Marinierter Feta mit Grapefruit und Basilikum
Marinierter Feta mit Grapefruit und Basilikum
Veröffentlicht am 11. Juli 2013 |
Lesezeit: 1 Minuten
Wer kennt sie nicht: Die Käse-Trauben-Happen, aufgepinnt auf bunte Spieße, neben Mett-Igel serviert. Diese Version greift die alte Kombination aus Käse und Frucht auf, wird jedoch durch eine leckere Marinade und eine Grapefruit aufgepeppt.
Ich habe das Gefühl, dass diese Woche die Woche des Klauens ist. Nach dem fantastischen Schweinebauch sous-vide habe ich auf Facebook von Marion ein Rezept gesehen, das ich einfach nachmachen musste: Leckere Feta-Würfel, schön mariniert mit Orange und Minze, hübsch aufgepinnt und zum Grillen serviert.
Das Rezept habe ich ein wenig verändert, ich mag Grapefruits und Schafskäse in Kombination einfach sehr, sehr gerne. Die kleinen Spießerchen gab’s als Amuse Bouche vor einem abendlichen Grillen, bei dem ich gefüllte Avocado, gegrillte Rosmarin-Koteletts vom Schwäbisch-Hällischem und gegrillte Salsiccia mit Linsen-Salat ausprobierte.
Wenn es sein muss, so kannst Du auch auf die lange Marinierzeit verzichten – dann schmecken die Würfelchen eben nicht so aromatisch.
Danke, Marion, für die tolle Anregung!
Rezept
Zutaten für den marinierten Feta mit Grapefruit und Basilikum (Für 4 Personen als Häppchen):
- 200g Feta
- 1 Grapefruit
- 16 Basilikumblätter
- 1 TL Fenchelsamen
- 1 TL Sesam
- 2 EL Olivenöl
- 1/2 TL Honig
- 1/2 Zitrone
- Ein wenig Thymian
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1 Schale der Zitrone abreiben. Saft auspressen. Fenchel und Sesam trocken rösten, in einem Mörser fein verarbeiten. Olivenöl, Zitronensaft, Honig, Thymian und Zitronenzesten mit Fenchel und Sesam mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken (Ich habe Zitronenpfeffer verwendet).
2 Den Feta in 16 Würfel schneiden und in der Marinade für mindestens 2, am besten 4 Stunden marinieren.
3 Die Grapefruit schälen und filetieren. Auf je einen Zahnstocher einen Fetawürfel, ein Grapefruitfilet und ein Basilikumblatt spießen, mit der Marinade anrichten.
Quelle: Marion P.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Wer kennt sie nicht: Die Käse-Trauben-Happen, aufgepinnt auf bunte Spieße, neben Mett-Igel serviert. Diese Version greift die alte Kombination aus Käse und Frucht auf, wird jedoch durch eine leckere Marinade und eine Grapefruit aufgepeppt.
Ich habe das Gefühl, dass diese Woche die Woche des Klauens ist. Nach dem fantastischen Schweinebauch sous-vide habe ich auf Facebook von Marion ein Rezept gesehen, das ich einfach nachmachen musste: Leckere Feta-Würfel, schön mariniert mit Orange und Minze, hübsch aufgepinnt und zum Grillen serviert.
Das Rezept habe ich ein wenig verändert, ich mag Grapefruits und Schafskäse in Kombination einfach sehr, sehr gerne. Die kleinen Spießerchen gab’s als Amuse Bouche vor einem abendlichen Grillen, bei dem ich gefüllte Avocado, gegrillte Rosmarin-Koteletts vom Schwäbisch-Hällischem und gegrillte Salsiccia mit Linsen-Salat ausprobierte.
Wenn es sein muss, so kannst Du auch auf die lange Marinierzeit verzichten – dann schmecken die Würfelchen eben nicht so aromatisch.
Danke, Marion, für die tolle Anregung!
Rezept
Zutaten für den marinierten Feta mit Grapefruit und Basilikum (Für 4 Personen als Häppchen):
- 200g Feta
- 1 Grapefruit
- 16 Basilikumblätter
- 1 TL Fenchelsamen
- 1 TL Sesam
- 2 EL Olivenöl
- 1/2 TL Honig
- 1/2 Zitrone
- Ein wenig Thymian
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1 Schale der Zitrone abreiben. Saft auspressen. Fenchel und Sesam trocken rösten, in einem Mörser fein verarbeiten. Olivenöl, Zitronensaft, Honig, Thymian und Zitronenzesten mit Fenchel und Sesam mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken (Ich habe Zitronenpfeffer verwendet).
2 Den Feta in 16 Würfel schneiden und in der Marinade für mindestens 2, am besten 4 Stunden marinieren.
3 Die Grapefruit schälen und filetieren. Auf je einen Zahnstocher einen Fetawürfel, ein Grapefruitfilet und ein Basilikumblatt spießen, mit der Marinade anrichten.
Quelle: Marion P.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
:D Das freut mich!
Die Fenchelsamen würde ich beim nächsten Mal wohl auch mörsern, den Sesam nicht. Dieses Nussige, Knackige fand ich besonders toll!
Und Grapefruit ist eine geniale Idee! Könnte mir hier sogar statt Honig einen Kokosblütenzuckersirup vorstellen…. mach ich aber nicht, wäre zu einfach :D
Boah, das sieht ja mal wieder hammerlecker aus! :)
LG
Ela
Jetzt bin ich noch mehr angefixt. Ich muss das unbedingt ausprobieren. Es sieht himmlisch aus!
LG Sandra
@Marion P.: Sesam würde ich auch nicht mehr mörsern, ich hab’ dann auch noch ein paar ganze Sesamsamen reingetan…und an den Kokosblütenzucker dachte ich auch zuerst…und Kokosblütensirup ist spannend.
@Ela: Danke :) Hat auch gut geschmeckt…
@Frau Kampi: Geht auch wirklich schnell, und Marions Sachen klappen immer ;)
Wow! Das sieht ja super aus. Tolles Foto! Und wesentlich sparsamer als meine Zuchinihäppchen. Da habe ich Zuchini mit dem Sparschäler in Streifen geschnitten, angebraten und den Feta von beiden Seiten mit den Streifen eingepackt. Sah zwar sehr hübsch aus, aber Deine Häppchen geben mehr aus, gehen schneller und sind der totale Hingucker.
Liebe Grüße
Anna
Also lecker aussehen tut es auf jeden Fall schonmal. Die Frage ist nun nurnoch wie es schmeckt ;) werds mal die Tage testen
Was würde ich jetzt für 2-3-4 Spießchen geben, die sehen wirklich toll aus…
@Anna: Deine Variante hört sich auch super an – war bestimmt viel Arbeit, den Käse da reinzufieseln….lohnt sich aber allemal, oder?
@Stefan: Viel Spaß dabei, uns hat’s getaugt…
@Katha: :) Hab’ leider keine mehr da….
“Trompe-l’œil”-Apéro-Häppchen … :-)
Auf den raschen, ersten Blick sehen die roten Grapefruits-Filets ähnlich aus wie Lachs. Ganz toll !
Soeben mit Genuss verspeist. Das gabs bestimmt nicht zum letzten Mal. Es hätte mich auch gewundert, wenn ein Rezept von Marion und dir nicht funktionieren würde.
LG Sandra
@Basler Dybli: Jetzt musste ich erst Google befragen, weil mein Schulfranzösisch etwas eingerostet ist und ich zu faul war, vom Lateinischen abzuleiten (Hey, es ist Freitagabend…) – aber ja, das Bild kann auf einen schnellen Blick täuschen :)
@Frau Kampi: Oh, danke, da werd’ ich ja gleich ganz rot ;) – schön, wenn’s Dir geschmeckt hat!
Da es schnell gegen musste habe ich nur haselnussöl, honigessig, Salz, Pfeffer verrührt, den weichen Schafskäse vom Türken darin mariniert. Basilikum, gehackte Haselnüsse und Grapefruit dazu. Das was ich nach dem filetieren übrig hatte, habe ich mit der Hand ausgedrückt und über dein Schafskäse gegeben.
Was soll ich sagen? Spitzenmässig. Die Mädels geben es mir aus der Hand gerissen. Suuuuuuuuuper lecker.
Vielen dank für das Rezept.
Ich vermelde: ich habe die Spießchen am Wochenende nachgemacht und den Gästen serviert. Alles restlos aufgegessen und für prima befunden! Danke fürs Teilen :)
Liebe Grüße!
@Juliane: Gerne! Schön, dass sie Euch geschmeckt haben!
Köstlich waren sie
Ich hatte Probleme die Grapefruit zu filetieren, gibts da einen Trick lieber Uwe?
Danke fürs einstellen Deiner Rezepte!
Gruß
Ingrid
Sehr lecker!
Danke =)
Hallöchen! Das klingt seeeeehr lecker, ich würde nur gerne zum Original zurück da ich Grapefruits nicht sooo gerne mag.
Hast Du mir noch das Rezept mit den Orangen? Google hilft mir leider nicht weiter…
Danke! Tina