Penne mit Pesto Rosso, geröstetem Blumenkohl und Knusperkapern
Penne mit Pesto Rosso, geröstetem Blumenkohl und Knusperkapern
Veröffentlicht am 15. März 2013 |
Lesezeit: 2 Minuten
Mittags bei Spirit Link auf dem Tisch, Tags darauf schon auf dem Blog: Die Penne mit Pesto Rosso, geröstetem Blumenkohl und Knusperkapern habe ich eiskalt bei der Verwandtschaft geklaut.
Juliane hat die Pasta im Herbst des letzten Jahres bereits über den grünen Klee gelobt und keinen Hehl daraus gemacht, dass besonders der geröstete Blumenkohl wunderbar funktioniert. Du hast sogar mehr als nur den guten Geschmack davon: Der Duft des röstenden Blumenkohls durchströmt die Zimmer und hüllt diese in ein wohlig-warmes Klima – genau richtig bei diesen Außentemperaturen Mitte März. Bei Spirit Link hatte es den Nebeneffekt, dass kleine Schwaden des Duftes in die Büros drangen und neugierige Nasen aus den Zimmern ragen ließ – schön!
Den Blumenkohl putzt Du und würzt ihn danach nur mit Olivenöl, etwas Salz und Pfeffer. Wenn Du magst, kannst Du ein-zwei angedrückte Knoblauchzehen zugeben – für einen intensiveren Geruch und Geschmack.
Für das Pesto Rosso verwendest Du eine Kombination aus getrockneten Tomaten, gerösteten Pinienkernen, Parmesan, Knoblauch, Chili, Oliven, Olivenöl und Rosinen. Zunächst war ich skeptisch ob der Kombination Rosinen/Oliven/Kapern, aber die Skepsis löste sich relativ schnell auf. Das Pesto Rosso musste ich nicht einmal abschmecken, durch die verschiedenen Komponenten war genug Salz, Scharfe und Süße dabei.
Die Penne mit Pesto Rosso, geröstetem Blumenkohl und Knusperkapern ist ein wirklich wunderbares Vorfrühlingübergangsjackenzeitessen.
Rezept
Dauer: ca. 60 Minuten
Zutaten für die Penne mit Pesto Rosso, geröstetem Blumenkohl und Knusperkapern (Für 4 Personen):
- 60g getrocknete Tomaten (ohne Öl)
- 40g Pinienkerne
- 50g Parmesan
- 1 Bund Petersilie
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Chilis
- Etwas Olivenöl
- 1 Handvoll Rosinen
- 1 Blumenkohl
- Salz, Pfeffer
- 60g Kapern
- 1-2 EL schwarze Oliven
- 1 Zitrone
- Penne nach Bedarf
Zubereitung:
1 Den Backofen auf 200°C vorheizen.
2 Die getrockneten Tomaten und die Rosinen in warmen Wasser einweichen – mindestens 10 Minuten.
3 Den Blumenkohl in kleine Röschen unterteilen und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen. Wer mag kann eine Knoblauchzehe schälen, zerdrücken und zugeben. Im Backofen goldbraun rösten, dabei immer wieder umrühren, so dass der Blumenkohl gleichmäßig bräunt.
4 Währenddessen die Petersilie fein hacken. Den Parmesan reiben. Die Pinienkerne anrösten. Die Chilis und die Knoblauchzehe hacken. Die getrockneten Tomaten aus dem Wasser nehmen und in Streifen schneiden. Aus den getrockneten Tomaten, den Pinienkernen, dem Parmesan, der Chili, dem Knoblauch und den Oliven sowie mit so viel Olivenöl wie nötig und unter Benutzung eines Stabmixers das Pesto Rosso herstellen. Mit den Rosinen abschmecken (also zugeben und mixen). Ggf. mit Salz und Pfeffer würzen.
5 Die Nudeln al dente garen.
6 Die Kapern in etwas Olivenöl knusprig anbraten.
7 Die Nudeln mit dem Pesto Rosso vermischen, etwas Petersilie unterheben. Blumenkohl und Kapern darauf anrichten, mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Quelle: Schöner Tag noch!
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Mittags bei Spirit Link auf dem Tisch, Tags darauf schon auf dem Blog: Die Penne mit Pesto Rosso, geröstetem Blumenkohl und Knusperkapern habe ich eiskalt bei der Verwandtschaft geklaut.
Juliane hat die Pasta im Herbst des letzten Jahres bereits über den grünen Klee gelobt und keinen Hehl daraus gemacht, dass besonders der geröstete Blumenkohl wunderbar funktioniert. Du hast sogar mehr als nur den guten Geschmack davon: Der Duft des röstenden Blumenkohls durchströmt die Zimmer und hüllt diese in ein wohlig-warmes Klima – genau richtig bei diesen Außentemperaturen Mitte März. Bei Spirit Link hatte es den Nebeneffekt, dass kleine Schwaden des Duftes in die Büros drangen und neugierige Nasen aus den Zimmern ragen ließ – schön!
Den Blumenkohl putzt Du und würzt ihn danach nur mit Olivenöl, etwas Salz und Pfeffer. Wenn Du magst, kannst Du ein-zwei angedrückte Knoblauchzehen zugeben – für einen intensiveren Geruch und Geschmack.
Für das Pesto Rosso verwendest Du eine Kombination aus getrockneten Tomaten, gerösteten Pinienkernen, Parmesan, Knoblauch, Chili, Oliven, Olivenöl und Rosinen. Zunächst war ich skeptisch ob der Kombination Rosinen/Oliven/Kapern, aber die Skepsis löste sich relativ schnell auf. Das Pesto Rosso musste ich nicht einmal abschmecken, durch die verschiedenen Komponenten war genug Salz, Scharfe und Süße dabei.
Die Penne mit Pesto Rosso, geröstetem Blumenkohl und Knusperkapern ist ein wirklich wunderbares Vorfrühlingübergangsjackenzeitessen.
Rezept
Dauer: ca. 60 Minuten
Zutaten für die Penne mit Pesto Rosso, geröstetem Blumenkohl und Knusperkapern (Für 4 Personen):
- 60g getrocknete Tomaten (ohne Öl)
- 40g Pinienkerne
- 50g Parmesan
- 1 Bund Petersilie
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Chilis
- Etwas Olivenöl
- 1 Handvoll Rosinen
- 1 Blumenkohl
- Salz, Pfeffer
- 60g Kapern
- 1-2 EL schwarze Oliven
- 1 Zitrone
- Penne nach Bedarf
Zubereitung:
1 Den Backofen auf 200°C vorheizen.
2 Die getrockneten Tomaten und die Rosinen in warmen Wasser einweichen – mindestens 10 Minuten.
3 Den Blumenkohl in kleine Röschen unterteilen und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen. Wer mag kann eine Knoblauchzehe schälen, zerdrücken und zugeben. Im Backofen goldbraun rösten, dabei immer wieder umrühren, so dass der Blumenkohl gleichmäßig bräunt.
4 Währenddessen die Petersilie fein hacken. Den Parmesan reiben. Die Pinienkerne anrösten. Die Chilis und die Knoblauchzehe hacken. Die getrockneten Tomaten aus dem Wasser nehmen und in Streifen schneiden. Aus den getrockneten Tomaten, den Pinienkernen, dem Parmesan, der Chili, dem Knoblauch und den Oliven sowie mit so viel Olivenöl wie nötig und unter Benutzung eines Stabmixers das Pesto Rosso herstellen. Mit den Rosinen abschmecken (also zugeben und mixen). Ggf. mit Salz und Pfeffer würzen.
5 Die Nudeln al dente garen.
6 Die Kapern in etwas Olivenöl knusprig anbraten.
7 Die Nudeln mit dem Pesto Rosso vermischen, etwas Petersilie unterheben. Blumenkohl und Kapern darauf anrichten, mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Quelle: Schöner Tag noch!
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Herrje, na super :) Jetzt muss ich das nachkochen!!! Klingt einfach herrlich… Und da bei mir noch ein halber Blumenkohl und ein Gläschen Kapern herumstehen, hättest du einen besseren Postzeitpunkt nicht wählen können!
Bin gespannt auf die Kombination!!
LG
Ela
Klingt leckerst! Habe kürzlich Ähnliches fabriziert (werde ich an diesem Wochenende verbloggen) – mit Broccoli statt Blumenkohl. Und ich habe mich genauso wie du gefragt, ob die Kombination Rosinen/Kapern wirklich schlau ist. Schmeckt aber phantastisch.
Hui, klingt das fein! Das wäre was für meinen Göga, der Pasta über alles liebt – auf jede nur erdenkliche Art…
Genau diese Pasta steht dank Julianes Querverweis bei uns morgen auf dem Tisch. Und nun lobst auch du so… das macht Rückenwind!
Hach schön, das freut mich sehr!
Viele Grüße und schöner Tag noch,
Juliane
*nachluftschnapp* UWE! Das ist ja mein Nudelteller! Gott, sieht das lecker aus… Lätzchen um, und her damit!
@Ela: Du wirst das marginale Zeitinvestment keinen Löffel bereuen, das schwöre ich Dir! Viel Spaß und guten Appetit!
@Antje: Mit Brokkoli kann ich’s mir auch vorstellen – bin gespannt auf Deinen Post!
@Yushka: Ich kann’s nur empfehlen, der Blumenkohl schmeckt wirklich feinst…
@Micha: :) Viel Spaß beim Genießen!
@Cousinchen: :D – den Blumenkohl-Granatapfel-Salat habe ich auch noch auf der Liste…
@pimpimella: Der Teller war VIEL zu KLEIN für Dich. Ehrlich! ;)
Mmmm schaut lecker aus – der geröstete Blumenkohl steht auch schon länger auf meiner “will ich unbedingt mal ausprobieren” – Liste
Lieber Uwe, mein Hirn schreit nach Kohlehydrate, so laut, dass man es bis zu dir hören müsste. Leider “darf” ich zur Zeit darauf verzichten, aber es fällt schwer, wenn sie so phantastisch zubereitet sind…
Das sieht ja wirklich lecker aus!Nur die Kapern würde ich ersetzen. Aber das ist ja geschmackssache. Schaut doch auch mal auf meinem BLog vorbei http://simplynicerthings.blogspot.de/ ich habe zwar gerade erst angefangen, aber vielleicht ist ja das ein oder andere dabei!
Recht hast du Uwe, ich habs nicht bereut. Nachgekocht und schätzungsweise 38 Mal gesagt – BOAH IST DAS LECKER ;)
Danke nochmal!
LG
Ela
@Betti: Machen! Du wirst es nicht bereuen!
@Dirk: Du kannst Dir das Rezept ja “merken” :)
@Hannah: Die Knusperkapern sind nach dem Rösten geschmacklich aber eine Wucht, probier’s mal aus! Und: Willkommen in der Food-Blogger-Familie – viel Spaß dabei!
@Ela: Gerne! Freut mich, wenn’s geschmeckt hat!
Ich werde hier bestimmt wieder vorbei schauen, wenn es soweit ist, lieber Uwe :-)
…und dann viel Spaß, Dirk! :)
Seit knapp 1 Monat dabei.Zufällig gefunden.
Ist mir langweilig stöbere ich herum und finde immer etwas.
Die Pesto Ideen habe mir sehr gefallen.
Richtig Arrabbiata wird es wenn Chili durch Habernero chilli ersetzt wird.
Danke für die Anregungen und hoffentlich noch lange so weiter.
PS Auf manchem Teller ist bangig wenig drauf.
Gerade gegessen! Die Familie war absolut begeistert. Knusprige Kapern waren neu für mich.Die Kombination der Zutaten ist super. Nachdem ich deine Weinempfehlung für den Risottokoch pflichtbewusst liebend gern beherzige, hatten wir dazu einen Tempranillo, der wirklich gut passte. Ich arbeite mich weiter mit großem Vergnügen durch deine Rezepte!
Liebe Grüße
Das freut mich, Christine! Hab ein feines Weihnachtsfest!
Schmeckt ganz wunderbar! Und an alle Kapernphobiker: lasst Euch einfach überraschen!
Hehe, danke für die Werbung! Ich find’s wirklich ein tolles Einstiegsgericht für alle Skeptiker :)
Rezept nachgekocht und ich muß sagen, GENIAL. Leider hatte ich etwas zu viele Kapern eingesetzt und die drangen etwas in den Vordergrund, aber man lernt daraus. Selbst nur das PESTO ohne Blumenkohl und Kapern ist Sensationell. Ab heute wird keine Fertigware mehr gekauft.