Mango-Matjes-Tatar mit rote Beete und Limonen-Meerrettich
Mango-Matjes-Tatar mit rote Beete und Limonen-Meerrettich
Veröffentlicht am 30. April 2012 |
Lesezeit: 2 Minuten
Manche Sachen ergeben sich spontan. Ich postete auf Facebook ein Bild meines Mango-Papaya-Tunfisch-Tatars, auf das Astrid von Arthurs Tochter kocht! mit einem Mango-Matjes-Tatar-Bild antwortete, den sie in einem Restaurant als Amuse Gueule serviert bekam.
Wir verabredeten uns also zu einem kleinen virtuellen Mango-Matjes-Date. Da als Vorlage nur ein Foto existierte, mussten meine Kollegen als Versuchskaninchen herhalten – und die sind ja so einiges gewohnt. Also fix eingekauft und die Herren und Damen Kollegen zum Helfen verdonnert, Oberlehrerton angeschlagen und Arbeit verteilt. Ingo nacharbeiten lassen, weil die Chili nicht fein genug geschnitten waren. Die Praktikantin Korianderblätter zupfen lassen. Ingo zum siebten Mal erklärt, was „zur Rose abziehen“ bedeutet. Zum Dank neue Haare aus Spargelschalen erhalten. Gern geschehen.
Fazit? Sehr geile Kombination. Wider allen Zweifel funktioniert die Kombination aus fruchtig-fischigem Salat sehr gut mit der roten Beete. Der Meerrettich hebt das Gericht ungemein und verbindet alle Komponenten. In meiner Erstausführung habe ich allerdings zu viel Meerrettich erwischt, deswegen habe ich die Menge hier im Rezept deutlich reduziert.
Astrid, wie war’s bei Dir?
Rezept
Zutaten für den Mango-Matjes-Tatar (für 4 Personen):
- 1 reife Mango
- 250g Matjesfilet
- 1 Bund Koriander
- ½ Chili
- 1 kleine Rote-Beete-Knolle
- 2cm frischer Ingwer
- 1 Limette
- 2 EL Sesamöl
- 1 TL Fischsauce
- 2 TL Sojasauce
- Etwas Salz
- Etwas Zucker
- 2 TL Meerrettich
Zubereitung:
1 Die Mango schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Matjes abwaschen und trockentupfen. Die Schwanzflosse entfernen und den Matjes in Würfel schneiden. Mit der Mango in eine Schüssel geben. Die Rote Beete kochen, dann schälen und in feine Scheiben schneiden.
2 Den Ingwer und die Chili feinst hacken. Den Koriander waschen und grob schneiden.
3 Ingwer und Chili in die Schüssel geben und mit dem Sesamöl, der Fisch- und Sojasauce sowie etwas Limettensaft abschmecken. Achtung: Nicht gleich die gesamten Mengen zugeben, sondern langsam anfangen, immer wieder abschmecken und ggf. nachjustieren. Meine Mengenangaben sind Richtwerte! Mit Salz und Zucker abrunden, Koriander untermischen, 20 Minuten ziehen lassen.
4 Den Meerrettich mit etwas Limettensaft und Salz würzen. Rote Beete in ein Glas legen, darauf eine dünne Schicht Meerrettich geben, darauf dann den Mango-Matjes-Tatar geben, mit Koriander dekorieren.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Manche Sachen ergeben sich spontan. Ich postete auf Facebook ein Bild meines Mango-Papaya-Tunfisch-Tatars, auf das Astrid von Arthurs Tochter kocht! mit einem Mango-Matjes-Tatar-Bild antwortete, den sie in einem Restaurant als Amuse Gueule serviert bekam.
Wir verabredeten uns also zu einem kleinen virtuellen Mango-Matjes-Date. Da als Vorlage nur ein Foto existierte, mussten meine Kollegen als Versuchskaninchen herhalten – und die sind ja so einiges gewohnt. Also fix eingekauft und die Herren und Damen Kollegen zum Helfen verdonnert, Oberlehrerton angeschlagen und Arbeit verteilt. Ingo nacharbeiten lassen, weil die Chili nicht fein genug geschnitten waren. Die Praktikantin Korianderblätter zupfen lassen. Ingo zum siebten Mal erklärt, was „zur Rose abziehen“ bedeutet. Zum Dank neue Haare aus Spargelschalen erhalten. Gern geschehen.
Fazit? Sehr geile Kombination. Wider allen Zweifel funktioniert die Kombination aus fruchtig-fischigem Salat sehr gut mit der roten Beete. Der Meerrettich hebt das Gericht ungemein und verbindet alle Komponenten. In meiner Erstausführung habe ich allerdings zu viel Meerrettich erwischt, deswegen habe ich die Menge hier im Rezept deutlich reduziert.
Astrid, wie war’s bei Dir?
Rezept
Zutaten für den Mango-Matjes-Tatar (für 4 Personen):
- 1 reife Mango
- 250g Matjesfilet
- 1 Bund Koriander
- ½ Chili
- 1 kleine Rote-Beete-Knolle
- 2cm frischer Ingwer
- 1 Limette
- 2 EL Sesamöl
- 1 TL Fischsauce
- 2 TL Sojasauce
- Etwas Salz
- Etwas Zucker
- 2 TL Meerrettich
Zubereitung:
1 Die Mango schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Matjes abwaschen und trockentupfen. Die Schwanzflosse entfernen und den Matjes in Würfel schneiden. Mit der Mango in eine Schüssel geben. Die Rote Beete kochen, dann schälen und in feine Scheiben schneiden.
2 Den Ingwer und die Chili feinst hacken. Den Koriander waschen und grob schneiden.
3 Ingwer und Chili in die Schüssel geben und mit dem Sesamöl, der Fisch- und Sojasauce sowie etwas Limettensaft abschmecken. Achtung: Nicht gleich die gesamten Mengen zugeben, sondern langsam anfangen, immer wieder abschmecken und ggf. nachjustieren. Meine Mengenangaben sind Richtwerte! Mit Salz und Zucker abrunden, Koriander untermischen, 20 Minuten ziehen lassen.
4 Den Meerrettich mit etwas Limettensaft und Salz würzen. Rote Beete in ein Glas legen, darauf eine dünne Schicht Meerrettich geben, darauf dann den Mango-Matjes-Tatar geben, mit Koriander dekorieren.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Gabs auch ganz ähnlich bei uns vor wenigen Tagen. Sehr leckere Kombi!
http://salzkorn.blogspot.fr/2012/04/fernsehgucken-mit-herrn-paulsen.html
viele Grüße, Micha
Wie heißt das Wort doch gleich…
Ach ja: Zugzwang. :)
Wenn ich jemals wieder bloggen sollte, was derzeit als kaum wahrscheinlich gilt, bekommst Du mein Rezept, selbstverständlich! :)
Ein Bild gibts frei zugänglich für jedermann_frau schon hier:
http://www.facebook.com/ArthursTochterKocht
Besser so der Direktlink zum (vorläufigen, weil Handy-)Bild. In den Blog kommt es schöner, wenn jemals… Du weißt schon…
;)
https://m.facebook.com/ArthursTochterKocht?id=235255113070&_rdr#!/photo.php?fbid=10150735977603071&id=235255113070&set=a.489338118070.268590.235255113070&__user=100000123747808
Na du hast ja aber auch eine tolle Fisch-Frucht-Kombination!
Werde ich auf jeden Fall demnächst mal ausprobieren.
Viel Spaß dabei! Der Matjes schmeckt recht kräftig, das muss man mögen…
So was ähnliches hatte ich bei “Essen…verwöhnt” (da kocht die hohe Gastronomie in Essen und lässt das Publikum außerhalb der “Sterne”-Häuser probieren). Jau, datt war lecker! Jetzt kann ich das vlt. auch mal nachkochen, nachdem Du ja die Versuchskaninchenküche schon durchexerziert hast ;-)
So mein lieber Uwe, da isser:
http://arthurstochterkocht.blogspot.de/2012/05/matjesjesjesjes.html
Astrid, ist doch wunderbar geworden! Yummy!
Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen, muss ich unbedingt ausprobieren.
Was für Meerettich nimmst Du? Fertig angemachten, oder rohen, selbst geriebenen??
LG aus Berlin, Alexis
Hallo Alexis, danke für Deinen Kommentar! Ich habe bei der Erstellung des Rezeptes einen fertigen, mittelscharfen Meerrettich genommen. Ein frisch geriebener Meerrettich wäre natürlich besser :)