Šaltibarščiai
Die Šaltibarščiai ist eine kalte Rote-Bete-Suppe aus Litauen, die dort gerne mit Eiern und Pellkartoffeln an heißen Tagen gegessen wird.
Die Šaltibarščiai ist eine kalte Rote-Bete-Suppe aus Litauen, die dort gerne mit Eiern und Pellkartoffeln an heißen Tagen gegessen wird.
Ofengeschmorte Kürbissuppe, mit brauner Butter verfeinert und mit Essigrosinen, Semmelbröseln und Joghurt serviert. Seelenfutter nach Tanja Grandits.
Sous-vide gegarter Spargel mit einer Vichyssoise aus Spargelfond, Lauch und Kartoffeln, dazu Rapsblüten und Schnittlauchöl.
Zwiebelsuppe nach fränkischer Art: mit Majoran, langsam geschmorten Zwiebeln im Ganzen und einem Sud aus Zwiebeln, Weißwein und Rinderfond.
Diese einfache Brotsuppe nach Andreas Caminada stammt aus der Schweizer Region Graubünden und diente der Verwertung alten Brotes. Eine gute Rinderbrühe, schmackhafter Schinken, geschmorte Zwiebeln und Butter - mehr braucht es nicht.
Die Appenzeller Käse-Verlouté ist eine samtige Suppe mit würzigem Appenzeller, Weißwein, Noilly Prat und einer Einlage aus Kürbis-Chutney, Haselnüssen und Petersilie.
Das Gericht besteht nur aus Zwiebeln: im Ganzen sous-vide-gegart und geschmort, serviert im eigenen Sud. Ein Genuss für Zwiebelfans!
Die Ajo Blanco ist eine kalte Suppe bestehend aus Brot, Essig, Olivenöl, Knoblauch, Mandeln und Wasser aus Andalusien und viel älter als die bekanntere Gazpacho.