Rohes Grünspargelpesto
Rohes Grünspargelpesto
Veröffentlicht am 8. Mai 2014 |
Lesezeit: 3 Minuten
Diese Pesto-Variante vom grünen Spargel ist bisher das interessanteste Pesto, das ich zubereitet habe. Der Geschmack ist angenehm anders, der Spargel kommt gut zur Geltung. Sobald das Pesto auf die heißen Nudeln trifft, wird ein betörendes Aroma verströmt, das einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt.
Ich muss zugeben: Ich habe dieses Pesto irgendwo in den Untiefen des World Wide Web gesehen. Ich kann den Ursprung für diese Idee leider nicht mehr reproduzieren, ich habe die entsprechende Webseite – einen amerikanischen Blog – nicht mehr gefunden. Dennoch: Die Idee für die Umsetzung trage ich schon ein Jahr mit mir herum und habe es nun endlich geschafft, das Pesto zu erstellen: Es hat sich gelohnt!
Grüner Spargel kann ohne Probleme roh gegessen und verarbeitet werden. Wichtig ist nur, dass die Schale des grünen Spargels etwas entfernt wird, damit das Pesto schön geschmeidig werden kann. Das Aroma des Spargels kommt schön zur Geltung, besonders, wenn das kalte Pesto auf die heißen Nudeln trifft. Dann wird die Küche, das Esszimmer, die ganze Wohnung durch einen wohligen Geruch durchströmt, der sofort den Gedanken „Soulfood“ aufblitzen lässt. Und genau das ist dieses Gericht für mich: Ein Seelenwärmer im Frühsommer.
Das Rezept ist in 10 Minuten zubereitet (Ok, Eure Nudeln dürfen keine 11 Minuten brauchen, bis sie al dente sind…) und damit also perfekt für ein schnelles Abendessen nach einem harten Arbeitstag geeignet. Dazu passt hervorragend ein Glas kühler Chardonnay und ein warmer Platz in der Abendsonne auf dem Balkon, um deren letzte Strahlen auszukosten.
Ihr werdet es sicher bemerkt haben, dass ich für das Foto einen ungewöhnlich bunten Teller benutzt habe. Keine Angst: Bei mir ist nun nicht das Deko-Fieber ausgebrochen – vielmehr hat mich der „Teller auf Reisen“ erreicht. Seit einiger Zeit tourt dieser Teller auf Initiative von Foodfreak durch Deutschland und hat dabei schon viele Gerichte gesehen. Jeder Blogger kreiert ein Rezept, fotografiert dieses auf jenem Teller und schickt diesen dann an einen anderen Blogger weiter. Im nächsten Monat wird eine Zusammenfassung des bisherigen Weges veröffentlicht werden und ich bin schon gespannt, wie weit der Teller tatsächlich herumgekommen ist. Bevor das Event endet, werde ich den Teller auch noch einmal auf Reisen schicken – und zwar in das Elsass zu Sabine von Bonjour Alsace. Ich finde, dass dieses Event eine wirklich wunderbare Idee ist und bedanke mich bei Nele, die mir den Teller geschickt hat.
Rezept
Dauer: 10 Minuten
Zutaten für das Grünspargelpesto (Für 4 Personen):
- 300 g grüner Spargel
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g Pinienkerne
- 30 g Pecorino
- 15 ml Rapsöl
- 1 Handvoll Petersilie
- Salz
Zubereitung:
1 Den grünen Spargel putzen, die Enden abschneiden und leicht schälen. In 1 cm große Stücke schneiden. Die Knoblauchzehe schälen und grob hacken. Die Petersilie hacken. Den Pecorino reiben.
2 Die Pinienkerne langsam und vorsichtig in der Pfanne trocken rösten.
3 Alle Zutaten bis auf das Salz mit einem Stabmixer zu einer Paste verarbeiten. Dann mit Salz abschmecken.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Diese Pesto-Variante vom grünen Spargel ist bisher das interessanteste Pesto, das ich zubereitet habe. Der Geschmack ist angenehm anders, der Spargel kommt gut zur Geltung. Sobald das Pesto auf die heißen Nudeln trifft, wird ein betörendes Aroma verströmt, das einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt.
Ich muss zugeben: Ich habe dieses Pesto irgendwo in den Untiefen des World Wide Web gesehen. Ich kann den Ursprung für diese Idee leider nicht mehr reproduzieren, ich habe die entsprechende Webseite – einen amerikanischen Blog – nicht mehr gefunden. Dennoch: Die Idee für die Umsetzung trage ich schon ein Jahr mit mir herum und habe es nun endlich geschafft, das Pesto zu erstellen: Es hat sich gelohnt!
Grüner Spargel kann ohne Probleme roh gegessen und verarbeitet werden. Wichtig ist nur, dass die Schale des grünen Spargels etwas entfernt wird, damit das Pesto schön geschmeidig werden kann. Das Aroma des Spargels kommt schön zur Geltung, besonders, wenn das kalte Pesto auf die heißen Nudeln trifft. Dann wird die Küche, das Esszimmer, die ganze Wohnung durch einen wohligen Geruch durchströmt, der sofort den Gedanken „Soulfood“ aufblitzen lässt. Und genau das ist dieses Gericht für mich: Ein Seelenwärmer im Frühsommer.
Das Rezept ist in 10 Minuten zubereitet (Ok, Eure Nudeln dürfen keine 11 Minuten brauchen, bis sie al dente sind…) und damit also perfekt für ein schnelles Abendessen nach einem harten Arbeitstag geeignet. Dazu passt hervorragend ein Glas kühler Chardonnay und ein warmer Platz in der Abendsonne auf dem Balkon, um deren letzte Strahlen auszukosten.
Ihr werdet es sicher bemerkt haben, dass ich für das Foto einen ungewöhnlich bunten Teller benutzt habe. Keine Angst: Bei mir ist nun nicht das Deko-Fieber ausgebrochen – vielmehr hat mich der „Teller auf Reisen“ erreicht. Seit einiger Zeit tourt dieser Teller auf Initiative von Foodfreak durch Deutschland und hat dabei schon viele Gerichte gesehen. Jeder Blogger kreiert ein Rezept, fotografiert dieses auf jenem Teller und schickt diesen dann an einen anderen Blogger weiter. Im nächsten Monat wird eine Zusammenfassung des bisherigen Weges veröffentlicht werden und ich bin schon gespannt, wie weit der Teller tatsächlich herumgekommen ist. Bevor das Event endet, werde ich den Teller auch noch einmal auf Reisen schicken – und zwar in das Elsass zu Sabine von Bonjour Alsace. Ich finde, dass dieses Event eine wirklich wunderbare Idee ist und bedanke mich bei Nele, die mir den Teller geschickt hat.
Rezept
Dauer: 10 Minuten
Zutaten für das Grünspargelpesto (Für 4 Personen):
- 300 g grüner Spargel
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g Pinienkerne
- 30 g Pecorino
- 15 ml Rapsöl
- 1 Handvoll Petersilie
- Salz
Zubereitung:
1 Den grünen Spargel putzen, die Enden abschneiden und leicht schälen. In 1 cm große Stücke schneiden. Die Knoblauchzehe schälen und grob hacken. Die Petersilie hacken. Den Pecorino reiben.
2 Die Pinienkerne langsam und vorsichtig in der Pfanne trocken rösten.
3 Alle Zutaten bis auf das Salz mit einem Stabmixer zu einer Paste verarbeiten. Dann mit Salz abschmecken.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Nun wächst meine Vorfreude auf den Teller noch mehr.
Dein Pesto aus rohem Spargel muss ich natürlich auch unbedingt ausprobieren – bisher habe ich es immer mit gekochtem grünem Spargel zubereitet, schau mal hier – das schmeckt auch genial:
http://bonjouralsace.blogspot.fr/2012/06/pesto-von-grunem-spargel.html
Mmmmh! Glaub ich gerne! Viel Spaß mit dem Teller :)
Das hört sich so gut an, dass ich das noch heute nacharbeite. Danke für die Idee.
Gerne! Und viel Spaß dabei!
Das Grünspargelpesto juckt mir auch schon länger in der Nase. Ich habe es zuerst bei der Freundin des guten Geschmacks gesehen. Und sie verweist auf Lindas Bistro.
http://reinegeschmacksache.blogspot.de/2010/06/100-jahre-clubsandwich.html
http://lindasbistro.blogspot.de/2010/06/asparagina-puree-vom-grunen-spargel.html
Danke für die Gedankenstütze, aber die Seite kannte ich nicht…es war was anderes…ich komm schon wieder drauf…2016…
“Ist alles so schön bunt hier” würde Nina Hagen singen. ; -) Der schöne Teller stiehlt der schönen Pasta fast die Show – aber mir gefällt’s. Ab und an sollte man es halt auch einmal bunt trieben. Viele Grüße, Kai.
:)
Normalerweise habe ich ja nur reinweisse Teller. Aber es ist wie Du sagst: Abwechslung rockt hin und wieder.
schön, den Teller wieder zu Gesicht zu bekommen. Leider sind es längst nicht so viele Teilnehmer wie es hätten werden können, da der Teller doch einige ungeplante Ruhepausen eingelegt hat… plus die Tatsache, dass diverse Leute nicht mal eine Mail schicken wenn sie den Teller dann haben – und ich möchte auch nicht ständig nachfragen… der hängen die Teilnahmebedingungen nicht mehr dran? :)))
Danke für’s mitspielen, sehr schön in Szene gesetzt!
Ich habe leider auch länger als sieben Tage gebraucht – drei Wochen waren es dann leider doch. Teilnahmebedingungen hängen nicht mehr dran, ich habe auf Deiner Webseite gespickt…Mail schicke ich Dir auch keine mehr, Du hast es ja mitbekommen :)
Ich mache das Pesto jedes Jahr wieder und finde es am Besten zu Orechiette. Noch ein Tipp von mir. Lass mal 1/3 des Spargels außen vor und brate ihn in Stücke geschnitten + längs halbiert kurz in Butter gebraten und untergehoben. Und dann als Sidekick: halbierte/geviertelte Erdbeeren (gern auch mit Langpfeffer und altem Balsamico mariniert) als Topping. Das hebt das Pesto nochmal in ungeahnte Höhen.
Sebastian
Lieber Sebastian, das hört sich unglaublich lecker an! Ich habe mir Dein Rezept gleich mal gespeichert…
Ich liebe Pesto und mache mein Pesto auch selber. Aber Pesto aus rohem Spargel ist sicherlich mal etwas anderes! Ich wundere wie es schmecken wird. Ein tolles Rezept! Nächte Woche wird Spargel gekauft!!!
LG Vanessa
Liebe Vanessa, viel Spaß dabei!
Das Pesto habe ich gleich ausprobiert, es ist wirklich mega lecker, da habe ich da Rezept gleich weitergebloggt :-)
LG Sabine
Liebe Sabine, oh, das ist aber schön! Toll, wenn’s Dir geschmeckt hat! Freut mich sehr!
Lieber Uwe,
Seit Jahren liebe ich es auf deinem Blog zu stöbern und mich von deinen Rezepten inspirieren zu lassen.
Nun, selbst Bloggerin in den Kinderschuhen, habe ich wieder mal etwas feines von dir verwirklicht – dieses Mal aber in veganer Abwandlung.
Meine Pesto-Version anbei im Link.
http://thepickofthebasket.com/2015/05/01/how-to-vegan-raw-asparagus-pesto/
Ganz liebe Grüße
Amina
Lieber Uwe danke für dieses geniale Rezept. Das ist das leckerste Pesto, das ich jemals gegessen haben. Könnte es gerade so löffeln. Einfach lecker!!!
Hallo Uwe, ich stöbere schon ein paar Wochen in deinen Rezepten-toller Blog -und vieles hat mich angelacht. Aber das Pesto -heute über den newsletter gefunden, musste ausprobiert werden und es war superlecker. Der Rest ist dann morgen fürs büro
Möchte nach soviel Lob das Pesto heute ausprobieren! Wieviele Tage kann man es wohl im Kühlschrank aufbewahren? Liebe Grüsse von Ulla
Hallo Ulla, ich würde es so schnell wie möglich verbrauchen und nicht länger als 3-4 Tage lagern.
Hallo Uwe!
Warum verwendest du fürs Grünspargelpest Rapsöl, abgesehen davon, dass es gesund ist?
Geht’s auch mit einem anderen Öl?
Olivenöl, oder mit einem hellen Sesamöl, oder??? Welches Öl schlägst du sonst vor?
Dein Blog enthält so vielfältige Anregungen….bzgl der Rezepte und ihrer Zusammenstellungen, In Bezug auf die Rezensionen und erst Recht die Geschichten drum rum….außerdem ist er zugleich ein wunderschönes “Bilderbuch” für Erwachsene!
Danke
Dodo
Hallo Dodo, entschuldige die späte Antwort, aber ich bin umgezogen und hatte wenig Zeit. Ich verwende Rapsöl, weil es geschmacklich recht neutral ist. Olivenöl wird mir oft zu bitter, Sesamöl macht den Eigengeschmack des Spargels ziemlich platt. Generell gehen natürlich auch alle anderen Öle, je nach Gusto.
Schmeckt hammergut, wäre nie selbst auf die Idee gekommen. Danke.
Ist mal etwas anderes, gell? Mag ich auch sehr gerne!
Lieber Uwe, bin neu dabei und total begeistert von Deinem Blog. Habe gleich mal das Grünspargelpesto ausprobiert. Ehrlich gesagt , war ich erst etwas skeptisch. Das Resultat war wirklich toll. Vielen Dank!
Hallo Uwe,
das ist echt super! Letztes Jahr hab’ ich es mal ausprobiert und dieses Jahr natürlich wieder gemacht, ich glaube, es ist mein Liebslingspesto! Danke für Deine tollen Tipps!
Hört sich sehr lecker an, gleich mal ausprobieren. Danke für die Idee.
Gerne!
Dein Rezept ist genau nach unserem Geschmack. werde es bald nachkochen. Herzlichen Dank
Das kommt auf meine Kochliste. Werde es vermutlich am Wochenende mal ausprobieren. Ich gebe dann nochmal Feedback, wie es wurde. Danke dir für das Rezept!
Freue mich drauf! Wart am besten noch ein paar Monate, dann ist der grüne Spargel auch frisch…
Super Rezept, gestern erst entdeckt und heute schon probiert. Hätte nicht erwartet, dass es sogar meinen kleinen so gut gefällt! :)
Ich habe die Pestosoße heute nachgekocht und kann nur sagen dass ich sie extrem lecker finde! Haben sehr gut zu meinen selbstgemachten Nudeln gepasst. Vielen dank für das geniale Rezept.
Gruß, Julian :)
Sehr schön, das freut mich! :)
Ich habe das Grünspargel-Pesto heute gemacht – und bin begeistert. Vielen Dank für das schöne Rezept.
Gerne! Freut mich, wenn es Dir geschmeckt hat!
Lieber Uwe,
Dein Pesto macht süchtig und ist sagenhaft aromatisch! Ich hatte die doppelte Menge gemacht, um es abends mit Crostini zu servieren. Aber alles wurde genussvoll weggeputzt. Und da man es sich in Corona-Zeiten schön machen soll: in spätestens drei Tagen gibt es das Pesto nochmal!
Dank, herzliche Grüße aus Schleswig-Holstein und alles Gute für Dich und Deine Familie,
Sandkorn
… ich habe mir die Deluxe Variante mit in Butter geschwenkten grünen Spargelspitzen und marinierten Erdbeeren gegönnt und es war ein Genuss ☺️??
das Pesto ist sehr schnell zubereitet und das Rezept wandert in mein Rezeptbuch
vielen Dank für die tollen Kochinspirationen.
Der Essensplan 22 hat geniale Kochvorschläge und es wird einiges davon nachgekocht. Ich bin nur grad auf der Suche nach frischen Bohnenkraut … schwer zu bekommen … gibt es ev. eine Alternative dazu ?
viele Grüsse, viola
Danke Viola, viel Spaß beim Ausprobieren! Freut mich, dass die Sachen für Dich so gut funktionieren. Bohnenkraut? Hm, ich habe es hier im Garten in rauen Mengen, im Bioladen hab ich’s frisch noch nie gesehen. Vielleicht auf dem Markt?
Eine Alternative ist schwer, das Bohnenkrautaroma ist schon speziell. Dann lieber weglassen.