Petersilien-Pesto

Petersilien-Pesto

Veröffentlicht am 3. Februar 2010 |

Lesezeit: 1 Minuten

Schon 10 g decken den täglichen Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen, Fluorid, Mangan, Kalzium, Magnesium und Phosphor sowie Vitamin A, E, C und B1. Außerdem wirkt Petersilie auch noch entwässernd, entgiftend und stoffwechselanregend – meint zumindest Herr Schuhbeck. Falls man sich also mal nicht 100%ig wohl fühlt ist dieses Pesto die richtige Wahl!

Rezept

Zutaten:

  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 1 kleine Hand voll Walnüsse
  • ca. 50 g Parmesan oder Grana Padano
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • Olivenöl

Zubereitung:

  • Petersilie und Nüsse grob hacken
  • Mit einem Schuß Öl im Mörser zu einer Paste verstampfen
  • geriebener Parmesan und noch mehr Öl hinzugeben bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • Je nach Geschmack kann man auch mit abgeriebener Zitronenschale, Chili oder Knoblauch aromatisieren

Mir hat das Pesto super über Spaghetti geschmeckt. Es funktioniert aber auch super um belegte Brote aufzupeppen oder zu Antipasti.

Ein ähnliches Pesto, mit Koriandergrün statt Petersilie habe ich auch schon mal sehr erfolgreich bei einem Brunch getestet. Es passt hervorragend zu gegrilltem Gemüse oder orientalischen Gerichten.

[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]

Schon 10 g decken den täglichen Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen, Fluorid, Mangan, Kalzium, Magnesium und Phosphor sowie Vitamin A, E, C und B1. Außerdem wirkt Petersilie auch noch entwässernd, entgiftend und stoffwechselanregend – meint zumindest Herr Schuhbeck. Falls man sich also mal nicht 100%ig wohl fühlt ist dieses Pesto die richtige Wahl!

Rezept

Zutaten:

  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 1 kleine Hand voll Walnüsse
  • ca. 50 g Parmesan oder Grana Padano
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • Olivenöl

Zubereitung:

  • Petersilie und Nüsse grob hacken
  • Mit einem Schuß Öl im Mörser zu einer Paste verstampfen
  • geriebener Parmesan und noch mehr Öl hinzugeben bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • Je nach Geschmack kann man auch mit abgeriebener Zitronenschale, Chili oder Knoblauch aromatisieren

Mir hat das Pesto super über Spaghetti geschmeckt. Es funktioniert aber auch super um belegte Brote aufzupeppen oder zu Antipasti.

Ein ähnliches Pesto, mit Koriandergrün statt Petersilie habe ich auch schon mal sehr erfolgreich bei einem Brunch getestet. Es passt hervorragend zu gegrilltem Gemüse oder orientalischen Gerichten.

[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]

Hinterlasse einen Kommentar

5 Comments

  1. lamiacucina 3. Februar 2010 at 21:03 - Reply

    Leider ist die Petersilie im Winter oft auch knapp, aber für einen pesto reichts allemal.

  2. Ramona Roch 4. Februar 2010 at 09:01 - Reply

    Kleiner Tipp an dieser Stelle: Ich hab meine Petersilie im türkischen Supermarkt gekauft, da geht so was nie aus!

  3. Claus 4. Februar 2010 at 12:17 - Reply

    Super, hab immer viel Petersilie im Haus, das probier ich aus!

  4. Johanna 5. Februar 2010 at 11:52 - Reply

    Wenn die Petersilienknappheit überwunden ist, koche ich es nach. Sieht prima aus!

Leave A Comment

Weitere Artikel

  • Gnocchetti Sardi mit Erbsen, Pecorino Sardo und Zucchiniblüten

    Published On: 6. August 2024
  • Tagliatelle mit Tomatensauce und Bottarga

    Published On: 23. Juli 2024
  • Fregula Sarda mit Tomatensugo, Minze und Pecorinoschaum

    Published On: 25. Juni 2024