Tomaten-Tarte mit Ricotta
Tomaten-Tarte mit Ricotta
Veröffentlicht am 30. Juli 2014 |
Lesezeit: 3 Minuten
Aromatische Tomaten treffen knusprigen Teig und eine würzige Füllung aus Ricotta und Eiern, dazu ein Finish aus einer Vinaigrette mit Honig, Zitrone und Olivenöl. Diese Tarte ist ein wunderbares Mitbringsel.
Erinnert Ihr Euch noch? Ich hatte vor ein paar Tagen einen scharfen Auberginen-Salat vorgestellt, den ich als Mitbringsel für einen Grillabend bei Freunden empfohlen hatte. Die Tomaten-Tarte eignet sich dafür ebenso: Sie ist einfach herzustellen, schmeckt lecker und ist auf dem Buffet ein echter Hingucker. Die kräftigen Farben der Tomaten leuchten intensiv und laden die Gäste ein, sich ein Stück mit auf den Teller zu nehmen.
Die Tomaten-Tarte besteht aus einem Mürbteig sowie einer Füllung aus Ricotta, getrockneten Tomaten und Eiern. Das Gemisch wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und auf dem Teig verteilt. Zuoberst werden die halbierten Tomaten geschichtet – unterschiedliche Farben machen sich wunderschön und sind optisch ein Highlight. Aber natürlich könnt Ihr für die Tarte auch einfach rote Tomaten – am besten eignen sich kleinere Rispen-Tomaten – verwenden, sollte es schwer sein, an gelbe oder grüne Sorten zu gelangen. Wichtig ist allerdings, dass die Tomaten nach dem Halbieren etwas ausgedrückt werden, weil das viele Wasser in den Tomaten die Tarte sonst zu sehr aufweichen würde.
Der Clou bei diesem Rezept: Nach dem Backen wird die Tarte noch mit einer Mischung aus Öl, Honig und Kräutern beträufelt. Das sorgt zum einen für den richtigen Glanz, zum anderen aber auch für die richtige Geschmacksbalance. Die süßen Aromen des Honigs fangen galant die Säure der Tomaten und den salzigen Geschmack der Füllung auf und runden das Gebäck geschmacklich ab.
Wenn die Tomaten auf Euren Balkonen oder in den Gärten also langsam reif werden und Ihr nicht mehr wisst, wohin damit, so kann ich Euch diese Tarte wärmstens empfehlen, sei es als vollwertige Mahlzeit mit einem kleinen grünen Salat oder als Beilage zu Gegrilltem aller Art.
Rezept
Dauer: Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten, Backzeit: ca. 40 Minuten, Kühlzeit: ca. 60 Minuten
Zutaten für die Tomaten-Tarte (Für 4 Personen):
- 250 g Mehl Typ 550
- 125 g Butter
- 40 g Parmesan
- 30 g getrocknete Tomaten
- 2 Rosmarinzweige
- 500 g Ricotta
- 2 Eier
- 300 g Tomaten (Gelb, rot)
- Schale einer halben Zitrone
- 3 EL Honig
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1 Für den Mürbteig das Mehl mit der Butter und dem fein geriebenen Parmesan sowie einer Prise Salz und 2 EL Wasser verkneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Eine Kuchen- oder Tarteform mit etwas Butter fetten und den Teig mit einem Nudelholz dünn ausrollen und auf dem Boden der Form verteilen. Optimalerweise steht etwas Teig über, so dass sich ein 2 cm hoher Rand ergibt. Den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen und 60 Minuten im Kühlschrank kühlen.
2 Derweil den Ricotta mit den Eiern vermischen. Die getrockneten Tomaten und die Nadeln eines Rosmarinzweigs fein hacken und beides untermischen, gut mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und die Ricotta-Mischung gleichmäßig darauf verteilen.
3 Die Tomaten waschen, halbieren und die Flüssigkeit etwas ausdrücken. Die Tomaten mit der Schnittfläche nach oben auf der Ricotta-Mischung verteilen. Den Backofen auf 210°C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Tarte etwa 40 Minuten backen.
4 Für die Vinaigrette die Nadeln des zweiten Rosmarinzweigs fein hacken und mit den Schalen der Zitrone, dem Honig und dem Olivenöl vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5 Die Tarte aus dem Ofen nehmen und einige Minuten stehen lassen, dann aus der Form nehmen. Mit der Vinaigrette beträufeln.
Quelle: Lust auf Genuss 7/2014
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Aromatische Tomaten treffen knusprigen Teig und eine würzige Füllung aus Ricotta und Eiern, dazu ein Finish aus einer Vinaigrette mit Honig, Zitrone und Olivenöl. Diese Tarte ist ein wunderbares Mitbringsel.
Erinnert Ihr Euch noch? Ich hatte vor ein paar Tagen einen scharfen Auberginen-Salat vorgestellt, den ich als Mitbringsel für einen Grillabend bei Freunden empfohlen hatte. Die Tomaten-Tarte eignet sich dafür ebenso: Sie ist einfach herzustellen, schmeckt lecker und ist auf dem Buffet ein echter Hingucker. Die kräftigen Farben der Tomaten leuchten intensiv und laden die Gäste ein, sich ein Stück mit auf den Teller zu nehmen.
Die Tomaten-Tarte besteht aus einem Mürbteig sowie einer Füllung aus Ricotta, getrockneten Tomaten und Eiern. Das Gemisch wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und auf dem Teig verteilt. Zuoberst werden die halbierten Tomaten geschichtet – unterschiedliche Farben machen sich wunderschön und sind optisch ein Highlight. Aber natürlich könnt Ihr für die Tarte auch einfach rote Tomaten – am besten eignen sich kleinere Rispen-Tomaten – verwenden, sollte es schwer sein, an gelbe oder grüne Sorten zu gelangen. Wichtig ist allerdings, dass die Tomaten nach dem Halbieren etwas ausgedrückt werden, weil das viele Wasser in den Tomaten die Tarte sonst zu sehr aufweichen würde.
Der Clou bei diesem Rezept: Nach dem Backen wird die Tarte noch mit einer Mischung aus Öl, Honig und Kräutern beträufelt. Das sorgt zum einen für den richtigen Glanz, zum anderen aber auch für die richtige Geschmacksbalance. Die süßen Aromen des Honigs fangen galant die Säure der Tomaten und den salzigen Geschmack der Füllung auf und runden das Gebäck geschmacklich ab.
Wenn die Tomaten auf Euren Balkonen oder in den Gärten also langsam reif werden und Ihr nicht mehr wisst, wohin damit, so kann ich Euch diese Tarte wärmstens empfehlen, sei es als vollwertige Mahlzeit mit einem kleinen grünen Salat oder als Beilage zu Gegrilltem aller Art.
Rezept
Dauer: Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten, Backzeit: ca. 40 Minuten, Kühlzeit: ca. 60 Minuten
Zutaten für die Tomaten-Tarte (Für 4 Personen):
- 250 g Mehl Typ 550
- 125 g Butter
- 40 g Parmesan
- 30 g getrocknete Tomaten
- 2 Rosmarinzweige
- 500 g Ricotta
- 2 Eier
- 300 g Tomaten (Gelb, rot)
- Schale einer halben Zitrone
- 3 EL Honig
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1 Für den Mürbteig das Mehl mit der Butter und dem fein geriebenen Parmesan sowie einer Prise Salz und 2 EL Wasser verkneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Eine Kuchen- oder Tarteform mit etwas Butter fetten und den Teig mit einem Nudelholz dünn ausrollen und auf dem Boden der Form verteilen. Optimalerweise steht etwas Teig über, so dass sich ein 2 cm hoher Rand ergibt. Den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen und 60 Minuten im Kühlschrank kühlen.
2 Derweil den Ricotta mit den Eiern vermischen. Die getrockneten Tomaten und die Nadeln eines Rosmarinzweigs fein hacken und beides untermischen, gut mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und die Ricotta-Mischung gleichmäßig darauf verteilen.
3 Die Tomaten waschen, halbieren und die Flüssigkeit etwas ausdrücken. Die Tomaten mit der Schnittfläche nach oben auf der Ricotta-Mischung verteilen. Den Backofen auf 210°C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Tarte etwa 40 Minuten backen.
4 Für die Vinaigrette die Nadeln des zweiten Rosmarinzweigs fein hacken und mit den Schalen der Zitrone, dem Honig und dem Olivenöl vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5 Die Tarte aus dem Ofen nehmen und einige Minuten stehen lassen, dann aus der Form nehmen. Mit der Vinaigrette beträufeln.
Quelle: Lust auf Genuss 7/2014
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Das Rezept liest sich sehr lecker und sieht dazu noch sehr gut aus! Welche Größe hat denn deine Form? Es sieht größer aus als eine normale Springform…
Viele Grüße,
chastity64
Tolles Rezept! Habe ich für meine Kollegen gebacken und kam super an. Danke dafür! Wird demnächst verbloggt…
Liebe Grüße!
Habs gestern gemacht: Sieht super aus und ist genauso lecker! Nur die Buttermenge für den Teig musste ich etwas erhöhen, da er sich ansonsten nicht ausrollen ließ und nur zerkrümelte.
Ah, guter Tipp. Bei mir bröselte es auch munter…
Ich habe die Tarte etwas umgeändert, damit es vegan ist und ich muss sagen, es war super lecker!
Im Sommer mit frisch geernteten Tomaten ist es bestimmt noch besser
Hallo, wir fragen uns gerade warum bei der Vinaigrette weder Essig noch Zitronensaft reinmuss, würde bei dem Namen irgendwie nahe liegen. Ansonsten ist das Dinge gerade im Ofen und sieht gut aus!
Einfache Antwort: Das waren die Angaben aus der Lust auf Genuss – ich habe das nicht hinterfragt. Die Vinaigrette gibt der Tarte einen richtigen Kick. Vinaigrette ist qua Definition eine kalte Sauce aus Essig und Öl, da hast Du recht. Säure hat die Tarte aber genug in den Tomaten – weswegen es schon gut ist, dass der Essig fehlt. Streng genommen ist es dann keine Vinaigrette mehr, sondern eher eine Marinade. Aber hey, das kannst Du mir und der Lust auf Genuss verzeihen, oder?
Hallo,
danke für die schnelle Antwort! Klar, war auch so lecker und im Grunde ist es dann ja auch egal, wie die Soße heißt.
:D
hab mich auch grad daran versucht, frag mich aber wozu der Parmesan ist. Zum einrühren in den ricotta oder zum drauf machen und überbacken?
Huhu, das steht im ersten Satz: Der Parmesan kommt in den Teig! ;-)
Heute mittag getestet als Vorspeise. Der Trig war auch bei mir bröselig obwohl er schon recht butterig war. Ausrollkatastrophe. Hat dem Geschmack aber keinen Abbruch getan. :-) Frische Tomaten vom Markt dazu, da war das mit dem Dressing fast etwas zuviel Süße. Würd beim nächsten mal etwas wenger Honig und einen Hauch Essig oder Zitronensaft nehmen. Das Rezept ist jedenfalls super, toll für so heiße Tage! Und Ricotta geht eh immer :-) Vielen Dank!
Gerne Marit! Tut mir Leid mit dem Teig – da kommen immer viele Sachen zusammen. Freut mich, dass es Dir geschmeckt hat!
Wow, sieht die lecker aus!!! Da bekommt man sofort Appetit!? Lieben Gruß…?
Hallo Uwe,
eben ausprobiert und für sehr sehr lecker befunden! Das Dressing ist wirklich der Clou. Diese Quiche wirds bei uns auf jeden Fall wieder geben. Herzlichen Dank fürs Teilen.
LG
Britta
Gerne Britta! Freut mich!