Stockbrot-Teig ohne Hefe

Stockbrot-Teig ohne Hefe

Veröffentlicht am 3. Mai 2019 |

Lesezeit: 1 Minuten

Meine Kinder lieben es, Stockbrot am Lagerfeuer zuzubereiten.

Das Rezept kommt ohne Hefe aus, zudem lässt sich der Teig schnell und auch recht spontan zubereiten.

Am Ende des Rezeptes finden sich einige Anregungen, wie das klassische Stockbrot etwas aufgepeppt werden kann.

Rezept

Dauer: ca. 10 Minuten

Zutaten:

600 g Mehl
300 g Quark
2 Päckchen Backpulver
12 EL Oliven-Öl
12 EL Milch
2 Prisen Zucker
1 EL Salz

Zubereitung:

1 Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem homogenen Teig verarbeiten.

2 Teig in dünne „Würste“ ausrollen und auf Stöcken befestigen.

3 Über der offenen Flamme etwa 20 – 25 Minuten backen.

Varianten:

Zum Teig können allerlei Zutaten zur Aromatisierung hinzugefügt werden. Einige Ideen:

  • Oliven, Rosmarin, getrocknete Tomaten, Zwiebeln oder Knoblauch: Zutat klein hacken und unter den Teig kneten. Anstelle roher Zwiebeln lassen sich auch Röstzwiebeln verwenden.
  • Basilikum-Pesto: dafür den Teig mit einem Nudelholz ausrollen und mit Basilikum bestreichen. Zu einer Rolle zusammenrollen und diese dann auf den Stöcken anbringen.
  • Tomatensauce: die Hälfte der Milch durch Tomatensauce ersetzen.
  • Speck und Lauch: in den Teig einarbeiten.

[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]

Meine Kinder lieben es, Stockbrot am Lagerfeuer zuzubereiten.

Das Rezept kommt ohne Hefe aus, zudem lässt sich der Teig schnell und auch recht spontan zubereiten.

Am Ende des Rezeptes finden sich einige Anregungen, wie das klassische Stockbrot etwas aufgepeppt werden kann.

Rezept

Dauer: ca. 10 Minuten

Zutaten:

600 g Mehl
300 g Quark
2 Päckchen Backpulver
12 EL Oliven-Öl
12 EL Milch
2 Prisen Zucker
1 EL Salz

Zubereitung:

1 Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem homogenen Teig verarbeiten.

2 Teig in dünne „Würste“ ausrollen und auf Stöcken befestigen.

3 Über der offenen Flamme etwa 20 – 25 Minuten backen.

Varianten:

Zum Teig können allerlei Zutaten zur Aromatisierung hinzugefügt werden. Einige Ideen:

  • Oliven, Rosmarin, getrocknete Tomaten, Zwiebeln oder Knoblauch: Zutat klein hacken und unter den Teig kneten. Anstelle roher Zwiebeln lassen sich auch Röstzwiebeln verwenden.
  • Basilikum-Pesto: dafür den Teig mit einem Nudelholz ausrollen und mit Basilikum bestreichen. Zu einer Rolle zusammenrollen und diese dann auf den Stöcken anbringen.
  • Tomatensauce: die Hälfte der Milch durch Tomatensauce ersetzen.
  • Speck und Lauch: in den Teig einarbeiten.

[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]

Hinterlasse einen Kommentar

Leave A Comment

Weitere Artikel

  • Chili-Öl, selbst gemacht

    Published On: 14. Mai 2024
  • Quittenchutney

    Published On: 31. Oktober 2023
  • Knoblauchbutter

    Published On: 7. März 2023