Mini-Quiches mit Apfel, Speck und roten Zwiebeln
Mini-Quiches mit Apfel, Speck und roten Zwiebeln
Veröffentlicht am 15. Dezember 2009 |
Lesezeit: 1 Minuten
Das Rezept stammt aus dem, wie ich finde, – genialen – Buch Delicious Days. Alles was ich bislang daraus in Angriff genommen habe hat super geschmeckt!
Die Mini-Quiches sind dank fertigem Blätterteig und Muffinblech schnell gemacht und lassen sich super transportieren. Sie schmecken so lecker, dass ich ganz schön Mühe hatte meinen Freund von der Küche fernzuhalten – nachmachen lohnt sich also ;-)
Zutaten:
- 2 rote Zwiebeln
- 8 Scheiben Pancetta (in Ermangelung halt normalen Bacon genommen)
- 1 großer säuerlicher Apfel
- 3-4 Zweige Thymian (aufgrund der Jahreszeit getrockneten genommen)
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 Ei (L)
- 100 g Sahne
- 100g Creme Fraiche
- Salz
- Frisch geriebene Muskatnuss
- 1 Rolle Blätterteig
- Festen Ziegenfrischkäse
Das Originalrezept sieht Gorgonzola Dolce statt Ziegenkäse vor, da der aber nicht immer mehrheitsfähig ist, hab ich getauscht. Zudem habe ich noch etwas Petersilie in den Guss gegeben.
- Zwiebeln schälen und in feine Scheiben schneiden, das gleiche mit dem Speck und den Äpfeln machen (vorher achteln). Alles zusammen mit Butter in einer Pfanne schön durchdünsten. Mit schwarzem Pfeffer und Thymian abschmecken.
- Ei, Sahne, Creme Fraiche mit Salz, Pfeffer , Muskatnuss und Petersilie verquirlen
- Backofen auf 180 ° (Umluft), Muffinsblech einfetten und zusätzlich in jede Vertiefung einen Streifen Backpapier legen – so lassen sich die Quiches später super rausheben
- Fertigen Blätterteig in 12 Rechtecke schneiden (3 Bahnen längs und 4 Bahnen quer) oder wie im Buch angegeben Kreise mit 9 cm Durchmesser ausstechen (z.B. mit einem Glas). Dann die Teigstücke in die Vertiefungen der Form drücken und Zwiebel-Speck-Apfelmasse einfüllen, auf jedes Törtchen noch einen Klecks Ziegenkäse und mit einem Löffel den Guß darüber verteilen.
- Dann ca. 20 Minuten backen bis sie schön goldgelb sind. Yummie, Fertig!
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Das Rezept stammt aus dem, wie ich finde, – genialen – Buch Delicious Days. Alles was ich bislang daraus in Angriff genommen habe hat super geschmeckt!
Die Mini-Quiches sind dank fertigem Blätterteig und Muffinblech schnell gemacht und lassen sich super transportieren. Sie schmecken so lecker, dass ich ganz schön Mühe hatte meinen Freund von der Küche fernzuhalten – nachmachen lohnt sich also ;-)
Zutaten:
- 2 rote Zwiebeln
- 8 Scheiben Pancetta (in Ermangelung halt normalen Bacon genommen)
- 1 großer säuerlicher Apfel
- 3-4 Zweige Thymian (aufgrund der Jahreszeit getrockneten genommen)
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 Ei (L)
- 100 g Sahne
- 100g Creme Fraiche
- Salz
- Frisch geriebene Muskatnuss
- 1 Rolle Blätterteig
- Festen Ziegenfrischkäse
Das Originalrezept sieht Gorgonzola Dolce statt Ziegenkäse vor, da der aber nicht immer mehrheitsfähig ist, hab ich getauscht. Zudem habe ich noch etwas Petersilie in den Guss gegeben.
- Zwiebeln schälen und in feine Scheiben schneiden, das gleiche mit dem Speck und den Äpfeln machen (vorher achteln). Alles zusammen mit Butter in einer Pfanne schön durchdünsten. Mit schwarzem Pfeffer und Thymian abschmecken.
- Ei, Sahne, Creme Fraiche mit Salz, Pfeffer , Muskatnuss und Petersilie verquirlen
- Backofen auf 180 ° (Umluft), Muffinsblech einfetten und zusätzlich in jede Vertiefung einen Streifen Backpapier legen – so lassen sich die Quiches später super rausheben
- Fertigen Blätterteig in 12 Rechtecke schneiden (3 Bahnen längs und 4 Bahnen quer) oder wie im Buch angegeben Kreise mit 9 cm Durchmesser ausstechen (z.B. mit einem Glas). Dann die Teigstücke in die Vertiefungen der Form drücken und Zwiebel-Speck-Apfelmasse einfüllen, auf jedes Törtchen noch einen Klecks Ziegenkäse und mit einem Löffel den Guß darüber verteilen.
- Dann ca. 20 Minuten backen bis sie schön goldgelb sind. Yummie, Fertig!
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]