The Sicilian Burger
The Sicilian Burger
Veröffentlicht am 10. Juni 2013 |
Lesezeit: 0 Minuten
Meine lustige “Burger der Woche”-Reihe geht heute mit dem The Sicilian Burger nahtlos weiter. Der Pate stand Pate und überwachte den Produktionsprozess akribisch: Leckeres Pinienkern-Patty, dazu frisches Oliven-Ciabatta und eine würzige Oliven-Tapenade.
Das Basis-Rezept stammt aus Jamie Purviances Grillbuch “Weber’s Burger” (dazu habe ich letzte Woche eine Rezension geschrieben, hast Du schon gesehen?) und wurde leicht abgeändert: In einer Kochsession zusammen mit Juliane haben wir dem Burger noch ihre würzige Oliven-Tapenade spendiert. Die tat dem Sizilianer gut, ohne die Tapenade wäre mir das Ergebnis viel zu fleischlastig gewesen.
Das Patty bekommt durch die gerösteten Pinienkerne einen sehr guten, neuen Geschmack. Dieser ist aber keinesfalls so unglaublich gut, dass er Saucen und Zusätze jeder Art obsolet macht. Die Tapenade rockt!
Als besonderen Tipp möchte ich Dir ans Herz legen, als Burger-Bun nicht nur die klassischen Weizenbrötchen mit Sesam darauf zu verwenden, sondern munter zu experimentieren, was die deutsche Brotlandschaft so hergibt. Und das ist Einiges! Dadurch bis Du in der Lage, stetig neue Kreationen zu erstellen, die nicht nur den Mittelteil eines Burgers betreffen (Wer allerdings nicht experimentieren möchte darf weiterhin gerne die Brioche Burger Buns verwenden).
Meine nächsten Burger-Rezepte werden experimenteller: Ich möchte meiner fränkischen Heimat ein kleines Denkmal setzen und arbeite momentan an den Rezepten für “The Franconian” – eine Hommage an das Schäufele – sowie an dem “The Nuremburger”, bei dem die Nürnberger Bratwürste und Sauerkraut eine große Rolle spielen werden. Ich freue mich!
Rezept
Zutaten für den The Sicilian Burger (für 4 Personen):
- 650g Rinderhackfleisch
- 2 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL geriebener Parmesan
- 2 EL Pinienkerne
- Salz, Pfeffer, Oregano
- Frisches Oliven-Ciabatta
- 1 Mozzarella
- 4 Blätter Lollo Bianco
Für die Oliven-Tapenade:
- 1 Zitrone
- 2 Stängel glatte Petersilie
- 1 Knoblauchzehe
- 150g schwarze Oliven (ohne Stein)
- 80g in Öl eingelegte Tomaten
- 60g Kapern
- 1/2 TL getrockneten Thymian
- 1-2 EL Olivenöl
- Pfeffer
Zubereitung:
1 Für die Pattys die Schalotten und den Knoblauch fein schneiden. Die Pinienkerne trocken rösten, dann fein hacken. Schalotten, Knoblauch, Pinienkerne, geriebenen Parmesan mit dem Rinderhackfleisch vermischen und mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken.
2 Vier Pattys formen, in die Mitte mit der Löffelrückseite eine Vertiefung drücken.
3 Den Mozzarella in Scheiben schneiden, den Lollo Bianco waschen.
4 Für die Tapenade zunächst die Oliven, getrockneten Tomaten, den Knoblauch und die Kapern grob hacken. Die Petersilie waschen und grob hacken. Die Schale von einer halben Zitrone abreiben. Eine halbe Zitrone auspressen. Alle Zutaten in ein Gefäß geben und mit dem Stabmixer pürieren. Abschmecken.
5 Den Grill auf 250°C vorheizen. Pattys bei direkter Hitze pro Seite etwa 3-4 Minuten grillen – nur einmal wenden! Nach dem Wenden eine Scheibe Mozzarella auf die Pattys legen. Das Oliven-Ciabatta in Stücke schneiden, halbieren. Die Hälften kurz toasten.
6 Auf einer Scheibe Ciabatta Oliven-Tapenade verstreichen, dann mit einem Salatblatt garnieren, Patty samt Mozzarella darauf und mit ein wenig Oliven-Tapenade abschließen. Deckel drauf.[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Meine lustige “Burger der Woche”-Reihe geht heute mit dem The Sicilian Burger nahtlos weiter. Der Pate stand Pate und überwachte den Produktionsprozess akribisch: Leckeres Pinienkern-Patty, dazu frisches Oliven-Ciabatta und eine würzige Oliven-Tapenade.
Das Basis-Rezept stammt aus Jamie Purviances Grillbuch “Weber’s Burger” (dazu habe ich letzte Woche eine Rezension geschrieben, hast Du schon gesehen?) und wurde leicht abgeändert: In einer Kochsession zusammen mit Juliane haben wir dem Burger noch ihre würzige Oliven-Tapenade spendiert. Die tat dem Sizilianer gut, ohne die Tapenade wäre mir das Ergebnis viel zu fleischlastig gewesen.
Das Patty bekommt durch die gerösteten Pinienkerne einen sehr guten, neuen Geschmack. Dieser ist aber keinesfalls so unglaublich gut, dass er Saucen und Zusätze jeder Art obsolet macht. Die Tapenade rockt!
Als besonderen Tipp möchte ich Dir ans Herz legen, als Burger-Bun nicht nur die klassischen Weizenbrötchen mit Sesam darauf zu verwenden, sondern munter zu experimentieren, was die deutsche Brotlandschaft so hergibt. Und das ist Einiges! Dadurch bis Du in der Lage, stetig neue Kreationen zu erstellen, die nicht nur den Mittelteil eines Burgers betreffen (Wer allerdings nicht experimentieren möchte darf weiterhin gerne die Brioche Burger Buns verwenden).
Meine nächsten Burger-Rezepte werden experimenteller: Ich möchte meiner fränkischen Heimat ein kleines Denkmal setzen und arbeite momentan an den Rezepten für “The Franconian” – eine Hommage an das Schäufele – sowie an dem “The Nuremburger”, bei dem die Nürnberger Bratwürste und Sauerkraut eine große Rolle spielen werden. Ich freue mich!
Rezept
Zutaten für den The Sicilian Burger (für 4 Personen):
- 650g Rinderhackfleisch
- 2 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL geriebener Parmesan
- 2 EL Pinienkerne
- Salz, Pfeffer, Oregano
- Frisches Oliven-Ciabatta
- 1 Mozzarella
- 4 Blätter Lollo Bianco
Für die Oliven-Tapenade:
- 1 Zitrone
- 2 Stängel glatte Petersilie
- 1 Knoblauchzehe
- 150g schwarze Oliven (ohne Stein)
- 80g in Öl eingelegte Tomaten
- 60g Kapern
- 1/2 TL getrockneten Thymian
- 1-2 EL Olivenöl
- Pfeffer
Zubereitung:
1 Für die Pattys die Schalotten und den Knoblauch fein schneiden. Die Pinienkerne trocken rösten, dann fein hacken. Schalotten, Knoblauch, Pinienkerne, geriebenen Parmesan mit dem Rinderhackfleisch vermischen und mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken.
2 Vier Pattys formen, in die Mitte mit der Löffelrückseite eine Vertiefung drücken.
3 Den Mozzarella in Scheiben schneiden, den Lollo Bianco waschen.
4 Für die Tapenade zunächst die Oliven, getrockneten Tomaten, den Knoblauch und die Kapern grob hacken. Die Petersilie waschen und grob hacken. Die Schale von einer halben Zitrone abreiben. Eine halbe Zitrone auspressen. Alle Zutaten in ein Gefäß geben und mit dem Stabmixer pürieren. Abschmecken.
5 Den Grill auf 250°C vorheizen. Pattys bei direkter Hitze pro Seite etwa 3-4 Minuten grillen – nur einmal wenden! Nach dem Wenden eine Scheibe Mozzarella auf die Pattys legen. Das Oliven-Ciabatta in Stücke schneiden, halbieren. Die Hälften kurz toasten.
6 Auf einer Scheibe Ciabatta Oliven-Tapenade verstreichen, dann mit einem Salatblatt garnieren, Patty samt Mozzarella darauf und mit ein wenig Oliven-Tapenade abschließen. Deckel drauf.[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Oh wie lecker es sich anhört!
Ich kann mir den Burger auch gut mit Feta Käse anstatt Mozzarella vorstellen :-)
Mit Feta geht bestimmt auch – dann musst Du nur aufpassen, dass er nicht zu salzig wird :)
Der Pate stand Pate… :-D
Hab ich mir patentieren lassen, die Formulierung…
Bei der Patenttante…?
Ja, die sitzt in Nürnberg gleich im Pa
rterre.