Arabischer Tomatensalat mit Minze
Arabischer Tomatensalat mit Minze
Veröffentlicht am 9. September 2011 |
Lesezeit: 2 Minuten
Wir bleiben in Nordafrika und speziell in Marokko. Weil wir daher ja grade von einer leckeren Pasta Marrakesch kommen. Das machen wir auch deswegen, dass Ralf nicht vergisst, dass er im Oktober seine Tajine auspacken und anwerfen darf. Orient-Woche. Mit Kamelen. Und Sand. Du kommst da nicht drumrum, Herr Kollege!
Eigentlich handelt es sich bei diesem Gericht um einen stinknormalen Tomatensalat. Nur anstelle des obligatorischen Basilikums wird Minze verwendet. Und anstelle der obligatorischen Vinaigrette mit Aceto Balsamico di Modena kommen arabische Gewürze zum Tragen, Essig spielt da nur eine untergeordnete Rolle.
Der Tomaten-Minz-Salat war auch Teil von Ralfs zweitem Gericht im Rahmen unseres Grillwettbewerbs, mit dem er mich ja ganz schön vermöbelt hat. Das Ding war aber auch gut.
Wie bei jedem Tomatensalat ist es wichtig, frische, sonnengereifte Tomaten zu verwendet und auf Tomaten zu verzichten, die auch der vierte Aggregatszustand von Wasser sein könnten. Am Liebsten benutze ich die Sorte San Marzano – und wenn diese nicht greifbar ist, dann frische Tomaten aus dem Gewächshaus meines Vaters.
Die Vinaigrette lebt von einem speziellen Gewürz: dem tasmanischen Pfeffer, auch bekannt als Bergpfeffer. Dieser schmeckt zunächst eher süßlich, doch dann sehr scharf. Tasmanischer Pfeffer wird unter anderem auch zum Würzen von Wasabi verwendet.
REZEPT
Zutaten für den Tomaten-Minz-Salat (für eine normalgroße Schüssel):
- 6-8 reife Tomaten, am besten San Marzano
- 1 Bund frische Minze
- 1 TL tasmanischer Pfeffer (ganze Körner)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL brauner Zucker
- 3 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 1-2 EL Zitronensaft, nach Geschmack
- Salz
Zubereitung:
1 Die Tomaten waschen und in Schiffchen schneiden. In eine Schüssel geben. Die Minze waschen und fein hacken.
2 Den tasmanischen Pfeffer in einem Mörser fein stoßen. Mit dem Kreuzkümmel, dem braunen Zucker, dem Öl und dem Zitronensaft vermischen. Vinaigrette mit Salz (und ggf. den anderen Gewürzen) abschmecken und mit den Tomaten vermischen.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Wir bleiben in Nordafrika und speziell in Marokko. Weil wir daher ja grade von einer leckeren Pasta Marrakesch kommen. Das machen wir auch deswegen, dass Ralf nicht vergisst, dass er im Oktober seine Tajine auspacken und anwerfen darf. Orient-Woche. Mit Kamelen. Und Sand. Du kommst da nicht drumrum, Herr Kollege!
Eigentlich handelt es sich bei diesem Gericht um einen stinknormalen Tomatensalat. Nur anstelle des obligatorischen Basilikums wird Minze verwendet. Und anstelle der obligatorischen Vinaigrette mit Aceto Balsamico di Modena kommen arabische Gewürze zum Tragen, Essig spielt da nur eine untergeordnete Rolle.
Der Tomaten-Minz-Salat war auch Teil von Ralfs zweitem Gericht im Rahmen unseres Grillwettbewerbs, mit dem er mich ja ganz schön vermöbelt hat. Das Ding war aber auch gut.
Wie bei jedem Tomatensalat ist es wichtig, frische, sonnengereifte Tomaten zu verwendet und auf Tomaten zu verzichten, die auch der vierte Aggregatszustand von Wasser sein könnten. Am Liebsten benutze ich die Sorte San Marzano – und wenn diese nicht greifbar ist, dann frische Tomaten aus dem Gewächshaus meines Vaters.
Die Vinaigrette lebt von einem speziellen Gewürz: dem tasmanischen Pfeffer, auch bekannt als Bergpfeffer. Dieser schmeckt zunächst eher süßlich, doch dann sehr scharf. Tasmanischer Pfeffer wird unter anderem auch zum Würzen von Wasabi verwendet.
REZEPT
Zutaten für den Tomaten-Minz-Salat (für eine normalgroße Schüssel):
- 6-8 reife Tomaten, am besten San Marzano
- 1 Bund frische Minze
- 1 TL tasmanischer Pfeffer (ganze Körner)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL brauner Zucker
- 3 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 1-2 EL Zitronensaft, nach Geschmack
- Salz
Zubereitung:
1 Die Tomaten waschen und in Schiffchen schneiden. In eine Schüssel geben. Die Minze waschen und fein hacken.
2 Den tasmanischen Pfeffer in einem Mörser fein stoßen. Mit dem Kreuzkümmel, dem braunen Zucker, dem Öl und dem Zitronensaft vermischen. Vinaigrette mit Salz (und ggf. den anderen Gewürzen) abschmecken und mit den Tomaten vermischen.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
n Nordafrika sind eher Dromedare unterwegs. In Marokko sind die Tiere auch als marokkanischer Rolls Royce bekannt. ;-)
PFFFFFFFFFFFFFFF!! :p
Super…endlich mal eine andere Art Tomatensalat zu machen.
Ich habe den Tomatensalat ausprobiert und kann dazu nur arabische Falafel empfehlen – hat super geschmeckt!
Liebe Kathy, das freut mich sehr! Falafel muss ich auch mal selbst machen…
Dann wünsche ich dir gutes Gelingen für die Falafel! Wenn du Rezepte brauchst, ich kenne viele verschiedenen Varianten!
Habe ich schon gesehen und mir direkt ein paar gebookmarkt….