Café de Paris Butter
Café de Paris Butter
Veröffentlicht am 16. Mai 2011 |
Lesezeit: 1 Minuten
Als ich letztes Jahr bei Holger Stromberg einen Kochkurs besuchte, wurde Roastbeef mit Café de Paris Butter gratiniert. Ich war vom unglaublichen Aroma schwer begeistert und habe danach sofort ein eigenes Stück Butter produziert – nach dem Rezept von Herrn Holger Stromberg.
Die Rezeptmischung “Café de Paris” geht zurück auf die Familie Bourbier, die in den 1930er Jahren das “Restaurant du Coq d’Or” betrieben. Das Original-Rezept wurde oft imitiert – die orginale Rezeptur ist aber bis heute ein streng gehütetes Geheimnis des Restaurants in Genf. Auf dessen Webseite (nur auf französisch verfügbar) wird auch mit der langen Tradition geworben: “L’entrecôte Café de Paris toujours imitée, jamais égalée“.
Wenn das Original nur einen Hauch besser schmecken sollte, als die mir bislang bekannte Variante, so ist dies definitiv ein Grund, die Reise nach Genf anzutreten.
Rezept
Dauer: Etwa 45 Minuten
Zutaten für die Café de Paris Butter (ergibt 1,25kg Butter):
- 1,25 kg Butter
- 100 g Schalotten, fein gewürfelt
- 125 g Petersilie, fein gehackt
- 10 g Dill, fein gehackt
- 10 g Majoran, fein gehackt
- 5 g Thymian, fein gehackt
- 5 g Rosmarin, fein gehackt
- 6 cl Worcestersauce
- 5 g Pfeffer
- 10 g Paprikapulver
- 25 g Knoblauch, fein gehackt
- 5 cl Zitronensaft
- 60 g Senf
Zubereitung:
1 Die Butter über einige Stunden Zimmertemperatur annehmen lassen und 10 Minuten in einer Küchenmaschine aufschlagen. Die Zutaten untermischen und 3 Minuten rühren.
Tipp: Die Butter kann wunderbar portionsgerecht eingefroren werden. Soll mit der Butter gratiniert werden, so sollten der Butter 1-2 Eier zugefügt werden.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Als ich letztes Jahr bei Holger Stromberg einen Kochkurs besuchte, wurde Roastbeef mit Café de Paris Butter gratiniert. Ich war vom unglaublichen Aroma schwer begeistert und habe danach sofort ein eigenes Stück Butter produziert – nach dem Rezept von Herrn Holger Stromberg.
Die Rezeptmischung “Café de Paris” geht zurück auf die Familie Bourbier, die in den 1930er Jahren das “Restaurant du Coq d’Or” betrieben. Das Original-Rezept wurde oft imitiert – die orginale Rezeptur ist aber bis heute ein streng gehütetes Geheimnis des Restaurants in Genf. Auf dessen Webseite (nur auf französisch verfügbar) wird auch mit der langen Tradition geworben: “L’entrecôte Café de Paris toujours imitée, jamais égalée“.
Wenn das Original nur einen Hauch besser schmecken sollte, als die mir bislang bekannte Variante, so ist dies definitiv ein Grund, die Reise nach Genf anzutreten.
Rezept
Dauer: Etwa 45 Minuten
Zutaten für die Café de Paris Butter (ergibt 1,25kg Butter):
- 1,25 kg Butter
- 100 g Schalotten, fein gewürfelt
- 125 g Petersilie, fein gehackt
- 10 g Dill, fein gehackt
- 10 g Majoran, fein gehackt
- 5 g Thymian, fein gehackt
- 5 g Rosmarin, fein gehackt
- 6 cl Worcestersauce
- 5 g Pfeffer
- 10 g Paprikapulver
- 25 g Knoblauch, fein gehackt
- 5 cl Zitronensaft
- 60 g Senf
Zubereitung:
1 Die Butter über einige Stunden Zimmertemperatur annehmen lassen und 10 Minuten in einer Küchenmaschine aufschlagen. Die Zutaten untermischen und 3 Minuten rühren.
Tipp: Die Butter kann wunderbar portionsgerecht eingefroren werden. Soll mit der Butter gratiniert werden, so sollten der Butter 1-2 Eier zugefügt werden.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Ich habe schon mal dort gegessen. Ist aber Jahre her. Das nächste Mal wenn ich nach Genf gehe, werde ich nochmals vorbeigehen und kann dann berichten, welche Variante besser schmeckt. ;-)
Tolles Rezept! Hört sich verdammt lecker an! Das muss ich unbedingt mal ausprobieren!
ganze Eier oder nur Eigelb für die Gratinier-Variante?
Uwe ganz ehrlich, damit hast du meinen Geschmack voll und ganz getroffen! Gibt selten Kochseiten die sofort in meine Taskleiste gebookmarked werden, aber du hast das geschafft mit diesem himmlischen Rezept.
Kann jetzt nicht weiter schreiben, muss frische Petersilie holen :)
Super danke, ich werde beim nächsten Grillfest ein Stück nur für dich essen!
Bitte um weitere Rezepte
Hallo Uwe,
gerne lese ich immer wieder Deine Rezepte – mir läuft das Wasser im Mund zusammen.
Dieses Rezept wird am Wochenende mit Hähnchen ausprobiert …. Gratiniert!
Meine Frage: Die 1-2 Eier, gelten die für die Gesamtmenge von 1,25kg Butter?
LG und weiter so, Susanne
Hallo Susanne! Das freut mich sehr! Ich habe die Eier mit der angegebenen Menge Butter verwendet. Die Eier brauchst Du unbedingt, wenn Du gratinieren möchtest. Und dann würde ich eher ein wenig mehr Ei zugeben. Ich verwende die Butter selten zum Gratinieren.
hallo, ich hätte da mal eine Frage-was sind denn die schön aussehenden roten Stückchen? und die gelben? die kleinen orangen Gesprenkelt- ist das Paprika?
schönes Rezept! Vielen Dank für feedback
Zeno
Hallo Uwe
An dieser stelle muß ich TIM recht geben.Selten so eine tolle Kochseite gelesen.
Ich lebe in Belgrad und muß gestehen,das ich deine Rezepte schamlos ausnütze und mich “wichtig” mache.Egal,damit komme ich überall sehr gut an.Danke nochmals und
Herzliche Grüße aus Serbien
etwas spät, über den link bei ralf, merke ich, dass Du die Butter auch schon hergestellt hast. Und erst noch nach dem Rezept eines bekannten Kochs :-)
Wunderbares Rezept
Danke, freut mich!
Klingt köstlich. Diese Zusammenstellung ist bestimmt genauso gut wie die meinige mit Anchovis, Cognac, Kapern und einem Hauch Curry. Ich werde diese hier garantiert demnächst mal herstellen. Danke für das Rezept.
Das klingt aber auch schwerst lecker. Ich habe lange keine Butter mehr gemacht – ich muss aber mal wieder…
Noch eins: diese Website bringt mich zum Seufzen. Tolle Rezepte und perfekt fotografiert. Ich kann fast nicht wegklicken. Uwe, ich werde Dich schwer im Auge behalten.
Oha, das freut mich aber! Viel Spaß auf meinem kleinen Blog!
Hallo Uwe,
welchen Senf nimmst Du????
Coole Webseite übrigens, Grüße
Rosi
Hallo Rosi, ich nehme sehr gerne den “Mostrich” der Tauberhasen – das ist eine kleine Manufaktur hier in der Nähe von Nürnberg.
Das ist für mich eine gut schmeckente Kräuterbutter, da in einer Butter Café de Paris die wichtigste Zutat der frisch gemahlene Kaffee ist. Beim Original Café de Paris wird auch kein Senf genommen, sondern gelbe Senfkörner, die ich in der Kaffeemühle mit den Kaffeebohnen mit mahle.
Wer keine Kaffeemühle hat kann den Mörser verwenden.
Danke für den Hinweis!
Hey Leute ! Super Rezept !!!! Habe heute mal für unsere Dach-Terrasse (Grillparty) Diese wunderbare Butter zubereitet . Daumen hoch ! Habe 20 Minuten gebraucht . ?
Danke Dir!
Super Rezept und sehr nah am Genfer original. Es sollte jedoch nicht vergessen werden die Butter zu salzen. Zum Kommentar von “Bernhard” vom 6.10.2018 möchte ich bemerken, dass im Genfer Original kein Kaffee verwendet wird. Der Chef musste bei dieser Frage lachen….
Danke für den Hinweis mit dem Salz und Deine Rückmeldung! Das Rezept ist eine Annäherung basierend auf ein wenig Recherche – also eher eine Butter nach Café de Paris-Art. Hätte ich auch deutlicher machen können…
Liest sich gut. Ist bestimmt lecker.
Ich bin überrascht dass diese Butter ohne Estragon auskommt. Ich dachte gerade dass würde den typischen Geschmack ausmachen würde. ebenso der Cognac.