Safran-Birnen mit Blaubeereis und Vanillesud
Safran-Birnen mit Blaubeereis und Vanillesud
Veröffentlicht am 24. März 2011 |
Lesezeit: 2 Minuten
Heute veröffentliche ich mal wieder ein Rezept, das auch seinen Weg in das HighFoodality Kochbuch finden wird: Safran-Birnen mit Blaubeereis und Vanillesud! Dabei kommt es darauf an, die Birnen möglichst lange im Safran-Vanillesud zu marinieren, bis sie eine kräftige orangene Farbe angenommen haben. Es lohnt sich zudem, bei der Auswahl der Birnen darauf zu achten, dass man formschöne Birnen kauft, die fast schon von alleine stehen können. Ich habe ganz am Ende einfach den unteren Teil der Birne knapp abgeschnitten – nur ganz wenig – so dass die Birne ohne Probleme stehen kann.
Zu dieser Kreation passt das Blaubeereis ganz hervorragend – nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich. Natürlich kann ich mir viele andere Eissorten ebenso gut dazu vorstellen – vor allem ein kräftiges, dunkles Schokoladeneis spukt mir immer wieder im Kopf herum. Das besondere an diesem Eis ist, dass man keine Eismaschine benötigt, um es herzustellen. Ein handelsüblicher Mixer genügt. Wer sich für mehr Ideen zu schnellem, selbstgemachten Eis interessiert, dem sei das Dessertrezept “Nougat-Strudel mit Kirscheis und Mandelmilch” empfohlen.
Rezept
Zutaten für die Safran-Birnen mit Blaubeereis und Vanillesud (Für 3 Personen):
- 3 reife Birnen
- 500ml Wasser
- 100ml Orangensaft
- 20ml Amaretto
- 60g Zucker
- 1 Zimtstange
- 1 Sternanis
- 1 Vanilleschote
- 3 ganze Kardamomkapseln, angedrückt
- 1 1/2 TL Safran
- 1 Limettenscheibe
- 1 Chili (wer mag)
Für das schnelle Blaubeereis:
- 100g TK-Blaubeeren
- 50ml Sahne
- 2 EL Puderzucker
Zubereitung:
1 Die Birnen waschen und schälen. Die Stiele dranlassen.
2 Zucker im Amaretto karamellisieren und mit Orangensaft ablöschen. Aufkochen und mit Wasser aufgießen. Erneut aufkochen. Das Vanillemark auskratzen und mit der Zimtstange, dem Sternanis, dem Kardamom, dem Safran, der Chili und der Limettenscheibe in den Sud geben. Mit den Birnen ca. 10 Minuten köcheln lassen. Über Nacht ziehen lassen, bis sich die Birnen intensiv verfärbt haben.
3 Die Birnen aus dem Sud nehmen. Den Sud erhitzen und einkochen, bis er eine zähflüssige Konsistenz erreicht hat. Abkühlen lassen.
4 Für das Eis die Blaubeeren, die Sahne und den Puderzucker in einen Mixer geben und durchmixen. Die Masse sollte eine formbare, nicht zu flüssige Konsistenz bewahren. Deswegen die Sahne zu Beginn nicht komplett zugeben.
Nougat-Strudel mit Kirscheis und Mandel-Milch
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Heute veröffentliche ich mal wieder ein Rezept, das auch seinen Weg in das HighFoodality Kochbuch finden wird: Safran-Birnen mit Blaubeereis und Vanillesud! Dabei kommt es darauf an, die Birnen möglichst lange im Safran-Vanillesud zu marinieren, bis sie eine kräftige orangene Farbe angenommen haben. Es lohnt sich zudem, bei der Auswahl der Birnen darauf zu achten, dass man formschöne Birnen kauft, die fast schon von alleine stehen können. Ich habe ganz am Ende einfach den unteren Teil der Birne knapp abgeschnitten – nur ganz wenig – so dass die Birne ohne Probleme stehen kann.
Zu dieser Kreation passt das Blaubeereis ganz hervorragend – nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich. Natürlich kann ich mir viele andere Eissorten ebenso gut dazu vorstellen – vor allem ein kräftiges, dunkles Schokoladeneis spukt mir immer wieder im Kopf herum. Das besondere an diesem Eis ist, dass man keine Eismaschine benötigt, um es herzustellen. Ein handelsüblicher Mixer genügt. Wer sich für mehr Ideen zu schnellem, selbstgemachten Eis interessiert, dem sei das Dessertrezept “Nougat-Strudel mit Kirscheis und Mandelmilch” empfohlen.
Rezept
Zutaten für die Safran-Birnen mit Blaubeereis und Vanillesud (Für 3 Personen):
- 3 reife Birnen
- 500ml Wasser
- 100ml Orangensaft
- 20ml Amaretto
- 60g Zucker
- 1 Zimtstange
- 1 Sternanis
- 1 Vanilleschote
- 3 ganze Kardamomkapseln, angedrückt
- 1 1/2 TL Safran
- 1 Limettenscheibe
- 1 Chili (wer mag)
Für das schnelle Blaubeereis:
- 100g TK-Blaubeeren
- 50ml Sahne
- 2 EL Puderzucker
Zubereitung:
1 Die Birnen waschen und schälen. Die Stiele dranlassen.
2 Zucker im Amaretto karamellisieren und mit Orangensaft ablöschen. Aufkochen und mit Wasser aufgießen. Erneut aufkochen. Das Vanillemark auskratzen und mit der Zimtstange, dem Sternanis, dem Kardamom, dem Safran, der Chili und der Limettenscheibe in den Sud geben. Mit den Birnen ca. 10 Minuten köcheln lassen. Über Nacht ziehen lassen, bis sich die Birnen intensiv verfärbt haben.
3 Die Birnen aus dem Sud nehmen. Den Sud erhitzen und einkochen, bis er eine zähflüssige Konsistenz erreicht hat. Abkühlen lassen.
4 Für das Eis die Blaubeeren, die Sahne und den Puderzucker in einen Mixer geben und durchmixen. Die Masse sollte eine formbare, nicht zu flüssige Konsistenz bewahren. Deswegen die Sahne zu Beginn nicht komplett zugeben.
Nougat-Strudel mit Kirscheis und Mandel-Milch
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Wow. Diese Birne sieht absolut fantastisch aus. Könnte ich nach dem Kantinenfraß von gerade jetzt wirklich gut gebrauchen.
Sieht lecker aus aber warum für 3 Personen, hattet ihr nur noch drei Birnen?
Und um 1 1/2 Tl Safran mach ich mir auch ein bißchen Sorge. 0,1 gr
kosten bei mir im Supermarkt 2 Euro und das ist dann nur eine Messerspitze.
Blaubeereis, find ich sehr gute Idee.
Grüsse
Ralf
Einfach wunderschööön! Und sicher gut!
Die Safran Birnen gibt es bei uns morgen Abend – ich freue mich schon wie ein Schneekönig.
Für 1,5 TL Safran hat es dieses Mal aber wieder nicht gereicht ;-)
Dafür probiere ich mal die Variante mit Chilli :-)
@Rebecca: Ich muss das Rezept mal aktualisieren. 1,5 TL sind auch 1 TL zu viel. Ich weiß nicht, was mich damals geritten hat. War’s gut?
Wir hatten die Birnen heute. Einfach göttlich. Soße und Heidelbeeren habe ich noch. Wir freuen uns sogar schon auf das morgige Resteessen.