Dampfnudeln mit Karamell und Vanillesauce
Dampfnudeln mit Karamell und Vanillesauce
Veröffentlicht am 1. April 2011 |
Lesezeit: 1 Minuten
Vor nicht allzu langer Zeit habe ich ein Rezept für Schupfnudeln veröffentlicht. In den Kommentaren kam der Wunsch nach herzhaften Dampfnudeln auf – und der Wunsch der Leser ist mir Befehl (uaaah, schön geschleimt). Naja, ganz habe ich dem Wunsch dann allerdings nicht entsprochen: es wurden keine herzhaften Dampfnudeln. Aber Dampfnudeln. Mit Karamell. Und Vanillesauce.
Dampfnudeln waren jahrelang meine Lieblingsspeise, die ich mir regelmäßig zu meinem Geburtstag als Geburtstagsessen von meiner Mutter gewünscht habe. Besonders lecker fand ich die Karamellschicht, in der die Nudeln backen. Toll. Süß. Lecker. Und deswegen habe ich mich entschlossen, das Dampfnudelrezept meiner Mutter nachzukochen und heute mit Euch zu teilen. Die herzhafte Variante ist nicht aufgeschoben. Deal?
Rezept
Zutaten für die Dampfnudeln mit Karamell (für 3 Personen):
- 500g Mehl
- 1 Packung Trockenhefe
- 75g Zucker
- 1 Prise Salz
- 100g Butter
- 1/4l Milch
- 2 Eier
Für das Karamell:
- 50g Butter
- 100g Zucker
- 1/8l Sahne
Zubereitung:
1 Die Trockenhefe unter das Mehl mischen und Zucker, Salz, Butter und Eier zugeben. Die Milch lauwarm langsam zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Abdecken und an einem warmen Ort mindestens eine halbe Stunde gehen lassen.
2 In der Zwischenzeit Butter und Zucker in einem Topf erhitzen und goldbraun karamellisieren. Mit der Sahne ablöschen und etwas einkochen lassen. Dann in eine ofenfeste Form gießen und abkühlen lassen.
3 Aus dem gegangenen Teig 10-12 gleich große Kugeln formen und in das Karamell setzen. Dabei etwas Abstand lassen und zugedeckt bei Zimmertemperatur ein zweites Mal gehen lassen.
4 Die Dampfnudeln mit geschlossenem Deckel im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 20-25 Minuten backen. ACHTUNG: Beim Öffnen sollte kein Kondenswasser auf die Dampfnudeln tropfen, da diese sonst zusammenfallen können. Mit Vanillesauce servieren.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Vor nicht allzu langer Zeit habe ich ein Rezept für Schupfnudeln veröffentlicht. In den Kommentaren kam der Wunsch nach herzhaften Dampfnudeln auf – und der Wunsch der Leser ist mir Befehl (uaaah, schön geschleimt). Naja, ganz habe ich dem Wunsch dann allerdings nicht entsprochen: es wurden keine herzhaften Dampfnudeln. Aber Dampfnudeln. Mit Karamell. Und Vanillesauce.
Dampfnudeln waren jahrelang meine Lieblingsspeise, die ich mir regelmäßig zu meinem Geburtstag als Geburtstagsessen von meiner Mutter gewünscht habe. Besonders lecker fand ich die Karamellschicht, in der die Nudeln backen. Toll. Süß. Lecker. Und deswegen habe ich mich entschlossen, das Dampfnudelrezept meiner Mutter nachzukochen und heute mit Euch zu teilen. Die herzhafte Variante ist nicht aufgeschoben. Deal?
Rezept
Zutaten für die Dampfnudeln mit Karamell (für 3 Personen):
- 500g Mehl
- 1 Packung Trockenhefe
- 75g Zucker
- 1 Prise Salz
- 100g Butter
- 1/4l Milch
- 2 Eier
Für das Karamell:
- 50g Butter
- 100g Zucker
- 1/8l Sahne
Zubereitung:
1 Die Trockenhefe unter das Mehl mischen und Zucker, Salz, Butter und Eier zugeben. Die Milch lauwarm langsam zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Abdecken und an einem warmen Ort mindestens eine halbe Stunde gehen lassen.
2 In der Zwischenzeit Butter und Zucker in einem Topf erhitzen und goldbraun karamellisieren. Mit der Sahne ablöschen und etwas einkochen lassen. Dann in eine ofenfeste Form gießen und abkühlen lassen.
3 Aus dem gegangenen Teig 10-12 gleich große Kugeln formen und in das Karamell setzen. Dabei etwas Abstand lassen und zugedeckt bei Zimmertemperatur ein zweites Mal gehen lassen.
4 Die Dampfnudeln mit geschlossenem Deckel im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 20-25 Minuten backen. ACHTUNG: Beim Öffnen sollte kein Kondenswasser auf die Dampfnudeln tropfen, da diese sonst zusammenfallen können. Mit Vanillesauce servieren.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Oooooooooookay. Süß sieht auch gut aus, aber ich habe halt den Auftrag herzhafte Dampfnudeln zu basteln. Immerhin wurde schon das Originalrezept der bessarabischen Großmutter wiedergefunden. Jetzt muss ich nur noch aufhören, mich vor der Versuchsreihe zu drücken.
Was Dampfnudeln angeht, hab ich ein kleines Kindheitstrauma – ich überlege aber schon seit Längerem, ob ich ihnen nicht noch mal eine Chance geben sollte. Auf jeden Fall hab ich jetzt schon mal ein lecker klingendes Rezept dafür :-) Jetzt muss ich mich nur noch überwinden ;o)
@KochSchlampe: Hma, nagut. Ich überlege mir eine herzhafte Variante.
@Kirsten: Auf geht’s! Wohlan! Es lohnt sich! ;)
Gib mir noch ‘ne Gemüsesupper vorneweg und ich bin glücklich :-) Perfektes Wohlfühl-Essen, oder?
Danke – perfektes Ergebnis. Allerdings habe ich sie nach alter kurpfälzer Art mit Salzkruste gebacken… Mit der besten Vanillesauce der Welt ein Traum.