The Gaucho Burger
The Gaucho Burger
Veröffentlicht am 13. Mai 2013 |
Lesezeit: 2 Minuten
Der Gaucho reitet auf seinem klapprigen Gaul durch die kahle Prärie, trotzt eisern den staubigen Winden und der großen Hitze. Nachdem die Herde zusammengetrieben und für das Nachtlager gesichert wurde, zieht es den Gaucho an das warme Lagerfeuer, wo schon würzige Pattys über glühenden Kohlen rösten.
Solche oder ähnliche Geschichten formen sich in meinem Kopf, wenn ich an Argentinien denke, das Land der großen Steaks, des ungezügelten Fleischgenusses. Dieses Land im Süden Amerikas, mit seiner wunderbaren und abwechslungsreichen Natur, voller Abenteuer und Gefahren.
Schwer vorstellbar also, dass dieser Gaucho am Lagerfeuer seine Kräuter auspackt, ein leckeres Chimichurri zubereitet und anschließend lustig pfeifend Brioche Burger Buns über der offenen Flamme des Lagerfeuers backt. Gut vorstellbar, dass sich Chef Hansen und meine Wenigkeit mit einem zünftigen Landrover unter dem Hintern auf ein solches Abenteuer einlassen und die Wildnis Patagoniens “erstbriochen” würden.
“The Gaucho” verzichtet gänzlich auf schwere, fettige Saucen oder Mayonnaisen. “The Gaucho” vertraut auf die Kraft des Chimichurri, auf die Schärfe und den ausgeglichenen Geschmack. Zurecht. “The Gaucho” avancierte bis dato zu meinem Lieblingsburger.
Rezept
Zutaten für “Tha Gaucho Burger” (Für 4 Burger):
- 4 Brioche Burger Buns (Rezept findest Du hier)
- 1 Apfel
Für die Chimichurri-Marinade:
- 2 Bund Petersilie
- 4 Knoblauchzehen
- 1 TL Salz
- 1/2 TL gemahlener Szechuan-Pfeffer
- 2-3 rote Chili
- Etwas Zucker
- 250ml Olivenöl
- 75ml Essig
- 80ml kaltes Wasser
Für die Pattys:
- 700g Rinderhack mit mindestens 20% Fett, frisch
- 2 Schalotten
- 1 Ei
- 2 EL Semmelbrösel
- 3 Knoblauchzehen
- Etwas Petersilie
- 1-2 EL Worcestersauce
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1 Die Brioche Burger Buns nach Rezept zubereiten.
2 Für die Pattys die Schalotten, den Knoblauch und die Petersilie fein hacken. Die Schalotten und den Knoblauch in etwas Butter glasig dünsten. Schalotten mit Knoblauch, Petersilie, Ei, Semmelbröseln, Worcestersauce und Rinderhack vermischen. Den Fleischteig gut vermischen, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit einer Burgerpresse 4 Pattys formen.
3 Als nächstes bereitest Du das Chimichurri zu. Dafür die Petersilie waschen und fein hacken. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Chili ebenfalls fein hacken. Alles in eine Schüssel geben und mit dem Olivenöl, dem Essig und dem Wasser vermischen. Mit Salz, Szechuan-Pfeffer und Zucker abschmecken.
4 Den Apfel in acht dünne Scheiben schneiden. Kerngehäuse entfernen. Den Grill auf 250°C vorheizen.
5 Die Pattys auf dem Grill bei direkter Hitze grillen – erst wenden, wenn sich das Fleisch leicht ablösen lässt! Pro Seite etwa 3 Minuten grillen. Nach dem Wenden die Apfelscheiben grillen – nicht zu kross werden lassen! Zum Abschluss die Brioche Burger Buns aufschneiden und kurz grillen.
6 Etwas Chimichurri auf einem Bun verteilen, Patty darauf geben, Apfelscheiben darauf legen und nochmals Chimichurri zum Abschluss darüber geben. Die zweite Bun-Hälfte schließt den Burger ab.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Der Gaucho reitet auf seinem klapprigen Gaul durch die kahle Prärie, trotzt eisern den staubigen Winden und der großen Hitze. Nachdem die Herde zusammengetrieben und für das Nachtlager gesichert wurde, zieht es den Gaucho an das warme Lagerfeuer, wo schon würzige Pattys über glühenden Kohlen rösten.
Solche oder ähnliche Geschichten formen sich in meinem Kopf, wenn ich an Argentinien denke, das Land der großen Steaks, des ungezügelten Fleischgenusses. Dieses Land im Süden Amerikas, mit seiner wunderbaren und abwechslungsreichen Natur, voller Abenteuer und Gefahren.
Schwer vorstellbar also, dass dieser Gaucho am Lagerfeuer seine Kräuter auspackt, ein leckeres Chimichurri zubereitet und anschließend lustig pfeifend Brioche Burger Buns über der offenen Flamme des Lagerfeuers backt. Gut vorstellbar, dass sich Chef Hansen und meine Wenigkeit mit einem zünftigen Landrover unter dem Hintern auf ein solches Abenteuer einlassen und die Wildnis Patagoniens “erstbriochen” würden.
“The Gaucho” verzichtet gänzlich auf schwere, fettige Saucen oder Mayonnaisen. “The Gaucho” vertraut auf die Kraft des Chimichurri, auf die Schärfe und den ausgeglichenen Geschmack. Zurecht. “The Gaucho” avancierte bis dato zu meinem Lieblingsburger.
Rezept
Zutaten für “Tha Gaucho Burger” (Für 4 Burger):
- 4 Brioche Burger Buns (Rezept findest Du hier)
- 1 Apfel
Für die Chimichurri-Marinade:
- 2 Bund Petersilie
- 4 Knoblauchzehen
- 1 TL Salz
- 1/2 TL gemahlener Szechuan-Pfeffer
- 2-3 rote Chili
- Etwas Zucker
- 250ml Olivenöl
- 75ml Essig
- 80ml kaltes Wasser
Für die Pattys:
- 700g Rinderhack mit mindestens 20% Fett, frisch
- 2 Schalotten
- 1 Ei
- 2 EL Semmelbrösel
- 3 Knoblauchzehen
- Etwas Petersilie
- 1-2 EL Worcestersauce
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1 Die Brioche Burger Buns nach Rezept zubereiten.
2 Für die Pattys die Schalotten, den Knoblauch und die Petersilie fein hacken. Die Schalotten und den Knoblauch in etwas Butter glasig dünsten. Schalotten mit Knoblauch, Petersilie, Ei, Semmelbröseln, Worcestersauce und Rinderhack vermischen. Den Fleischteig gut vermischen, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit einer Burgerpresse 4 Pattys formen.
3 Als nächstes bereitest Du das Chimichurri zu. Dafür die Petersilie waschen und fein hacken. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Chili ebenfalls fein hacken. Alles in eine Schüssel geben und mit dem Olivenöl, dem Essig und dem Wasser vermischen. Mit Salz, Szechuan-Pfeffer und Zucker abschmecken.
4 Den Apfel in acht dünne Scheiben schneiden. Kerngehäuse entfernen. Den Grill auf 250°C vorheizen.
5 Die Pattys auf dem Grill bei direkter Hitze grillen – erst wenden, wenn sich das Fleisch leicht ablösen lässt! Pro Seite etwa 3 Minuten grillen. Nach dem Wenden die Apfelscheiben grillen – nicht zu kross werden lassen! Zum Abschluss die Brioche Burger Buns aufschneiden und kurz grillen.
6 Etwas Chimichurri auf einem Bun verteilen, Patty darauf geben, Apfelscheiben darauf legen und nochmals Chimichurri zum Abschluss darüber geben. Die zweite Bun-Hälfte schließt den Burger ab.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Suuuuperteil. Klasse.
Sehr gut kann ich mir das vorstellen, wie wir mit aufgeklebten Schnurrbärten und französischem Akzent den Argentinieren buttrige Hefeteige näherbringen, während die uns in der Zubereitung ganzer Tiere unterrichten :-)
Irgendwann lasse ich die Edikette fallen und bündle meinen Charme zu einem wuchtigen Ballon, um mich selbst bei dir zum Burger-Essen einzuladen. Ein Mal (EIM MAL !) in so ein Teil reinbeißen – mit geschlossenen Augen versteht sich :)
…beste Grüße, *er* sieht herrlich aus!
und deinen Ruf als Burger-Baron unter den Bloggern sehe ich zementiert…
@Chezuli: Danke :)
@Alex: Das hätte wirklich was. Und schwupps stünde das Programm für den ersten Tag ;)
@Micha: Ooooh! :D Na dann: Wenn Du mal in der Nähe bist – gib’ Bescheid!
Die Burgersaison ist wahrhaftig eröffnet!
Jap :)
Und irgendwie habe ich das Gefühl, dass es der Sommer der Burger werden wird…
Man sieht der toll aus! Da will man sofort reinbeißen… wenn ich nur wüsste wie…
Liebe Grüße,
Katha
@Katha: Schwierig, so rein virtuell… ;)
DAS ist mal ein Burger!
=)
DAS IST EIN BURGER!
Gerade gegessen. Mein Kompliment, eine bessere Grundlage für das Champions League Endspiel heute Abend gibt es nicht.
Lieber Uwe, vielen Dank für diese Komposition.Das Chimichurri und DER BUN – das macht glücklich!
Wirklich ein klasse Burger! Schreit nach Wiederholung!
Wir haben den Burger am WE gemacht und alle waren total begeistert. Mit Hefe hab ich es nicht so, aber ich hab sogar die Brioche- Brötchen hinbekommen. Einfach wunderbar :0)
Super! Das freut mich sehr!
habe Deinen Burger heute gleich ausprobiert war super lecker
danke für das Rezept
Schoeneweida
Super, freut mich sehr!
Klingt wirklich gut und werde es in Bälde ausprobieren, obwohl die Gauchos doch eher durch die keineswegs kahle Pampa reiten, höhö.
Viel Spaß dabei, Jörg! :)
Das ist ein Knaller-Rezept! Wir lieben diesen Burger, muchas grazias.
Vielen Dank für dieses schöne Rezept zu teilen. Sieht lecker aus!
Danke für dieses großartige Rezept!
War super lecker!
Das freut mich, Nils! Gerne!
Tolles Rezept!
Das ist einmal ein Burger ohne die üblichen Verdächtigen (Barbecue-Saucen), eine super schmackhafte Abwechslung!
Ein kleiner Tipp: Wenn die Chimmichurri etwas zu scharf geraten ist, z.B. durch den Knoblauch, einfach eine Prise Zucker dazu rühren. Das wirkt Wunder!
Danke Dir – guter Tipp, muss ich mal probieren!