Röstzwiebelöl
Röstzwiebelöl
Veröffentlicht am 26. Januar 2017 |
Lesezeit: 2 Minuten
Es gibt Zutaten, die passen so mannigfaltig zu vielen verschiedenen Gerichten, dass es fast schon etwas Magisches hat.
Das Röstzwiebelöl lernte ich während meines Praktikums im Restaurant Sosein kennen, dort schmeckte Felix Schneider einen Saft damit ab, was dem Getränk eine tolle Tiefe verlieh.
Seit meinem Besuch im Sosein habe ich den Nutzen von Würzölen für mich entdeckt, es war, als ob sich eine neue Welt der Geschmackskombinatorik für mich öffnete. Das diese weit größer als die bis dato durch Knoblauch-, Chili- und Rosmarinöl abgegrenzte Welt ist, war eine wahrlich süße Erkenntnis.
So freue ich mich schon jetzt auf die Rauchöle, die Fischöle und besondere Gewürzöle aus selbstgesammelten Zutaten.
Das Röstzwiebelöl passt hervorragend zu allen Gerichten mit einer gesunden Zwiebelkomponente oder einer hohen Passung zu Zwiebeln, wie Kartoffeln, Äpfeln oder Käse, gern auch in Kombination. Alpine Köstlichkeiten wie Kässpatzen werden durch ein paar Tropfen genauso im Geschmack gehoben wie schwäbische Maultaschen. Es passt aber auch zu Fisch (hat jemand Skrei gesagt?), Fleisch oder diversen Kohlgerichten (Wirsing!).
Rezept
Dauer: ca. 45 Minuten
Zutaten für etwa 600 ml Röstzwiebelöl:
500 ml gutes Rapsöl
5 Zwiebeln
Zubereitung:
1 Die Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Halbmonde schneiden.
2 Das Rapsöl in einer Pfanne erwärmen, auf keinen Fall zu heiß werden lassen! Die Zwiebeln in das Öl geben und langsam garen, bis sie knusprig und goldbraun sind. Das dauert gut und gerne 30 Minuten, wichtig ist, den Vorgang bei moderater Hitze durchzuführen! Währenddessen immer wieder umrühren.
3 Öl und Zwiebeln etwas abkühlen lassen und dann im Thermomix (oder einem starken Mixer/Stabmixer) fein auf höchster Stufe pürieren.
Inspiration: Restaurant Sosein, Heroldsberg
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Es gibt Zutaten, die passen so mannigfaltig zu vielen verschiedenen Gerichten, dass es fast schon etwas Magisches hat.
Das Röstzwiebelöl lernte ich während meines Praktikums im Restaurant Sosein kennen, dort schmeckte Felix Schneider einen Saft damit ab, was dem Getränk eine tolle Tiefe verlieh.
Seit meinem Besuch im Sosein habe ich den Nutzen von Würzölen für mich entdeckt, es war, als ob sich eine neue Welt der Geschmackskombinatorik für mich öffnete. Das diese weit größer als die bis dato durch Knoblauch-, Chili- und Rosmarinöl abgegrenzte Welt ist, war eine wahrlich süße Erkenntnis.
So freue ich mich schon jetzt auf die Rauchöle, die Fischöle und besondere Gewürzöle aus selbstgesammelten Zutaten.
Das Röstzwiebelöl passt hervorragend zu allen Gerichten mit einer gesunden Zwiebelkomponente oder einer hohen Passung zu Zwiebeln, wie Kartoffeln, Äpfeln oder Käse, gern auch in Kombination. Alpine Köstlichkeiten wie Kässpatzen werden durch ein paar Tropfen genauso im Geschmack gehoben wie schwäbische Maultaschen. Es passt aber auch zu Fisch (hat jemand Skrei gesagt?), Fleisch oder diversen Kohlgerichten (Wirsing!).
Rezept
Dauer: ca. 45 Minuten
Zutaten für etwa 600 ml Röstzwiebelöl:
500 ml gutes Rapsöl
5 Zwiebeln
Zubereitung:
1 Die Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Halbmonde schneiden.
2 Das Rapsöl in einer Pfanne erwärmen, auf keinen Fall zu heiß werden lassen! Die Zwiebeln in das Öl geben und langsam garen, bis sie knusprig und goldbraun sind. Das dauert gut und gerne 30 Minuten, wichtig ist, den Vorgang bei moderater Hitze durchzuführen! Währenddessen immer wieder umrühren.
3 Öl und Zwiebeln etwas abkühlen lassen und dann im Thermomix (oder einem starken Mixer/Stabmixer) fein auf höchster Stufe pürieren.
Inspiration: Restaurant Sosein, Heroldsberg
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Hallo Uwe,
ich habe letztens gelesen, dass man die aromatischsten Gewürz & Kräuteröle im isi herstellt, indem man das gewünschte Öl und bspw. Kräuter in den isi packt und mit Stickstoff begast anstatt C02 – hast du davon schon mal gehört?
Viele Grüße und danke für deine Inspirationen!
Nein Hannes, das habe ich noch nicht gehört. Wohl aber, dass man Infusionen auch im Kammervakuumierer herstellen kann…
Da Zwiebel nicht gleich Zwiebel ist, wäre mir eine Gewichtsangabe sehr hilfreich. Zur Zeit gibt es in beiden Biomärkten, die ich frequentiere, nur eher kleine Zwiebeln, im konventionellen Supermarkt nur riesige Mutanten.
Danke übrigens auch für Dein “Sosein-Tagebuch”.
Hallo Thea, ich habe die Zwiebeln nicht gewogen. Sie waren von normaler Größe, würde 5-6 cm Durchmesser ausgehen. Grüße!
Hallo Uwe, auf das Rezept hatte ich gehofft!
Mache ich am Wochenende direkt nach. Ich liebe Öle generell sehr und freue mich immer über Neuentdeckungen. Vielen Dank!
Hallo Christina, dann frag’ doch einfach :D – freut mich sehr, wenn es Dir gefällt!
Gestern gemacht ( nachdem ich das Polentarezept gelesen hatte) und heute bereits simple Schinkennudeln damit aufgepimpt. Super!
Oh ja, zu Schinkennudeln passt das bestimmt auch super!
Habs heute für Rosenkohl genutzt. Hat auch super funktioniert. Großartig!
Hi Uwe,
super-Idee, ich liebe Würzöle, vielen Dank!
Warum machst du das eigentlich nicht komplett im Thermomix – wo du doch die Temperatur einstellen kannst wie du’s brauchst – und rühren tut er auch selber…
Ach, ich mag es schon, an der Pfanne zu stehen. Ginge sicher auch komplett im Thermomix…
Hi Uwe
Danke für Deine vielen geilen Tipps.
Frage wie lange hält wohl das Röstzwiebelöl im Kühlschrank?
Grüße aus NRW
Ralf
Das kommt darauf an, wie sauber Du gearbeitet hast, welche Qualität die Produkte hatten – etc. Ein genaues Datum kann ich Dir nicht sagen. Ich verbrauche gerade die letzten Reste des Öls, das ich Silvester zubereitet habe. Alles ok bisher.
Generalsgasse 15
Hallo Uwe,
Erst einmal: toller Blog! Hut ab, wenn jemand doch viel Zeit und Herzblut in etwas steckt!
Das Röstzwiebelöl wurde heute zubereitet und wird sicher sehr gut schmecken.
Hast Du schon Fischöl zubereitet? Wenn ja, wie? Zum Thema Hummeröl habe ich schon einige interessante Rezepte gefunden.
Viele Grüße Susanne
Hallo Susanne, nein, Fischöl habe ich noch nicht zubereitet…
Halli hallo!
Kannst du ein gutes Rapsöl zur Zubereitung empfehlen?
Ganz großes Lob an dich dafür, dass du unglaublich tolle Rezepte mit uns teilst! :-)
Hallo Uwe,
vorab möchte ich Dir sagen, dass ich Deine Seite heute erst entdeckt habe und einfach nur absolut begeistert bin !!! Habe eine kurze Frage zum Röstzwiebelöl, wie heiß darf / soll das Öl denn in der Pfanne sein, wenn ich die Zwiebeln dazu gebe ? Darf es auch ein Topf sein, damit es nicht so spritzt ? Ich freue mich auf Deine Antwort !
LG
Hallo Oliver, ich danke Dir für Deinen Kommentar! Klar, Du kannst auch einen Topf nehmen. Beim Röstzwiebelöl geht es nicht darum, die Zwiebeln zu frittieren (was bei Temperaturen ab 140 °C passiert). Es geht eher darum, die Zwiebeln langsam und sachte über 30 Minuten zu karamellisieren. Und das geht nur mit moderaten Temperaturen. Eine genaue Grad-Vorgabe kann ich Dir nicht machen, das messe ich nicht.
Guten Morgen Uwe,
vielen Dank für die extrem schnelle Antwort !! Ich werde es heute ausprobieren und freue mich schon auf das Ergebnis !
LG
Tolle Ölrezepte
Danke, Jörn!
Moin Uwe, danke für deine Seite, tolle Inspiration :) Eine Frage zum Öl: In deinem Tagebuch schreibst du, dass im Sosein die Zwiebeln mit viel Essig und nur etwas Öl gebraten wurden.. Oder war das nur für diesen einen Saft? LG. Egon
Klingt richtig lecker und ideal für die schwäbische Küche (und darüber hinaus). Habe mir direkt die Zutaten auf die Einkaufsliste gesetzt. Olivenöl habe ich immer im Haus, das passt hier aber nicht so gut, da sollte es schon neutraler sein.