Blechi und Blechos – Internationale Gemüse-Bleche aus dem Ofen
Blechi und Blechos – Internationale Gemüse-Bleche aus dem Ofen
Veröffentlicht am 9. März 2011 |
Lesezeit: 2 Minuten
Endlich haben wir unser Firmen-Lieblingsessen fotografiert: Das internationale Gemüse-Blech.
Jedesmal, wenn wir dieses Gericht kochen haben wir zu wenige Plätze frei. Unsere Geschäftsführung muss demnächst einen weiteren Ofen ordern – grins. Wir lieben dieses Essen besonders, weil es sehr gesund ist und sich einfach in der Firma zubereiten lässt. Mit den folgenden 2 Blechen sättigen wir durchschnittlich 8 Personen (Anmerkung Uwe: Oder 6 Personen, wenn Rebecca dabei ist).
Nachteil des Gerichts ist lediglich der erhebliche Schnippel-Aufwand, aber mit 2-3 Hilfskräften ist das in 20 Minuten gut zu bewältigen und kann gleichzeitig für den kreativen Austausch genutzt werden. Unsere aktuellen Favoriten sind das Italien-Blechi und das Mexiko-Blechos, wie in diesem Rezept. Wir tüfteln noch an arabischen und asiatischen Varianten, die hoffentlich auch hier bald folgen werden.
Die Entstehung als Foto-Story:
Zutaten für das Italien-Blechi:
- 2 Zwiebeln
- 2 Zucchini
- 2 Auberginen
- 1/2 Bund Stangensellerie
- 800g Kartoffeln
- 1 Zitrone
- 100 ml Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe optional
Gewürze:
- 2 EL Salz
- 2 EL Zucker
- 2 EL Pfeffer
- 3 EL Italienische Gewürze (Rosmarin, Thymian und Oregano)
Zutaten für das Mexiko-Blechos:
- 2 Zwiebeln
- 3 Paprika
- 2 Dosen Mais
- 2 Dosen Kidney Bohnen
- 200g grüne Bohnen
- 800g Kartoffeln
- 100 ml Öl
- 1 Zitrone
Gewürze:
- 2 EL Salz
- 2 EL Zucker
- 2 EL Pfeffer
- 3 EL Paprika edelsüß
- 3 EL Barbecue-, Schaschlik- oder Grill-Gewürzmischung
- 2 EL Chiliflocken
Zubereitung:
1 Alle Zutaten in kleine Stücke schneiden und auf dem Blech verteilen.
2 Gewürze, Öl und den Saft einer Zitrone darüber geben und kräftig vermischen.
3 Im Ofen bei 200°C Umluft ca. 50min garen lassen und 1-2 mal umrühen. Zum Ende empfehlen wir noch 5-10 min. der Grill, um die Gemüse etwas anzurösten. Die Gardauer ist sehr vom Ofen abhängig, und ob man ein oder zwei Bleche macht. Sobald die Kartoffeln jedoch gar sind und das Gemüse eine schöne Farbe hat ist es auf jeden Fall fertig.
4 Zum Servieren empfehlen wir noch einen frischen Klacks Joghurt obendrauf.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Endlich haben wir unser Firmen-Lieblingsessen fotografiert: Das internationale Gemüse-Blech.
Jedesmal, wenn wir dieses Gericht kochen haben wir zu wenige Plätze frei. Unsere Geschäftsführung muss demnächst einen weiteren Ofen ordern – grins. Wir lieben dieses Essen besonders, weil es sehr gesund ist und sich einfach in der Firma zubereiten lässt. Mit den folgenden 2 Blechen sättigen wir durchschnittlich 8 Personen (Anmerkung Uwe: Oder 6 Personen, wenn Rebecca dabei ist).
Nachteil des Gerichts ist lediglich der erhebliche Schnippel-Aufwand, aber mit 2-3 Hilfskräften ist das in 20 Minuten gut zu bewältigen und kann gleichzeitig für den kreativen Austausch genutzt werden. Unsere aktuellen Favoriten sind das Italien-Blechi und das Mexiko-Blechos, wie in diesem Rezept. Wir tüfteln noch an arabischen und asiatischen Varianten, die hoffentlich auch hier bald folgen werden.
Die Entstehung als Foto-Story:
Zutaten für das Italien-Blechi:
- 2 Zwiebeln
- 2 Zucchini
- 2 Auberginen
- 1/2 Bund Stangensellerie
- 800g Kartoffeln
- 1 Zitrone
- 100 ml Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe optional
Gewürze:
- 2 EL Salz
- 2 EL Zucker
- 2 EL Pfeffer
- 3 EL Italienische Gewürze (Rosmarin, Thymian und Oregano)
Zutaten für das Mexiko-Blechos:
- 2 Zwiebeln
- 3 Paprika
- 2 Dosen Mais
- 2 Dosen Kidney Bohnen
- 200g grüne Bohnen
- 800g Kartoffeln
- 100 ml Öl
- 1 Zitrone
Gewürze:
- 2 EL Salz
- 2 EL Zucker
- 2 EL Pfeffer
- 3 EL Paprika edelsüß
- 3 EL Barbecue-, Schaschlik- oder Grill-Gewürzmischung
- 2 EL Chiliflocken
Zubereitung:
1 Alle Zutaten in kleine Stücke schneiden und auf dem Blech verteilen.
2 Gewürze, Öl und den Saft einer Zitrone darüber geben und kräftig vermischen.
3 Im Ofen bei 200°C Umluft ca. 50min garen lassen und 1-2 mal umrühen. Zum Ende empfehlen wir noch 5-10 min. der Grill, um die Gemüse etwas anzurösten. Die Gardauer ist sehr vom Ofen abhängig, und ob man ein oder zwei Bleche macht. Sobald die Kartoffeln jedoch gar sind und das Gemüse eine schöne Farbe hat ist es auf jeden Fall fertig.
4 Zum Servieren empfehlen wir noch einen frischen Klacks Joghurt obendrauf.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Klingt viel leckerer als Pizza und schaut auch so aus. :)
wenn’s alle Gemüse frisch vom marché gibt, gibt’s das bei uns auch oft, allerdings zur Zeit eher mit Wintergemüse…..
Super Idee fürs gute Firmenklima und dazu noch super gesund = KLASSE!
@ Bolliskitchen: Stimmt. Das italienische Blech hat momentan noch gegen das mexikanische Blech verloren, da Mais und Bohnen aus der Dose immer gleich schmecken, die Zucchini, Auberginen und Tomaten jedoch noch wenig Kraft hatten. Ich bin sicher im Mai gewinnt Italien.
@ Eva und Hesting: Wir haben den Quatsch beim Zubereiten und den Genuss beim Essen sehr genossen.
Sehr sehr schön! Ich wiederhole mich, aber ich kann´s nicht oft genug sagen: toll, dass ihr in der Firma die Möglichkeit habt, selbst frisch zu kochen, und das auch so nutzt!
Viele Grüße und schöner Tag noch,
Juliane
das sieht ja fantastisch aus…
das mexikanische blech wird auf jeden fall mal ausprobiert!
lg
The Vegetarian Diaries
Mit einem Wort: LECKER!
Sieht so aus, als hättet ihr nicht nur das Essen genossen, sondern auch beim Zubereiten ein Mords Gaudi gehabt.
Gute Gewürze und leckeres Gemüse können Fleisch meiner Meinung nach vollständig ersetzen!
Hmmm, so ein schönes Gemüseblech könnte ich auch mal wieder machen – vor allem das mexikanische hat es mir grad sehr angetan. Und meine Begeisterung dafür, dass und wie in eurer Firma gekocht wird, hab ich hier ja schon öfter kundgetan :)
@Juliane: Das schätzen wir auch sehr!
@TheVegetarianDiaries: Ich bin gespannt, was Du sagst!
@Michelle: Wir haben beim Kochen wirklich sehr viel Spaß! Bei diesem Gericht denke ich nicht im Entferntesten an Fleisch.
@Kirsten: Viel Spaß beim Nachkochen! :D
tolles einfaches Rezept. Und die simple Zubereitung ist ideal zum Gruppenkochen.
Bin hier eben “drüber gestolpert” … der Beitrag ist ja schon etwas älter – wann kommen denn die Rezepte für die asiatische und arabische Variante? Wäre echt super … :-)
Hallo Conny, puh, ich glaube, da habe ich vor 10 Jahren Versprechungen gemacht und sie nicht gehalten – ich schätze, dass diese Rezepte nicht mehr kommen werden. Meine Küche (und die Rezepte auf dem Blog) haben sich seither doch sehr geändert. Liebe Grüße!