Gegrillte Tomaten mit Burrata, Brotrindenbutter und Tagetes
Gegrillte Tomaten mit Burrata, Brotrindenbutter und Tagetes
Veröffentlicht am 9. August 2022 |
Lesezeit: 3 Minuten
Ein wenig stand der gute alte Panzanella Pate für dieses Rezept. Tomaten, Brot und Grün sind auch hier vorhanden, allerdings in veränderter Form.
Die Tomaten habe ich gegrillt und sie dafür nur leicht gesalzen. Technisch braucht es dafür erst direkte und dann indirekte Hitze. Direkte Hitze beschreibt das Garen direkt über der Hitzequelle, indirekte Hitze das Garen ein Stück von der Hitzequelle entfernt. In einem Holzkohlegrill lässt sich eine indirekte Zone leicht einrichten, indem die Kohle z. B. nur in einer Hälfte des Grills liegt.
Gegrillte Tomaten
Bei einem Gasgrill können – je nach Modell – verschiedene Zonen einzeln befeuert und so direkte und indirekte Zonen geschaffen werden. Einstiegsmodelle besitzen diese Fähigkeit meist nicht, dann kann über den Temperaturregler oder den Abstand des Garguts zur Hitzequelle die Garintensität justiert und reguliert werden.
Ich gare die Tomaten erst direkt, bis sie etwas Farbe nehmen und ziehe sie dann indirekt gar. Das dauert in Summe um die 20 Minuten, ich versuche, die Tomaten eher schmelzen als kochen zu lassen.
Die Brotrindenbutter
Für die Brotrindenbutter röste ich etwas Rinde von übrig gebliebenem Brot in Butter. Auch das passiert langsam, damit weder das Brot noch die Butter verbrennt. Dabei wird die Butter langsam zu brauner Butter und duftet betörend. Nun gibt es zwei Möglichkeiten der Zubereitung:
Wer einen Pacojet besitzt füllt Brot und Butter in einen Becher und friert diesen 24 Stunden ein. Nach dem pacossieren wird die Butter nur noch erwärmt.
Ohne Pacojet werden Brot und Butter in einem Hochleistungsmixer 2-3 Minuten auf höchster Stufe gemixt und durch ein feines Sieb passiert. Die übrig bleibenden Krumen bitte nicht wegwerfen, ich verwende sie als “Crunch” im Gericht.
Das Anrichten
Zunächst gebe ich in jedes Schüsselchen etwas Burrata und richte danach die Tomaten dazwischen an. Die Tomaten bepinsele ich mit wenig der Brotrindenbutter und nappiere die Burrata anschließend damit. Zuletzt folgt die Garnitur mit den Rindenbröseln und der Tagetes, davon verwende ich das Grün und die Blüten.
Rezept
Dauer: ca. 45 Minuten
Brotrindenbutter
80 g Butter
50 g Brotrinden
Wenig Salz
Die Brotrinde würfeln. Die Butter in einer Kasserolle schmelzen und die Brotrinde darin einige Minuten rösten.
Butter und Brotrinden in einem Hochleistungsmixer fein mixen. Leicht salzen.
Zubereitung im Pacojet: Brot und Butter wie oben beschrieben rösten, danach in einen Pacojetbecher füllen und 24 Stunden gefrieren. Pacossieren und erwärmen.
Gegrillte Tomaten
8 Tomaten
Wenig Salz
Die Tomaten waschen und halbieren. Die Kerne mit einem Teelöffel entfernen.
Einen Grill auf 180°C indirekte Hitze vorheizen und die Tomaten auf der Schnittfläche direkt grillen, bis sie etwas Farbe genommen haben. Umdrehen und Prozedur wiederholen. In der indirekten Zone gar ziehen. Tomaten leicht salzen und mit etwas Brotrindenbutter nappieren.
Anrichten
1 Handvoll Tagetesblüten und -grün
1 Burrata
Die Burrata und gegrillten Tomaten auf vier Schüsseln verteilen. Mit Brotrindenbutter nappieren und mit Tagetesblüten und -grün garnieren.
Quellen
Rezept für die Brotrindenbutter: Restaurant Essigbrätlein, Nürnberg
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Ein wenig stand der gute alte Panzanella Pate für dieses Rezept. Tomaten, Brot und Grün sind auch hier vorhanden, allerdings in veränderter Form.
Die Tomaten habe ich gegrillt und sie dafür nur leicht gesalzen. Technisch braucht es dafür erst direkte und dann indirekte Hitze. Direkte Hitze beschreibt das Garen direkt über der Hitzequelle, indirekte Hitze das Garen ein Stück von der Hitzequelle entfernt. In einem Holzkohlegrill lässt sich eine indirekte Zone leicht einrichten, indem die Kohle z. B. nur in einer Hälfte des Grills liegt.
Gegrillte Tomaten
Bei einem Gasgrill können – je nach Modell – verschiedene Zonen einzeln befeuert und so direkte und indirekte Zonen geschaffen werden. Einstiegsmodelle besitzen diese Fähigkeit meist nicht, dann kann über den Temperaturregler oder den Abstand des Garguts zur Hitzequelle die Garintensität justiert und reguliert werden.
Ich gare die Tomaten erst direkt, bis sie etwas Farbe nehmen und ziehe sie dann indirekt gar. Das dauert in Summe um die 20 Minuten, ich versuche, die Tomaten eher schmelzen als kochen zu lassen.
Die Brotrindenbutter
Für die Brotrindenbutter röste ich etwas Rinde von übrig gebliebenem Brot in Butter. Auch das passiert langsam, damit weder das Brot noch die Butter verbrennt. Dabei wird die Butter langsam zu brauner Butter und duftet betörend. Nun gibt es zwei Möglichkeiten der Zubereitung:
Wer einen Pacojet besitzt füllt Brot und Butter in einen Becher und friert diesen 24 Stunden ein. Nach dem pacossieren wird die Butter nur noch erwärmt.
Ohne Pacojet werden Brot und Butter in einem Hochleistungsmixer 2-3 Minuten auf höchster Stufe gemixt und durch ein feines Sieb passiert. Die übrig bleibenden Krumen bitte nicht wegwerfen, ich verwende sie als “Crunch” im Gericht.
Das Anrichten
Zunächst gebe ich in jedes Schüsselchen etwas Burrata und richte danach die Tomaten dazwischen an. Die Tomaten bepinsele ich mit wenig der Brotrindenbutter und nappiere die Burrata anschließend damit. Zuletzt folgt die Garnitur mit den Rindenbröseln und der Tagetes, davon verwende ich das Grün und die Blüten.
Rezept
Dauer: ca. 45 Minuten
Brotrindenbutter
80 g Butter
50 g Brotrinden
Wenig Salz
Die Brotrinde würfeln. Die Butter in einer Kasserolle schmelzen und die Brotrinde darin einige Minuten rösten.
Butter und Brotrinden in einem Hochleistungsmixer fein mixen. Leicht salzen.
Zubereitung im Pacojet: Brot und Butter wie oben beschrieben rösten, danach in einen Pacojetbecher füllen und 24 Stunden gefrieren. Pacossieren und erwärmen.
Gegrillte Tomaten
8 Tomaten
Wenig Salz
Die Tomaten waschen und halbieren. Die Kerne mit einem Teelöffel entfernen.
Einen Grill auf 180°C indirekte Hitze vorheizen und die Tomaten auf der Schnittfläche direkt grillen, bis sie etwas Farbe genommen haben. Umdrehen und Prozedur wiederholen. In der indirekten Zone gar ziehen. Tomaten leicht salzen und mit etwas Brotrindenbutter nappieren.
Anrichten
1 Handvoll Tagetesblüten und -grün
1 Burrata
Die Burrata und gegrillten Tomaten auf vier Schüsseln verteilen. Mit Brotrindenbutter nappieren und mit Tagetesblüten und -grün garnieren.
Quellen
Rezept für die Brotrindenbutter: Restaurant Essigbrätlein, Nürnberg
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Tolle Idee! – nachgekocht, klappt ??
Sehr fein. Allerdings habe ich die direkte Phase in einer Eisenpfanne gemacht und die ganze Sache erst dann in den Ofen geschoben, weil Grill schon weggepackt. Mit der Rinde vom Pfisterbrot bekommt alles ein süß-herbes Arömchen. Lecker.
Hört sich gut an
Mega.
Danke Holger!
Was für eine raffinierte Kreation! Die gegrillten Tomaten mit Burrata, der intensiven Brotrindenbutter und der blumigen Note von Tagetes – das ist ein Fest für die Sinne. Deine Hingabe zur Zubereitung, von den gegrillten Tomaten bis zur verlockenden Brotrindenbutter, spiegelt sich in diesem Snack wider. Ein wahres Kunstwerk auf dem Teller, das den Gaumen verwöhnt! 🍅🌿