Tomaten mit Holunder-Vinaigrette und Estragon

Tomaten mit Holunder-Vinaigrette und Estragon

Veröffentlicht am 11. August 2020 |

Lesezeit: 1 Minuten

Über den unvergleichlichen Geschmack von Tomaten aus dem eigenen Garten muss ich wohl niemanden mehr aufklären.

Es lohnt sich, die Tomatensaison abzuwarten, die Belohnung erfolgt durch außerordentlichen Geschmack. Ich habe in diesem Jahr zum ersten Mal selbst Tomaten angebaut und bin mit der Ausbeute recht zufrieden.

Die Tomaten schneide ich in Scheiben und lasse sie dann für einige Minuten in der Vinaigrette ziehen.

Eine Vinaigrette (fast) aus dem ganzen Holunderstrauch

Die Vinaigrette besteht fast ausschließlich aus Holunder-Produkten, die ich über das Jahr hergestellt habe.

Ich mische Holunder-Essig mit Holundersirup, Salz und Rapsöl sind die weiteren Zutaten für die Vinaigrette. Dazu kommen eingelegte Holunderblüten und ein paar Holunderkapern aus den unreifen, grünen Holunderbeeren.

Etwas Estragon sorgt mit seinen Anis-Noten für eine angenehme weitere Komponente.

Diesen Tomatensalat esse ich gerne an heißen Tagen solo oder als Beilage zu Gegrilltem.

Rezept

Für 4 Personen als kleine Vorspeise

Holunder-Vinaigrette

2 EL Holunder-Essig
1/2 TL Salz
4 EL Rapsöl
1-2 EL Holunderblütensirup
Eingelegte Holunderblüten
1 EL Holunderkapern

Das Salz im Holunder-Essig auflösen. Dann mit dem Rapsöl zu einer Emulsion aufschlagen und den Holunderblütensirup untermischen, final abschmecken.

Holunderblüten und Holunderkapern untermischen.

Tomaten

2 reife Tomaten
Estragon

Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden (ca. 1 cm dick). Die Scheiben zu der Holunder-Vinaigrette geben und vorsichtig mischen. Auf Tellern anrichten und auf den Tomaten die Holunderkapern, Holunderblüten und die Estragonblätter arrangieren.

[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]

Über den unvergleichlichen Geschmack von Tomaten aus dem eigenen Garten muss ich wohl niemanden mehr aufklären.

Es lohnt sich, die Tomatensaison abzuwarten, die Belohnung erfolgt durch außerordentlichen Geschmack. Ich habe in diesem Jahr zum ersten Mal selbst Tomaten angebaut und bin mit der Ausbeute recht zufrieden.

Die Tomaten schneide ich in Scheiben und lasse sie dann für einige Minuten in der Vinaigrette ziehen.

Eine Vinaigrette (fast) aus dem ganzen Holunderstrauch

Die Vinaigrette besteht fast ausschließlich aus Holunder-Produkten, die ich über das Jahr hergestellt habe.

Ich mische Holunder-Essig mit Holundersirup, Salz und Rapsöl sind die weiteren Zutaten für die Vinaigrette. Dazu kommen eingelegte Holunderblüten und ein paar Holunderkapern aus den unreifen, grünen Holunderbeeren.

Etwas Estragon sorgt mit seinen Anis-Noten für eine angenehme weitere Komponente.

Diesen Tomatensalat esse ich gerne an heißen Tagen solo oder als Beilage zu Gegrilltem.

Rezept

Für 4 Personen als kleine Vorspeise

Holunder-Vinaigrette

2 EL Holunder-Essig
1/2 TL Salz
4 EL Rapsöl
1-2 EL Holunderblütensirup
Eingelegte Holunderblüten
1 EL Holunderkapern

Das Salz im Holunder-Essig auflösen. Dann mit dem Rapsöl zu einer Emulsion aufschlagen und den Holunderblütensirup untermischen, final abschmecken.

Holunderblüten und Holunderkapern untermischen.

Tomaten

2 reife Tomaten
Estragon

Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden (ca. 1 cm dick). Die Scheiben zu der Holunder-Vinaigrette geben und vorsichtig mischen. Auf Tellern anrichten und auf den Tomaten die Holunderkapern, Holunderblüten und die Estragonblätter arrangieren.

[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]

Hinterlasse einen Kommentar

2 Comments

  1. Jörg Klüber 17. August 2020 at 18:41 - Reply

    Es hat uns vorzüglich gemundet, natürlich mit französischem Estragon!
    Gruß
    Jörg

Leave A Comment

Weitere Artikel

  • Gegrillte Erbsen mit Roquefort-Crème und Minze

    Published On: 27. August 2024
  • Gnocchetti Sardi mit Erbsen, Pecorino Sardo und Zucchiniblüten

    Published On: 6. August 2024
  • Šaltibarščiai

    Published On: 30. Juli 2024