Pfifferling-Tomaten-Pasta
Pfifferling-Tomaten-Pasta
Veröffentlicht am 16. September 2012 |
Lesezeit: 2 Minuten
Erlangen, Spirit Link, kurz vor Mittag. „Irgendwas mit Pfiffer“ ist gewünscht – eine Menge Zutaten sind eingekauft. 1,5kg Pfifferlinge warten darauf, geputzt zu werden. Was die Kollegen noch nicht wissen: Wasser verboten. Keine Bürste da.
„Mit den Fingern putzen?“ schallt es mir entgegen. Der ein oder andere ungläubige Blick suggeriert, dass es sich wohl um einen schlechten Scherz handeln muss und die Pilze gleich unter fließendem Wasser vom Erdbodendreck befreit werden können. „Echt jetzt?“. Jede Hoffnung schwindet, als ich beginne, die Pilze mit leicht angefeuchteten Händen abzureiben. In Ermangelung einer Bürste erscheint mir das die einzig sinnvolle Möglichkeit, die Pilze zu säubern ohne mich der Blasphemie des Waschens schuldig zu machen. „Das ist nach Rosenkohlblätter vom Rosenkohlröschen abzupfen wohl die blödeste Arbeit, die wir je machen durften.“. Stimmt.
Und auf die Rosenkohlpasta freue ich mich bereits jetzt schon wieder, Kollegen. Jörg und Birthe haben es aber irgendwie überlebt, und beim Mittagstisch ganz schnell vergessen, wie hart das Mittagessen erarbeitet war…
Rezept
Zutaten für die Pfifferling-Tomaten-Pasta (Für 4 Personen):
- 600g Papardelle
- 2 Zwiebeln
- 250g Cherry-Rispen-Tomaten
- 750g Pfifferlinge
- 200ml Sahne
- 30g Butter
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Bund frische Petersilie
- 2 Knoblauchzehen
- Etwas Zitronensaft
- Frischer Parmesan
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1 Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Tomaten waschen und häuten. Die Pfifferlinge (mit einer Bürste) putzen. Die Petersilie fein hacken.
2 Die Nudeln al dente garen.
3 Die Zwiebeln und den Knoblauch in etwas Butter glasig dünsten. Pfifferlinge zugeben und rösten, Tomatenmark unterrühren und mit der Sahne und etwas Wasser ablöschen. Aufkochen und eindicken lassen, Tomaten zugeben, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
4 Mit Parmesan und Petersilie servieren.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Erlangen, Spirit Link, kurz vor Mittag. „Irgendwas mit Pfiffer“ ist gewünscht – eine Menge Zutaten sind eingekauft. 1,5kg Pfifferlinge warten darauf, geputzt zu werden. Was die Kollegen noch nicht wissen: Wasser verboten. Keine Bürste da.
„Mit den Fingern putzen?“ schallt es mir entgegen. Der ein oder andere ungläubige Blick suggeriert, dass es sich wohl um einen schlechten Scherz handeln muss und die Pilze gleich unter fließendem Wasser vom Erdbodendreck befreit werden können. „Echt jetzt?“. Jede Hoffnung schwindet, als ich beginne, die Pilze mit leicht angefeuchteten Händen abzureiben. In Ermangelung einer Bürste erscheint mir das die einzig sinnvolle Möglichkeit, die Pilze zu säubern ohne mich der Blasphemie des Waschens schuldig zu machen. „Das ist nach Rosenkohlblätter vom Rosenkohlröschen abzupfen wohl die blödeste Arbeit, die wir je machen durften.“. Stimmt.
Und auf die Rosenkohlpasta freue ich mich bereits jetzt schon wieder, Kollegen. Jörg und Birthe haben es aber irgendwie überlebt, und beim Mittagstisch ganz schnell vergessen, wie hart das Mittagessen erarbeitet war…
Rezept
Zutaten für die Pfifferling-Tomaten-Pasta (Für 4 Personen):
- 600g Papardelle
- 2 Zwiebeln
- 250g Cherry-Rispen-Tomaten
- 750g Pfifferlinge
- 200ml Sahne
- 30g Butter
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Bund frische Petersilie
- 2 Knoblauchzehen
- Etwas Zitronensaft
- Frischer Parmesan
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1 Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Tomaten waschen und häuten. Die Pfifferlinge (mit einer Bürste) putzen. Die Petersilie fein hacken.
2 Die Nudeln al dente garen.
3 Die Zwiebeln und den Knoblauch in etwas Butter glasig dünsten. Pfifferlinge zugeben und rösten, Tomatenmark unterrühren und mit der Sahne und etwas Wasser ablöschen. Aufkochen und eindicken lassen, Tomaten zugeben, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
4 Mit Parmesan und Petersilie servieren.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
eines meiner lieblingspastarezepte!
witzig: gab es auch schon oft in unserer büroküche :-)
Mein Freund liebt Pfifferlinge, aber leider gibt es die bei uns sehr selten auf dem Tisch.
Vielleicht werde ich ihn mit diesem Rezept mal überraschen. ;-)