Marinierter Lammrücken mit orientalischer Moussaka und Linsen-Reis mit Zwiebeln
Marinierter Lammrücken mit orientalischer Moussaka und Linsen-Reis mit Zwiebeln
Veröffentlicht am 7. September 2012 |
Lesezeit: 4 Minuten
Meine Cousine Juliane von Schöner Tag noch! und ich verbrachten einen Abend gemeinsam in der Küche und kochten viereinhalb Stunden lang orientalisch – natürlich ausgerechnet am heißesten Tag des Jahres. Natürlich nicht, ohne dabei ordentlich zu fachsimpeln und am Ende die warme Mezze ausgiebig zu genießen.
Meine Cousine hat eine neue Küche. Allein das ist schon Grund genug, den Weg von Nürnberg nach Karlsruhe einzuschlagen und die Neuanschaffung genauestens zu inspizieren. Schließlich kauft man nicht jeden Tag eine neue Arbeitsstätte.
Und was soll ich sagen? Ihre neue Küche ist wirklich ein kleines Schmuckkästchen geworden – ich war ganz begeistert darüber, wie viel Stauraum sie noch zur Verfügung hat. Meine Küche platzt aus allen Nähten – ich habe schlicht kein Eckchen mehr frei. Und dabei gibt es doch noch so viele Geräte, die ich mir liebend gerne anschaffen möchte. Da wären die Eismaschine, eine Espresso-Maschine, eine Kitchen-Aid, ein Multiquick, eine Kräutermühle, ein Teppanyaki-Feld…
Diesmal kochen wir orientalisch
Ein gemeinsamer Kochabend will vorbereitet sein. Wir konnten uns schnell auf orientalische Gerichte einigen und durchforsteten eine gute Woche vorher unsere Kochbücher. Schnell waren einige Rezepte gefunden, auf die wir uns einigen konnten. Letzten Endes lief es auf 9 Komponenten hinaus, die eine ordentliche Mezze ergeben sollten. Es wären auch durchaus noch 2-3 Personen mehr satt geworden…
Auf der Liste standen also:
- Ein marinierter Lammrücken
- Msa’aa – Auberginen mit Tomatensauce und Kichererbsen
- Linsen-Reis mit gebratenen Zwiebeln
- Türkische Pizza
- Selbstgemachtes Fladenbrot
- Rosinen-Gurken-Joghurt,
- Zucchini mit Chermoula
- Babaganous
- Melone Feta und Olivensauce und Minze
Hugo versüßt den Abend
Stichwort Minze! Juliane versorgte uns den ganzen Abend mit diesem – Frank, Du musst nun ganz stark sein – Modegetränk „Hugo“, der – Frank, bist Du’s wirklich? – mir ausgesprochen gut schmeckte. Irgendwo kommt er dann doch durch, der Marketing-Fuzzi.
Bei mir gibt es heute das marinierte Lamm – ein Traum von einem Fleisch – langsam am Knochen unter einer dicken Fettschicht gegart, zartrosa, wohlig duftend. Umgeben von einer Koriander-Knoblauch-Zitrus-Marinade – wahrlich ein Gaumenschmaus. Dazu reiche ich die orientalische Moussaka – Msa’aa – frische Tomatensauce mit sanft gegarten Auberginen, versetzt mit Kichererbsen. Als kalorienreiche Beilage gibt es Linsen-Reis mit geschmorten roten Zwiebeln.
Die anderen Rezepte findet ihr bei Juliane auf Schöner Tag noch!
Cousinchen, das war ein toller Abend. Auf eine Wiederholung und darauf einen Hugo!
Rezept
Zutaten für den marinierten Lammrücken (für 2 Personen):
- 500g Lammrücken, mit Knochen und Fettschicht
Für die Marinade:
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL rosa Beeren
- 3cm einer Zimtstange
- 3 Piment-Körner
- 1 TL Koriandersamen
- 2 Bund Koriander
- 4-5 schwarze Pfefferkörner
- 1 Zitrone
- ½ rote Zwiebel
- ½ Bund Petersilie
- 1 TL Rosenpaprika
- ½ TL Kreuzkümmel
- ½ TL Ras-el-Hanout
- ½ rote Chili
- 4 EL Olivenöl
- Salz
Zutaten für das Msa’aa (Auberginen mit Tomatensauce und Kichererbsen, für zwei Personen):
- 1 Aubergine
- 3 reife Tomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 200ml Wasser
- 30g Tomatenmark
- 100g Kichererbsen (aus der Dose)
- 1-2 TL Ras-el-Hanout
- Salz, Pfeffer
Zutaten für den Linsen-Reis mit geschmorten Zwiebeln (Für 2 Personen):
- 1 Tasse Reis
- 1 Tasse rote Linsen
- 2 rote Zwiebeln
- Etwas Ras-el-Hanout
- Salz
Zubereitung:
1 Zunächst bereiten wir die Marinade zu. Dafür den Knoblauch in Scheiben schneiden, die Zwiebel und die Chili fein hacken, den Koriander und die Petersilie ebenfalls. Den Saft der Zitrone auspressen. In einem Mörser die Hälfte des Korianders, den Knoblauch, die Chili, den Zimt, das Piment, die rosa Beeren und den Pfeffer zu einer Paste verarbeiten. Dann mit den anderen Zutaten mischen und abschmecken, mit ausreichend Olivenöl aufgießen.
2 Die Fettschicht des Lammrückens mit einem scharfen Messer karoförmig einschneiden. Achtung: Das Fleisch darf nicht verletzt werden! Dann das Fleisch mit der Marinade einreiben und mindestens eine Stunde – besser über Nacht marinieren.
3 Den Backofen auf 140°C vorheizen und das Fleisch garen, bis die Kerntemperatur 70°C erreicht hat. Dann ist das Fleisch zartrosa – das dauert ca. 60 Minuten.
4 Währenddessen die Auberginen in Scheiben schneiden. Die Tomaten häuten, den Knoblauch fein hacken. Dann die Auberginen mit dem Knoblauch in wenig Olivenöl langsam anbraten, bis sie goldbraun und weich sind. Das Tomatenmark in Wasser auflösen und zugeben, aufkochen und einkochen lassen. Die Kichererbsen am Ende des Garvorgangs zugeben, dann mit Salz und Ras-el-Hanout sowie einer Prise Zucker abschmecken. Erkalten lassen.
5 Die roten Zwiebeln in feine Ringe schneiden. In etwas Olivenöl glasig dünsten. Den Reis und die Linsen gar kochen, abgießen, mischen und gemeinsam in etwas Butter anbraten. Mit Ras-el-Hanout und Salz abschmecken. Zwiebeln zuletzt untermischen.
6 Das Lamm aus dem Ofen holen, noch ca. 10 Minuten in Alufolie ruhen lassen. Fleisch vom Knochen lösen, mit der Marinade übergießen und servieren.
Quellen: Reis und Msa’aa: Die Libanesische Küche, Christian Verlag
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Meine Cousine Juliane von Schöner Tag noch! und ich verbrachten einen Abend gemeinsam in der Küche und kochten viereinhalb Stunden lang orientalisch – natürlich ausgerechnet am heißesten Tag des Jahres. Natürlich nicht, ohne dabei ordentlich zu fachsimpeln und am Ende die warme Mezze ausgiebig zu genießen.
Meine Cousine hat eine neue Küche. Allein das ist schon Grund genug, den Weg von Nürnberg nach Karlsruhe einzuschlagen und die Neuanschaffung genauestens zu inspizieren. Schließlich kauft man nicht jeden Tag eine neue Arbeitsstätte.
Und was soll ich sagen? Ihre neue Küche ist wirklich ein kleines Schmuckkästchen geworden – ich war ganz begeistert darüber, wie viel Stauraum sie noch zur Verfügung hat. Meine Küche platzt aus allen Nähten – ich habe schlicht kein Eckchen mehr frei. Und dabei gibt es doch noch so viele Geräte, die ich mir liebend gerne anschaffen möchte. Da wären die Eismaschine, eine Espresso-Maschine, eine Kitchen-Aid, ein Multiquick, eine Kräutermühle, ein Teppanyaki-Feld…
Diesmal kochen wir orientalisch
Ein gemeinsamer Kochabend will vorbereitet sein. Wir konnten uns schnell auf orientalische Gerichte einigen und durchforsteten eine gute Woche vorher unsere Kochbücher. Schnell waren einige Rezepte gefunden, auf die wir uns einigen konnten. Letzten Endes lief es auf 9 Komponenten hinaus, die eine ordentliche Mezze ergeben sollten. Es wären auch durchaus noch 2-3 Personen mehr satt geworden…
Auf der Liste standen also:
- Ein marinierter Lammrücken
- Msa’aa – Auberginen mit Tomatensauce und Kichererbsen
- Linsen-Reis mit gebratenen Zwiebeln
- Türkische Pizza
- Selbstgemachtes Fladenbrot
- Rosinen-Gurken-Joghurt,
- Zucchini mit Chermoula
- Babaganous
- Melone Feta und Olivensauce und Minze
Hugo versüßt den Abend
Stichwort Minze! Juliane versorgte uns den ganzen Abend mit diesem – Frank, Du musst nun ganz stark sein – Modegetränk „Hugo“, der – Frank, bist Du’s wirklich? – mir ausgesprochen gut schmeckte. Irgendwo kommt er dann doch durch, der Marketing-Fuzzi.
Bei mir gibt es heute das marinierte Lamm – ein Traum von einem Fleisch – langsam am Knochen unter einer dicken Fettschicht gegart, zartrosa, wohlig duftend. Umgeben von einer Koriander-Knoblauch-Zitrus-Marinade – wahrlich ein Gaumenschmaus. Dazu reiche ich die orientalische Moussaka – Msa’aa – frische Tomatensauce mit sanft gegarten Auberginen, versetzt mit Kichererbsen. Als kalorienreiche Beilage gibt es Linsen-Reis mit geschmorten roten Zwiebeln.
Die anderen Rezepte findet ihr bei Juliane auf Schöner Tag noch!
Cousinchen, das war ein toller Abend. Auf eine Wiederholung und darauf einen Hugo!
Rezept
Zutaten für den marinierten Lammrücken (für 2 Personen):
- 500g Lammrücken, mit Knochen und Fettschicht
Für die Marinade:
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL rosa Beeren
- 3cm einer Zimtstange
- 3 Piment-Körner
- 1 TL Koriandersamen
- 2 Bund Koriander
- 4-5 schwarze Pfefferkörner
- 1 Zitrone
- ½ rote Zwiebel
- ½ Bund Petersilie
- 1 TL Rosenpaprika
- ½ TL Kreuzkümmel
- ½ TL Ras-el-Hanout
- ½ rote Chili
- 4 EL Olivenöl
- Salz
Zutaten für das Msa’aa (Auberginen mit Tomatensauce und Kichererbsen, für zwei Personen):
- 1 Aubergine
- 3 reife Tomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 200ml Wasser
- 30g Tomatenmark
- 100g Kichererbsen (aus der Dose)
- 1-2 TL Ras-el-Hanout
- Salz, Pfeffer
Zutaten für den Linsen-Reis mit geschmorten Zwiebeln (Für 2 Personen):
- 1 Tasse Reis
- 1 Tasse rote Linsen
- 2 rote Zwiebeln
- Etwas Ras-el-Hanout
- Salz
Zubereitung:
1 Zunächst bereiten wir die Marinade zu. Dafür den Knoblauch in Scheiben schneiden, die Zwiebel und die Chili fein hacken, den Koriander und die Petersilie ebenfalls. Den Saft der Zitrone auspressen. In einem Mörser die Hälfte des Korianders, den Knoblauch, die Chili, den Zimt, das Piment, die rosa Beeren und den Pfeffer zu einer Paste verarbeiten. Dann mit den anderen Zutaten mischen und abschmecken, mit ausreichend Olivenöl aufgießen.
2 Die Fettschicht des Lammrückens mit einem scharfen Messer karoförmig einschneiden. Achtung: Das Fleisch darf nicht verletzt werden! Dann das Fleisch mit der Marinade einreiben und mindestens eine Stunde – besser über Nacht marinieren.
3 Den Backofen auf 140°C vorheizen und das Fleisch garen, bis die Kerntemperatur 70°C erreicht hat. Dann ist das Fleisch zartrosa – das dauert ca. 60 Minuten.
4 Währenddessen die Auberginen in Scheiben schneiden. Die Tomaten häuten, den Knoblauch fein hacken. Dann die Auberginen mit dem Knoblauch in wenig Olivenöl langsam anbraten, bis sie goldbraun und weich sind. Das Tomatenmark in Wasser auflösen und zugeben, aufkochen und einkochen lassen. Die Kichererbsen am Ende des Garvorgangs zugeben, dann mit Salz und Ras-el-Hanout sowie einer Prise Zucker abschmecken. Erkalten lassen.
5 Die roten Zwiebeln in feine Ringe schneiden. In etwas Olivenöl glasig dünsten. Den Reis und die Linsen gar kochen, abgießen, mischen und gemeinsam in etwas Butter anbraten. Mit Ras-el-Hanout und Salz abschmecken. Zwiebeln zuletzt untermischen.
6 Das Lamm aus dem Ofen holen, noch ca. 10 Minuten in Alufolie ruhen lassen. Fleisch vom Knochen lösen, mit der Marinade übergießen und servieren.
Quellen: Reis und Msa’aa: Die Libanesische Küche, Christian Verlag
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Yummie, was gäbe ich jetzt für so einen Lammrücken… so als Auftakt fürs Wochenende… Deine Marinade war echt spitzenklasse!
Viele Grüße und schöner Tag noch,
Juliane