Tomatenchutney mit gereiftem Crottin de Chavignol
Tomatenchutney mit gereiftem Crottin de Chavignol
Veröffentlicht am 27. August 2022 |
Lesezeit: 2 Minuten
Der Crottin de Chavignol gehört zu den “Chèvre de la Loire”, also den Ziegenkäse-Sorten, die aus der Gegend der Loire kommen. Er existiert in verschiedenen Reifegraden von fein-cremig bis hart-bröckelig. Die Intensität des Geschmacks variiert dabei auf dieser Skala von mild bis unglaublich kräftig.
Ich mag den Geschmack des höchsten Reifegrades sehr, bin mir aber bewusst, dass das beileibe nichts für Jedermann ist: das Aroma ist unglaublich intensiv, fast schon scharf. Wer den Käse zunächst einmal probieren möchte, dem rate ich, nicht gleich mit dem höchsten Reifegrad zu beginnen, sondern sich langsam heranzutasten. Das Tomatenchutney passt zu allen Reifegraden, auch wenn nach meinem Empfinden die Harmonie mit reiferem Käse höher ist.
Crottin de Chavignol in verschiedenen Reifegraden erhält man am besten in spezialisierten Feinkostläden, die ggf. noch selbst affinieren, also Käse selbst lagern und reifen. In Nürnberg kaufe ich meinen Käse bei Feinkost Langer in Mögeldorf, in Erlangen ist mit Feinkost Waltmann ebenso ein Spezialist beheimatet. Dort bekommt man auch eine kompetente Beratung zu den Reifegraden.
Dazu schmeckt mir ein trockener, mineralischer Silvaner.
Rezept
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Tomatenchutney
1 kg reife Tomaten
3 rote Zwiebeln
5 Zehen confierter Knoblauch, Alternative: roher Knoblauch
5-6 cm frischer Ingwer
200 g Zucker
250 ml Rotweinessig
Etwas Salz
Optional: Chili, nach Geschmack
Zwiebeln schälen und fein hacken. Tomaten waschen und in Würfel schneiden. Ingwer schälen und fein hacken.
Alle Zutaten in einen Topf geben, aufkochen und etwa 45 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Tomaten zerfallen sind.
Nach den 45 Minuten die Hitze für 20 Minuten erhöhen und unter stetem Rühren einkochen. Die Konsistenz wird nun Marmeladen-artig.
Hinweis: für das Gericht wird nicht die ganze Menge Tomatenchutney gebraucht. Das Chutney kann gut in sterilisierten Gläsern eingekocht werden – siehe FAQs am Ende dieses Beitrags.
Anrichten
1 Crottin de Chavignol, gereift (”repassé” – Reifegrad auch gerne nach Geschmack)
4 EL Tomatenchutney
Den Käse vorsichtig mit einem scharfen Messer vierteln und auf die Teller verteilen. Jeweils eine Nocke Tomatenchutney daneben setzen.
Einkochen – oft gestellte Fragen
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Der Crottin de Chavignol gehört zu den “Chèvre de la Loire”, also den Ziegenkäse-Sorten, die aus der Gegend der Loire kommen. Er existiert in verschiedenen Reifegraden von fein-cremig bis hart-bröckelig. Die Intensität des Geschmacks variiert dabei auf dieser Skala von mild bis unglaublich kräftig.
Ich mag den Geschmack des höchsten Reifegrades sehr, bin mir aber bewusst, dass das beileibe nichts für Jedermann ist: das Aroma ist unglaublich intensiv, fast schon scharf. Wer den Käse zunächst einmal probieren möchte, dem rate ich, nicht gleich mit dem höchsten Reifegrad zu beginnen, sondern sich langsam heranzutasten. Das Tomatenchutney passt zu allen Reifegraden, auch wenn nach meinem Empfinden die Harmonie mit reiferem Käse höher ist.
Crottin de Chavignol in verschiedenen Reifegraden erhält man am besten in spezialisierten Feinkostläden, die ggf. noch selbst affinieren, also Käse selbst lagern und reifen. In Nürnberg kaufe ich meinen Käse bei Feinkost Langer in Mögeldorf, in Erlangen ist mit Feinkost Waltmann ebenso ein Spezialist beheimatet. Dort bekommt man auch eine kompetente Beratung zu den Reifegraden.
Dazu schmeckt mir ein trockener, mineralischer Silvaner.
Rezept
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Tomatenchutney
1 kg reife Tomaten
3 rote Zwiebeln
5 Zehen confierter Knoblauch, Alternative: roher Knoblauch
5-6 cm frischer Ingwer
200 g Zucker
250 ml Rotweinessig
Etwas Salz
Optional: Chili, nach Geschmack
Zwiebeln schälen und fein hacken. Tomaten waschen und in Würfel schneiden. Ingwer schälen und fein hacken.
Alle Zutaten in einen Topf geben, aufkochen und etwa 45 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Tomaten zerfallen sind.
Nach den 45 Minuten die Hitze für 20 Minuten erhöhen und unter stetem Rühren einkochen. Die Konsistenz wird nun Marmeladen-artig.
Hinweis: für das Gericht wird nicht die ganze Menge Tomatenchutney gebraucht. Das Chutney kann gut in sterilisierten Gläsern eingekocht werden – siehe FAQs am Ende dieses Beitrags.
Anrichten
1 Crottin de Chavignol, gereift (”repassé” – Reifegrad auch gerne nach Geschmack)
4 EL Tomatenchutney
Den Käse vorsichtig mit einem scharfen Messer vierteln und auf die Teller verteilen. Jeweils eine Nocke Tomatenchutney daneben setzen.
Einkochen – oft gestellte Fragen
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Passt super, danke.
Schön!