Karotten-Kartoffelsuppe mit Kardamomschaum
Karotten-Kartoffelsuppe mit Kardamomschaum
Veröffentlicht am 31. März 2011 |
Lesezeit: 1 Minuten
In der Firma machen wir im Winter oft wärmende Suppen. Ein Klassiker ist die Karotten-Kartoffelsuppe für besonders kalte Tage. Dazu servieren wir meist frisches Brot oder ein leicht gebackenes Baguette. In reinen Männerrunden finden sich in der Suppe schon einmal Wiener Würstchen oder leicht angebratene Speckstückchen.
Rezept
Zutaten für die Karotten-Kartoffelsuppe mit Kardamomschaum (für 4 Personen):
- 2L Fleischbrühe
- 500g Karotten
- 500g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- Salz, Pfeffer
- etwas Butter
Für den Schaum:
- 1TL gemahlener Kardamom
- 100ml Milch
Zubereitung:
1 Die Karotten, die Zwiebeln und die Kartoffeln schälen und grob schneiden. Die Zutaten in etwas Butter anschwitzen und mit Fleischbrühe ablöschen. Aufkochen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
2 Mit einem Pürierstab fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag kann die Suppe mit einem Ei und etwas Sahne (60ml) legieren und aufmixen.
3 Die Milch erwärmen und den Kardamom unterrühren. Mit einem Milchaufschäumer aufschäumen und über die Suppe geben.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
In der Firma machen wir im Winter oft wärmende Suppen. Ein Klassiker ist die Karotten-Kartoffelsuppe für besonders kalte Tage. Dazu servieren wir meist frisches Brot oder ein leicht gebackenes Baguette. In reinen Männerrunden finden sich in der Suppe schon einmal Wiener Würstchen oder leicht angebratene Speckstückchen.
Rezept
Zutaten für die Karotten-Kartoffelsuppe mit Kardamomschaum (für 4 Personen):
- 2L Fleischbrühe
- 500g Karotten
- 500g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- Salz, Pfeffer
- etwas Butter
Für den Schaum:
- 1TL gemahlener Kardamom
- 100ml Milch
Zubereitung:
1 Die Karotten, die Zwiebeln und die Kartoffeln schälen und grob schneiden. Die Zutaten in etwas Butter anschwitzen und mit Fleischbrühe ablöschen. Aufkochen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
2 Mit einem Pürierstab fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag kann die Suppe mit einem Ei und etwas Sahne (60ml) legieren und aufmixen.
3 Die Milch erwärmen und den Kardamom unterrühren. Mit einem Milchaufschäumer aufschäumen und über die Suppe geben.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Kommt mit auf meine Suppenliste, schön der Kardamomschaum.