Taste of München: ein Blick hinter die Kulissen bei Anton Schmaus im Restaurant storstad
Taste of München: ein Blick hinter die Kulissen bei Anton Schmaus im Restaurant storstad
Veröffentlicht am 16. Juli 2017 |
Lesezeit: 6 Minuten
Vom 03. bis 06. August findet zum ersten Mal das Kulinarik-Festival “Taste of München” in der bayerischen Landeshauptstadt statt. Eine perfekte Gelegenheit, um die Kreationen von 13 Spitzenköchen aus München und der Region zu probieren.
Anzeige. Dieser Artikel beinhaltet Werbung. (Was bedeutet das?)
Das Konzept ist dabei denkbar einfach: im Englischen Garten präsentieren dreizehn Spitzenköche aus der Stadt und der Region vier Tage lang eine Auswahl ihres Könnens. Jeder Spitzenkoch hat drei Gerichte als Degustier-Portion für fünf bis acht Euro und einen teureren “Signature Dish” im Gepäck, die einen einmaligen Einblick in die vielfältige kulinarische Schaffenskraft der Isarstadt erlauben. Flankiert werden die Köche von Bar-Betreibern wie Cihan Anadologlu aus dem “Circle” und Sommeliers wie Justin Leone aus dem “Tantris”, die für eine adäquate Getränkebegleitung zum guten Essen sorgen.
Mit dabei sind unter anderem Diethard Urbansky, Chefkoch im mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant Dallmayr, sowie die Sterne-Köche Dominik Käppeler vom Restaurant Showroom, Maximilian Moser vom Restaurant Aubergine, Michael Fell aus der Dichterstub’n und Anton Schmaus vom Restaurant storstad, mit dem ich mich im Vorfeld getroffen und über seine Gerichte für “Taste of München” unterhalten habe.
Anton Schmaus, Chefkoch im Restaurant “storstadt”
Der Aufzug bringt die Gäste des “storstadt” bequem in den fünften Stock eines alten Patrizierhauses in der Regensburger Altstadt. Die Türen geben den Blick frei auf ein modern nach skandinavischem Vorbild eingerichtetes Restaurant, helle Pastell-Töne dominieren. Eine große Glasfront lässt den Blick ungebremst über die Dächer und Türme streifen, im Hintergrund sind die Spitzen des mächtigen Regensburger Doms zu erkennen.
Seit 2011 bestätigt Anton Schmaus Jahr für Jahr seinen Michelin-Stern, den er für eine saisonale, skandinavisch-asiatisch inspirierte Küche erhalten hat. Seine Gerichte sind feinsinnig, immer fruchtig und stets mit Charakter – scharfe, bittere oder saure Akzente werden bewusst gesetzt.
Der Gast hat die Wahl aus einem Vier-, Sechs- oder Acht-Gang-Menü, wahlweise dazu eine Wein- oder antialkoholische Begleitung. Bereits bei meinem ersten Besuch 2015 begeisterten mich der stetig spürbare asiatische Einfluss in Kombination mit der regionalen Verbundenheit sowie der skandinavischen Schlichtheit, was in Summe zu einem runden, kreativen Erlebnis gestrickt Garant ist für bleibende kulinarische Erfahrungen auf hohem Niveau.
Für “Taste of München” hat sich Anton Schmaus für eine Mischung aus typischen storstad-Gerichten und sehr bayerischen Rezepten entschieden, fein umgesetzt, dennoch der Sachlage angepasst: immerhin rechnet der Regensburger damit, während des Festivals pro Session zwischen 800 und 1.000 Portionen abzugeben, was ein gewisses Maß an Organisation und ein hohes Maß an Präzision erfordert. Die Gerichte bereitet das Team in einer Münchner Hotelküche vor, um es frisch und dem hohen Anspruch entsprechend direkt zum Festivalgelände geliefert den neugierigen Besuchern servieren zu können. “Für mich ist es eine tolle Gelegenheit, meine Küche auf dem Festival vielen Besuchern zu präsentieren”, sagt Schmaus und freut sich sichtlich auf die vier Tage, “ausgewählt haben wir Gerichte, die typisch sind und gut auf einem Festival funktionieren”.
Schmaus’ Spezialgericht: “Beef Béarnaise” mit Estragon, Kerbel und Ochsenschwanzessenz
Auf Schmaus’ Karte findet sich so einer seiner “Signature Dishes”, “Beef & Béarnaise”. Dabei handelt es sich um einen handwerklich herausfordernden Kartoffelknödel, der zur Hälfte aus Kartoffeln und “Sauce béarnaise” besteht. Schmaus verarbeitet das Beef zu einem Tatar, füllt damit die Knödel und dämpft diese schonend. Zum Béarnaise-Knödel gibt es einen Salat aus Estragon und Kerbel, Komponenten, die schon zur Béarnaise gehören. Eine gelierte Ochsenschwanz-Essenz rundet das Gericht und Geschmackserlebnis ab.
Ein weiterer Klassiker aus dem storstad ist die Fjordforelle “Chirashi” mit grüner Mango, Soya, Wasabi und Gochuyang, eines jeder asiatisch inspirierten Gerichte, wie sie sich oft auf der Karte des Restaurants finden.
Ein “Chirashi” ist eine Sushi-Variation aus Japan. Die Köche servieren dabei rohen Fisch mit leicht gesäuertem Sushi-Reis in einer Schale, dazu gibt es verschiedene Toppings wie eingelegtem Gemüse, Ingwer, Obst sowie diversen Saucen. Schmaus serviert zu seinem leicht gesäuerten Reis grüne Mango, Soya- und Wasabi-Crème sowie ein Topping aus Gurken, Algen und Sprossen. Die zarte, nicht zu fette Fjordforelle mariniert das Team leicht mit einer Mischung aus Miso und Zitronensaft.
Gochuyang, eine Chili-Paste, komplettiert als Hauptzutat der Vinaigrette das Gericht. “Ich mag es, wenn es ein wenig scheppert”, sagt Schmaus auf die deutlich vorhandene Schärfe des Gerichtes anspielend, “meine Gerichte dürfen gerne Profil zeigen.”
In den asiatischen Restaurants New Yorks ist “Chirashi” ein recht beliebtes Frühstücksgericht oder Teil einer Bento-Box, weil die Zutaten in Summe weder zu schwer, sättigend oder fett sind.
Komplettiert wird das Angebot von einem feinen Burger, typischem “Bar-Food”, bestehend aus einem Brioche Burger Bun, Schweinebauch, Kimchi, Röstzwiebel und schwarzem Essig. Dafür gart der Schweinebauch in einer Marinade etwa 24 Stunden bei 75°C vakuumiert im Wasserbad, wodurch das Fleisch wunderbar weich und zart wird und sich nur mit einer Gabel teilen lässt. Das Kimchi folgt der klassischen Zubereitung, bei der Chinakohl mit Salz und einer koreanischen Chili-Mischung fermentiert. Auf dem Burger findet sich das Kimchi mit Krautsalat gemischt, mit dem Kimchi-Sud würzt Schmaus eine Mayonnaise.
Letztes Gericht für “Taste of München” ist eines von der aktuellen Karte des storstad, Tandoori Chicken vom Miéral Perlhuhn mit Tamarinde, Kichererbse, Minze und Datteln. Schon allein die olfaktorischen Aromen des Gerichts lassen das Wasser im Munde zusammenlaufen, es riecht orientalisch fein nach Kreuzkümmel, die Tamarinde zaubert eine angenehme Säure auf die Zunge, während die Datteln den süßen Part bespielen. Das Hühnchen ist perfekt gegart, das Brustfleisch samtig weich, die Haut knusprig. Kein Wunder: schließlich mariniert das Huhn lange in einer Mischung aus Zitrone, Knoblauch und Ingwer und gart anschließend etwa 15 Minuten bei 68°C sous-vide im Wasserbecken.
Im Restaurant serviert Schmaus das Gericht als Zweierlei, einmal die Hühnchenbrust mit Minz-Öl, Sauerrahm-Gel und der Tandoori-Sauce sowie die ausgelösten Keulen mit einem Kichererbsen-Minz-Salat.
Alle teilnehmenden Köche im Überblick
Das Festival beginnt am 03. August mit der Abendveranstaltung und ist an den Folgetagen für Besucher zu den Mittags- und Abend-Sessions geöffnet. Folgende Köche sind bei “Taste of München” vertreten:
1. Diethard Urbansky, Restaurant Dallmayr (2 Michelin Sterne)
2. Dominik Käppeler, Showroom (1 Michelin Stern)
3. Maximilian Moser, Aubergine (1 Michelin Stern)
4. Anton Schmaus, Storstad (1 Michelin Stern)
5. Michael Fell, Dichterstub’n (1 Michelin Stern)
6. Bernd Arold, Der Gesellschaftsraum
7. Christoph Metzger, Tian
8. Michael Hüsken, Sophia’s Restaurant & Bar
9. Anton Pozeg, Schwarzreiter
10. Matthias Barthelmes, Vu Tang Kitchen
11. Holger Stromberg, Stromberg
12. Achim Hack, Restaurant HEIMAT
13. Franz Kuplent, Dallmayr Delis
Eine komplette Übersicht über alle Köche, Bars und Angebote sowie das Programm finden sich auf der Webseite www.tasteofmuenchen.de.
Verlosung: 3×2 Tickets für “Taste of München” zu gewinnen!
Zu guter Letzt verlose ich 3×2 Tickets für “Taste of München”. Um an der Verlosung teilzunehmen, muss lediglich ein Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen werden. Alle Kommentare, die bis zum 19.07.2017 um 18 Uhr eingehen, können bei der Verlosung berücksichtigt werden. Doppelkommentare sind von der Verlosung ausgeschlossen. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Viel Glück!
Werbe-Hinweis: dieser Artikel entstand im Auftrag von “Taste of München”.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Vom 03. bis 06. August findet zum ersten Mal das Kulinarik-Festival “Taste of München” in der bayerischen Landeshauptstadt statt. Eine perfekte Gelegenheit, um die Kreationen von 13 Spitzenköchen aus München und der Region zu probieren.
Anzeige. Dieser Artikel beinhaltet Werbung. (Was bedeutet das?)
Das Konzept ist dabei denkbar einfach: im Englischen Garten präsentieren dreizehn Spitzenköche aus der Stadt und der Region vier Tage lang eine Auswahl ihres Könnens. Jeder Spitzenkoch hat drei Gerichte als Degustier-Portion für fünf bis acht Euro und einen teureren “Signature Dish” im Gepäck, die einen einmaligen Einblick in die vielfältige kulinarische Schaffenskraft der Isarstadt erlauben. Flankiert werden die Köche von Bar-Betreibern wie Cihan Anadologlu aus dem “Circle” und Sommeliers wie Justin Leone aus dem “Tantris”, die für eine adäquate Getränkebegleitung zum guten Essen sorgen.
Mit dabei sind unter anderem Diethard Urbansky, Chefkoch im mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant Dallmayr, sowie die Sterne-Köche Dominik Käppeler vom Restaurant Showroom, Maximilian Moser vom Restaurant Aubergine, Michael Fell aus der Dichterstub’n und Anton Schmaus vom Restaurant storstad, mit dem ich mich im Vorfeld getroffen und über seine Gerichte für “Taste of München” unterhalten habe.
Anton Schmaus, Chefkoch im Restaurant “storstadt”
Der Aufzug bringt die Gäste des “storstadt” bequem in den fünften Stock eines alten Patrizierhauses in der Regensburger Altstadt. Die Türen geben den Blick frei auf ein modern nach skandinavischem Vorbild eingerichtetes Restaurant, helle Pastell-Töne dominieren. Eine große Glasfront lässt den Blick ungebremst über die Dächer und Türme streifen, im Hintergrund sind die Spitzen des mächtigen Regensburger Doms zu erkennen.
Seit 2011 bestätigt Anton Schmaus Jahr für Jahr seinen Michelin-Stern, den er für eine saisonale, skandinavisch-asiatisch inspirierte Küche erhalten hat. Seine Gerichte sind feinsinnig, immer fruchtig und stets mit Charakter – scharfe, bittere oder saure Akzente werden bewusst gesetzt.
Der Gast hat die Wahl aus einem Vier-, Sechs- oder Acht-Gang-Menü, wahlweise dazu eine Wein- oder antialkoholische Begleitung. Bereits bei meinem ersten Besuch 2015 begeisterten mich der stetig spürbare asiatische Einfluss in Kombination mit der regionalen Verbundenheit sowie der skandinavischen Schlichtheit, was in Summe zu einem runden, kreativen Erlebnis gestrickt Garant ist für bleibende kulinarische Erfahrungen auf hohem Niveau.
Für “Taste of München” hat sich Anton Schmaus für eine Mischung aus typischen storstad-Gerichten und sehr bayerischen Rezepten entschieden, fein umgesetzt, dennoch der Sachlage angepasst: immerhin rechnet der Regensburger damit, während des Festivals pro Session zwischen 800 und 1.000 Portionen abzugeben, was ein gewisses Maß an Organisation und ein hohes Maß an Präzision erfordert. Die Gerichte bereitet das Team in einer Münchner Hotelküche vor, um es frisch und dem hohen Anspruch entsprechend direkt zum Festivalgelände geliefert den neugierigen Besuchern servieren zu können. “Für mich ist es eine tolle Gelegenheit, meine Küche auf dem Festival vielen Besuchern zu präsentieren”, sagt Schmaus und freut sich sichtlich auf die vier Tage, “ausgewählt haben wir Gerichte, die typisch sind und gut auf einem Festival funktionieren”.
Schmaus’ Spezialgericht: “Beef Béarnaise” mit Estragon, Kerbel und Ochsenschwanzessenz
Auf Schmaus’ Karte findet sich so einer seiner “Signature Dishes”, “Beef & Béarnaise”. Dabei handelt es sich um einen handwerklich herausfordernden Kartoffelknödel, der zur Hälfte aus Kartoffeln und “Sauce béarnaise” besteht. Schmaus verarbeitet das Beef zu einem Tatar, füllt damit die Knödel und dämpft diese schonend. Zum Béarnaise-Knödel gibt es einen Salat aus Estragon und Kerbel, Komponenten, die schon zur Béarnaise gehören. Eine gelierte Ochsenschwanz-Essenz rundet das Gericht und Geschmackserlebnis ab.
Ein weiterer Klassiker aus dem storstad ist die Fjordforelle “Chirashi” mit grüner Mango, Soya, Wasabi und Gochuyang, eines jeder asiatisch inspirierten Gerichte, wie sie sich oft auf der Karte des Restaurants finden.
Ein “Chirashi” ist eine Sushi-Variation aus Japan. Die Köche servieren dabei rohen Fisch mit leicht gesäuertem Sushi-Reis in einer Schale, dazu gibt es verschiedene Toppings wie eingelegtem Gemüse, Ingwer, Obst sowie diversen Saucen. Schmaus serviert zu seinem leicht gesäuerten Reis grüne Mango, Soya- und Wasabi-Crème sowie ein Topping aus Gurken, Algen und Sprossen. Die zarte, nicht zu fette Fjordforelle mariniert das Team leicht mit einer Mischung aus Miso und Zitronensaft.
Gochuyang, eine Chili-Paste, komplettiert als Hauptzutat der Vinaigrette das Gericht. “Ich mag es, wenn es ein wenig scheppert”, sagt Schmaus auf die deutlich vorhandene Schärfe des Gerichtes anspielend, “meine Gerichte dürfen gerne Profil zeigen.”
In den asiatischen Restaurants New Yorks ist “Chirashi” ein recht beliebtes Frühstücksgericht oder Teil einer Bento-Box, weil die Zutaten in Summe weder zu schwer, sättigend oder fett sind.
Komplettiert wird das Angebot von einem feinen Burger, typischem “Bar-Food”, bestehend aus einem Brioche Burger Bun, Schweinebauch, Kimchi, Röstzwiebel und schwarzem Essig. Dafür gart der Schweinebauch in einer Marinade etwa 24 Stunden bei 75°C vakuumiert im Wasserbad, wodurch das Fleisch wunderbar weich und zart wird und sich nur mit einer Gabel teilen lässt. Das Kimchi folgt der klassischen Zubereitung, bei der Chinakohl mit Salz und einer koreanischen Chili-Mischung fermentiert. Auf dem Burger findet sich das Kimchi mit Krautsalat gemischt, mit dem Kimchi-Sud würzt Schmaus eine Mayonnaise.
Letztes Gericht für “Taste of München” ist eines von der aktuellen Karte des storstad, Tandoori Chicken vom Miéral Perlhuhn mit Tamarinde, Kichererbse, Minze und Datteln. Schon allein die olfaktorischen Aromen des Gerichts lassen das Wasser im Munde zusammenlaufen, es riecht orientalisch fein nach Kreuzkümmel, die Tamarinde zaubert eine angenehme Säure auf die Zunge, während die Datteln den süßen Part bespielen. Das Hühnchen ist perfekt gegart, das Brustfleisch samtig weich, die Haut knusprig. Kein Wunder: schließlich mariniert das Huhn lange in einer Mischung aus Zitrone, Knoblauch und Ingwer und gart anschließend etwa 15 Minuten bei 68°C sous-vide im Wasserbecken.
Im Restaurant serviert Schmaus das Gericht als Zweierlei, einmal die Hühnchenbrust mit Minz-Öl, Sauerrahm-Gel und der Tandoori-Sauce sowie die ausgelösten Keulen mit einem Kichererbsen-Minz-Salat.
Alle teilnehmenden Köche im Überblick
Das Festival beginnt am 03. August mit der Abendveranstaltung und ist an den Folgetagen für Besucher zu den Mittags- und Abend-Sessions geöffnet. Folgende Köche sind bei “Taste of München” vertreten:
1. Diethard Urbansky, Restaurant Dallmayr (2 Michelin Sterne)
2. Dominik Käppeler, Showroom (1 Michelin Stern)
3. Maximilian Moser, Aubergine (1 Michelin Stern)
4. Anton Schmaus, Storstad (1 Michelin Stern)
5. Michael Fell, Dichterstub’n (1 Michelin Stern)
6. Bernd Arold, Der Gesellschaftsraum
7. Christoph Metzger, Tian
8. Michael Hüsken, Sophia’s Restaurant & Bar
9. Anton Pozeg, Schwarzreiter
10. Matthias Barthelmes, Vu Tang Kitchen
11. Holger Stromberg, Stromberg
12. Achim Hack, Restaurant HEIMAT
13. Franz Kuplent, Dallmayr Delis
Eine komplette Übersicht über alle Köche, Bars und Angebote sowie das Programm finden sich auf der Webseite www.tasteofmuenchen.de.
Verlosung: 3×2 Tickets für “Taste of München” zu gewinnen!
Zu guter Letzt verlose ich 3×2 Tickets für “Taste of München”. Um an der Verlosung teilzunehmen, muss lediglich ein Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen werden. Alle Kommentare, die bis zum 19.07.2017 um 18 Uhr eingehen, können bei der Verlosung berücksichtigt werden. Doppelkommentare sind von der Verlosung ausgeschlossen. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Viel Glück!
Werbe-Hinweis: dieser Artikel entstand im Auftrag von “Taste of München”.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Das Festival kingt nach einem richtigen Highlight. Ich liebe München und ich liebe richtig gutes Essen!
Das Festival klingt interessant, vor allem wenn man sich den Eintritt spart ;)
Ich liebe gutes Essen!
Mal was ganz anderes , Spitzenköche ,tolles Essen
Da möchte ich unbedingt hingehen ?
Ein Schmaus vom Schmaus – was gibt es schöneres ;-)
Hallooo…
als Genußmenschen würden wir uns sehr freuen gelost zu werden.
Schön, dass es in Bayern so gute und engagierte Köche gibt.
Weiterhin viel Erfolg!
Viele Grüsse Anneliese und Stefan Michl
Wow! Was für ein Gewinn! Ich würde mich wirklich sehr freuen und den Tag genießen! Hört sich zumindest alles sehr interessant an.
Wir werden auf jeden Fall zu der tollen Veranstaltung gehen. Denke es wird sicher ein kulinarisches Highlight des Jahres.
Über den Gewinn von 2 Karten würden wir uns sehr freuen.
Ich kenne Schmaus schon seit vielen Jahren
Er wird immer besser und perfekter sowie genussvoller wie ein Spitzenweine.
Hatte leider schon seit langer Zeit nichtmetrisch seine Kost zu genießen.
Ein Traum an dieser großartigen Veranstaltung teilzunehmen
Gutes Essen ist sehr wichtig! Da sind solche Veranstaltungen in Zeiten von convenience food sehr gut, um die Menschen für das spannende Thema Essen zu begeistern!
Also. ich wäre auch seeeeehr gerne dabei…als unprofessionelle “Low Carb Foodbloggerin” (keine Ahnung wie ich es schaffte über 9000 Follower zu bekommen) freu ich mich immer über neue Inspirationen….. :-)
Ich wäre sehr gerne dabei, hört sich nach einem gutem Schmaus beim Schmaus an!
Mei wär das scheeee, weil i so auf guads Essen steh!
Dafür würde ich extra aus dem hohen Norden, aus Ostfriesland, anreisen. Für so ein Hammer Event! Top Köche, saugutes Essen. Da will ich unbedingt dabei sein. In diesem Sinne: Her mit den Karten?
Ein toller Gewinn, der hier verlost wird uns somit eine wundervolle Gelegenheit, Gaumenschmaus erleben zu dürfen. würde mich freuen.
Was gäb’s Schöneres, als seiner alten Heimatstadt zu so einem leckeren Ereignis mal wieder einen Besuch abzustatten? Ich würde mich sehr freuen!!
Toller und interessanter Artikel!
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Karten gewinnen würde und mich von diesen hervorragenden Köchen mit ihren kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen dürfte! ?
Wow, das klingt verlockend, sehr verlockend. Ich wäre gerne dabei und begeistert mich kulinarisch verwöhnen zu lassen
Oh yeah! Hat hier jemand was von Freikarten gesagt?!
“Wer wagt, gewinnt!” Wäre für mich wieder einmal ein Grund, nicht nur kulinarisch, sondern auch kulturell, München zu besuchen.
Hallo,
erst einmal wollte ich sagen, dass ich von Deinen Rezepten wirklich immer sehr angetan bin, obwohl die meisten dann doch ein wenig zu anspruchsvoll sind. Zumindest bei meinen Kochkünsten. Trotzdem habe ich jedes Mal glänzende Augen, wenn Dein Newsletter kommt und denke mir: was wäre nur, wenn… Ein paar Tipps von den Profis können daher sicher nicht schaden!
Oh, wäre das schön, zu gewinnen! Danke für das Gewinnspiel!
Wow das klingt einzigartig! Wäre gerne mit meinem Mann dabei?
Grüße jutta
Mmmmh! Der Bericht über Anton Schmaus lässt einen ja schon ganz gespannt und erwartungsvoll auf das Münchner Event werden! Würde mich über die Karten sehr freuen, könnte ich dich Gaumenschmaus mit einem Münchenbesuch bei meiner dort seit kurzem lebenden Tochter verbinden❤️
Ich wäre sehr gerne dabei. Das Ruhrgebiet könnte einige Anregungen aus München´s Küche gut gebrauchen.
Wenn es nicht klappt :( dann freu ich mich weiterhin auf deinen NL und arbeite mich an deinen Rezepten ab. :))
Ich freue mich auf München;-)
Wow was für ein tolles Event. Wir würden uns unglaublich über die Tickets freuen!
wow – das klingt richtig super! Wäre perfekt dort dabei sein zu können!
Aber insgesamt Dankek für die immer interessanten und leckeren Rezepte!
“Essen ist ein Bedürfnis, genießen ist eine Kunst.”
(Rochefoucauld)
Lieber Uwe, ich genieße deine Gerichte immer wieder aufs Neue.
Danke für die sensationellen Rezepte und fantastischen Fotos dazu.
Hört sich interessant an. Sind sicherlich geschmacksrxplosionen dabei. Hmmmm lecker, da muss ich hin
Klingt richtig gut ! Da muss man unbedingt dabei sein !
Das wäre der Hammer dabei sein zu dürfen. Ich wünsche allen Anderen und Mir natürlich viel Glück!
Lieber Uwe, seit ich Ihren Newsletter entdeckt habe, gibt es noch viel mehr Abwechslung in der Küche…. Danke
Conny
Wer kann so leckerem Essen schon wiederstehen, wir nicht!! Deshalb würden wir uns riesig freuen, wenn wir 2 Tickets gewinnen!!
Seit wir deinen Newsletter erhalten, wird die neue Küche öfter für die Zubereitung netter kleiner kulinarischer Schmankerl genutzt. So eine Veranstaltung würde uns noch mehr Anregungen bescheren.
Habe eben das erste Mal vom “Taste of München” gelesen – Super, danke für den Artikel, sonst hätte ich womöglich das geilste Event in München glatt übersehen. Als München-Pendlerin würde mich wahnsinnig über die 2 Tickets freuen.
Das ist ein super Gewinnspiel mit einem tollen Preis. Da ich oft für andere koche, würde ich mich freuen wenn ich auch mal in den Genuß komme bekocht zu werden.
Sollte ich gewinnen, würde ich mich freuen das ganze mit einem Aufenthalt in München verbinden zu können.
Der Artikel ist wie immer sehr informativ und interessant. Als begeisterter Hobbykoch wäre ich gerne dabei.
Ui klingt sehr spannend!
Klingt lecker, wird ein eindeutiges Highlight!
Das iss ja eine highfoodalistische Idee. Ein Gewinn bei dem Gewinnspiel würde mir gut schmecken.
Wir kommen aus Toni´s Heimat Viechtach und würden uns sehr freuen, ihn in München mal wieder verkosten zu dürfen!
LG, Petra
ich drück mir jetzt mal einfach selber die daumen! toller blog, ich lese hier oft und gerne. die nummer mit dem grill zum skifahren mitzunehmen fand ich bisher am coolsten :-)
Hi, klingt super! Ich will nach München !
Viele Grüße Tom
Wow! Da läuft einem ja beim Lesen schon das Wasser im Mund zusammen!
Die Weltstadt mit Herz zeigt Liebe – denn Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen.
Klingt gut, ich würde mich auch über 2 Karten freuen
Ui, da will ich unbedingt hin! Wie es der Zufall so will bin ich um den 3.8. sowieso in meiner alten Heimat -:) Jetzt wohne ich schon seit Jahren im wunderschönen Nürnberg, aber hin und wieder muss es auch München sein (besteht nämlich auch nicht nur aus Schickeria, auch wenn mir das die meisten Franken nicht glauben-;)) Beste Grüße Jessica
Ja sappalot., da frei i mich. I hab an Hunger vom lesen. Muss jetzt was kochen…. ran an die Töpfe.
Da wär ich echt gern dabei!
welch großartiges Event! Da muss ich unbedingt dabei sein.
Das Festival klingt richtig toll und ich würde mich so freuen, wenn ich dran teilnehmen könnte.
Liebe Grüße
Ich drück mal die Daumen für mich selbst ;-)
Da versuche ich doch auch mal mein Glück, denn durchs Lesen habe ich jetzt schon großen Appetit bekommen :)
Schöne Idee! Wäre ein guter Anlass Freunde in MÜNCHEN zu besuchen! Viele Grüße aus dem Norden
Marja
Würde mich auch unheimlich über die Tickets freuen! :)
“Kochen ist eine Kunst und eine gar edle”
Ein Tag in München verbunden mit außergewöhnlichem Essen wäre fein!
Eine gelungene Veranstaltung!
Die verschiedenen Vorführungen würde ich mir gerne anschauen.
OH. MEIN. GOTT. Dieser Schweinebauch…. BITTEEEEE!!!
Was für eine geniale Idee.
Als Food-Lover und Kitchen-Addict einfach ein muss :)
Würde mich rieeeesig über die Karten freuen.
Anton Schmaus ist es alleine schon wert, dieses Event zu besuchen, aber wenn ich mir die Liste der Spitzenköche anschaue, da muss man einfach hin! :-)
Ich möchte die Spitzenköche entdecken, die diesen Sommer bei Taste of München für uns kochen werden.
Da wäre ich zu gerne dabei :-)
Tolle Idee! Ich möchte auch dabei sein!
Hallo Uwe,
würde mich freuen meinen Kumpel in München zu Besuchen und mit ihm da hin zu gehen.
Grüße und mach weiter so!
Ohoh, das hier vorgestellt Tandoori-Hühnchen will unbedingt probiert werden, da muss ich hin :-D
Was gibt es besseres als gutes Essen? Da möchte ich auf alle Fälle auch dabei sein!
Hallo Uwe,
würde total gerne mal wieder nach München fahren und dann noch so gutes Essen genießen zu können wäre toll :-).
Lg Daniela
Beruhigend zu sehen, dass die Münchner mehr als Haxn und Leberkäs können. Welcher ambitionierte Hobbykoch wäre da nicht gerne dabei!?
Jaaaa, das währ doch mal was, bei den Spitzenköchen über die Schulter zu schauen und viel lernen.
Hallo Uwe, danke für das Appetitmachen auf dieses Food Festival! Klingt wirklich sehr vielversprechend.
Das trifft voll ins Feinschmecker-Herz, über die Karten würden wir uns sehr freuen.
Danke für den Artikel! Eine tolle Aktion- wir sind schindelt gespannt und würden uns über Tickets freuen!
Das klingt wahnsinnig köstlich! Schön, dass es so etwas auch mal in München gibt :)
Das wäre mein Highlight diese Jahr da man auch sonst nicht so viele Spitzenköche auf einem Haufen erleben kann.
Oh jetzt hab ich Hunger nachdem ich Deinen Blogeintrag gelesen habe :)
Was für eine leckere Idee mit der Verlosung!
Ich würde sehr gerne die eine oder andere Gaumenfreude genießen.
Hungrige Grüße :)
Kulinarik-Festival!!! Das klingt gut – nichts wie hin?
Wow – jetzt zieht die Kulinarik ein im Englischen Garten, wenn schon die Nackerten nimmer kommen. Ein neuer Augen-Schmaus! Und ich wär seeehr gern dabei :)
Oh, was für ein schöner Gewinn! Da wäre ich gern dabei! Danke fürs bereit stellen!
…da läuft einem beim Lesen schon das Wasser im Mund zusammen!!!
Wir lieben es, uns hin und wieder ein Dinner bei einem Spitzenkoch zu leisten.
Vielen Dank für die Möglichkeit Freikarten zu gewinnen:)
Da bekomme ich schon beim Lesen Hunger, dabei zu sein wäre noch viel besser!
toll – so ein kulinarisches Highlight wäre genau das richtige … ein Grund mehr für ‘nen Städtetripp nach München
Da möchte ich gerne hin!!! ?
Das wäre sicherlich ein einmaliges Erlebnis.
Vielleicht klappt es ja.
Oh, das hört sich einfach wunderbar an! Schlemmen und sich dabei den einen oder anderen Trick abschauen :-)
JAAAAAAA..ich will…. bzw ich möchte sehr gerne dabei sein, das würde perfekt in meine Urlaubsplanung passen…ein kulinarischer Ausflug nach München.
Hallo Uwe,
zuschauen, schlemmen, fachsimpeln und genießen, da fühle ich mich so richtig abgeholt.
Da wäre ich gerne dabei.
Grüße Götz.
Voll das coole Gewinnspiel, noch cooler wäre es jetzt nur noch zu gewinnen :D
Ein kulinarischer Abstecher nach München? Das wäre das Highlight in meinem Urlaub! Na dann, schau’n wir ‘mal was die Glücksfee entscheidet!
schmaus ist ein orgineller, pfiffiger koch, der dem kulinarisch arg verschnarchtem regensburg gut tut!
Wow, das hört sich mal mega an.
Ich wäre gerne mit dabei :)
Die High Foodality Seite und die Rezepte kenne ich schon lange, hab aber grad erst die Restaurantberichte mit Begeisterung gelesen und mit noch mehr Begeisterung die Zeit vom 4-6 August geblockt. Das verspricht sehr schöön zu werden. Beste Grüße
Florian