Salat von gegrillten Tomaten
Salat von gegrillten Tomaten
Veröffentlicht am 19. Juli 2022 |
Lesezeit: 2 Minuten
Dieses einfache Grillgericht funktioniert gleichermaßen als Beilage wie auch als Hauptmahlzeit. In letzterem Fall braucht es nicht viel mehr als ein Stück gutes Baguette, um die austretende Flüssigkeit gierig aufzusaugen.
Tomatensalate mag ich sehr, ob etwas aufwändiger mit Mozzarellawasser, Holunderkapern und Tagetes, als Caprese-Klassiker oder modern interpretiert oder als Variante mit brauner Butter – die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt.
Nun gesellt sich zu dieser Tomatensalat-Sammlung eine Variante mit gegrillten Tomaten, die ich über den letzten Sommer schon öfter zubereitete und als vegetarisches Gericht vom Grill zu schätzen lernte.
Die Kunst liegt darin, die Hitze des Grills so zu justieren, dass die Tomaten nicht verbrennen, aber dennoch etwas Farbe nehmen und angenehm weich werden, ohne aber jedoch komplett ihre Form zu verlieren. Mittlere Hitze und eine Portion Geduld sind dafür sehr gut geeignet.
Die Tomaten kommen halbiert auf den Grill und werden nach dem Wenden mit der Vinaigrette beträufelt. Das verleiht ihnen Geschmack und Aroma. Die Zugabe von etwas Zucker – die Menge orientiert sich an der Süße der Tomaten, je süßer, desto weniger – sorgt für einen harmonischen Geschmack.
Serviervarianten
Der Salat von gegrillten Tomaten funktioniert mit gutem Baguette wie beschrieben gut als Hauptmahlzeit. Die Tomaten lassen sich aber auch in Varianten auf die Teller bringen:
- Mit Burrata und Pinienkernen, wie im Rezept gegrillte Aprikosen mit Burrata und Pinienkernen
- Heiß und dampfend mit Nudeln vermischt als schnelle Pasta
- Mit dünn aufgeschnittenem Secreto als Füllung für mediterrane Tacos
- Mit Joghurt und Estragon
Weitere Tomatensalat-Rezepte
Rezept
Dauer: ca. 45 Minuten
4 reife Tomaten
2 Lorbeerblätter, frisch
50 ml Olivenöl
30 ml Weißer Balsamico-Essig
Etwas Salz
Etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Etwas Zucker
Den Grill auf 180°C indirekte Hitze vorheizen.
Die Tomaten halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Kerne aufheben und in eine Schüssel geben.
Olivenöl, Essig, Zucker, Salz und Pfeffer mit den Tomatenkernen vermischen. Die Lorbeerblätter in sehr dünne Streifen schneiden und zur Vinaigrette geben.
Die Tomatenhälften leicht salzen und mit etwas Olivenöl bestreichen.
Nun die Tomaten mit der Schnittfläche nach unten direkt für etwa 10 Minuten grillen. Ggf. die Hitze anpassen, um ein Verbrennen zu vermeiden.
Die Tomaten nach etwa 10 Minuten wenden und etwas von der Vinaigrette in jede Tomate geben und zusätzlich etwas Zucker über die Tomaten streuen (sollten die Tomaten sehr reif und schon sehr süß sein, benötigt man weniger Zucker). Weitere 5-10 Minuten geschlossen grillen, dabei stetig kontrollieren, dass die Tomaten nicht anbrennen.
Tomaten entnehmen und in Schüsseln anrichten. Ggf. nochmals mit der Vinaigrette beträufeln.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Dieses einfache Grillgericht funktioniert gleichermaßen als Beilage wie auch als Hauptmahlzeit. In letzterem Fall braucht es nicht viel mehr als ein Stück gutes Baguette, um die austretende Flüssigkeit gierig aufzusaugen.
Tomatensalate mag ich sehr, ob etwas aufwändiger mit Mozzarellawasser, Holunderkapern und Tagetes, als Caprese-Klassiker oder modern interpretiert oder als Variante mit brauner Butter – die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt.
Nun gesellt sich zu dieser Tomatensalat-Sammlung eine Variante mit gegrillten Tomaten, die ich über den letzten Sommer schon öfter zubereitete und als vegetarisches Gericht vom Grill zu schätzen lernte.
Die Kunst liegt darin, die Hitze des Grills so zu justieren, dass die Tomaten nicht verbrennen, aber dennoch etwas Farbe nehmen und angenehm weich werden, ohne aber jedoch komplett ihre Form zu verlieren. Mittlere Hitze und eine Portion Geduld sind dafür sehr gut geeignet.
Die Tomaten kommen halbiert auf den Grill und werden nach dem Wenden mit der Vinaigrette beträufelt. Das verleiht ihnen Geschmack und Aroma. Die Zugabe von etwas Zucker – die Menge orientiert sich an der Süße der Tomaten, je süßer, desto weniger – sorgt für einen harmonischen Geschmack.
Serviervarianten
Der Salat von gegrillten Tomaten funktioniert mit gutem Baguette wie beschrieben gut als Hauptmahlzeit. Die Tomaten lassen sich aber auch in Varianten auf die Teller bringen:
- Mit Burrata und Pinienkernen, wie im Rezept gegrillte Aprikosen mit Burrata und Pinienkernen
- Heiß und dampfend mit Nudeln vermischt als schnelle Pasta
- Mit dünn aufgeschnittenem Secreto als Füllung für mediterrane Tacos
- Mit Joghurt und Estragon
Weitere Tomatensalat-Rezepte
Rezept
Dauer: ca. 45 Minuten
4 reife Tomaten
2 Lorbeerblätter, frisch
50 ml Olivenöl
30 ml Weißer Balsamico-Essig
Etwas Salz
Etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Etwas Zucker
Den Grill auf 180°C indirekte Hitze vorheizen.
Die Tomaten halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Kerne aufheben und in eine Schüssel geben.
Olivenöl, Essig, Zucker, Salz und Pfeffer mit den Tomatenkernen vermischen. Die Lorbeerblätter in sehr dünne Streifen schneiden und zur Vinaigrette geben.
Die Tomatenhälften leicht salzen und mit etwas Olivenöl bestreichen.
Nun die Tomaten mit der Schnittfläche nach unten direkt für etwa 10 Minuten grillen. Ggf. die Hitze anpassen, um ein Verbrennen zu vermeiden.
Die Tomaten nach etwa 10 Minuten wenden und etwas von der Vinaigrette in jede Tomate geben und zusätzlich etwas Zucker über die Tomaten streuen (sollten die Tomaten sehr reif und schon sehr süß sein, benötigt man weniger Zucker). Weitere 5-10 Minuten geschlossen grillen, dabei stetig kontrollieren, dass die Tomaten nicht anbrennen.
Tomaten entnehmen und in Schüsseln anrichten. Ggf. nochmals mit der Vinaigrette beträufeln.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Hallo Uwe,
Erstmal möchte ich mich für die tollen Rezepte und Anregungen bedanken.Ich hab statt Zucker Honig genommen und etwas gemahlen Fenchel
Dazu genommen.War ein tolles schnelles Gericht.
Gruß Rembert
Hi Rembert, gerne! Hört sich gut an und schmeckt bestimmt sehr gut!
Lieber Uwe,
geniales Rezept, vor allem mit den Lorbeerblatt-Streifen in der Vinaigrette, sehr raffiniert!!
Liebe Grüße aus dem Wohnzimmer,
Amalie
Freu mich auf die newsletter