Lachs auf Oliven-Tomaten Tapenade
Lachs auf Oliven-Tomaten Tapenade
Veröffentlicht am 24. Juni 2011 |
Lesezeit: 1 Minuten
Kurz vor Mittag bei Spirit Link. Hunger. E-Mail. An die üblichen kulinarischen Verdächtigen: “Betreff: Mittagessen. Irgendwas mit Lachs”. 7 Zusagen. Also los. Einkaufen. Aber was? Klar – Lachs. Mit irgendwas. Heute ist’s heiß. Also was Leichtes. Keine Pasta. Nich’ schon wieder. Und bitte wenig Kalorien. Eher so optional. Fladenbrot. Fladenbrot? Mit Lachs? Fisch-Döner, oder was? Nee. Eher als Addendum.
Tomaten? Jou. Getrocknete? Warum nicht. Dann aber auch Oliven und eingelegte Paprika. Und Dill. Ach, die Petersilie sieht auch gut aus. Passt wohl Feta zu Lachs? Bestimmt. Und Zitronen!
Ein neues Rezept war entstanden. Wie entstehen bei Euch Rezepte? Plant Ihr? Oder lasst Ihr Euch beim Einkaufen inspirieren?
REZEPT
Zutaten für den Lachs auf Oliven-Tomaten Tapenade (für 4 Personen):
- 400g Lachsfilet mit Haut
- 1 Chilischote
- 100g schwarze, entsteinte Oliven
- 100g getrocknete Tomaten
- 2 reife Tomaten
- 1 rote Zwiebel
- 100g eingelegte rote Paprika
- 100g Schafskäse
- 1 Bio-Zitrone
- 1 Bund Dill
- 1 Bund Petersilie
- 4 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Frisches Fladenbrot
Zubereitung:
1 Das Lachsfilet waschen, trockentupfen und in vier Stücke schneiden. Die Zitronenschale abreiben und die Chili fein hacken. 2 EL Olivenöl mit den Zitronenzesten und der gehackten Chilischote vermischen und mit einem Pinsel auf dem Fisch verteilen. 10 Minuten marinieren lassen.
2 Die Oliven, die getrockneten Tomaten, die Tomaten, die rote Zwiebel, die eingelegte Paprika und den Schafskäse fein würfeln. Den Dill und die Petersilie waschen und fein hacken. Zitronensaft auspressen.
3 Oliven, getrocknete Tomaten, Tomaten, rote Zwiebeln, Paprika, Schafskäse, Dill und Petersilie in einer Schüssel mit dem Zitronensaft und 2EL Olivenöl mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4 Das Lachsfilet auf der Haut in einer beschichteten Pfanne 3-4 Minuten anbraten. Salzen und pfeffern.
5 Tapenade auf dem Lachsfilet anrichten und mit Fladenbrot servieren.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Kurz vor Mittag bei Spirit Link. Hunger. E-Mail. An die üblichen kulinarischen Verdächtigen: “Betreff: Mittagessen. Irgendwas mit Lachs”. 7 Zusagen. Also los. Einkaufen. Aber was? Klar – Lachs. Mit irgendwas. Heute ist’s heiß. Also was Leichtes. Keine Pasta. Nich’ schon wieder. Und bitte wenig Kalorien. Eher so optional. Fladenbrot. Fladenbrot? Mit Lachs? Fisch-Döner, oder was? Nee. Eher als Addendum.
Tomaten? Jou. Getrocknete? Warum nicht. Dann aber auch Oliven und eingelegte Paprika. Und Dill. Ach, die Petersilie sieht auch gut aus. Passt wohl Feta zu Lachs? Bestimmt. Und Zitronen!
Ein neues Rezept war entstanden. Wie entstehen bei Euch Rezepte? Plant Ihr? Oder lasst Ihr Euch beim Einkaufen inspirieren?
REZEPT
Zutaten für den Lachs auf Oliven-Tomaten Tapenade (für 4 Personen):
- 400g Lachsfilet mit Haut
- 1 Chilischote
- 100g schwarze, entsteinte Oliven
- 100g getrocknete Tomaten
- 2 reife Tomaten
- 1 rote Zwiebel
- 100g eingelegte rote Paprika
- 100g Schafskäse
- 1 Bio-Zitrone
- 1 Bund Dill
- 1 Bund Petersilie
- 4 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Frisches Fladenbrot
Zubereitung:
1 Das Lachsfilet waschen, trockentupfen und in vier Stücke schneiden. Die Zitronenschale abreiben und die Chili fein hacken. 2 EL Olivenöl mit den Zitronenzesten und der gehackten Chilischote vermischen und mit einem Pinsel auf dem Fisch verteilen. 10 Minuten marinieren lassen.
2 Die Oliven, die getrockneten Tomaten, die Tomaten, die rote Zwiebel, die eingelegte Paprika und den Schafskäse fein würfeln. Den Dill und die Petersilie waschen und fein hacken. Zitronensaft auspressen.
3 Oliven, getrocknete Tomaten, Tomaten, rote Zwiebeln, Paprika, Schafskäse, Dill und Petersilie in einer Schüssel mit dem Zitronensaft und 2EL Olivenöl mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4 Das Lachsfilet auf der Haut in einer beschichteten Pfanne 3-4 Minuten anbraten. Salzen und pfeffern.
5 Tapenade auf dem Lachsfilet anrichten und mit Fladenbrot servieren.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
meistens entsteht die erste Idee beim Einkaufen, das “Feintuning” dann “at work”.
Oft kaufe ich aber auch Wein und suche mir dann ein passendes Gericht dazu- Wein ist für mich kochtechnisch eine sehr große Inspirationsquelle.
OT- schade, dass Du kein Kommentarabo im Blog hast!
@ Uwe: Großartig wieder einmal, habe schon wieder Hunger und auch den Fehler gemacht, mich auf die Waage zu stellen. Deswegen mach ich jetzt schnell die Augen zu und vergesse schnell, was ich grad gesehen habe.
@ Astrid: Mal schauen, wie lange es hier wohl dauert, bis der Dienst eingerichtet ist. Du bist doch jetzt prominent, da reicht also ein kurzes “Finger-in-die-Wunde-Legen”… Wetten!
@Arthurs Tochter: Seit die Kids da sind fällt Wein als Inspirationsquelle leider allzuoft aus. Ich habe früher (und tue es eigentlich auch immer noch) sehr gerne mit Alkohol gekocht.
Und den Kommentar-RSS – hgnaa. Steht schon länger auf der längeren Technik-Liste.
@Steffen: Danke, freut mich! Grade bei diesem gericht kannste die Kohlehydrate auch getrost weglassen…