Ricotta-Eis mit weißem Wintertrüffel
Ricotta-Eis mit weißem Wintertrüffel
Veröffentlicht am 13. Dezember 2022 |
Lesezeit: 1 Minuten
Der weiße Wintertrüffel aus dem Piemont gilt als die Königin unter den Trüffeln. Wer sich also zu Weihnachten etwas Besonderes gönnen möchte, kann nach dem seltenen Edelpilz Ausschau halten, der nun bis Ende Januar Saison hat.
Für dieses Rezept habe ich eine eher ungewöhnliche Kombination gewählt und den weißen Wintertrüffel mit Ricotta-Eis kombiniert, was ein spannendes Dessert-Erlebnis verspricht.
Trüffel harmonieren gut mit Fett, und davon hat das Ricotta-Eis wahrlich genug. Dieses besteht aus Ricotta, Sahne, Eiern, wenig Zucker und einer kleinen Prise Salz. So ist das Dessert auch wenig süß und damit eher nicht für die Verfechter der Süße sondern für die Menschen, die auch beim Dessert experimentierfreudig und offen für Ungewöhnliches sind.
Den weißen Wintertrüffel hoble ich unmittelbar vor dem Servieren auf das Eis, ein paar hauchdünne Scheiben reichen schon, um den charakteristischen Geschmack mit dem mundschmeichelnden Ricotta-Eis zu kombinieren.
Weitere Rezepte mit weißem Wintertrüffel
Rezept
Dauer: 20 Minuten Zubereitungszeit, 24 Stunden (Pacojet) oder 60 Minuten (Eismaschine) Gefrierzeit
Ricotta-Eis
200 g Ricotta
220 g Milch
100 g Eigelb
80 g Zucker
1 Prise Salz
Ricotta und Milch vermischen und langsam erhitzen.
Eigelb mit dem Zucker vermischen und mit dem Salz zur Ricotta-Milch-Mischung geben. Langsam auf 82°C erhitzen und zur Rose abziehen.
Zubereitung mit dem Pacojet: In einen Pacojet-Becher füllen, auskühlen lassen und mindestens 24 Stunden gefrieren. Einmal pacossieren.
Zubereitung mit der Eismaschine: Masse erkalten lassen und über 45 bis 60 Minuten in einer Eismaschine gefrieren lassen.
Anrichten
15 g weißer Winterttrüffel (Alba-Trüffel)
Ricotta-Eis
Vom Ricotta-Eis Nocken abstechen und diese in gekühlte Schüsseln geben. Den Wintertrüffel mit einem Trüffelhobel hauchdünn über das Eis hobeln.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Der weiße Wintertrüffel aus dem Piemont gilt als die Königin unter den Trüffeln. Wer sich also zu Weihnachten etwas Besonderes gönnen möchte, kann nach dem seltenen Edelpilz Ausschau halten, der nun bis Ende Januar Saison hat.
Für dieses Rezept habe ich eine eher ungewöhnliche Kombination gewählt und den weißen Wintertrüffel mit Ricotta-Eis kombiniert, was ein spannendes Dessert-Erlebnis verspricht.
Trüffel harmonieren gut mit Fett, und davon hat das Ricotta-Eis wahrlich genug. Dieses besteht aus Ricotta, Sahne, Eiern, wenig Zucker und einer kleinen Prise Salz. So ist das Dessert auch wenig süß und damit eher nicht für die Verfechter der Süße sondern für die Menschen, die auch beim Dessert experimentierfreudig und offen für Ungewöhnliches sind.
Den weißen Wintertrüffel hoble ich unmittelbar vor dem Servieren auf das Eis, ein paar hauchdünne Scheiben reichen schon, um den charakteristischen Geschmack mit dem mundschmeichelnden Ricotta-Eis zu kombinieren.
Weitere Rezepte mit weißem Wintertrüffel
Rezept
Dauer: 20 Minuten Zubereitungszeit, 24 Stunden (Pacojet) oder 60 Minuten (Eismaschine) Gefrierzeit
Ricotta-Eis
200 g Ricotta
220 g Milch
100 g Eigelb
80 g Zucker
1 Prise Salz
Ricotta und Milch vermischen und langsam erhitzen.
Eigelb mit dem Zucker vermischen und mit dem Salz zur Ricotta-Milch-Mischung geben. Langsam auf 82°C erhitzen und zur Rose abziehen.
Zubereitung mit dem Pacojet: In einen Pacojet-Becher füllen, auskühlen lassen und mindestens 24 Stunden gefrieren. Einmal pacossieren.
Zubereitung mit der Eismaschine: Masse erkalten lassen und über 45 bis 60 Minuten in einer Eismaschine gefrieren lassen.
Anrichten
15 g weißer Winterttrüffel (Alba-Trüffel)
Ricotta-Eis
Vom Ricotta-Eis Nocken abstechen und diese in gekühlte Schüsseln geben. Den Wintertrüffel mit einem Trüffelhobel hauchdünn über das Eis hobeln.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Hallo Uwe! Was mich bei deinem Lieferanten etwas skeptisch stimmt, ist die Lieferzeit für den Trüffel – du sprichst es ja an, die Trüffel verliert buchstäblich mit jeder Minute an Aroma, aus meiner Sicht sogar (zumindest in den ersten beiden Tagen) mehr als 10% pro Tag. Zählt man den Weg zur Firma (die müssen ja sicher eine Qualitätsprobe machen) und dann zum Konsumenten zusammen, geht da einfach echt viel “Aromazeit” verloren – vielleicht zu viel Zeit. Ich sag das auch nur deswegen, weil ich persönlich wirklich aufgehört habe, Trüffel von Zwischenhändlern zu kaufen, weil das Produkt zu einem entsprechenden Preis einfach nie gepasst hat, das Aroma eine Katastrophe. Zudem kauft man bei Trüffel fast immer die Katze im Sack, weil man wirklich nur als absoluter Experte ein echtes Urteil abgeben kann, sprich du musst dich auf den Lieferanten verlassen können. Wenn du da schaust, was Top-Restaurants für Ware (direkt) beziehen können, dann ist das einfach eine andere Liga.
Das Dessert/Eis/Fett-Trüffel Flavorpairing finde ich übrigens auch super, wurde ja schon vor längerer Zeit auch von Massimo Bottura (“A potato waiting to become a truffle”) und unlängst bei Eric Vildgaard vom Jordnaer (laut sternefresser 150 Gramm Trüffel auf 550 Gramm Eismasse, ein wirklich phantastisches Dessert) aufgenommen.
Ich lagere die Trüffel in einem Glas mit Küchenkrepp und frischen Eiern, diese nehmen den Geschmack des Trüffels herrlich an und dann nutze ich sie für so Dinge wie das Ricottaeis