Heidelbeer-Tarte
Heidelbeer-Tarte
Veröffentlicht am 25. September 2015 |
Lesezeit: 3 Minuten
Hallo! Ich habe wieder einmal etwas gebacken gekriegt. Das passiert im Jahr etwa dreimal und ist somit schon per se etwas Besonders. Und geschmeckt hat’s auch.
Heute bin ich stolz: Kaum blogge ich etwas über sieben Jahre, schon habe ich mein erstes selbst erstelltes Backrezept für Dich. Ich präsentiere – natürlich mit einem gehörigen Trommelwirbel, einer fantastischen Lichtshow und rundherum viel Tamtam: Meine Heidelbeer-Tarte.
Auch wenn die Heidelbeer-Saison schon fast (ok, sie ist vorbei) vorbei ist, schiebe ich das Rezept noch vor dem nahenden Herbst ein. Für den Kuchen brauchst Du nur ein knappes Pfund Heidelbeeren, die Du mit etwas Zucker zu einem süß-fruchtigen Kompott kochst. Kurz abkühlen lassen, dann mit Schlagsahne und Crème Fraîche vermischen. Bei Bedarf kann noch etwas Vanillezucker dazu (wenn Dir das Kompott nicht schon so süß genug ist). 2 Eier sorgen dafür, dass die Mischung beim Backen stockt und fest wird (Ich habe es auch mit einem Ei versucht, da war mir die Masse nach dem Backen etwas zu flüssig).
Beim Teig greife ich auf Bekanntes zurück: Mürbteig mag ich sehr gerne für viele Obstkuchen, alles voran natürlich als Pflaumentarte (Die Du übrigens einfach einmal probieren musst!). Nach dem Blindbacken und dem Einfüllen der Masse braucht die Tarte etwa 30-40 Minuten im Ofen, bis sie fertig ist. Dann noch flugs abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und zu einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee servieren.
So kann der Sonntag kommen, oder?
Rezept
Dauer: Ca. 60 Minuten Backzeit, ca. 30 Minuten Zubereitungszeit
Zutaten für die Heidelbeer-Tarte (Für eine 24 cm Form):
Für den Mürbteig:
- 100 g Butter
- 90 g Zucker
- 175 g Mehl, Typ 405
- 25 g gemahlene Mandeln
- 2 EL Wasser
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 400 g Heidelbeeren
- 50 ml Wasser
- 50 g Zucker
- 200 ml Sahne
- 150 g Crème Fraîche
- 20 g Vanillezucker
- 1 Ei
Zubereitung:
1 Für den Teig die Butter schmelzen und mit dem Mehl, dem Zucker und einer Prise Salz zu einem glatten Teig verarbeiten. Sollte der Teig zu bröselig sein, etwas Wasser zugeben. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
2 Für die Füllung die Heidelbeeren waschen. In einem Topf das Wasser mit dem Zucker langsam erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann die Heidelbeeren zugeben und alles aufkochen. So lange köcheln, bis die Heidelbeeren die Flüssigkeit „aufgesogen“ haben, das dauert etwa 10 Minute.
3 Die Sahne steif schlagen, dann die Crème Fraîche und das Ei sowie den Vanillezucker vorsichtig unterrühren.
4 Den Teig zwischen zwei Frischhaltefolien ausrollen, bis dieser in die Tarteform passt und noch genug Teig für den Rand übersteht. Die Form mit etwas Butter fetten und den Teig einpassen. Überstehende Reste am Formrand abschneiden. Mit einer Gabel Löcher in den Boden stechen und im Backofen 15 bis 20 Minuten blind backen.
5 Die Form aus dem Ofen nehmen und etwas gemahlene Mandeln auf dem Boden verteilen. Zuerst die Sahne-Crème-Fraîche-Masse einfüllen und danach die Heidelbeeren unterziehen. Die Tarte fertig backen, das dauert etwa 30 Minuten, je nach Ofen. Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreut servieren.
Tipp: Du kannst die Tarte auch mit etwas Minze garnieren.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Hallo! Ich habe wieder einmal etwas gebacken gekriegt. Das passiert im Jahr etwa dreimal und ist somit schon per se etwas Besonders. Und geschmeckt hat’s auch.
Heute bin ich stolz: Kaum blogge ich etwas über sieben Jahre, schon habe ich mein erstes selbst erstelltes Backrezept für Dich. Ich präsentiere – natürlich mit einem gehörigen Trommelwirbel, einer fantastischen Lichtshow und rundherum viel Tamtam: Meine Heidelbeer-Tarte.
Auch wenn die Heidelbeer-Saison schon fast (ok, sie ist vorbei) vorbei ist, schiebe ich das Rezept noch vor dem nahenden Herbst ein. Für den Kuchen brauchst Du nur ein knappes Pfund Heidelbeeren, die Du mit etwas Zucker zu einem süß-fruchtigen Kompott kochst. Kurz abkühlen lassen, dann mit Schlagsahne und Crème Fraîche vermischen. Bei Bedarf kann noch etwas Vanillezucker dazu (wenn Dir das Kompott nicht schon so süß genug ist). 2 Eier sorgen dafür, dass die Mischung beim Backen stockt und fest wird (Ich habe es auch mit einem Ei versucht, da war mir die Masse nach dem Backen etwas zu flüssig).
Beim Teig greife ich auf Bekanntes zurück: Mürbteig mag ich sehr gerne für viele Obstkuchen, alles voran natürlich als Pflaumentarte (Die Du übrigens einfach einmal probieren musst!). Nach dem Blindbacken und dem Einfüllen der Masse braucht die Tarte etwa 30-40 Minuten im Ofen, bis sie fertig ist. Dann noch flugs abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und zu einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee servieren.
So kann der Sonntag kommen, oder?
Rezept
Dauer: Ca. 60 Minuten Backzeit, ca. 30 Minuten Zubereitungszeit
Zutaten für die Heidelbeer-Tarte (Für eine 24 cm Form):
Für den Mürbteig:
- 100 g Butter
- 90 g Zucker
- 175 g Mehl, Typ 405
- 25 g gemahlene Mandeln
- 2 EL Wasser
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 400 g Heidelbeeren
- 50 ml Wasser
- 50 g Zucker
- 200 ml Sahne
- 150 g Crème Fraîche
- 20 g Vanillezucker
- 1 Ei
Zubereitung:
1 Für den Teig die Butter schmelzen und mit dem Mehl, dem Zucker und einer Prise Salz zu einem glatten Teig verarbeiten. Sollte der Teig zu bröselig sein, etwas Wasser zugeben. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
2 Für die Füllung die Heidelbeeren waschen. In einem Topf das Wasser mit dem Zucker langsam erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann die Heidelbeeren zugeben und alles aufkochen. So lange köcheln, bis die Heidelbeeren die Flüssigkeit „aufgesogen“ haben, das dauert etwa 10 Minute.
3 Die Sahne steif schlagen, dann die Crème Fraîche und das Ei sowie den Vanillezucker vorsichtig unterrühren.
4 Den Teig zwischen zwei Frischhaltefolien ausrollen, bis dieser in die Tarteform passt und noch genug Teig für den Rand übersteht. Die Form mit etwas Butter fetten und den Teig einpassen. Überstehende Reste am Formrand abschneiden. Mit einer Gabel Löcher in den Boden stechen und im Backofen 15 bis 20 Minuten blind backen.
5 Die Form aus dem Ofen nehmen und etwas gemahlene Mandeln auf dem Boden verteilen. Zuerst die Sahne-Crème-Fraîche-Masse einfüllen und danach die Heidelbeeren unterziehen. Die Tarte fertig backen, das dauert etwa 30 Minuten, je nach Ofen. Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreut servieren.
Tipp: Du kannst die Tarte auch mit etwas Minze garnieren.
[cp_modal display=”inline” id=”cp_id_93712″][/cp_modal]
Ich hab mich schon gewundert! Der Uwe bäckt? ;) Na sowas… Sieht aber gut aus, das Ergebnis!!
LG
Ela
Wow,was für eine Farbe! Echt krass! :D Das Foto ist aber auch wirklich toll. Heidelbeeren mag ich auch extrem gerne. Ich habe (glaube ich) auch noch welche in ‘meinem’ Supermarkt gesehen. Ist natürlich die Frage, ob sie noch schmecken. Dein Rezept drucke ich mir aber auf jeden Fall mal aus, auch, wenns erst im nächsten Jahr zum Einsatz kommt. ;) Danke dir! Tobias
Na hoffentlich sieht es bei mir dann auch so herrlich kräftig aus :) Darf ich fragen, wo du die Heidelbeeren dafür gekauft hast?
Haha das mit dem backen sieht mir ähnlich, aber lustiger Weise gibt’s auch bei mir in ein zwei Wochen was gebackenes auf den Blog,typisch herbstlich eben da kommen selbst die Herren mal an den Ofen. Blaubeeren liebe ich, ich glaube den werde ich mal mal probieren oder noch besser meiner besseren Hälfte in Auftrag geben Hehe.
Liebe grüße
Flo
Kompliment! Schon das Foto von Deiner Tarte, lässt mir das Wasser im Mund zusammen laufen. Da braucht es gar keinen Trommelwirbel mehr!
Liebe Grüsse,
Anne