Schnelles Joghurt-Brot
Schnelles Joghurt-Brot
Veröffentlicht am 20. September 2012 |
Lesezeit: 2 Minuten
Gutes frisches Brot, dazu eine schmackhafte Butter, mehr braucht es oftmals nicht. Das Joghurt-Brot ist innerhalb einer Stunde fertig, gelingsicher und dazu noch äußerst schmackhaft.
Update: Der Artikel wurde am 28.09.2016 aktualisiert.
Sonntage sind zum Relaxen da. Meine Frau und ich nehmen uns gerne die Zeit, sonntags ausgiebig zu frühstücken, dabei Zeitung zu lesen, Musik zu hören, mit den Kindern zu spielen. Guter Kaffee dampft in der Tasse, der Frühstückstisch ist reichhaltig gedeckt.
Aber oftmals reichen uns zwei Dinge: Frisches Joghurt-Brot und eine gute Sauerrahmbutter.
Das Joghurt-Brot ist das perfekte Einsteiger-Brot: Keine lange Teigführung, keine komplizierten Arbeitsschritte mit Vorteig, Gare und hastenichtgesehen, zudem weizenfrei. Das Joghurt-Brot ist innerhalb einer halben Stunde im Ofen und muss dort etwa 40 Minuten backen.
Die Zutaten: Neben Dinkelmehl besteht das Brot zu einem große Teil aus Joghurt, was dem Brot einen angenehmen, leicht säuerlichen Geschmack verleiht. Hinzu kommen viele Körner, Kerne und Saaten, die geschmacklich Akzente setzen und dem Brot zudem eine körnig-knackige Textur verleihen.
Wer mag darf geraspelte Karotte zugeben, das ist aber kein Muss.
Rezept
Zutaten für das Joghurt-Brot (Reicht für einen Laib, ca. 1 kg):
- 500 g Dinkelmehl
- ½ TL Natron
- 1 Packung Backpulver
- 150 g Saatenmischung (Sesam, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne)
- 2 EL Hirse
- 200 g Karotten
- 350 g Joghurt
- 1 Ei
- 10 g Salz
Zubereitung:
1 Die Karotten waschen, schälen und raspeln. Den Joghurt gut mit dem Ei vermischen, dann die Karottenraspel untermischen. Das Dinkelmehl mit dem Backpulver, dem Natron, dem Salz, der Hälfte der Saatenmischung und 1 EL Hirse vermengen. Alles mit einer Küchenmaschine zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.
2 Den Teig zu einem Laib formen. Die restliche Saatenmischung mit 1 EL Hirse vermengen und auf einen Teller schütten. Den Laib mit Wasser bestreichen und in der Mischung wälzen, so dass die Körner auf dem Teig haften bleiben.
3 Bei 180 °C etwa 40 Minuten backen.
Quelle: Schrot & Korn
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Gutes frisches Brot, dazu eine schmackhafte Butter, mehr braucht es oftmals nicht. Das Joghurt-Brot ist innerhalb einer Stunde fertig, gelingsicher und dazu noch äußerst schmackhaft.
Update: Der Artikel wurde am 28.09.2016 aktualisiert.
Sonntage sind zum Relaxen da. Meine Frau und ich nehmen uns gerne die Zeit, sonntags ausgiebig zu frühstücken, dabei Zeitung zu lesen, Musik zu hören, mit den Kindern zu spielen. Guter Kaffee dampft in der Tasse, der Frühstückstisch ist reichhaltig gedeckt.
Aber oftmals reichen uns zwei Dinge: Frisches Joghurt-Brot und eine gute Sauerrahmbutter.
Das Joghurt-Brot ist das perfekte Einsteiger-Brot: Keine lange Teigführung, keine komplizierten Arbeitsschritte mit Vorteig, Gare und hastenichtgesehen, zudem weizenfrei. Das Joghurt-Brot ist innerhalb einer halben Stunde im Ofen und muss dort etwa 40 Minuten backen.
Die Zutaten: Neben Dinkelmehl besteht das Brot zu einem große Teil aus Joghurt, was dem Brot einen angenehmen, leicht säuerlichen Geschmack verleiht. Hinzu kommen viele Körner, Kerne und Saaten, die geschmacklich Akzente setzen und dem Brot zudem eine körnig-knackige Textur verleihen.
Wer mag darf geraspelte Karotte zugeben, das ist aber kein Muss.
Rezept
Zutaten für das Joghurt-Brot (Reicht für einen Laib, ca. 1 kg):
- 500 g Dinkelmehl
- ½ TL Natron
- 1 Packung Backpulver
- 150 g Saatenmischung (Sesam, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne)
- 2 EL Hirse
- 200 g Karotten
- 350 g Joghurt
- 1 Ei
- 10 g Salz
Zubereitung:
1 Die Karotten waschen, schälen und raspeln. Den Joghurt gut mit dem Ei vermischen, dann die Karottenraspel untermischen. Das Dinkelmehl mit dem Backpulver, dem Natron, dem Salz, der Hälfte der Saatenmischung und 1 EL Hirse vermengen. Alles mit einer Küchenmaschine zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.
2 Den Teig zu einem Laib formen. Die restliche Saatenmischung mit 1 EL Hirse vermengen und auf einen Teller schütten. Den Laib mit Wasser bestreichen und in der Mischung wälzen, so dass die Körner auf dem Teig haften bleiben.
3 Bei 180 °C etwa 40 Minuten backen.
Quelle: Schrot & Korn
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Ich will an dieser Stelle nur mal flott ein großes Lob an die Dame des Blogs loswerden. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Blog Event Zusammenfassungen eine teilweise recht mühseelige Angelegenheit sein können. Wenn man dazu noch so ein sensationell gut aussehendes Brot backt, ist das einfach mal einen virtuellen Applaus wert!
Vielen Dank, Sonja.
PS: das Brot kommt auf die To-Bake-List ;)
Wie viel Salz ?
Habe das Brot gebacken und es schmeckt wunderbar mit etwas Butter und Käse. :-). Vieleb Dant für das Recept.:-)
Gerne!
Hallo :)
Ich habe das Brot gebacken. Es schmeckt auch seht lecker… nur leider ist es bei mir in der Mitte nach der angegebenen Zeit immer noch nicht durch gewesen.
Was habe ich denn falsch gemacht?
Ich habe es nochmals 20 Minuten länger im Ofen gelassen. Trotzdem War es Koch nicht ganz durch. Habe es aber raus geholt da ich angst hatte dass es sonst verbrennt :(
Viele grüße Lisa
Hallo Lisa, es ist schwer, eine richtige Diagnose aus der Entfernung zu stellen. Du könntest beim nächsten Mal versuchen, aus der Teigmenge 2 Laibe oder einen dünneren Laib zu machen. Alle anderen Tipps wären eher der Marke “Hm, mal probieren…”. Grüße!
Das Brot schmeckt genauso wie es aussieht. Einfach fantastisch. Der leichte Joghurt-Geschmack gibt dem Brot eine ganz besondere Note und mit den Möhren ist es einfach nur lecker und zudem sehr sättigend. Ich habe noch 2 EL Chiasamen mit bei beigefügt. Ich kann das Brot nur jedem empfehlen. Vielen Dank Uwe :)
Danke Dir, das freut mich sehr! :)
Hab es auch nachgebacken und ja der Wahnsinn habe auch Chiasames dazu gemacht und noch MdL eins mit datteln und cheshewkernen der Hammer einfach nur sehr gut zu gestalten das Grundregeln vielen dank für die Inspiration.
Gerne!
Hey Uwe. :)
Hab gerade dein Brot in der Mache. :)
Ich hab’s letztens durch Zufall gefunden und wollte es auch gleich ausprobieren. Hatte alles was ich brauchte da.
Beim Zubereiten ist mir aufgefallen, das bei den Zutaten die Salzmenge fehlt… Ich hab jetzt einfach mal nen Teelöffel reingemacht. Sollte aus Erfahrung klappen.
Bin gespannt, wie es schmeckt und ob es überhaupt gelingt. ;)
Liebe Grüße,
Jasmin von herdgefluester.de
Huhu! Gutes Gelingen! Bin gespannt, was Du sagst!
Das Brot sieht sehr lecker aus, ich würde es gerne testen. Meine Frage ist, ob ich Hirse ersetzen kann oder die unbedingt benötige? ?
Kann ich Dir nicht gut beantworten, habe ich nicht ausprobiert.
Das Brot ist bei mir gerade im Ofen. Habe auch einen TL Salz genommen und statt Hirse Quinoa und Chia. Für die Saatenmischung Salat Plus von Aldi (Sonnen-, Kürbis und Pinienkerne) plus Sesam Quinoa und Chia. Bin gespannt. Welches Mehl genau (Dinkel Vollkorn und welcher Mahlgrad, bei Lidl gibt 3 verschiedene Dinkelmehle). Habe Vollkorndinkelmehl genommen, da sogar meine Kinder dunkles Brot bevorzugen.
Bin sehr gespannt, wie es uns schmeckt. Mit Wasser befeuten war bei mir nicht nötig. Kerne klebten auch so am Brot, habe allerdings wesentlich weniger verbraucht.
Liebe Grüße aus Nordfriesland,
Anika
Huhu Anika, und, wie hat’s Dir geschmeckt?
Danke Uwe für das tolle Rezept. Wie viel Salz gibst du jeweils hinzu?
Habe das Brot ebenfals gebacken es ist wunderbar gelungen und schmeckt köstlich
Wie lange ist es Ca haltbar?
Das kann ich Dir nicht genau sagen, ich denke wie ein normales Brot ohne Konservierungsstoffe auch: ein paar Tage.
Hallo also ich bin gelehrnte bäckerin und probire gerne neues aus heute hab ich das brot hir in probe bin echt gespand wie es schmeckt, da es schon so lecker aussieht und es viele posetive kommentare hat.
Lg ☺
Hallo Uwe,
ich backe seit langer Zeit unsere Brote selber. Dazu probiere ich auch gerne neue Rezepte aus. dieses mal was dein schnelles Joghurt Brot an der Reihe.
Die Optik und die Verarbeitung sind ohne Zweifel sehr gut, der Geschmack des ganz frischen Brotes war auch noch ok, am nächsten Tag allerdings schmeckte es uns nicht mehr so gut. Das liegt sicherlich daran, dass kein Sauerteig darin ist. Natron und Backpulver sind wohl doch besser im Kuchen angebracht.
Bei uns wird es das Brot wohl höchstens zum kurzfristigen Grillen nochmals geben.
Dann aber eher in Form von Baguette Brot.
Fantastisch. Ich habe bisher nur Vollkornbrot gebacken, noch nie mit Joghurt. Es ist total lecker. Vielen Dank für das Rezept. Ich versuche noch ein paar Bilder hochzuladen.
Hallo Uwe,
ich bin neu unter den Brotbackern und probiere gerade einige Sorten aus. Eine Frage hätte ich, damit ich den Ofen nicht länger oder häufiger als nötig anmachen muss. In deinem Rezept steht “… 180 Grad für etwa 40 Minuten”. Ich habe ein anderes Brot, was bei 150 Grad gebacken wird. Kann ich deins auch bei 150 Grad backen und dann einfach länger drin lassen? Wenn es geht, was wäre die geschätzte Zeit?
Freu mich schon darauf, das Brot zu backen und von dir zu lesen.
Super Rezept,
habe es gerade zum zweiten Mal im Ofen…..sehe lecker
Das Brot wird auf jeden Fall ausprobiert hört sich mega lecker an….
Aber eine Frage vorab hätte ich…
Verbrennen bzw werden die Körner außen nicht zu dunkel bei 40 min km Ofen? Oder muss ich noch was beachten?
Lg Christin
Ich hatte damit keine Probleme!
Heute probiert – hat mit Stäbchenprobe dann 20 min länger gebraucht. Mein Mann und ich haben fast das halbe Brot zum Nachtmahl verputzt. Danke!
Gerne! Die Unterschiede in der Dauer habe ich auch, je nachdem welchen Ofen ich benutze.