Zander aus dem Pergament-Papier mit Julienne-Gemüse
Zander aus dem Pergament-Papier mit Julienne-Gemüse
Veröffentlicht am 26. Mai 2011 |
Lesezeit: 2 Minuten
Vor einigen Wochen war ich geschäftlich in Frankfurt / Neu-Isenburg unterwegs. Mittags aßen wir im Restaurant “Senso e vita“. Die Küche des Restaurants bezeichnet sich als international – mit deutlich mediterranem Einschlag. Der Inhaber Francesco Toro empfahl uns Fisch aus dem Pergament-Papier mit Julienne-Gemüse. Generell sei gesagt, dass ich selten einen so zuvorkommenden Service erlebt habe – Herr Toro versteht sein Handwerk. Das Handwerk versteht seine Küche ebenso – und so ließen wir uns den Fisch munden.
Das Gericht blieb mir im Kopf – und musste selbst probiert werden. Einfach, schnell und lecker. Der Fisch wird schonend im Ofen gegart und nimmt die Geschmacksstoffe des Olivenöls, der Butter, des Gemüses und der Kräuter an. Als Beilage habe ich Kartoffeln gemacht – Reis kann ich mir aber ebenso gut vorstellen.
Wenn ich wieder einmal in Neu-Isenburg bin, werde ich sicherlich bei Senso e vita halt machen und mir ein Gericht von Francesco empfehlen lassen.
REZEPT
Zutaten für den Zander aus dem Pergament-Papier mit Julienne-Gemüse (Für 2 Personen):
- 2 Zanderfilets, ohne Haut
- 2 Karotten
- 1 Zucchini
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl
- 20g Butter
- 2 TL Kräuter der Provence
- etwas Wasser
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1 Den Backofen auf 180°C vorheizen.
2 Das Zanderfilet waschen und trocken tupfen. Salzen und pfeffern. Je in ein Stück Pergament-Papier legen und aus dem Papier ein Schiffchen falten – die Enden des Pergaments zusammendrehen.
3 Das Gemüse waschen und zu dünnen Streifen verarbeiten. Die Knoblauchzehen leicht andrücken. Das Gemüse mit den Kräutern der Provence, dem Olivenöl mischen und mit Salz unf Pfeffer abschmecken. Auf den Fisch verteilen. Die Butter auf die beiden Fische verteilen, etwas Wasser angießen. Das Pergament-Papier komplett schließen, so dass der Fisch vollständig bedeckt ist und ca. 15 Minuten in den Ofen geben.
4 Abschmecken und mit Karoffeln servieren.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Vor einigen Wochen war ich geschäftlich in Frankfurt / Neu-Isenburg unterwegs. Mittags aßen wir im Restaurant “Senso e vita“. Die Küche des Restaurants bezeichnet sich als international – mit deutlich mediterranem Einschlag. Der Inhaber Francesco Toro empfahl uns Fisch aus dem Pergament-Papier mit Julienne-Gemüse. Generell sei gesagt, dass ich selten einen so zuvorkommenden Service erlebt habe – Herr Toro versteht sein Handwerk. Das Handwerk versteht seine Küche ebenso – und so ließen wir uns den Fisch munden.
Das Gericht blieb mir im Kopf – und musste selbst probiert werden. Einfach, schnell und lecker. Der Fisch wird schonend im Ofen gegart und nimmt die Geschmacksstoffe des Olivenöls, der Butter, des Gemüses und der Kräuter an. Als Beilage habe ich Kartoffeln gemacht – Reis kann ich mir aber ebenso gut vorstellen.
Wenn ich wieder einmal in Neu-Isenburg bin, werde ich sicherlich bei Senso e vita halt machen und mir ein Gericht von Francesco empfehlen lassen.
REZEPT
Zutaten für den Zander aus dem Pergament-Papier mit Julienne-Gemüse (Für 2 Personen):
- 2 Zanderfilets, ohne Haut
- 2 Karotten
- 1 Zucchini
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl
- 20g Butter
- 2 TL Kräuter der Provence
- etwas Wasser
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1 Den Backofen auf 180°C vorheizen.
2 Das Zanderfilet waschen und trocken tupfen. Salzen und pfeffern. Je in ein Stück Pergament-Papier legen und aus dem Papier ein Schiffchen falten – die Enden des Pergaments zusammendrehen.
3 Das Gemüse waschen und zu dünnen Streifen verarbeiten. Die Knoblauchzehen leicht andrücken. Das Gemüse mit den Kräutern der Provence, dem Olivenöl mischen und mit Salz unf Pfeffer abschmecken. Auf den Fisch verteilen. Die Butter auf die beiden Fische verteilen, etwas Wasser angießen. Das Pergament-Papier komplett schließen, so dass der Fisch vollständig bedeckt ist und ca. 15 Minuten in den Ofen geben.
4 Abschmecken und mit Karoffeln servieren.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Zander aus dem Pergament-Papier mit Julienne-Gemüse.
Ein ur-ur-alt Klassicker.