Tournedos auf mediterranen Schupfnudeln
Tournedos auf mediterranen Schupfnudeln
Veröffentlicht am 29. Juni 2009 |
Lesezeit: 1 Minuten
Bauchstecherla ist die fränkische Bezeichnung für Schupfnudeln, eine fingerdick gerollte Nudel, die vor allem im schwäbischen Raum gerne gegessen wird. Für gewöhnlich werden Schupfnudeln mit Kraut und Speck serviert, das folgende Rezept zeigt die Bauchstecherla in einer exotischeren Kombination mit mediterranem Gemüse.
REZEPT
Zutaten für die Tournedos auf mediterranen Schupfnudeln (für 2 Personen):
- 4 Tournedos
- 1 Zucchini, 1 rote Paprika, 1 Lauchzwiebel, 1 Knoblauchzehe
- 400g Schupfnudeln
- Olivenöl
- frischer Thymian, Chili, 1/2 Zitrone, frischer Basilikum
- 1 TL Honig
- Parmesan, frisch gerieben
Zubereitung (ca. 30 Minuten):
(1) Den Parmesan reiben und kreisförmig auf ein Backblech streuen. Den Backofen bei Umluft auf 150°C vorheizen und die Plätzchen ca. 5 Minuten backen. Vom Blech ablösen.
(2) Paprika, Zucchini und Lauchzwiebel schneiden. Die Chilischote hacken, die Kerne für eine mildere Variante entfernen. 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Knoblauchzehe pressen und in das heiße Öl geben. Nacheinander Lauchzwiebeln, Chili, Paprika und Zucchini dazugeben und kräftig anbraten. Danach die Hitze reduzieren und die Schupfnudeln dazugeben.
(3) Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Thymian zugeben und die Tournedos von allen Seiten scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Danach die Tournedos aus der Pfanne nehmen, den Bratensaft mit Wasser ablöschen und über die Schupfnudeln geben. Kurz aufkochen lassen, den Saft der halben Zitrone und den Honig zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
(4) Das Schupfnudelgemüse auf einem Teller anrichten, je ein Tournedo auf ein Parmesanplätzchen anrichten. Mit frischem Basilikum bestreuen, sofort servieren.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Bauchstecherla ist die fränkische Bezeichnung für Schupfnudeln, eine fingerdick gerollte Nudel, die vor allem im schwäbischen Raum gerne gegessen wird. Für gewöhnlich werden Schupfnudeln mit Kraut und Speck serviert, das folgende Rezept zeigt die Bauchstecherla in einer exotischeren Kombination mit mediterranem Gemüse.
REZEPT
Zutaten für die Tournedos auf mediterranen Schupfnudeln (für 2 Personen):
- 4 Tournedos
- 1 Zucchini, 1 rote Paprika, 1 Lauchzwiebel, 1 Knoblauchzehe
- 400g Schupfnudeln
- Olivenöl
- frischer Thymian, Chili, 1/2 Zitrone, frischer Basilikum
- 1 TL Honig
- Parmesan, frisch gerieben
Zubereitung (ca. 30 Minuten):
(1) Den Parmesan reiben und kreisförmig auf ein Backblech streuen. Den Backofen bei Umluft auf 150°C vorheizen und die Plätzchen ca. 5 Minuten backen. Vom Blech ablösen.
(2) Paprika, Zucchini und Lauchzwiebel schneiden. Die Chilischote hacken, die Kerne für eine mildere Variante entfernen. 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Knoblauchzehe pressen und in das heiße Öl geben. Nacheinander Lauchzwiebeln, Chili, Paprika und Zucchini dazugeben und kräftig anbraten. Danach die Hitze reduzieren und die Schupfnudeln dazugeben.
(3) Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Thymian zugeben und die Tournedos von allen Seiten scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Danach die Tournedos aus der Pfanne nehmen, den Bratensaft mit Wasser ablöschen und über die Schupfnudeln geben. Kurz aufkochen lassen, den Saft der halben Zitrone und den Honig zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
(4) Das Schupfnudelgemüse auf einem Teller anrichten, je ein Tournedo auf ein Parmesanplätzchen anrichten. Mit frischem Basilikum bestreuen, sofort servieren.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Wow, das sieht einfach lecker aus. Werde das bei Gelegenheit mal probieren!
Probieren wir mal am Wochenende.
Ehrlich gesagt habe ich ja zuerst Tornados gelesen :-D
Ich kann nur sagen: Es ist genauso lecker, wie es aussieht.
Ich hatte nämlich die Ehre, das “Versuchssubjekt” zu sein :)
Bin ich immer wieder gerne…
zurecht!
das ist nicht nur ein Hingucker sondern schmeckt auch noch verdammt gut! Auch einfach zum nachkochen :) Super!
Ach schön :) Das war mein erstes gebloggtes Rezept – toll, dass das manchmal noch rausgefischt wird. Auch wenn ich sagen muss, dass die Kombi schon verdammt wild war und ich das Gericht mittlerweile wohl ganz anders machen würde. Vielleicht sollte ich mal wieder eine Neuauflage machen…