Ein Besuch im Restaurant DIA, Kaunas

Ein Besuch im Restaurant DIA, Kaunas

Veröffentlicht am 17. August 2024 |

Lesezeit: 3 Minuten

Das Restaurant DIA in Kaunas in Litauen liefert gehobene Küche in stimmungsvollem Ambiente – kombiniert mit einem exzellenten Service. Wer in Kaunas ist, sollte hier einkehren.

Bei unserem Ausflug nach Kaunas machen wir mittags im DIA Station. Der Gastraum ist langgestreckt, viel Holz dominiert an Wänden und Decken. Das gibt dem Raum etwas Warmes, ich fühle mich sofort wohl.

Vilnius: Eine kulinarische Entdeckungsreise. City-Guide und Restaurants.

Wir werden freundlich vom Servicepersonal in perfektem Englisch begrüßt und an unseren Tisch geleitet. im DIA gibt es ein Tasting Menü, das ein paar Tage vorher angemeldet werden muss sowie die Möglichkeit, à la carte zu essen.

Restaurant DIA in Kaunas: Viel Holz und ein äußerst angenehmer Service

Wer Feinheit und Raffinesse sucht, sollte sich durch die Vorspeisen probieren. Diese waren allesamt exzellent, wunderbar präsentiert, gut abgeschmeckt und teilweise von mutiger Kombination. Die Hauptgänge waren ebenso in Ordnung, besaßen aber nicht das gleiche Level in Geschmack, Kreativität und Präsentation.

Hervorheben möchte ich den exzellenten Service, der mit Ratschlägen zur Gerichtreihenfolge und Getränkebegleitung in angenehmer Art und Weise die Führung übernahm und für einen sehr schönen Aufenthalt sorgte.

Das Mittagessen beginnt mit dem obligatorischen Brot, das hier – im Gegensatz zu den anderen besuchten Restaurants in Litauen – weniger malzig, dafür recht süß schmeckt. Das ist für meinen Geschmack gerade noch ok, vielleicht rettet die gute dazu gereichte Knoblauchbutter den Auftakt.

Als erstes Gericht probiere ich die Gurkengazpacho, die exzellent abgeschmeckt ist. Die Mischung aus Gurke, Dill, Melone und Dillöl ist gut temperiert, bleibt geschmacklich lange auf der Zunge und stellt einen wunderbaren Auftakt dar. Das Gericht wird am Tisch aufgegossen, weshalb die schön angerichteten Gurken- und Melonenbrunoise etwas derangiert wurden, so dass das Foto nicht unbedingt vorzeigbar wurde.

Das zweite Gericht ist ein Lachsforellentatar mit Wakame-Algen, Ingwergel, Sesam, Meerfenchel und einer Sauce aus Queller. Der Meerfenchel harmoniert wunderbar mit dem Fett des Fisches, das Gericht ist nicht nur sehr hübsch präsentiert, sondern schmeckt auch sehr, sehr gut. Mein Highlight des Tages.

Lachsforellen-Tatar mit Algen, Meerfenchel und einer Sauce aus Queller

Der gedämpfte Blumenkohl mit Blumenkohlpüree, Estragon-Öl, eingelegten Zwiebeln, Pesto und Pistazien ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch kulinarisch gut gemacht und ein tolles vegetarisches Angebot. Die Portion ist allerdings sehr groß, es wird ein halber Blumenkohl serviert.

Für den großen Hunger: Gedämpfter Blumenkohl mit Pistazien, eingelegten Zwiebeln und Salat

Der gedämpfte Zander mit Risotto, Kräutersalat, Spargel und Gemüse kann mit den anderen Gerichten nicht mithalten, zu wirr ist die geschmackliche Vielfalt auf dem Teller, ich vermisse eine klare Linie – ein paar Komponenten weniger hätten diesem Gericht gut getan.

Gedämpfter Zander mit Risotto

Die beiden Desserts sind gut, nicht zu süß und recht harmonisch. Besonders gut gefallen hat mir das Tartelette aus Erdbeeren, Rhabarber und Vanilleeis, serviert im knusprigen Teigring. In Ordnung war die Pistazien-Crème mit Cashew-Nüssen, Datteln und Zitronengel.

Rhabarber-Tartelette mit Erdbeeren und Vanilleeis

Im Fokus: Pistaziencrème mit Zitronengel, Datteln und Cashew-Nüssen

Fazit

Wer in Kaunas ist, isst im DIA wirklich gut. Die Vorspeisen sind allesamt kreativ und wunderbar abgeschmeckt, dazu preislich wirklich attraktiv. Ich rate dazu, sich durch die Vorspeisenkarte zu probieren und die Hauptspeisen links liegen zu lassen.

[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]

Das Restaurant DIA in Kaunas in Litauen liefert gehobene Küche in stimmungsvollem Ambiente – kombiniert mit einem exzellenten Service. Wer in Kaunas ist, sollte hier einkehren.

Bei unserem Ausflug nach Kaunas machen wir mittags im DIA Station. Der Gastraum ist langgestreckt, viel Holz dominiert an Wänden und Decken. Das gibt dem Raum etwas Warmes, ich fühle mich sofort wohl.

Vilnius: Eine kulinarische Entdeckungsreise. City-Guide und Restaurants.

Wir werden freundlich vom Servicepersonal in perfektem Englisch begrüßt und an unseren Tisch geleitet. im DIA gibt es ein Tasting Menü, das ein paar Tage vorher angemeldet werden muss sowie die Möglichkeit, à la carte zu essen.

Restaurant DIA in Kaunas: Viel Holz und ein äußerst angenehmer Service

Wer Feinheit und Raffinesse sucht, sollte sich durch die Vorspeisen probieren. Diese waren allesamt exzellent, wunderbar präsentiert, gut abgeschmeckt und teilweise von mutiger Kombination. Die Hauptgänge waren ebenso in Ordnung, besaßen aber nicht das gleiche Level in Geschmack, Kreativität und Präsentation.

Hervorheben möchte ich den exzellenten Service, der mit Ratschlägen zur Gerichtreihenfolge und Getränkebegleitung in angenehmer Art und Weise die Führung übernahm und für einen sehr schönen Aufenthalt sorgte.

Das Mittagessen beginnt mit dem obligatorischen Brot, das hier – im Gegensatz zu den anderen besuchten Restaurants in Litauen – weniger malzig, dafür recht süß schmeckt. Das ist für meinen Geschmack gerade noch ok, vielleicht rettet die gute dazu gereichte Knoblauchbutter den Auftakt.

Als erstes Gericht probiere ich die Gurkengazpacho, die exzellent abgeschmeckt ist. Die Mischung aus Gurke, Dill, Melone und Dillöl ist gut temperiert, bleibt geschmacklich lange auf der Zunge und stellt einen wunderbaren Auftakt dar. Das Gericht wird am Tisch aufgegossen, weshalb die schön angerichteten Gurken- und Melonenbrunoise etwas derangiert wurden, so dass das Foto nicht unbedingt vorzeigbar wurde.

Das zweite Gericht ist ein Lachsforellentatar mit Wakame-Algen, Ingwergel, Sesam, Meerfenchel und einer Sauce aus Queller. Der Meerfenchel harmoniert wunderbar mit dem Fett des Fisches, das Gericht ist nicht nur sehr hübsch präsentiert, sondern schmeckt auch sehr, sehr gut. Mein Highlight des Tages.

Lachsforellen-Tatar mit Algen, Meerfenchel und einer Sauce aus Queller

Der gedämpfte Blumenkohl mit Blumenkohlpüree, Estragon-Öl, eingelegten Zwiebeln, Pesto und Pistazien ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch kulinarisch gut gemacht und ein tolles vegetarisches Angebot. Die Portion ist allerdings sehr groß, es wird ein halber Blumenkohl serviert.

Für den großen Hunger: Gedämpfter Blumenkohl mit Pistazien, eingelegten Zwiebeln und Salat

Der gedämpfte Zander mit Risotto, Kräutersalat, Spargel und Gemüse kann mit den anderen Gerichten nicht mithalten, zu wirr ist die geschmackliche Vielfalt auf dem Teller, ich vermisse eine klare Linie – ein paar Komponenten weniger hätten diesem Gericht gut getan.

Gedämpfter Zander mit Risotto

Die beiden Desserts sind gut, nicht zu süß und recht harmonisch. Besonders gut gefallen hat mir das Tartelette aus Erdbeeren, Rhabarber und Vanilleeis, serviert im knusprigen Teigring. In Ordnung war die Pistazien-Crème mit Cashew-Nüssen, Datteln und Zitronengel.

Rhabarber-Tartelette mit Erdbeeren und Vanilleeis

Im Fokus: Pistaziencrème mit Zitronengel, Datteln und Cashew-Nüssen

Fazit

Wer in Kaunas ist, isst im DIA wirklich gut. Die Vorspeisen sind allesamt kreativ und wunderbar abgeschmeckt, dazu preislich wirklich attraktiv. Ich rate dazu, sich durch die Vorspeisenkarte zu probieren und die Hauptspeisen links liegen zu lassen.

[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]

Hinterlasse einen Kommentar

Leave A Comment

Weitere Artikel

  • Ein Besuch im Restaurant Nineteen18*, Vilnius

    Published On: 23. August 2024
  • Ein Besuch im Restaurant Gaspar’s, Vilnius

    Published On: 10. August 2024
  • Ein Besuch im Restaurant Tisane* in Nürnberg

    Published On: 3. August 2024