Gebratener Lachs mit karamellisiertem Spargel, confierten Tomaten und Zitronen-Sabayon
Gebratener Lachs mit karamellisiertem Spargel, confierten Tomaten und Zitronen-Sabayon
Veröffentlicht am 19. Mai 2012 |
Lesezeit: 3 Minuten
Da habe ich diese Spargel-Saison schon einige Male zugeschlagen, es aber bislang noch nicht hinbekommen, eins der Rezepte auf den Blog zu bringen. In Zeiten von Diablo III (Mein Battle-Tag gibt’s gerne auf Anfrage! – Was zur Hölle ist Diablo III?), schönem Wetter und zwei süßen, quirligen Kleinkindern ist selbige eben rar.
Freut Ihr Euch auch schon so auf das Champions League Finale heute Abend? Zugegeben, als eingefleischter Franke und Nürnberg-Fan fällt es mir immer ein wenig schwer, öffentlich Sympathiebekundungen für die Bayern auszusprechen. Aber im Sinne des großen Ganzen und der UEFA-Fünfjahreswertung und aus patriotischen Gesichtspunkten streife ich mir heute gerne virtuell ein Bayern-Trikot über und bin auch gerne bereit, bis zum Stimmverlust für den Erfolg zu brüllen. Enthusiasmus pur und überschwängliche Vorfreude auf ein tolles Sport-Ereignis werfen ihre Schatten voraus. Und diesen kann ich auch gut gebrauchen – schließlich lacht über Bayern die Sonne – und über Chelsea heute Abend hoffentlich die ganze Welt. In diesem Sinne: Bayern, haut rein! Wie tippt ihr denn den Ausgang des Spiels?
Aber zurück zum Spargel! Der lag heute wieder einmal auf unseren Tellern – diesmal aber als Beilage und nicht als Haupt-Protagonist. Der Spargel begleitete einen schonend auf der Haut gebratenen Lachs – ja, der ist auf dem Foto etwas zu weit gegart, er hatte aber auch schon eine Nacht im Kühlschrank hinter sich – in relativ geschmacksneutralen Sonnenblumenöl confierte Kirschtomaten und eine schaumig-fluffige Zitronen-Sabayon. Lecker – genau richtig für heiße Tage.
Rezept
Zutaten für den gebratenen Lachs mit karamellisiertem Spargel, confierten Tomaten und Zitronen-Sabayon (Für 2-3 Personen):
- 500g Lachs, mit Haut
- 8 Kirschtomaten mit Grün
- 500g Spargel
- 2 Tassen Reis
- 3 Eigelb
- 1TL Zucker
- 60ml Wasser oder Fischfond
- ½ Bund frischer Dill
- Saft einer halben Zitrone
- Sonnenblumenöl
- Butter
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1 Den Spargel schälen und die Enden sparsam abschneiden. Den Lachs in gleichgroße Stücke schneiden. Den Dill feinst hacken.
2 Den Reis kurz anrösten, dann 4 Tassen Wasser zugeben. Kurz aufkochen, salzen und Hitze stark reduzieren. Mit geschlossenem Deckel in 15 Minuten fertig garen.
3 Zwei Pfannen heiß werden lassen, Butter schmelzen und Hitze reduzieren. In der einen Pfanne den Lachs auf der Hautseite einlegen und langsam kross braten, dazwischen salzen und pfeffern, am Ende kurz wenden und Hitze geben. In der anderen Pfanne den Spargel in Butter langsam braten – etwas Zucker zugeben und karamellisieren lassen.
4 In einer dritten Pfanne Sonnenblumenöl erhitzen (Darf nicht zu heiß werden!) und die Tomaten langsam confieren.
5 Das Eigelb mit dem Zucker in einer Küchenmaschine schaumig schlagen (Die Farbe des Eigelb muss heller werden und die Konsistenz homogen sein). Das Wasser und den Dill zugeben und gut aufschlagen. Masse in einer Schüssel über einem Wasserbad 8-10 Minuten konstant rühren. Die Sabayon ist fertig, wenn beim Herausziehen des Schneebesens kleine Hütchen entstehen und diese kurz stehen bleiben. Dann mit Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer abschmecken. Achtung: Die Schüssel darf das Wasser nicht berühren, da die Sabayon sonst gerinnen kann!
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Da habe ich diese Spargel-Saison schon einige Male zugeschlagen, es aber bislang noch nicht hinbekommen, eins der Rezepte auf den Blog zu bringen. In Zeiten von Diablo III (Mein Battle-Tag gibt’s gerne auf Anfrage! – Was zur Hölle ist Diablo III?), schönem Wetter und zwei süßen, quirligen Kleinkindern ist selbige eben rar.
Freut Ihr Euch auch schon so auf das Champions League Finale heute Abend? Zugegeben, als eingefleischter Franke und Nürnberg-Fan fällt es mir immer ein wenig schwer, öffentlich Sympathiebekundungen für die Bayern auszusprechen. Aber im Sinne des großen Ganzen und der UEFA-Fünfjahreswertung und aus patriotischen Gesichtspunkten streife ich mir heute gerne virtuell ein Bayern-Trikot über und bin auch gerne bereit, bis zum Stimmverlust für den Erfolg zu brüllen. Enthusiasmus pur und überschwängliche Vorfreude auf ein tolles Sport-Ereignis werfen ihre Schatten voraus. Und diesen kann ich auch gut gebrauchen – schließlich lacht über Bayern die Sonne – und über Chelsea heute Abend hoffentlich die ganze Welt. In diesem Sinne: Bayern, haut rein! Wie tippt ihr denn den Ausgang des Spiels?
Aber zurück zum Spargel! Der lag heute wieder einmal auf unseren Tellern – diesmal aber als Beilage und nicht als Haupt-Protagonist. Der Spargel begleitete einen schonend auf der Haut gebratenen Lachs – ja, der ist auf dem Foto etwas zu weit gegart, er hatte aber auch schon eine Nacht im Kühlschrank hinter sich – in relativ geschmacksneutralen Sonnenblumenöl confierte Kirschtomaten und eine schaumig-fluffige Zitronen-Sabayon. Lecker – genau richtig für heiße Tage.
Rezept
Zutaten für den gebratenen Lachs mit karamellisiertem Spargel, confierten Tomaten und Zitronen-Sabayon (Für 2-3 Personen):
- 500g Lachs, mit Haut
- 8 Kirschtomaten mit Grün
- 500g Spargel
- 2 Tassen Reis
- 3 Eigelb
- 1TL Zucker
- 60ml Wasser oder Fischfond
- ½ Bund frischer Dill
- Saft einer halben Zitrone
- Sonnenblumenöl
- Butter
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1 Den Spargel schälen und die Enden sparsam abschneiden. Den Lachs in gleichgroße Stücke schneiden. Den Dill feinst hacken.
2 Den Reis kurz anrösten, dann 4 Tassen Wasser zugeben. Kurz aufkochen, salzen und Hitze stark reduzieren. Mit geschlossenem Deckel in 15 Minuten fertig garen.
3 Zwei Pfannen heiß werden lassen, Butter schmelzen und Hitze reduzieren. In der einen Pfanne den Lachs auf der Hautseite einlegen und langsam kross braten, dazwischen salzen und pfeffern, am Ende kurz wenden und Hitze geben. In der anderen Pfanne den Spargel in Butter langsam braten – etwas Zucker zugeben und karamellisieren lassen.
4 In einer dritten Pfanne Sonnenblumenöl erhitzen (Darf nicht zu heiß werden!) und die Tomaten langsam confieren.
5 Das Eigelb mit dem Zucker in einer Küchenmaschine schaumig schlagen (Die Farbe des Eigelb muss heller werden und die Konsistenz homogen sein). Das Wasser und den Dill zugeben und gut aufschlagen. Masse in einer Schüssel über einem Wasserbad 8-10 Minuten konstant rühren. Die Sabayon ist fertig, wenn beim Herausziehen des Schneebesens kleine Hütchen entstehen und diese kurz stehen bleiben. Dann mit Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer abschmecken. Achtung: Die Schüssel darf das Wasser nicht berühren, da die Sabayon sonst gerinnen kann!
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Hier gibts alles.
Lachs-Fan…ich
Diablo-Fan…Sohn
Bayern-Fan…alle
3:1
Bleibt uns noch Diablo und Lachs, was? :(
D3, soso.
War ja klar :)
Ich schmelze dahin…. das sieht köstlich, das liest sich köstlich und schmeckt ganz sicher auch so. Karamelisierter Spargel ist großartig.
LG, Claudia
@Heike: Du auch? Dann freue ich mich über Deinen Battle-Tag :D
@Claudia: Danke – das Gericht hat wirklich Freude gemacht.
@Heike: Aber wenn, dann als Hexendoktorin nehm ich an, so prominent wie dein Zeremoniendolch in deinem Blogtitel prangert ;)
@Uwe: Sieht lecker aus, aber viel wichtiger: phigax#2396 ;)
Ihr traut mir ja einiges zu…
Ich wollt erst nicht, im Sommer spielt man doch nicht!
Aber wenn ich alle um mich rum spielen sehe *grmml*
@Philippe, nicht schlecht. Bei sw:tor war ich in der Tat Heilhexe *g*
Hallo Uwe,
dieser Beitrag steht aber auch bei einem Fisch Kauf Haus im Internet. auch mit deinen Fotos. Wer war denn nu der erste?
https://www.fischkaufhaus.de/blog/147-gebratener-lachs-mit-karamellisiertem-spargel-confierten-tomaten-und-zitronen-sabayon
Ich. :D
Ich habe dem Fischkaufhaus einige Rezepte zur Verfügung gestellt.