Schupfnudel-Feldsalat mit Speck und Roquefort
Schupfnudel-Feldsalat mit Speck und Roquefort
Veröffentlicht am 10. März 2011 |
Lesezeit: 1 Minuten
Letzten Freitag habe ich das Rezept für die selbstgemachten Schupfnudeln auf dem Foodblog gepostet. In den Kommentaren wurde gefragt, was es denn zu den Schupfnudeln gab – die Antwort folgt heute: Einen leckeren Feldsalat mit Speck und Roquefort mit einem Himbeeressig-Dressing. Der feine Feldsalat verträgt den würzigen, kräftigen Roquefort sehr gut, welcher wiederum wunderbar zu der fruchtigen Säure des Himbeeressigs passt.
Durch die Schupfnudeln und den Roquefort macht das Gericht auch sehr gut satt. Ich liebe Salate und esse diese wirlich gerne als Hauptbestandteil einer Mahlzeit. Ich habe nur leider oft das Problem, dass ich nach kurzer Zeit wieder Hunger bekomme. Die Schupfnudeln wirken dem gut entgegen.
Was sind Eure Lieblingsrezepte mit Schupfnudeln? Ich freue mich auf Eure Links in den Kommentaren!
Zutaten für den Schupfnudel-Feldsalat mit Speck und Roquefort (für 2 Personen als Hauptmahlzeit):
- 10 – 15 große selbstgemachte Schupfnudeln
- 500g Feldsalat
- 50g Roquefort
- 2-3 Scheiben Schwarzwälder Schinken
Für die Himbeeressig-Vinaigrette:
- 1-2 Schalotten
- 3-4 EL Himbeeressig
- 2-3 EL Sonnenblumenöl
- 1 TL Zucker
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1 Die Schupfnudeln nach dem Rezept herstellen (Link findet sich in der Zutaten-Liste).
2 Den Feldsalat waschen und den Roquefort zerbröseln. Den Schwarzwälder Schinken klein würfeln.
3 Für die Vinaigrette die Schalotten fein hacken und in etwas Öl in einer Pfanne glasig dünsten. Mit dem Zucker karamellisieren und dem Himbeeressig ablöschen. Abkühlen lassen und mit dem Olivenöl verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Über den Salat geben und alles gut vermischen. Zuletzt den Roquefort darüber geben und mit den Schupfnudeln servieren.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Letzten Freitag habe ich das Rezept für die selbstgemachten Schupfnudeln auf dem Foodblog gepostet. In den Kommentaren wurde gefragt, was es denn zu den Schupfnudeln gab – die Antwort folgt heute: Einen leckeren Feldsalat mit Speck und Roquefort mit einem Himbeeressig-Dressing. Der feine Feldsalat verträgt den würzigen, kräftigen Roquefort sehr gut, welcher wiederum wunderbar zu der fruchtigen Säure des Himbeeressigs passt.
Durch die Schupfnudeln und den Roquefort macht das Gericht auch sehr gut satt. Ich liebe Salate und esse diese wirlich gerne als Hauptbestandteil einer Mahlzeit. Ich habe nur leider oft das Problem, dass ich nach kurzer Zeit wieder Hunger bekomme. Die Schupfnudeln wirken dem gut entgegen.
Was sind Eure Lieblingsrezepte mit Schupfnudeln? Ich freue mich auf Eure Links in den Kommentaren!
Zutaten für den Schupfnudel-Feldsalat mit Speck und Roquefort (für 2 Personen als Hauptmahlzeit):
- 10 – 15 große selbstgemachte Schupfnudeln
- 500g Feldsalat
- 50g Roquefort
- 2-3 Scheiben Schwarzwälder Schinken
Für die Himbeeressig-Vinaigrette:
- 1-2 Schalotten
- 3-4 EL Himbeeressig
- 2-3 EL Sonnenblumenöl
- 1 TL Zucker
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1 Die Schupfnudeln nach dem Rezept herstellen (Link findet sich in der Zutaten-Liste).
2 Den Feldsalat waschen und den Roquefort zerbröseln. Den Schwarzwälder Schinken klein würfeln.
3 Für die Vinaigrette die Schalotten fein hacken und in etwas Öl in einer Pfanne glasig dünsten. Mit dem Zucker karamellisieren und dem Himbeeressig ablöschen. Abkühlen lassen und mit dem Olivenöl verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Über den Salat geben und alles gut vermischen. Zuletzt den Roquefort darüber geben und mit den Schupfnudeln servieren.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Wow! Da kommt ja einiges zusammen. Muss ich unbedingt mal ausprobieren!
Jou, aber es ist’s wert. Bin gespannt was Du sagst.
bei meiner oma gab es immer schupfnudeln mit sauer sahne/sauerrahm oben drauf. mehr nicht. hat aber vollkommen ausgereicht. mein papa, meine schwester & ich lieben das heute noch sehr!
werd aber dein rezept auf jeden fall mal ausrpobieren, klingt superlecker!
Manchmal muss es nichts Aufwändiges sein. Und das ist gut so. Ich liebe heute auch noch einen einfachen Griesbrei mit Zimt und Zucker :)