Spargel aus dem Dampfgarer mit Kartoffeln und Schinken
Spargel aus dem Dampfgarer mit Kartoffeln und Schinken
Veröffentlicht am 13. April 2011 |
Lesezeit: 2 Minuten
Wenn es den ersten heimischen Spargel gibt, ist es Zeit, sein Geld zum Stand der Knoblauchslandbauern zu tragen und die ersten Kilos Spargel zu kaufen. Das erste Spargelgericht im Jahr ist dabei immer das gleiche: Gedämpfter Spargel mit gekochtem Schinken, Kartoffeln und geschmolzener Butter. As simple as that.
Jaaaaaaaaaaaaaaaaa! Die Freude war groß, als ich beim Heimfahren also das Schild sah, auf dem “Tennenloher Spargel” stand und ein roter Pfeil auf den Parkplatz eines Baumarktes in Erlangen zeigte. Die Spargel-Saison ist also eröffnet, wunderbar! Das trockene, warme Wetter der letzten Wochen hat den Spargel laut der verkaufenden Bäuerin besser wachsen und früher reif werden lassen als die letzten Jahre. Zwar sind die Kilopreise mit 10,90€ noch ziemlich teuer – aber nach langer Wartezeit konnte ich nicht anders. Ein Kilo Spargel war also schnell gekauft und der Speiseplan für den Folgetag spontan umgeschmissen.
Es gibt sehr, sehr viele tolle und ausgefallene Spargelrezepte. Unzählige Varianten und kreative Rezepte. Heute will ich aber die Zubereitungsart veröffentlichen, die ich über alles liebe – und die gleichzeitig sehr, sehr einfach ist. Es ist wahrscheinlich das einfachste Rezept, welches dieser Blog bislang gesehen hat. Aber eben auch verdammt lecker. Am liebsten esse ich den Spargel schonend gedämpft mit Salzkartoffeln, frischem, saftigem gekochten Schinken, Schnittlauch und Butter. Geschmolzener Butter. Und ein Hauch von Salz. Es gibt nichts Besseres!
Oftmals wird der Spargel direkt im kochenden Wasser gegart. Dabei verliert er nicht nur viele wertvolle Inhaltsstoffe und Vitamine sondern auch Geschmack. Ich empfehle daher die Zubereitung in einem Dampfgarer. Wie das geht und welche Möglichkeiten den schonenden Zubereitung existieren, habe ich in diesem Artikel beschrieben.
Rezept
Dauer: Ca. 30 Minuten Vorbereitung und ca. 30 Minuten Kochzeit
Zutaten für Spargel aus dem Dampfgarer mit Kartoffeln und Schinken (für 2 Personen zum Sattessen):
- 1,2 kg Spargel
- 10 mehligkochende Kartoffeln
- 8 Scheiben Schinken
- 1 Bund frischer Schnittlauch
- 100 g Butter
- 1/2 Zitrone
- 1-2 TL Zucker
- Salz
Zubereitung:
1 Die Kartoffeln schälen und salzen. In ausreichend Wasser gar kochen.
2 Den Spargel schälen und die Enden sparsam abschneiden. In einem Dampfgarer einen Sud aus Wasser und zwei Scheiben Zitronen zum Kochen bringen. Den Spargel einsetzen und den Zucker über dem Spargel verteilen. Ca. 20 Minuten bei 90°C garen (Wer den Spargel weicher mag sollte 25 Minuten daraus machen).
3 Die Butter in einem Topf bei milder Hitze schmelzen.
4 Den Spargel entnehmen und leicht salzen, die geschmolzene Butter darüber geben. Den Schnittlauf fein schneiden und über dem Spargel verteilen. Mit Kartoffeln und Schinken servieren. *schleck*
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Wenn es den ersten heimischen Spargel gibt, ist es Zeit, sein Geld zum Stand der Knoblauchslandbauern zu tragen und die ersten Kilos Spargel zu kaufen. Das erste Spargelgericht im Jahr ist dabei immer das gleiche: Gedämpfter Spargel mit gekochtem Schinken, Kartoffeln und geschmolzener Butter. As simple as that.
Jaaaaaaaaaaaaaaaaa! Die Freude war groß, als ich beim Heimfahren also das Schild sah, auf dem “Tennenloher Spargel” stand und ein roter Pfeil auf den Parkplatz eines Baumarktes in Erlangen zeigte. Die Spargel-Saison ist also eröffnet, wunderbar! Das trockene, warme Wetter der letzten Wochen hat den Spargel laut der verkaufenden Bäuerin besser wachsen und früher reif werden lassen als die letzten Jahre. Zwar sind die Kilopreise mit 10,90€ noch ziemlich teuer – aber nach langer Wartezeit konnte ich nicht anders. Ein Kilo Spargel war also schnell gekauft und der Speiseplan für den Folgetag spontan umgeschmissen.
Es gibt sehr, sehr viele tolle und ausgefallene Spargelrezepte. Unzählige Varianten und kreative Rezepte. Heute will ich aber die Zubereitungsart veröffentlichen, die ich über alles liebe – und die gleichzeitig sehr, sehr einfach ist. Es ist wahrscheinlich das einfachste Rezept, welches dieser Blog bislang gesehen hat. Aber eben auch verdammt lecker. Am liebsten esse ich den Spargel schonend gedämpft mit Salzkartoffeln, frischem, saftigem gekochten Schinken, Schnittlauch und Butter. Geschmolzener Butter. Und ein Hauch von Salz. Es gibt nichts Besseres!
Oftmals wird der Spargel direkt im kochenden Wasser gegart. Dabei verliert er nicht nur viele wertvolle Inhaltsstoffe und Vitamine sondern auch Geschmack. Ich empfehle daher die Zubereitung in einem Dampfgarer. Wie das geht und welche Möglichkeiten den schonenden Zubereitung existieren, habe ich in diesem Artikel beschrieben.
Rezept
Dauer: Ca. 30 Minuten Vorbereitung und ca. 30 Minuten Kochzeit
Zutaten für Spargel aus dem Dampfgarer mit Kartoffeln und Schinken (für 2 Personen zum Sattessen):
- 1,2 kg Spargel
- 10 mehligkochende Kartoffeln
- 8 Scheiben Schinken
- 1 Bund frischer Schnittlauch
- 100 g Butter
- 1/2 Zitrone
- 1-2 TL Zucker
- Salz
Zubereitung:
1 Die Kartoffeln schälen und salzen. In ausreichend Wasser gar kochen.
2 Den Spargel schälen und die Enden sparsam abschneiden. In einem Dampfgarer einen Sud aus Wasser und zwei Scheiben Zitronen zum Kochen bringen. Den Spargel einsetzen und den Zucker über dem Spargel verteilen. Ca. 20 Minuten bei 90°C garen (Wer den Spargel weicher mag sollte 25 Minuten daraus machen).
3 Die Butter in einem Topf bei milder Hitze schmelzen.
4 Den Spargel entnehmen und leicht salzen, die geschmolzene Butter darüber geben. Den Schnittlauf fein schneiden und über dem Spargel verteilen. Mit Kartoffeln und Schinken servieren. *schleck*
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Ich war nie so verrückt auf Spargel, aber seit ich ihn zum ersten Mal in meinem Dampfgarer zubereitet habe, liebe auch ich ihn! :-)
Hallo Eva,
habe einen Dampfgarer, bin mir aber nicht sicher, wie ich den Spargel würzen soll. Benötigt er im Dampfgarer eine Gewürze, sondern schmeckt auch so?
Danke für eine Antwort.
Hallo Ulrike,
Du musst den Spargel nicht unbedingt vorher würzen. ich salze ihn oft einfach nach dem Garen. Du kannst im Dampfgarer den Sud aromatisieren, das färbt dann auch auf den Spargel ab.
Grüße
Uwe
Stimmt, Spargel mit Butter ist etwas Wunderbares!
Oh ja! Die Spargel-Saison muss ich auch bald einleiten.
Freue mich auch schon auf den ersten Spargel vom Grill!
Ja endlich geht die Spargelzeit wieder los. Habe kürzlich den Tipp eines Bekannten getestet und den Spargel in einem Schnellkochtopf zubereitet. Dazu den geschälten Spargel mit Butter, etwas Salz und Zucker in den Schnellkochtopf und bis zur zweiten Garstufe erhitzen. Danach das Ganze von alleine Abkühlen lassen. Sobald sich der Druck abgebaut hat, ist der Spargel genau richtig. Ich wollte es anfangs auch nicht glauben, aber es funktioniert.
Das ist ja lustig. Da hat es fast das Gleiche bei uns gegeben.
Hast du den Steamw**** für die Spargeln verwendet?
@Eva: Ja, das Ergebnis ist wirklich besser!
@Petra: Ich nehme mir jedes Jahr vor, “mal andere” Rezepte auszuprobieren. Lande dann aber in 9 von 10 Fällen beim Spargel mit Butter.
@Jens: Das steht auch noch auf meinem Programm. Und ne Spargelpasta.
@Petra: Interessant, vielleicht probier ich’s mal aus!
@tobias: :D
@zorra: Nein. Ich liebe meinen Vitalis. Den Steamw*** probiere ich nächstes Wochenende aus.
So mag ich ihn auch am liebsten – ganz puristisch. Ich dämpfe ihn einfach in einem Schlauch im Ofen.
Freue mich jetzt schon auf die kommende Spargelzeit :-) Wer keinen Dampfgarer hat, kann 500gr Spargel auch in Alufolie wickeln und eine halbe Stunde bei 180 Grad im Ofen zubereiten. Auch eine sehr schonende Zubereitung und dazu daann ein paar bunte Kartoffeln – hmmm lecker!
Das stimmt, das ist wunderbar. Ich freue mich auch schon wieder auf die Spargelzeit…
schön, dass auch so ein Standard-Gericht mal einen Blogeintrag bekommt. Hats verdient finde ich.
Es gibt für mich kein besseres Spargel-Rezept…
Hallo, der Beitrag ist zwar schon ein bisschen älter, aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen: ich mach meinen Spargel aus eigenem Anbau auch immer im Vitalis und finde es super! Jetzt meine Frage: hat schon mal jemand aus dem Sud ne Suppe gemacht? Ist ja eigentlich nicht viel Sud…und ich muss zu meiner Schande gestehen, ich hab noch nie ne Spargelsuppe gekocht…
Hi Tanja, ohhh ja, der Beitrag ist schon richtig alt. Wenn ich Spargel mache, dann koche ich mir aus den Schalen und den abgeschnittenen Enden einen Sud. Der Sud, der beim Dampfgaren bleibt, ist meiner Meinung nach nicht stark genug. Am besten kochst Du also die Schalen mit 1,5 L Wasser etwa eine halbe Stunde. Dann die Schalen entfernen und den Sud auf 1 L reduzieren lassen. Damit kannst Du dann eine Spargelsuppe ansetzen.
Sehr gutes Rezept, mit iberischem Schinken aus Bellots ist es lecker. Herzlichen Glückwunsch zum Blog
Das ist nicht nur mit iberischem Schinken lecker. Ein guter Schinken einer ordentlichen Handwerksmetzgerei schmeckt dazu famos – und muss nicht viele Kilometer gefahren werden.