-Mousse mit schokoliertem Popcorn. Natürlich mit weißer Schokolade, was denn sonst?
Cookzilla[/sws_3_columns_2thirds_last]

Wie, weiße Tomatensauce? Läuft hier nicht irgendwas falsch? Robert extrahiert die feinen Tomaten-Aromen und bereitet aus der Essenz eine Sauce zu, die zwar nicht tomatig aussieht, aber tomatig schmeckt. Die Nudeln bereitet er mit mehr Eiweiß zu, so dass auch diese heller sind. Toll.
Lamiacucina[/sws_3_columns_2thirds_last]

Eis! Weiß! Lecker! Ein selbstgemachtes Eis – mit einer leichten Vanille-Färbung. Lecker. Leckerleckerlecker.
Kochtopf[/sws_3_columns_2thirds_last]

Eine Torte! Und in Herzform! Extra für mich *g* – wunderschön!
Die vegetarisch-delikate Kochwelt[/sws_3_columns_2thirds_last]

Ein wunderbar frisches Hühnchen, ganz frisch zubereitet und mit hausgemachten Tagliatelle serviert. Das gericht war bestimmt köstlich!
Ti saluto Ticino[/sws_3_columns_2thirds_last]

Das ist definitiv etwas für das CookBook of Colors! Eine tolle Suppe, die vorgibt, etwas anderes zu sein als was sie wirklich ist – keiner wird unglaublich tomatigen Geschmack von einer weißen Suppe erwarten.
Essen ohne Grenzen[/sws_3_columns_2thirds_last]

Martin serviert und ein leckeres Dessert: “Rose del deserto” – Wüstenrosen. Das Rezept stammt aus Italien, ist ein wenig aufwändig, belohnt aber durch tollen Geschmack und tolles Aussehen.
Einfach ein schönes Leben[/sws_3_columns_2thirds_last]

Wat? Die Schriftzeichen bedeuten so viel wie “Brotsuppe mit Kokosmilch”, aber eigentlich handelt es sich um eine Garnelen-Nudelsuppe mit Kokosnussmilch nach Mekong-Art. Eine schöne vietnamesische Suppe.
Das kleine Kochstudio[/sws_3_columns_2thirds_last]

Eine schöne, reduzierte Vorspeise aus einem leckeren Fisch an einem Blumenkohlpüree.
Kaquus Hausmannskost[/sws_3_columns_2thirds_last]

Hüftgold! Weißes Hüftgold! Emma bringt uns mit ihrer zweiten Einreichung – einem leckeren Dessert aus Schokoladencrème mit einer fruchtigen Erdbeersauce – gehörig in Versuchung!
Nachgekocht[/sws_3_columns_2thirds_last]
Juliane mag eigentlich keinen Käse. Eigentlich. Für uns macht sie eine Ausnahme: Das Gericht passt als kleine Vorspeise in einem winterlichen Menü oder als schneller Snack zwischendurch. Lecker!
Schöner Tag noch![/sws_3_columns_2thirds_last]

Gom ist eigentlich das koreanische Wort für Bär, und Tang bedeutet Suppe – also Bärensuppe. Eine Suppe aus Bärenfleisch? Mitnichten – nix Bär. Rind. Aber lecker!
Missboulette[/sws_3_columns_2thirds_last]

Bei Weiss muss Christian gleichzeitig an Schwarz denken. Nach so einigen, lustigen “Brainstorming”-Momenten, und nach zufälliger Entdeckung von Schwarzem Heilbutt beim Fischhändler, ist letztendlich dieses Rezept entstanden. Ein schmackhaftes Süppchen mit kleiner Fischeinlage.
Gaumenfreuden[/sws_3_columns_2thirds_last]
“Weiß wie drei Tage alter Ruhrgebietsschnee.” Ruhrgebietsschnee? Hatte ich noch gar nicht auf der Agenda – scheint aber Potential zu haben. Toll!
Wat nu?[/sws_3_columns_2thirds_last]
Zweiter Versuch, den Ruhrgebietsschnee weißer zu machen. Diesmal mit einem Kokos-Tomaten-Süppchen. Gelungen? Besser!
Wat nu?[/sws_3_columns_2thirds_last]
Wow. Das ist ein Rezept, bei dem ich sofort Hunger bekomme. Und probieren will. Sehr schön!
Deichrunner’s Kitchen[/sws_3_columns_2thirds_last]

Parmesan-Weiß! Genau! Und ein schöner Schaum oben drauf, der den Farbwert ein wenig mehr Richtung #FFFFFF schiebt. Sieht ziemlich lecker aus!
Einfach guad![/sws_3_columns_2thirds_last]

Willkommen, Sybille! Sybille hat gerade erst angefangen zu bloggen und macht gleich beim Cookbook of Colors mit – danke! Sie kocht uns leckere Gnocci mit einer Dillsauce.
Tomatenblüte[/sws_3_columns_2thirds_last]

Farblos? Herrlich weiß! Es strahlt geradezu! Vielen lieben Dank für Deinen schönen Beitrag und das Getreiderisotto aus 5 verschiedenen Getreidesorten! Nebenbei ist das Einreichung Nummer 50…
Wilde Henne[/sws_3_columns_2thirds_last]
Sarah serviert uns butterzarte, samtweiße Steinpilze mit Spätzle und Hühnchen. Danke dafür!
Sarahs kleine Welt[/sws_3_columns_2thirds_last]

Do-ho-hoch! Weiß ist eine unbunte Farbe. Aber eine Farbe! *stampf* – Vielen dank für die leckeren Schwarzwurzeln (werden viiiiel zu selten zubereitet) mit der leckeren Apfelsauce!
Gourmet-Büdchen[/sws_3_columns_2thirds_last]

Mein Namensvetter kredenzt uns einen leckeren Frühstückskäse (mit Musik!) und empfiehlt dazu Bier. Zum Frühstück? Cool. Im Odenwald muss ich unbedingt mal Frühstückspension buchen.
Kochpla.net[/sws_3_columns_2thirds_last]

Mein fränkischer Kochkollege Peter serviert und eine himmlich aussehende Köstlichkeit: Garnelen auf Himbeerstreifen und gratiniertem Chicoree! Das liest sich nicht nur fabelhaft, es sieht auch noch umwerfend aus! Danke!
Aus meinem Kochtopf[/sws_3_columns_2thirds_last]
Bei Lilly gibt es ein Hühnerfrikassee und dazu herausgebackene Risottopufferschnitzeltaler – ähm – die Jungs haben es mir angetan. Nachkochliste!
Chez Lilly[/sws_3_columns_2thirds_last]

Die wilde Henne liefert mit ihrem zweiten Gericht ein wildes Rezept: Eine Limettenmousse mit Meringues! Bis grade dachte ich, das wäre eine Wurst. Ist es aber nicht – deswegen gehe ich zum Schämen in die Küche.
Wilde Henne[/sws_3_columns_2thirds_last]

Leckerer Nachtisch, bestehende aus einer Buttermilch-Zitronen-Mousse, abgerundet durch kandierte Zitronenschalen.
Kartoffelschnitz und Spätzle[/sws_3_columns_2thirds_last]

Ninas Gnocci sind aus Pastinaken hergestellt und schmiegen sich an eine Apfel-Lauch-Sauce. Klingt alles sehr, sehr abgefahren!
Ninas kleiner Foodblog[/sws_3_columns_2thirds_last]

Ziemlich aufwändiges Rezept, das dafür aber auch ziemlich lecker aussieht: Den Dip kann ich mir wunderbar vorstellen. Lecker!
Lunch for one[/sws_3_columns_2thirds_last]

Was für ein Beitrag! Mit Video, Vitz und Vahnsinns-Rezept! Ein White Veggie Chili – ohne böses Fleisch. Das werden die richtigen Amis lieben! Chapeau!
No Kitchen for Old Men[/sws_3_columns_2thirds_last]

Wer Kleidungsstücke nach Farben sortiert, der MUSS bei diesem Event mitmachen. Bei mir wäre das schnell gemacht: 80% meiner Klamotten sind schwarz. Danke für diesen leckeren Cupcake! Den würde ich jetzt gerne zu einer warmen Tasse Kaffee nehmen!
Backeifer[/sws_3_columns_2thirds_last]

Leckeres Bohnenpüree – dazu ein weißes Fischfilet, mit ein wenig Lavendel oben drauf. Mehr weiß als blau. Toll! Danke!
Bushcook’s Kitchen[/sws_3_columns_2thirds_last]

Borschtsch? Weiß? Hab ich da was verpasst? Es gibt so Dinge, die werden mit einer Farbe verknüpft – und zwar nur einer. Beispiel: Eine Orange ist…orange. Und nicht türkis. Borschtsch ist rot. Anscheinend habe ich mich geirrt! Danke, Alice!
Alice im kulinarischen Wunderland[/sws_3_columns_2thirds_last]

Kate, für dieses Rezept warte ich gerne! :D – Danke für Deine Einreichung! Übrigens: Deinen Blog-Titel finde ich sehr gut :)
Kate, Küche und mehr…[/sws_3_columns_2thirds_last]
Sumach ist ein säuerliches Gewürz, das gerne über Fleischgerichte oder Salate gegeben wird. Bei uns ziemlich unbekannt, spielt es im arabischen Raum eine große Rolle. Danke für das Rezept!
Cooketteria[/sws_3_columns_2thirds_last]

Da ist es! Da ist es! Ich hatte ja gewettet, dass mir jemand ein Weißbrot unterjubelt :) – Christina, das nehme ich gerne! Immer her damit!
Feines Gemüse[/sws_3_columns_2thirds_last]

Ey. Erst die Kokosnuss-Cupcakes, jetzt der Cheesecake. Ich merke, wie sich vom bloßen hinschauen mein hart antrainierter Sixpack in Hüftgold verwandelt. Ok, das war gelogen. Ich musste nicht hart trainieren.
Zwergenprinzessin kocht[/sws_3_columns_2thirds_last]

Nochmal Schwarzwurzeln! The Rise oft the Schwarzwurzels! I like! Schön, dass es unter uns Bloggern so viele gibt, die dieses leckere Gemüse noch nicht vergessen haben. Und abgesehen davon macht Dein Gericht richtig was her! Danke!
Moey’s Kitchen[/sws_3_columns_2thirds_last]

Wenn ich das Stichwort Layer höre, bin ich sofort in den Untiefen der Netzwerktechnik. Gibt’s beim Kuchenbacken auch ein ISO-OSI-Modell? Hm. Jedenfalls trägt dieser Kuchen wieder dazu bei, dass mein Waschbrett…lassen wir das. Danke für das Rezept!
Bärenhunger[/sws_3_columns_2thirds_last]

Süßkram ist immer gefragt. Stimmt! Und Deine Orangentrüffel sehen auch sehr, sehr lecker aus! Ich suche zwar immer noch das Menü drumherum, aber das ist wohl Macht der Gewohnheit, wenn ich mich auf deinem Blog bewege. DANKE!
Bushcook’s Kitchen[/sws_3_columns_2thirds_last]

Ursprünglich waren die Springerle ein Opfergebäck, ein heidnisches Gebildbrot für Wotan. Bei Martin kann man sehr viel lernen. Springerle waren bis eben aus meiner Erinnerung verschwunden. Vielen Dank für das Zurückbringen schöner Erinnerungen!
Einfach ein schönes Leben[/sws_3_columns_2thirds_last]

Ach ist das ein tolles Rezept. Einfach aus einem Gulaschwürfel mit einem Hammer ein Schnitzel zaubern, und das nach Lust und Laune belegen. Rollen, ab in den Ofen. Lecker!
Feinschmeckerle[/sws_3_columns_2thirds_last]

Ui, ein Cocktail! Das wird Frank freuen! Danke für die schöne Einreichung – langsam haben wir alle Dimensionen komplett…
Nerizs Schlemmer-Blog[/sws_3_columns_2thirds_last]

Ein Smoothie vor dem Essen? Ja? Gerne! Wir haben hier einen speziellen Vertreter, bei dem der Mixer auch zum Schluß kommt: Topinambur, Kartoffel und Meerrettich. Abgefahren!
Nerizs Schlemmer-Blog[/sws_3_columns_2thirds_last]

Weiße Suppe vom schwarzen Rettich – wie das geht und ob Petra aus Wasser Wein und aus Steinen Gold machen kann, könnt ihr gerne bei ihr nachlesen. Toll! Übrigens: Das ist Beitrag Nummer 75. Krass.
Chili und Ciabatta[/sws_3_columns_2thirds_last]

Weiß? Echt? Mit beiden Augen zugedrückt und nur den (hellgelben) Parmesan ansehend lassen ich die Gnocchi nochmal durchgehen. Gradeso. *grummelknurr*
Nur das gute Zeugs[/sws_3_columns_2thirds_last]
Kathi…Du hast Dich mit Claus zusammengetan und den Farbwert für Weiß ein wenig verändert, oder? Aber Kohlrabi ist ja weiß. Genehmichd!
Backtrinchen[/sws_3_columns_2thirds_last]

Hihi, sie ist infiziert! Ich sehe mir gerne Krimi-Serien an, und in der fantastischen Serie “Numbers” gibt es einen verrückten Professor, der sich nur von weißem Essen ernährt. Ich glaube, Du bist noch nicht ganz soweit…
Gourmet-Büdchen[/sws_3_columns_2thirds_last]

Tolle Fotos sind wir von Paule ja gewohnt. Und tolle Gerichte auch. Und so verwundert es mich nicht, dass hier wieder beides zusammenkommt. Danke für Deine Einreichung!
Paules Kitchen[/sws_3_columns_2thirds_last]

Roberts zweiter Beitrag – ein Zitronensalat. Aber nicht aus irgendwelchen Zitronen, sondern den selten Zedrat-Zitronen. Spannend. Ausgefallen. Zitronenweiß. Einreichung Nummer 80. Ihr seid verrückt.
Lamiacucina[/sws_3_columns_2thirds_last]

Es braucht nicht viele Zutaten für eine gute Pasta. Wenn die Nudeln selbst gemacht sind, eine gute Füllung zubereitet wurde und dann noch eine leckere Sauce dabei ist – göttlich.
Gaumenfreuden[/sws_3_columns_2thirds_last]

Klassiker! Und nochmal Pasta, jawoll! Eine gute Gorgonzolasauce ist wirklich nicht zu verachten. Danke für Deinen zweiten Beitrag!
Kochpla.net[/sws_3_columns_2thirds_last]

Marshmellows rangieren bei mir irgendwo unter “nicht kochbar”. Dein Gericht scheint mich hier eines Besseren zu belehren…
Delicious Housewife[/sws_3_columns_2thirds_last]

Leider ist die Suppe nicht weiß – aber bestimmt lecker. Und außer Konkurrenz nehme ich sie gerne auf! Danke für die Einreichung!
Multikulinarisches[/sws_3_columns_2thirds_last]

Gefüllte Kartoffelklöße – in dieser Variante mit Hackfleisch, Zwiebeln und Bratwurstbrät. Toll. Nachkochliste! Ab!
Meine Kochecke[/sws_3_columns_2thirds_last]
Claus, aufgemerkt: Nach sorgfältiger Lektüre dieses Rezeptes solltest du wissen, wie man WEISSE Gnocchi herstellt. Nur so als Tipp *g* – Danke für dieses tolle Rezept! Der Knoblauchschaum ist eine edle Variante zum Aglio Olio…
Kochbuch für Max und Moritz[/sws_3_columns_2thirds_last]

Ach Barbara, das freut mich, dass Du mitgemacht hast. Vielen lieben dank für Deine Einreichung!
Barbaras Spielwiese[/sws_3_columns_2thirds_last]
Klassiker, bereits mehrfach gesehen, aber immer wieder faszinierend und lecker! Vielen lieben Dank für Deine Einreichung!
Lecker Bentos und mehr[/sws_3_columns_2thirds_last]

Wow, sind die weiß. So ein schönes Weiß habe ich noch NIE gesehen! Danke! Übrigens: Küche schreibt man mit “ü”, nicht mit “y”.
Kyche[/sws_3_columns_2thirds_last]

Fad? Weiß ist nicht fad! Bestes Beispiel: Dein Drei-Milch-Kuchen! Seeehr lecker! Und: Das ist die 90. Einreichung. Ihr macht mich fertig.
Chez Nysa[/sws_3_columns_2thirds_last]

Vom Drei-Milch-Kuchen zum Milchreis – super! Auf diesen Klassiker habe ich auch gewartet. Es hat zwar 91 Einreichungen gedauert – die habe ich aber gerne abgewartet. Ich liebe Milchreis!
The Years gone by[/sws_3_columns_2thirds_last]

Wow. Was eine Präsentation! Tolles Gericht, schönes Foto – und – weiß! Einzig den Red Snapper hätte man gegen einen weißen Hai…egal.
Essraum[/sws_3_columns_2thirds_last]
Hi Uwe, danke für die Blumen! War mir ein Vergnügen, im Januar dabei gewesen zu sein.
Von Foodie zu Foodie – Liebe und Passion sind in jeder Zeile zu spüren, toll, wie du das Blogevent zu einem wirklichen Event mit Mehrwert machst!
Beste Grüße
ja wahnsinn! toll! die vorfreude auf das vollständige kochbuch steigt und steigt!
Wahnsinn 92 :-) Wird bei hellblau vielleicht etwas weniger werden ;-) Das sind oben aber doch nur die, die auch selbst einen Blog haben, oder? Hast Du uns Nicht-Blog-Inhaber vielleicht im Eifer des Gefechts & Schmerzes versehentlich vergessen, schnüff? LG Nadja
Ähem, nach gründlicher Betrachtung habe ich meinen Beitrag dann doch gefunden ;-) Sorry! Alles da!
Das hast Du soooo toll zusammengefasst. Kein Wunder, dass das ein kleines Minütchen länger gedauert hat. Mit dem persönlichen Satz zu jeder Einreichung macht sogar das Scrollen richtig Spaß ;-) *wunder Zeigefinder* Ich freu mich drüber! Liebe Grüße, Mel.
92 – unfassbar; du hast wirklich was losgetreten!
Danke für die tolle Zusammenfassung – da gibt es vieles Nachkochenswertes!
Klasse dass so viele teil genommen haben. Ist natürlich höllisch viel Arbeit! Gut gemacht, die Zusammenfassung ist schön geworden.
Ein Wahnsinn, was da alles zusammen gekommen ist! “Leider” habe ich jetzt wieder einige neue Blogs entdeckt, die ich mir genauer anschauen muss – wo soll das bloß enden?
Beeindruckend! Die ganze Sache ist aber auch einfach wirklich gut aufgemacht und sehr ansprechend inszeniert. Ich schätze mal im Laufe des Jahres wird die 100er Marke definitiv geknackt.
Und die Auswahl ist echt spannend. Ich bin auf die Vorauswahl gespannt – die wird die Sache beim Voting ganz sicher nicht erleichtern.
PS: Gute Besserung für die Verbrennung. ;)
Wow – was für eine tolle Zusammenfassung. Hut ab – das war ja eine Heidenarbeit!
Vielleicht solltest Du eine ganze Kochbuchreihe erstellen – jede Farbe ein einzelnes Buch. Stell Dir mal die Bücher allesamt in einem Bücherregal vor – das müsste ein herrlicher Anblick sein! ;-)
Lieben Gruss vom Huhn
Das Scrollen macht Laune – danke für die Arbeit, Uwe!
Ich kann auch nur wiederholen: WOW
Da ist wirklich eine tolle Sammlung zusammengekommen. Und ich schliesse mich Wilde Henne an: so eine 12-teilige Kochbuchreihe hätte ich auch gerne in meinem Bücherregal ;-)
Auf zu Hellblau!
Mein Gott 92 Einreichungen, der blanke Wahnsinn und so viele leckere Rezepte dabei. Ich bin auf das fertig Kochbuch schon sehr gespannt. LG
Wow… 92 ist wirklich ne Menge. (Hätteste jetzt ohne diesen Kommentar nicht bemerkt, was?) Na dann viel Glück beim Vorauswählen.
Lieber Uwe,
das ist echt der Hammer. Und ich beneide dich nicht, hier jetzt auch noch eine Auswahl treffen zu müssen. Das hast du dir selber eingebrockt und muss du auch selbst auslöffeln.
Es grüßt ohne Löffel
Martin
danke für die schöne Zusammenfassung! Wirklich tolle Beiträge!
Tsä, auch noch frech! ;)
Wow! Bin ja total geplättet! So viele schöne Fotos, so viele interessante Gerichte! Danke für die schöne Zusammenfassung, auch wenn es etwas länger gedauert hat. (Bin ja schliesslich nicht für meine Geduld berühmt.. ;-)
Liebe Grüsse
XD
Hab mich ja fast nicht getraut so einen einfachen Milchreis einzureichen *lach*
Aber Weißbrot ist ja auch geil ;)
Hallo Uwe, ganz toll….da sind ja schon wirklich viele leckere Rezepte zusammen gekommen. Nachdem ich den Januar verpasst habe, brüte ich nun seit einigen Tagen über hellblau. Keine leichte Aufgabe. Ich bleibe dran ;-) Viele Grüße, weiter so, Alex
Hallo Uwe, ich bin begeistert von deinem Cookbook of Colours Event. Wenn ich das nur im Januar mitgekriegt hätte …. Frau Holles Schneemenü hätte gut reingepasst.. ich werde es jetzt im März mit Blau (Blau?) versuchen. Lieben Gruß Andrea